Kleine Kratzer entfernen
Kleinste Kratzer entstehen mit der Zeit unweigerlich – sie entstehen durch abrasive Stoffe wie Schmutz und Sand, die mit Schuhen ins Haus gelangen oder durchs Fenster fliegen. Auch bei Reparaturen können Schäden entstehen. Kleine Kratzer zu entfernen ist nicht schwer.
Politur
Ein spezielles Produkt finden Sie leicht im Baumarkt: Um den Bodenbelag nicht zu beschädigen, suchen Sie nach einem Etikett mit der Aufschrift „für Laminat“.
Es gibt drei Arten von Politur:
- flüssig,
- dickflüssig (in Form von Mastix),
- Aerosol.
Das flüssige Produkt muss gemäß den Anweisungen auf der Verpackung mit Wasser verdünnt und der Boden mit der entstandenen Lösung gewaschen werden. Dadurch können Sie das Laminat erneuern und vor zukünftigen mechanischen Einflüssen schützen.
Silikonmastix gilt aufgrund seiner dicken Konsistenz als noch wirksamer. Die Zusammensetzung muss in den Boden eingerieben werden, die auf dem Etikett angegebene Zeit abgewartet und anschließend mit einem trockenen Tuch über die Oberfläche gegangen werden.
Sprays werden durch Sprühen aufgetragen, wobei Tropfen vermieden werden müssen, und anschließend mit einem Lappen abgerieben. Nach dem Auftragen und Polieren bildet sich auf den Laminatdielen ein dünner Schutzfilm, der das Auftreten neuer Defekte auf der Oberfläche verhindert.
Olivenöl
Geeignet zum Abdecken oberflächlicher Abschürfungen. Vor dem Polieren den Boden gründlich mit Wasser und Shampoo waschen und die zu restaurierenden Stellen mit einem Tuch trockenwischen.
Um Kratzer zu entfernen, reiben Sie das Öl einige Minuten lang kräftig in die Beschichtung ein. Das Ergebnis ist erst nach dem Polieren sichtbar. Überschüssiges Öl mit einem saugfähigen Tuch entfernen.
Walnuss
Ein weiteres wirksames Hausmittel zum Abdecken von Kratzern auf Laminat zu Hause. Vor der Anwendung die beschädigte Stelle waschen und allen Schmutz entfernen. Anschließend sollten Sie die Walnuss schälen und darauf achten, dass keine Schale mehr am Kern ist: Diese ist sehr hart und scharf und kann daher den Bodenbelag zusätzlich beschädigen.
Der Walnusskern enthält viel Öl, wodurch Mängel weniger auffallen. Nach dem Polieren empfiehlt es sich, den Boden abzureiben.
Nagellack
Dies ist ein praktisches Mittel, mit dem Sie einzelne Kratzer auf Laminat entfernen können. Sie müssen mit diesem Produkt sehr vorsichtig umgehen, um die Beschichtung nicht vollständig zu beschädigen. Sie müssen den Kratzer reinigen und einen geeigneten Farbton Lack hineinträufeln. Wischen Sie anschließend den Überschuss vorsichtig mit einem Wattestäbchen ab und lassen Sie ihn trocknen. Dadurch sind kleine Absplitterungen nicht mehr zu sehen.
WD-40 Schmiermittel
Das universelle Schmiermittel WD-40, das jeder Autobesitzer kennt, hilft, Kratzer auf dunklem Laminat zu entfernen. Der Vorgang ist so einfach wie bei Politur: Waschen Sie die beschädigte Stelle, trocknen Sie sie, sprühen Sie Schmiermittel darauf, warten Sie 5 Minuten und reinigen Sie sie mit einer Bürste. Diese Methode hilft, kleine Kratzer zu verbergen, aber um tiefe Schäden zu beseitigen, sind effektivere Methoden erforderlich.
Sie können die Wirksamkeit der Methode im folgenden Video überprüfen:
Tiefe Kratzer entfernen
Bei erheblichen Mängeln ist es nicht notwendig, den gesamten Bodenbelag abzubauen und zu ersetzen. Um große Schäden zu reparieren, benötigen Sie spezielle Produkte, die die unbrauchbar gewordenen Bereiche zuverlässig abdecken.
Wachskerze
Um kleine Kratzer zu entfernen, kann Bienenwachs in Briketts verwendet werden: Dazu müssen Sie es schmelzen oder mahlen und den Kratzer anschließend mit einem dicken Material polieren. Wachskerzen, die dem Laminat im Farbton am nächsten kommen, funktionieren ebenfalls.
Sie können das Wachs mit einem erhitzten Tuch abreiben. Paraffin, das seit langem in der Holzrestaurierung verwendet wird, ist ebenfalls geeignet. Zerkleinern Sie es, geben Sie Krümel eines Schieferstifts hinzu und reiben Sie die Beschädigung ab.
Wachsmalstifte können als Kerzenersatz verwendet werden: Sie können damit kleine Mängel selbst übermalen.
Bleistift
Ein Wachsmalstift ist eine kostengünstige Methode, mit der Sie Kratzer auf Laminat entfernen können, ohne auf aufwendige Reparaturen zurückgreifen zu müssen. Kaufen Sie dazu im Möbelhaus ein Produkt in der passenden Farbe, wischen Sie die beschädigte Stelle mit einem feuchten Tuch ab und tragen Sie Parkettwachs sorgfältig auf die Beschichtung auf. Anschließend polieren Sie die beschädigte Stelle sorgfältig. Die Zusammensetzung schützt das Laminat vor Feuchtigkeit und Abrieb und hinterlässt einen dünnen Film.
Die Stifte nehmen nicht viel Platz ein und sind lange haltbar, sodass sie mehrmals verwendet werden können.
Spezialpaste zur Laminatrestaurierung
Die Paste (oder Versiegelung) ist in fester Form erhältlich und wird im Baumarkt verkauft. Die Farbvielfalt ist etwas kleiner als bei Wachsmalstiften, daher müssen Sie manchmal zwei Mischungen mischen, um die perfekte Farbe zu erhalten.
Mit einem Spachtel oder einer Plastikbürste auftragen, glattstreichen und mit einem weichen Tuch abwischen. Es gibt auch eine Paste in Tuben. Nach der Behandlung kann der Kratzer mit einer Schicht farblosen Nagellacks überdeckt werden.
Acryllack
Dieses Produkt dient ausschließlich zur Restaurierung von glänzenden Fußböden. Die Arbeit damit erfordert ein gewisses Maß an Erfahrung und Geschick. Die Mischung wird ausschließlich auf die Beschädigung aufgetragen – überschreiten Sie nicht deren Ränder. Wischen Sie in diesem Fall den Überschuss mit einem feuchten Tuch ab. Nach anderthalb Stunden ist der Boden benutzbar.
Spachtelmasse
Ein hervorragendes Produkt, erhältlich in einer breiten Farbpalette, ermöglicht die vollständige Entfernung von Kratzern. Vor der Verarbeitung ist es wichtig, den Spalt zu reinigen und zu entfetten und anschließend die Kanten des unbeschädigten Bereichs mit Klebeband zu schützen.
Möbelspachtelmasse wird mit einem Spachtel aufgetragen und überschüssige Masse sofort mit einem Lappen entfernt. Mit dieser Zusammensetzung können Sie Dellen in Möbeln und Parkett ausbessern. Nach dem Trocknen der Spachtelmasse muss die behandelte Stelle abgeschliffen werden.
Schnellwachs
Das effektivste und zugleich professionellste Ergebnis erzielen Sie mit Hilfe des „Schnellwachses“, das in Form einer praktischen Drehtube erhältlich ist. Dieses Video zeigt anschaulich, wie Sie einen hellen Bodenbelag mit zwei Wachstönen und einem Lackierfilzpinsel reparieren.
Spezial-Reparaturset
Mit dem Set, das Wachsstifte, einen batteriebetriebenen Wachsschmelzer, einen Spezialspachtel und ein weiches Tuch enthält, können Sie Schäden an den Lamellen nahezu spurlos entfernen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Reinigen und entfetten Sie die zu reparierende Oberfläche.
- Schmelzen Sie einen Stift, dessen Farbe dem Hauptton ähnelt.
- Tragen Sie ihn mit einem Spachtel auf die defekte Stelle auf und warten Sie, bis er getrocknet ist.
- Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spachtel, bis sie glatt ist. Polieren.
- Mit einem dunkleren Farbton formen wir Striche, um das Muster des Holzmaterials zu imitieren.
- Wir warten, bis es wieder aushärtet, entfernen den Überschuss und polieren.
- Zum Schutz tragen wir Lack auf.
Kratzerschutz
Damit Ihr Laminatboden immer gut aussieht und länger hält, sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten:
- Verwenden Sie keine Scheuermittel zum Reinigen des Bodens.
- Am Wohnungseingang sollte ein Teppich ausgelegt werden, um die Ausbreitung von Sand von der Straße zu verhindern.
- Wenn Sie Flüssigkeit auf den Laminat müssen Sie die Flecken sofort entfernen, sonst müssen Sie sie später mit Kraft reiben.
- Verschieben Sie die Möbel vorsichtig und verwenden Sie spezielle Polster an den Beinen.
- Es wird nicht empfohlen, mit Absätzen auf dem Laminat zu laufen, da diese Dellen hinterlassen.
Diese einfachen Regeln helfen, Kratzer zu vermeiden und Ihr Familienbudget zu schonen.
Lesen Sie auch:
- Möglichkeiten, sich vor den Nachbarn auf Ihrer Datscha zu schützen: Wie schafft man Privatsphäre? – Mein Jahrhundert Stil
- Top-Trends in der Vorstadtgestaltung im Jahr 2021. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man das richtige Kochgeschirr für Induktionsherde aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Dekorationsideen für kompakte Schlafzimmer: Designtipps. – Mein Jahrhundert Stil
- Couchtische: Stile, Formen, Materialien, Farben und Einrichtungsbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil