Was ist ein Raffrollo?

Ein Raffrollo ist ein gerades Stück Stoff, das sich beim Hochziehen dank der Querstäbe in weiche, horizontale Falten legt.

Vor- und Nachteile

Wie andere Vorhangarten haben auch diese Produkte ihre Vor- und Nachteile.

Sie haben ein stilvolles Design und eine große Farbvielfalt, sodass Sie für jeden Raum ein passendes Modell auswählen können.

Sie passen gut zu anderer Fensterdekoration.

Arten von Raffrollos

Die wichtigsten Arten von Raffrollos.

Klassisch (Rahmen)

Die gebräuchlichste Variante. Durch die in den Stoff eingenähten Querstäbe bilden sich beim Hochziehen gleichmäßige Falten. Klassische Modelle passen zu jeder Inneneinrichtung.

Klassische Raffgardinen im Schlafzimmer Klassische Raffgardinen im Kinderzimmer

Rahmenlos (ohne Einsätze)

Rahmenlose Modelle bestehen wie klassische Modelle aus einem geraden Stück Stoff. Da sie keine Rahmenleisten haben, bilden sie beim Hochziehen glatte Falten, die zur Mitte hin leicht durchhängen.

rahmenlose Raffgardinen im Wohnzimmer rahmenlose Raffgardinen im Wohnzimmer

Kaskadierung

Das Hauptmerkmal solcher Modelle mit Überlappung ist, dass sie auch im aufgeklappten Zustand den Faltenwurf behalten.

Kaskadierung der Raffgardinen im Badezimmer Faltbare Raffgardinen im Kinderzimmer Faltbare Raffgardinen in der Küche

Das Foto zeigt das Innere einer modernen Küche mit kaskadierenden Raffgardinen

Doppelt

Zweilagige kombinierte Vorhänge aus Stoffen unterschiedlicher Dichte und Farbe. Der dichtere Stoff schützt vor der Sonne, der leichtere verleiht dem Fensterraum ein harmonisches Aussehen. Zusammen im Raum erzeugen sie einen Tag-Nacht-Effekt.

Doppelte Raffrollos im Wohnzimmer Doppelte Raffrollos im Kinderzimmer Doppelte Raffrollos im Kinderzimmer

Das Foto zeigt doppelte römische Modelle im Innenraum eines Kinderzimmers.

Fotovorhänge

Helle Fotovorhänge schmücken den Fensterbereich und verleihen der Atmosphäre Raffinesse und Einzigartigkeit.

Römische Fotovorhänge im Innenraum Römische Fotovorhänge im Innenraum Römische Fotovorhänge im Innenraum

Automatisch

Raffrollos mit elektrischem Antrieb ermöglichen eine bequeme Regulierung der Vorhänge, die mit einer speziellen Fernbedienung ferngesteuert werden kann.

Raffrollos im Innenraum

Welchen Stoff oder welches Material soll ich wählen?

Bei der Auswahl des Stoffes für Raffrollos sollten Sie die Raumgestaltung und Ihre persönlichen Geschmacksvorlieben berücksichtigen.

Tüll

Dank der luftigen und durchscheinenden Texturen lassen sie das Sonnenlicht perfekt durch und streuen es. verleihen dem Innenraum ein leichtes und zartes Aussehen.

Römische Tüllvorhänge im Innenraum Römische Tüllvorhänge im Innenraum

Leinen

Leinenprodukte sind umweltfreundlich, ziehen keinen Staub an und benötigen keine besondere Pflege.

Römische Leinenvorhänge in der Küche Leinen-Raffrollos im Schlafzimmer

Bambusstoff

Solche Stoffe sind praktisch und pflegeleicht; bei Verschmutzung wischen Sie sie einfach mit einem feuchten Tuch ab. Sie harmonieren perfekt mit fast allen Stilen.

Bambus-Raffrollos im Esszimmer Bambus-Raffrollos im Esszimmer

Verdunkelung

Durch die spezielle Webart der Fäden entsteht ein dichter Stoff, dessen Produkte es ermöglichen, das Eindringen von Licht in den Raum vollständig zu begrenzen.

Raffrollos Verdunkelung im Kinderzimmer Verdunkelnde Raffgardinen im Schlafzimmer

Samt

Ein angenehm anzufassendes Material mit schillerndem Glanz. Modelle aus Samt wirken elegant und schaffen ein edles und elitäres Design.

Raffrollos aus Samt im Innenraum

Sackleinen

Natürliche Nuancen von Sackleinen wirken im Innenraum sehr ästhetisch und unaufdringlich und erfüllen voll und ganz die modernen Umweltanforderungen.

Raffrollos aus Sackleinen

Andere Stoffarten

Für Raffrollos werden die unterschiedlichsten Stoffe verwendet:

  • Wolle.
  • Baumwolle.
  • Raffrollos.
  • Organza.
  • Voile.
  • Taft.
  • Netz.
  • Chiffon.

Raffrollos aus Sackleinen Raffrollos aus Baumwolle Raffrollos aus Wolle Raffrollos aus Voile im Schlafzimmer

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer und Raffrollos aus Voile am Fenster Öffnung.

Klassifizierung nach Lichtdurchlässigkeit

Haupttypen:

  • Transparent. Stoffe aus transparenten Materialien eignen sich besonders für Räume mit schwacher Beleuchtung.
  • Lichtdurchlässig. Dämpfen das Licht teilweise und streuen es sehr effektiv.
  • Blickdicht. Konstruktionen aus mehrlagigem, dichtem Stoff blockieren den Lichteinfall perfekt und ermöglichen es Ihnen, den Raum in Halbdunkelheit zu tauchen.

transparente Raffgardinen im Schlafzimmer transluzente Raffgardinen in der Küche blickdichte Raffgardinen im Schlafzimmer

Möglichkeiten zum Befestigen von Vorhängen an der Gardinenstange

Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Schlaufen. Modelle mit Schlaufen haben ein sehr einfaches, aber gleichzeitig sehr funktionales Design.
  • Ringe. Befestigungen an Ringen eignen sich besonders für ein lakonisches und asketisches Design.
  • Klebeband. Mit Klebeband wird das Befestigen von Vorhängen viel einfacher. Es verleiht den Vorhängen ein dekorativeres Aussehen.
  • Bänder. Die Leinwände mit Bändern sehen sehr elegant aus, sind aber gleichzeitig wohnlich und gemütlich.
  • Bänder. Eine originelle Befestigungsart, die dem Fenster ein unverwechselbares und interessantes Aussehen verleiht.
  • Ösen. Praktisch und die bekannteste Befestigungsart. Ösenvorhänge wirken modern und stilvoll.

Raffrollo mit Bändern Raffrollo mit Bändern Raffrollo mit Befestigung an Bändern Raffrollo mit Befestigung an Schlaufen Römischer Vorhang an Ringen