Tipps zur Kinderzimmergestaltung
Unter Berücksichtigung der wichtigsten physischen, psychologischen und materiellen Aspekte ist es möglich, ein optimales Raumdesign zu schaffen:
- Zuerst müssen Sie auf die Sicherheit des Kindes achten. Dazu sollten Sie Möbel sicher befestigen oder relativ stabile Konstruktionen ohne scharfe Ecken wählen.
- Die Dekoration des Kinderzimmers sollte natürliche und umweltfreundliche Materialien umfassen.
- Besonderes Augenmerk sollte auch auf die Fenster gelegt werden. Es ist besser, wenn durch sie ein Maximum an natürlichem Licht in den Raum eindringt, dazu empfiehlt es sich, die Fensteröffnungen mit helleren und leuchtenderen Vorhängen oder Jalousien zu dekorieren.
- Dieser Raum sollte freie Bewegung im Raum ermöglichen, dazu müssen Sie bei der Möblierung und Planung besonders sorgfältig vorgehen.
Wie teilt man einen Raum auf?
Da dieser Raum mehrere Funktionsbereiche gleichzeitig vereint, ist es wichtig, den Raum richtig in Zonen einzuteilen. Der Schlafbereich umfasst zwei Betten, die parallel zueinander aufgestellt und durch einen Kleiderschrank, ein Regal oder Baldachinkonstruktionen getrennt werden können.
Durch den Einsatz von Klapp-, Ausziehbetten oder Ausziehsofas lässt sich Platz sparen.
Der Arbeitsbereich, vorzugsweise mit zwei separaten Schreibtischen, befindet sich für hochwertiges Tageslicht am Fenster oder ist auf einem kombinierten Balkon oder einer Loggia ausgestattet.
Das Foto zeigt die optische Trennung des Schlafbereichs durch das Podium im Inneren des Mädchenzimmers.
Die Ausstattung des Spielbereichs hängt von den Aktivitäten, Hobbys und Vorlieben der Mädchen ab. Für Zwillinge oder gleichaltrige Kinder kann dieser Bereich gemeinsam genutzt werden.
Bei der Gestaltung des Erholungsbereichs werden verschiedene bequeme Stühle, Ottomanen und Teppiche verwendet. für Kleinkinder ist ein System zur Aufbewahrung von Kinderspielzeug vorhanden und für Teenager sind Video- oder Audiogeräte installiert.
Das Foto zeigt eine Zonierungsoption mit einer Gipskartontrennwand in einem asymmetrischen Zimmer für Mädchen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen Raum aufzuteilen. Eine recht beliebte Lösung ist die Zonierung mithilfe von Farb- oder Lichtdesign sowie die Abtrennung von Bereichen mit Gipskartonplatten, Holz oder anderen Trennwänden, die den Raum maximal individualisieren.
Nicht weniger gefragt ist der Einsatz von besonders mobilen Boden- oder Deckenschirmen, Textilvorhängen, Kleiderschränken, Regalen und anderen Möbelstücken.
Ideen für die Raumaufteilung
Bei einem schmalen, rechteckigen Grundriss des Schlafzimmers wäre die geeignetste Lösung, den Raum in zwei einzelne Bereiche mit einem gemeinsamen Spielbereich in der Mitte aufzuteilen.
Auch ein kleines Zimmer in einer Wohnung aus der Chruschtschow-Ära benötigt einen ergonomischen Gestaltungsansatz. In einem solchen Kinderzimmer ist es besser, ein kompaktes Etagenbett aufzustellen, wodurch sich deutlich nutzbare Stellfläche einspart.
In einem quadratischen Raum empfiehlt es sich, die Betten im rechten Winkel oder parallel zueinander aufzustellen.
Das Foto zeigt den Entwurf eines kleinen Zimmers für Mädchen, eingerichtet mit einem Etagenbett.
Ein 10 m² großes Schlafzimmer lässt ein eher minimalistisches Design erwarten. Ein solcher Raum wird in hellen Farben mit leuchtenden Akzenten gestaltet und mit Spiegelpaneelen dekoriert, um den Raum optisch zu vergrößern und ein interessantes Interieur zu schaffen.
Ein 14 m² großes Zimmer erfordert nicht weniger Sorgfalt bei der Planung. Durch die Berücksichtigung aller Aspekte kann es zu einem funktionalen, komfortablen und attraktiven Schlafzimmer für ein Kind werden. In einem 16 m² großen Kinderzimmer ist es sinnvoller, den Raum in 8 m² zu unterteilen. Abschnitte, in denen Sie zwei separate Möbelsets platzieren können.
Das Foto zeigt eine Aufteilungsoption für ein Eckzimmer für Mädchen mit zwei Fenstern.
Mit einem Podest im Zimmer für zwei Mädchen lässt sich der Raum optisch in Bereiche unterteilen. Zusätzlich kann diese Erhöhung ein zusätzliches Aufbewahrungssystem mit Schubladen oder eine Konstruktion mit versteckten Ausziehbetten sein.
Ein Loft mit Dachbodenatmosphäre eignet sich perfekt für die Einrichtung eines Kinderzimmers. Durch die originelle Panierung in Kombination mit stilvoller Verarbeitung ist es möglich, ein wirklich helles und individuelles Design zu erreichen.
Das Foto zeigt das Interieur eines 12 Quadratmeter großen Schlafzimmers für Mädchen, das in zarten Tönen gehalten ist.
Feinheiten der Kinderzimmereinrichtung
Das Wichtigste bei der Einrichtung eines Kinderzimmers ist die Verwendung umweltfreundlicher und sicherer Materialien. Für die Wandgestaltung werden oft glatter oder strukturierter Dekorputz, überstreichbare Tapeten oder Papierleinwände gewählt.
In einem kleinen Raum empfiehlt sich ein helleres und pastellfarbenes Design mit nicht zu buntem Aufdruck. Einfarbige Wände können Sie mit bunten Aufklebern, Postern, Gemälden und vielem mehr dekorieren.
Was die Farbgebung eines Kinderzimmers betrifft, werden ruhige Milch-, Blau- und Blassrosatöne oder kontrastreichere Mint-, Grün- oder Gelbtöne bevorzugt. Für einen Raum mit Fenstern nach Norden eignet sich ein warmes Orange- oder Apricot-Farbschema besonders gut, in einem sonnigen Raum mit Südausrichtung werden kühle Graublau- oder Hellvioletttöne für die Dekoration verwendet.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines Zimmers für Teenager-Mädchen mit Linoleumboden.
Zur Dekoration der Decke reicht gewöhnliches Tünchen, Streichen oder Tapezieren aus, was der Deckenoberfläche ein sehr ungewöhnliches und wirklich einzigartiges Aussehen verleiht. Der Boden ist normalerweise mit natürlichem Linoleum oder Teppich ausgelegt.
Das Foto zeigt eine bemalte zweifarbige Decke mit Stuckdekor im Inneren eines Mädchenzimmers.
Wie soll das Zimmer eingerichtet werden?
Es ist ratsam, ein Kinderzimmer für zwei Mädchen mit nicht zu hohen Möbeln auszustatten, damit der Raum nicht überladen und beengt wirkt. Farblich sollten hellere Möbel bevorzugt werden. Eine besonders vorteilhafte Lösung sind multifunktionale Möbelsets, beispielsweise in Form von Ausziehbetten, Verwandlungstischen, Klappsofas usw.
Für die Einrichtung eines Ankleidezimmers eignen sich ein freistehender Kleiderschrank, ein Einbauschrank oder eine Eckkonstruktion, die eine möglichst effiziente Raumausnutzung ermöglicht. Auch Truhen, Weidenkörbe oder verschiedene Kunststoffbehälter können als Aufbewahrungssysteme verwendet werden.
Das Foto zeigt eine Einrichtungsvariante mit zwei Kleiderschränken im Design eines Kinderzimmers für zwei Mädchen.
Eine ebenso vorteilhafte Möglichkeit, Platz zu sparen, ist die Aufstellung eines Etagenbetts, das sich ideal für zwei Zwillingsmädchen oder Mädchen ähnlichen Alters eignet. In einem größeren Zimmer können die Betten parallel aufgestellt werden und sind von allen Seiten frei zugänglich. In diesem Fall wird der Bereich in der Nähe des Bettes mit Nachttischen oder einer kleinen Kommode ausgestattet.
Das Foto zeigt ein Mädchenzimmer mit einem weißen Etagenbett, das als Haus stilisiert ist.
Beleuchtungsmerkmale
In einem Kinderzimmer für zwei Mädchen wird zusätzlich zur Allgemeinbeleuchtung davon ausgegangen, dass Strahler über dem Arbeitsbereich angebracht werden und Nachtlichter oder Wandlampen neben jedem Bett installiert werden. Für die Gestaltung dieses Zimmers empfiehlt es sich, die originellsten Lampen, ungewöhnlichen Stehlampen oder sogar Licht- und Musikgeräte zu verwenden.
Kinderzimmergestaltung für zwei Schwestern
Für Strand- und Sonnenliebhaber eignet sich besonders ein maritimes Thema mit verschiedenen Ergänzungen in Form von Muscheln, bunten Steinen, Kieselsteinen und anderem Dekor. Ein solches Interieur fördert angenehme Entspannung und Kreativität.
Es ist viel schwieriger, ein Design für zwei Mädchen unterschiedlichen Alters zu wählen, da jedes von ihnen seine eigenen Interessen und Hobbys haben kann. Eine großartige Lösung in diesem Fall könnten modulare Möbel sein, die den Raum in zwei separate Zonen für unterschiedliche Designs unterteilen.
Für aktive Mädchen mit sportlichen Neigungen eignen sich verschiedene Geräte wie eine Sprossenwand, Turnringe etc. optimal. Scharfe Ecken, Spiegel oder andere zerbrechliche Gegenstände sollten sich in diesem Bereich nicht befinden. Es ist besser, wenn das Interieur minimalistisch gestaltet ist und viel Freiraum bietet.
Das Foto zeigt den Entwurf eines geräumigen Kinderzimmers für Mädchen, ausgestattet mit einer Sportecke.
Nicht weniger beliebt ist die Gestaltung eines Zimmers im Stil beliebter Cartoons, Märchen und vielem mehr. Ein im musikalischen Stil gestaltetes Kinderzimmer sieht recht originell aus und bietet sich an, es mit verschiedenen Postern, Postern mit Lieblingskünstlern, Aufklebern, Tapeten und Textilien mit Aufdrucken in Form von Musikinstrumenten, Violinschlüsseln, Noten und anderen Dingen zu dekorieren.
Altersmerkmale
Die Einrichtung und Dekoration des Kinderzimmers hängt ganz vom Alter der Kinder ab.
Einrichtung eines Zimmers für Mädchen im Vorschulalter
Da Mädchen im Vorschulalter ähnliche Interessen, dieselben Bedürfnisse und Altersmerkmale haben, ist es für Eltern viel einfacher, ein Kinderzimmer einzurichten. Meistens wird die Inneneinrichtung in einem einzigen Farbschema gehalten, mit den gleichen Möbeln und der gleichen Dekoration, aber mit kleinen, unverwechselbaren Details.
Das Foto zeigt ein Zimmer für neugeborene Mädchen mit Kinderbetten, die mit Baldachinen dekoriert sind.
Für Kinder im Vorschulalter werden normalerweise sanfte Pastellfarben sowie Dekorationen und Textilien mit Szenen aus Cartoons, Büchern usw. gewählt. Die Betten werden manchmal mit Baldachinen und thematischen Designs dekoriert. Zur Sicherheit der Kinder sollte das Zimmer frei von scharfen Ecken und komplexen Mechanismen sein.
Foto eines Schlafzimmers für Teenager und Schulmädchen
Solche Schlafzimmer für zwei Mädchen erfordern eine Erweiterung des Schlafbereichs und eine Steigerung der Funktionalität des Arbeitsplatzes. Als Betten empfiehlt es sich, mitwachsende Modelle zu kaufen und einen Computerstuhl oder -hocker mit verstellbarer Rückenlehne und Sitzfläche zu wählen. Da es im Jugendzimmer nur eine minimale Anzahl an Spielsachen gibt, sollten sich die Regale und Ablagen durch die praktische Unterbringung von Büchern, diversen Büromaterialien usw. auszeichnen.
Das Foto zeigt ein Zimmer für zwei Erstklässlerinnen mit einem Etagenbett.
Das Teenager-Interieur für zwei Mädchen schlägt verschiedene Dekorationen in Form von Postern, Fotos und Handarbeiten vor, die zur Schaffung eines originellen Designs beitragen. Zur Einrichtung werden oft Etagenbetten, Podestbetten, Klappkonstruktionen, umbaubare Modelle und Ausziehsofas gewählt, die bequemes Ausruhen und Schlafen ermöglichen.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer für Teenager-Mädchen im Landhausstil.
Für zwei Mädchen unterschiedlichen Alters
In einer Familie mit zwei Mädchen mit großem Altersunterschied kann es schwierig sein, einen persönlichen Raum für die Privatsphäre der älteren Tochter zu schaffen. Um den Zugriff des Babys auf die Sachen seiner erwachsenen Schwester zu beschränken, empfiehlt es sich, hohe Regale und Hängeregale anzubringen. Bei einem großen Altersunterschied können auch Unterschiede im Tagesablauf, den Hobbys und Interessen der Kinder bestehen. Um dieses Problem zu lösen, können Sie einzelne Möbel kaufen und den Raum mit Trennwänden, Paravents oder Vorhängen abgrenzen.
Das Foto zeigt das Interieur eines Kinderzimmers für eine Schülerin und ein Neugeborenes.
Ein solches Zimmer erfordert einen individuellen Gestaltungsansatz. Beispielsweise sollten Sie für ein älteres Mädchen im Schulalter geräumige Strukturen in Form von Regalen, Schubladen und Ablagen installieren, die für Bücher, Notizbücher oder Schreibwaren geeignet sind, und für die jüngere Schwester ein Aufbewahrungssystem für Spielzeug, Puppen, Alben mit Zeichnungen und andere Dinge bereitstellen.
Design in verschiedenen Stilen
Der klassische Stil ist eine durchaus lohnende Lösung für die Dekoration eines Kinderzimmers. Ein solches Interieur beinhaltet die Installation von Holzbetten, die mit wunderschönen geschnitzten Details verziert sind, die Verwendung verschiedener Accessoires und einer königlichen Farbpalette, wodurch die Umgebung wirklich magisch und fabelhaft wird.
Als Hauptmerkmale der skandinavischen Richtung gelten die Verwendung einfarbiger monochromer Oberflächen, heller Holzböden und einfacher Möbel. Mit farbenfrohen Gemälden, Fotografien, Kinderzeichnungen oder hellen Textilien können Sie die Monotonie auflockern.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines modernen Schlafzimmers für Teenager-Mädchen.
Der aus Frankreich stammende romantische Provence-Stil passt perfekt zum Schlafzimmer zweier Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahren. Das Design zeichnet sich oft durch natürliches Flieder, Rosa, Zartblau und andere Pastelltöne, florale Drucke auf Tapeten, pastellfarbene Bettwäsche, Vorhänge und andere Textilien aus. Die Möbel sind meist heller und freundlicher.
Der Loft-Stil eignet sich eher für Teenager im Alter von 14 bis 16 Jahren, die nach Selbstdarstellung und persönlicher Entwicklung streben. Dieses Interieur zeichnet sich durch einen sehr stilvollen und originellen Look, dezente Farbtöne, eine etwas raue Verarbeitung und die Verwendung von Straßendekor wie Graffiti aus.
Lesen Sie auch:
- Fliesen und Laminat am Boden kombinieren: Gestaltungsmöglichkeiten für Flur und Küche. – Mein Jahrhundert Stil
- Ein Fenster mit einem Schrank umgeben: Stil, Modelle, Anordnung und Einrichtungsbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Eine vollständige Anleitung zur Auswahl von Spanndecken: Fotos, Typen, Farblösungen, Muster, Dekor und kreative Formen. – Mein Jahrhundert Stil
- Alle wichtigen Informationen zu Bauwerken aus der Stalinzeit. – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Schlafmöglichkeit ist vorzuziehen: Sofa oder Bett? – Mein Jahrhundert Stil