Gestaltungsmerkmale

Im Kinderzimmer verbringen Kleinkinder und Teenager viel Zeit miteinander. Da jedoch jedes Kind seine eigene Ecke braucht, ist es wichtig, bei der Einrichtung des Zimmers die Interessen jedes einzelnen zu berücksichtigen:

  • Idealerweise ist eine Sportecke in einem Zimmer für zwei Jungen eingerichtet, da Brüder einen Platz für aktive Spiele benötigen. Bei der Einrichtung eines Jungenzimmers sollten Pastellfarben vermieden werden. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.
  • Ein Zimmer für zwei Mädchen ist ein fabelhafter Ort für verträumte Schwestern in zarten Farbtönen und mit vielen Textilien. Mädchen sind oft ruhiger als Jungen und spielen viel zusammen, dennoch lohnt es sich bei der Einrichtung eines Kinderzimmers, das Temperament jedes einzelnen zu berücksichtigen. Dieser Artikel enthält viele nützliche Empfehlungen zur Einrichtung eines Mädchenzimmers.
  • Es ist schwieriger, ein Kinderzimmer für einen Bruder und eine Schwester einzurichten – ihre Hobbys stimmen möglicherweise nicht überein. Eine Zoneneinteilung kann hilfreich sein, da Kinder dadurch eine eigene Ecke bekommen und Konflikte vergessen können.

Zoneneinteilung und Planung eines Kinderzimmers

Jeder Mensch, insbesondere ein kleines Kind, braucht eine persönliche Ecke: Hier legt er seine eigenen Regeln fest und ruht sich einfach von anderen aus. Selbst in einem bescheidenen Zimmer von 12 Quadratmetern lässt sich mit einem Etagenbett leicht ein gemütliches Nest schaffen. Dadurch entstehen zwei Bereiche für mehr Privatsphäre, in denen die Kinder teilweise voreinander verborgen sind.

Etagenbett

Das Foto zeigt ein wunderschönes Kinderzimmer für zwei Schwestern zum Thema „Alice im Wunderland“.

Etagenbett für Mädchen Etagenbett für Jungen Kinderzimmeraufteilung für 2 Kinder Kinderzimmeraufteilung für 2 Kinder Kinderzimmeraufteilung für 2 Kinder Kinderzimmeraufteilung für 2 Kinder Kinderzimmeraufteilung für 2 Kinder

In a schmaler Raum, zum Beispiel: In einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära kann ein Kinderzimmer nur senkrecht geteilt werden, wenn der Raum in zwei kompakte Quadrate unterteilt wird. Im beleuchteten Teil am Fenster befindet sich ein Arbeitsplatz, und hinter der Trennwand, dem Vorhang oder dem praktischen Regal befinden sich Schlafplätze.

Arbeitsplatz hinter dem Vorhang

Das Foto zeigt eine gute Lösung für ein längliches Kinderzimmer mit integriertem Balkon.

Farbzonierung Schlafplätze hinter dem Kleiderschrank

Ein großes Kinderzimmer mit zwei Fenstern lässt sich viel einfacher in Zonen unterteilen. Der Raum wird symmetrisch aufgeteilt: mit einem Paravent, Möbeln oder Vorhang, sodass jeder Bewohner seinen Rückzugsort hat.

Beliebt ist auch die Anordnung der Betten entlang einer Wand. Auf der gegenüberliegenden Seite sind Aufbewahrungssysteme installiert und ein Spielbereich eingerichtet.

Möbelplatzierung an den Wänden

Farbschema

Ein in allen Schattierungen des Regenbogens leuchtendes Zimmer tut Kindern nicht gut. Um ein stilvolles Interieur zu schaffen, genügen drei Hauptfarben und mehrere ähnliche Farbtöne. Wenn Sie auf farbenfrohes Design nicht verzichten können, können Sie eine Akzentwand hervorheben.

Die Wahl der Farbpalette bei der Dekoration eines Kinderzimmers für zwei Kinder hängt von den Vorlieben der Bewohner ab. Normalerweise mögen Jungen helle Farben und Mädchen eher gedämpfte.

Ein helles Zimmer für ein Mädchen und einen Jungen

Das Foto zeigt ein prächtiges Zimmer in kräftigen Farben mit einem Vorhang in der Mitte.

Ein Zimmer in Pastellfarben Farbverlaufsübergänge

Weiß ist eine universelle und praktische Möglichkeit, ein Kinderzimmer für zwei Kinder zu dekorieren. Es ist einfach, Möbel und Dekoration für einen solchen Hintergrund auszuwählen, und Weiß vergrößert den Raum optisch. Wenn das Kind eine bestimmte Farbe im Interieur sehen möchte, können Sie eine Tagesdecke und einen Teppich in seiner Lieblingsfarbe kaufen. Mit zunehmendem Alter ändert sich der Geschmack und das Ersetzen von Accessoires fällt nicht schwer, ohne dass das Gesamtbild des Zimmers darunter leidet.

Weißes Zimmer

Das Foto zeigt ein schneeweißes Interieur für zwei Kinder mit multifunktionalem Design.

Wie richtet man ein Zimmer ein?

In einem geräumigen Zimmer bereitet die Einrichtung keine Schwierigkeiten, aber wie kann man in einem kleinen Kinderzimmer wertvollen Platz sparen? Ein Hochbett oder ein Podestbett schafft Abhilfe. Letzteres ist nicht viel höher als das Standardmodell, verfügt aber über geräumige Schubladen für Bettwäsche oder persönliche Gegenstände. Ebenfalls im Angebot sind umbaubare Betten mit robustem Mechanismus, bei denen im Ausziehteil ein weiterer Schlafplatz versteckt ist.

Arbeitsbereich für zwei Kinder

Die Hausaufgabenecke ist in gedeckten Tönen gehalten, damit das Kind nicht vom Lernen abgelenkt wird. Beide Kinder sollten einen eigenen Arbeitsbereich mit Stühlen haben. Wenn eine umgebaute Fensterbank als langer Schreibtisch dient, wird sie einfach in zwei Teile geteilt.

Arbeitsplätze entlang der Wände Fensterbank-Arbeitsplatte Arbeitsplätze am Fenster

Der Student Außerdem muss ein Regal oder Schrank für Schulsachen vorhanden sein. Für Vorschulkinder reicht es aus, einen Tisch und einen Stuhl für kreative Aktivitäten aufzustellen.

Arbeitsbereich hinter einer Trennwand Zwei große Tische Symmetrische Arbeitsbereiche

Schlafbereich

Die Wahl der Schlafzimmermöbel hängt vom Alter der Kinder ab. Ein Etagenbett eignet sich für Kinder im gleichen Alter, Jugendliche wählen ein niedriges Standardmodell und ein Neugeborenes schläft in einem sicheren Kinderbett. Eine orthopädische Matratze ist Voraussetzung für einen gesunden Schlaf.

Hochbetten Schlafzimmer für Mädchen Zimmer im Landhausstil

Ein Himmelbett hilft Ihnen, Privatsphäre zu finden und vor hellem Tageslicht und ist auch eine große Hilfe beim Spielen der Kinder.

Schlafzimmer mit Baldachinen Leichte Baldachine aus Tüll

Ein Ort zum Entspannen

Ideal ist es, wenn in einem Zimmer für zwei genügend Platz für Kinder vorhanden ist, um einen Erholungsbereich einzurichten, den besonders Teenager brauchen: Hier können sie sich mit Freunden treffen, Konsole oder Brett spielen Spiele. Der Fernseher wird platzsparend an die Wand gehängt, gegenüber stehen ein Sofa oder Sessel.

Rot-blauer Erholungsbereich

Das Foto zeigt einen Erholungsbereich mit einem modularen Sofa, dekoriert in Rot- und Blautönen.

Projektor im Kinderzimmer Erholungs- und Spielbereich

Wenn die Kinder unterschiedlich alt sind, ist ein Fernseher praktisch, um Zeichentrickfilme und Filme anzusehen. Alternativ kann ein Projektor im Kinderzimmer aufgestellt werden, um den Erholungsbereich in ein kleines Kino zu verwandeln.

Fernseher und Polsterhocker

Aufbewahrungssysteme

Brüdern reicht oft ein Kleiderschrank für zwei, Mädchen haben jedoch mehr Kleidung. Daher ist es am besten, kleine, aber hohe separate Schränke aufzustellen. Kommoden und Truhen eignen sich für Spielzeug, und geräumige Regale eignen sich für Bücher und Lehrbücher. Niedrige offene Regale, in denen Bücher mit dem Deckel zuerst platziert werden, sind für Vorschulkinder nützlich: Das Kind kann das benötigte Buch jederzeit herausnehmen und wieder an seinen Platz zurücklegen.

Blauer Kleiderschrank

Das Foto zeigt eine Wand in einem Kinderzimmer mit einem Kleiderschrank. In der Nische befindet sich eine Korktafel zum Aufhängen von Zeichnungen.

Jungengarderobe Mädchenwandelement

Zur Aufbewahrung eignen sich auch weiche Körbe, Schubladen und Boxen: Die Vielfalt an Designs ist mittlerweile so groß, dass die Auswahl eines passenden Musters oder Farbtons nicht schwerfallen dürfte. Alle Möbelkonstruktionen – Wohnwand fürs Kinderzimmer, Wandschränke, Nachttische – müssen aus sicherem Material bestehen und dürfen keine hervorstehenden Ecken aufweisen.

Hausförmiges Regal Buchaufbewahrung Spielzeugaufbewahrung

Spielzimmerzone

Dies ist ein Ort, an dem Das kreative Potenzial der Kinder kann frei ausgelebt werden, daher sollte es interessant und funktional ausgestattet sein. In einem Zimmer für Kinder unterschiedlichen Geschlechts empfiehlt es sich, den Spielbereich so zu gestalten, dass das Puppenhaus nicht neben der Rennstrecke steht, da sonst Konflikte vorprogrammiert sind.

Sie können den Spielbereich mit einem fusselfreien Teppich markieren, weiche Ottomanen aufstellen, die als Sitzgelegenheiten und Aufbewahrungsboxen dienen, und die Wand oder Tür mit Kreidefarbe bemalen, damit sich die jungen Künstler in ihrer Selbstdarstellung nicht einschränken.

Spielbereich Spielecke Kreativbereich

Ausstattung

Für den Boden eignen sich Parkett, Linoleum und Laminat mit hoher Sicherheitsklasse. Böden mit Holzstruktur verleihen dem Raum Wärme: Dies ist eine universelle Option, da der Bodenbelag nicht ausgetauscht werden muss, wenn die Kinder größer werden. Teppichboden ist ideal, aber ein solcher Raum muss so gründlich wie möglich gereinigt werden.

Die Zeiten, in denen Tapeten mit kleinen Mustern zur Wanddekoration verwendet wurden, sind vorbei: Experten raten davon ab, alle Wände mit Leinwänden mit sich wiederholenden Bildern zu bedecken, da diese den Raum fragmentieren und das kreative Potenzial nicht entfalten. Die optimale Lösung ist Spezialfarbe. Innenaufkleber und Fototapeten mit einem passenden Motiv helfen, einen neutralen Hintergrund zu dekorieren. Die Wände können zweifarbig oder kontrastierend gestaltet werden, breite Farbstreifen auftragen.

Original Kinderzimmer Fresko an der Wand Holzboden

Die Decke in einem Kinderzimmer für zwei Kinder ist oft wie die Wände dekoriert: mit Gemälden, Aufklebern oder sogar einem Fresko. Jedes Kind wird von der Imitation des Sternenhimmels mit Phosphorfarbe begeistert sein. Wenn das Kinderzimmer mit Dekoration überladen wirkt, ist es besser, die Decke neutral zu belassen.

Malerische Decke

Das Foto zeigt ein 16 m² großes Kinderzimmer für zwei Schulkinder, dessen Decke so dekoriert ist, dass sie dem Sternenhimmel ähnelt.

Textilien, Dekoration und Beleuchtung

Neben Teppichen lohnt es sich, auf Tagesdecken und Vorhänge zu achten. Es ist besser, natürliche Stoffe (Baumwolle, Leinen) zu wählen, die sich nicht von der Gesamtfarbpalette abheben. Dicke Vorhänge, Jalousien oder Rollos im Kinderzimmer sollten das Sonnenlicht abhalten.

Es gibt eine tolle Möglichkeit, Ihr Kind an der Raumgestaltung teilhaben zu lassen: Hängen Sie Bilderrahmen in verschiedenen Größen auf und bitten Sie es, selbst Bilder zum Ausdrucken zu finden. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, Rahmen mit Plexiglas zu kaufen. Außerdem kann das Kind die Bettwäsche selbst aussuchen.

Kleines Kinderzimmer

Das Foto zeigt ein Kinderzimmer mit hellem Textildesign.

Käfig mit grünen Akzenten Klassisches grau-rosa Design

Ein Kinderzimmer für zwei Kinder sollte mit mehrstufiger Beleuchtung ausgestattet sein. Zusätzlich zum gemeinsamen Kronleuchter hat jeder Bewohner Anspruch auf eine eigene Lampe auf dem Schreibtisch und dem Nachttisch, die als Nachtlicht dient (kann durch eine Wandleuchte am Kopfende des Bettes ersetzt werden).

Beleuchtung im Kinderzimmer

Gestaltungsmöglichkeiten

Ein rechteckiges Zimmer scheint am einfachsten einzurichten zu sein, aber ein unregelmäßig geformtes Kinderzimmer sieht viel interessanter aus. Das Mansardendach verkompliziert die Geometrie des Kinderzimmers und verleiht ihm Gemütlichkeit. Ein Zimmer mit Balkon kann als zusätzlicher Bereich zum Entspannen oder sogar zum Lernen dienen, wenn Sie es isolieren und eine Heizung installieren. Ein Erker lässt sich ganz einfach in einen gemütlichen Lernplatz verwandeln, wenn man unter dem Fenster eine breite Tischplatte anbringt.

Kinderzimmer im Dachgeschoss

Das Foto zeigt ein gemütliches Schlafzimmer für zwei Kinder im Dachgeschoss, in dem die Betten parallel zueinander stehen.

Zimmer mit Balkon Arbeitsbereich im Erker

Sie können die Gestaltung eines Kinderzimmers künstlich verkomplizieren, indem Sie ein spezielles Podium anfertigen. Dadurch wird der Raum in zwei Zonen unterteilt, praktisch ohne seine Fläche zu verringern.

Podium im Jungenzimmer Kinderzimmer mit angeschlossenem Balkon

Altersspezifische Merkmale

Die Aufgabe der Eltern besteht darin, ihren Kindern ein angenehmes Zusammenleben zu ermöglichen, auch wenn ihr Alter nicht übereinstimmt.

Ein Zimmer für zwei Kinder unterschiedlichen Alters

Die Hauptqualität, die ein Ein Zimmer für Kinder mit einem deutlichen Altersunterschied sollte die Möglichkeit zur Privatsphäre bieten. Es ist schwierig, mit zwei Kindern auszukommen, wenn ein Teenager lange am Computer oder Schreibtisch sitzt und den jüngeren Schüler am Schlafen hindert. Zum Schutz vor Licht können Sie Vorhänge, Paravents oder Trennwände verwenden und den Arbeitsplatz in einer Nische oder auf der Loggia platzieren.

Zimmer für ein Baby und ein Vorschulkind Für einen Teenager und ein Baby Zimmer für ein Vorschulkind und ein Neugeborenes

Für zwei Schulkinder und Teenager

Wenn Teenager keine eigene Ecke haben, die für eine normale Entwicklung und psychisches Wohlbefinden so wichtig ist, sind Streitigkeiten zwischen Kindern vorprogrammiert. Es ist wichtig, den Bereich vor Beginn der Renovierung gleichmäßig aufzuteilen und die nicht mehr so notwendige Sportecke und den Spielbereich zu entfernen. Stattdessen können Sie einen Boxsack aufhängen (er nimmt wenig Platz ein) und eine Reckstange installieren. Im Erholungsbereich können Sitzsäcke oder ein modulares Sofa angebracht sein.

Geräumiges Zimmer für Schulkinder Zimmer für Teenager Rot-schwarzes Kinderzimmer

Das Foto zeigt ein brutales Zimmer für jugendliche Sportler. Als Schlafplätze dienen ein Hochbett und ein einfaches Bett.

Für neugeborene Zwillinge

Eine Familie mit Zwillingen hat doppelt so viel Glück und Sorgen. Meistens versuchen Eltern, ihren Kindern die gleichen Dinge zu kaufen – das gleiche gilt für die Renovierung des Kinderzimmers. Eine sehr beliebte Technik ist, das Zimmer symmetrisch, aber in unterschiedlichen Farben einzurichten. Dekorative Buchstaben mit den Namen der Kinder sind neben den Betten angebracht.

Grau-gelbes Kinderzimmer für Zwillinge Weißes Zimmer für Zwillinge

Für Vorschulkinder

Für Vorschulkinder ist das Umstellen der Möbel am wenigsten schwierig. Sie stellen keine so hohen Ansprüche an ihre persönlichen Grenzen und verbringen viel Zeit damit, miteinander zu spielen. Dennoch sollte jedes Kind sein eigenes Kinderbett und einen Schrank für seine persönlichen Gegenstände haben.

Zimmer für Vorschulkinder

Stilgestaltung

Der am häufigsten gewählte Stil für Kinderzimmer ist modern. Er vereint ein attraktives Design in hellen und sanften Farben mit Funktionalität. Dabei bietet es sich an, alle Techniken zu nutzen, die das Zimmer originell machen: Sie können einem bestimmten Thema folgen oder sich einfach an der gewählten Farbgebung orientieren.

Ein Kinderzimmer im skandinavischen Stil wird Liebhaber des Minimalismus zu schätzen wissen. Der Scandi-Stil lässt sich leicht an Geschmacksvorlieben anpassen, aber helle Farben in der Dekoration, gemütliche Hygge-Textilien, Spielzeug aus Naturmaterialien und leichte Möbelstrukturen aus Holz bleiben unverändert.

Eltern, die ein Zimmer im klassischen Stil einrichten, gewöhnen ihre Kinder schon im Voraus an die besten Errungenschaften der Innenarchitektur, an Luxus und Strenge. Der Klassizismus eignet sich eher für zwei Mädchen, die sich inmitten von Stuck, geschnitzten Möbeln und teurem Dekor wie echte Prinzessinnen fühlen werden.

Moderner Stil Skandinavischer Kinderstil Klassischer Stil

Welcher Stil wird Jungen gefallen? Natürlich der brutale Loft-Stil. Dunkle Farben, Mauerwerk und informelle Möbel werden Teenager zu schätzen wissen. Es lohnt sich, den Innenraum mit Spiegeln, hellen Textilien und glänzenden Elementen aufzulockern, damit das Zimmer für zwei Kinder nicht düster wirkt.

Der universelle Stil im Kinderzimmer ist mediterran. Er vermittelt einen Eindruck von Leichtigkeit, ein Gefühl von Wärme und Sommerruhe – genau das Richtige zum Entspannen nach einem Schultag. Saftige blaue Akzente auf einem warmen Hintergrund, die Verwendung von Naturtönen und natürlichen Materialien tragen dazu bei, ein helles und fröhliches Zimmer für zwei Kinder zu schaffen. Wenn Sie Dekor aus Seilen, Muscheln und gealtertem Holz hinzufügen, können Sie ein ungewöhnliches Interieur im maritimen Stil erhalten.

Loft für Teenager Zimmer im mediterranen Stil Marinistischer Stil in einem Kinderzimmer