Farbmerkmale
Eine Reihe von Merkmalen, die berücksichtigt werden können, um ein ausdrucksstarkes und ganzheitliches Innenraumbild zu schaffen:
- Es wird angenommen, dass Hellgrün die Entspannung fördert und sich positiv auf das menschliche Nervensystem auswirkt. Darüber hinaus ist diese Farbe natürlich und weckt daher positive Emotionen und reizt die Augen nicht.
- Um zu verhindern, dass der umgebende Raum zu bedrückend und auffällig wirkt, ist es besser, das Hellgrün mit weniger gesättigten oder Pastelltönen zu verdünnen.
- Dieser Grünton ist praktisch und eignet sich perfekt für die Dekoration der Fassaden eines Sets. Kleine Kratzer und Abschürfungen sind auf der hellgrünen Oberfläche nicht sichtbar.
- Grelle Farben mögen keine Exzesse und Anmaßung. Grüntöne kommen in der Ausführung mit strengen, geometrischen Formen besser zur Geltung.
Küchenmöbel und -geräte
Eine Essgruppe in harmonischen Farben passt gut zu einer Küche mit hellgrünem Set. Ein frischer und heller Look kann durch einen Glastisch oder transparente Kunststoffstühle ergänzt werden. Verschiedene glänzende und reflektierende Elemente wie Chrombeschläge, Spiegel usw. verleihen dem Raum zusätzliche Leichtigkeit.
Das Küchenset kann matte oder glänzende Fronten haben. Eine interessante Option wäre ein Modell mit hellgrüner Oberseite und grauer oder dunkelbrauner Unterseite. Dank des zweifarbigen Designs lässt sich dem Interieur ein einzigartiger Stil verleihen.
Ein Holzset mit einer Essgruppe in sanftem Hellgrün wirkt sehr ungewöhnlich und attraktiv. Eine schwarze Arbeitsplatte oder ein Unterbau in anderen satteren und dunkleren Tönen werden im Arbeitsbereich gut aussehen.
Für Schränke mit Türen, die mit Paneelen verziert sind, wird ein gedämpftes Pastell gewählt, als ob ein gebleichter Salatton wäre. Ein ähnliches Design kann mit Keramikbeschlägen, Accessoires in Sand- und Beigetönen dekoriert oder mit einer Holztischplatte und einem Tisch mit geschnitzten Stühlen ergänzt werden.
Schneeweiße Möbel, helle oder silberne Haushaltsgeräte wirken vor einem grüngrünen Hintergrund besonders harmonisch.
Das Foto zeigt eine limettenfarbene Eckküche, ergänzt durch wengefarbene Holzmöbel.
Renovierung und Dekoration
Für eine Küche in Grüntönen können verschiedenste Verkleidungen verwendet werden. Die optimale Wahl hängt vom Stil und den persönlichen Vorlieben ab.
- Boden. Meistens wird der Boden mit hellen Fliesen, beispielsweise in Beigetönen, dekoriert. Für ein noch natürlicheres Interieur wird die Oberfläche mit Laminat oder Naturparkett in Grau, Braun oder Weiß ausgelegt.
- Wände. Acrylfarbe eignet sich für einfarbige Wanddekoration. Eine Alternative wären abwaschbare Tapeten oder Fototapeten mit Mustern. Ausdrucksstarke, strukturierte Oberflächen lassen sich mit Dekorputz, Fliesen mit erhabenem Muster, Mauerwerk oder Holzpaneelen gestalten.
- Decke. Die Deckenfläche in der Küche wird durch eine Spanndecke oder eine mehrstufige Gipskartonkonstruktion ergänzt. Eine zweifarbige Decke oder ein Anstrich mit hellgrünen Mustern wirken interessant. Die einfachste Lösung ist eine matte weiße Oberfläche mit einem schneeweißen Sockel.
- Schürze. Für den Arbeitsbereich können Sie Mosaik, Keramikfliesen, einfarbiges hitzebeständiges Glas oder Skinali mit einem Fotodruck eines geheimnisvollen Waldes, einer duftenden Limette oder einer weitläufigen Wiese wählen. Ein weißes Set oder eine Holzkonstruktion wird eine Salatschürze perfekt betonen. Dank der Kombination aus saftigem, hellem Salat mit einem natürlichen Honigton erhält das Dekor ein außergewöhnlich schönes Aussehen.
Das Foto zeigt ein salatgrünes Set mit einer mit Mosaikfliesen verzierten Schürze im Kücheninterieur.
Eines der wichtigsten Elemente der Kücheneinrichtung ist die Arbeitsplatte. Eine Steinarbeitsplatte aus Marmor und Granit oder ein Unterbau aus Naturholz passen perfekt in das Salatdesign.
Welche Vorhänge sind geeignet?
In einer kleinen Küche in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära schmücken Sie das Fenster besser mit kurzen Raffrollos, Rollos oder Jalousien. Für einen geräumigeren Raum können Sie lange Vorhänge mit einem gelben oder roten Aufdruck wählen.
Das Foto zeigt ein Küchendesign mit hellgrünen Vorhängen und durchscheinenden weißen Vorhängen am Fenster.
Beige, cremefarbene Vorhänge oder Leinwände in sanften Blau- und Gelbgrüntönen sehen in einer Salateinrichtung wirklich harmonisch aus. Eine Win-Win-Lösung sind Vorhänge aus transparentem weißem Tüll.
Das Foto zeigt ein Fenster in einer weiß-grünen Küche, dekoriert mit Tüll in Kombination mit grauen Vorhängen.
Beleuchtung und Dekor
Grundsätzlich wird eine Küche in Salattönen mit sanftem, diffusem Licht dekoriert. Im modernen Design können jedoch auch Lichtquellen mit einem gesättigteren und helleren Licht verwendet werden.
Eine hervorragende Lösung ist eine Beleuchtung entlang des Umfangs. Sie trägt dazu bei, den Raum optisch zu vergrößern und die Decke anzuheben.
Eingebaute Lampen eignen sich für den Arbeitsbereich, und ein Kronleuchter über dem Tisch eignet sich für den Essbereich. Für ein sanftes Licht und eine romantische Atmosphäre können Sie Wandleuchten installieren.
Das Foto zeigt eine Küche in Salattönen mit einem Kronleuchter über der Kücheninsel.
Um ein solches Design zu vervollständigen, eignen sich Dekorationen in Form von transparenten Glasvasen und Gläsern, schneeweißem Porzellan und verschiedenen Keramikfiguren. Die Küche kann mit einer weißen Spitzentischdecke, bemalten Tellern und bunten Kupferutensilien dekoriert werden.
Das Foto zeigt eine zonale Deckenbeleuchtung im Küchendesign in Weiß-, Salat- und Brauntönen.
Welche Farbe passt zu Salatgrün?
Diese Farbe kann mit einer großen Anzahl von Begleitfarben kombiniert werden. Um jedoch ein originelles und einprägsames Kücheninterieur zu schaffen, werden die folgenden vorteilhaftesten Kombinationen verwendet.
Orange-grüne Küche
Die sonnige rote Palette ist sehr energiegeladen, daher sollte sie in Kombination mit Salat mit Vorsicht verwendet werden. Es ist besser, Orange für die Gestaltung einer Akzentwand, eines Teils eines Küchensets oder dekorativer Elemente wie Vorhänge, Vasen, Servietten usw. zu wählen.
Die Kombination aus Orange und Hellgrün eignet sich besonders gut für einen dunklen Raum mit Nordausrichtung.
Blau-Salat-Interieur
Diese Kombination wirkt sehr ungewöhnlich. Kaltes Blau kann unterschiedliche Tiefen und Kontraste aufweisen. Ein königlich-luxuriöses Ambiente entsteht beispielsweise durch die Kombination von Salat mit Türkis oder Ultramarin. Das blau-grüne Tandem wirkt trotz seiner Helligkeit harmonisch und recht ruhig.
Das Foto zeigt eine Kombination aus Dunkelblaue und hellgrüne Farbtöne im Kücheninterieur.
Kombination aus Schwarz und Hellgrün
Eine extravagante Verbindung, die denjenigen gefallen wird, die originelles Design lieben. Das schwarz-grüne Paar wird in Kombination mit grauen, weißen oder goldenen Spritzern verwendet.
Das Foto zeigt die Kücheninterieur mit schwarzen Zierleisten, dekoriert mit einem grünen Set.
Weiß-grüne Küche
Das frischeste, leichteste und unaufdringlichste Farbtandem, das keine unnötige Aufmerksamkeit erregt. Weiße Zierleisten, Möbel, Textilien oder Dekor schaffen eine festliche und elegante Atmosphäre in der Küche.
Eine Kombination aus Hellgrün und Beige
Klassisches Beige verdünnt den hellgrünen Farbton sanft und macht ihn ausgewogener und weniger aufreizend. Neutrales Beige ist ein toller Hintergrund für hellgrüne Akzente.
Das Foto zeigt Eine kleine Küche in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära, gehalten in Beige-, Hellgrün- und Weißtönen.
Kombinationen mit Grau
Grau-Silber-Farben glätten den auffälligen Hellgrünton und nehmen ihm seine übermäßige Sättigung. Hellgrüne Möbel und Dekorationen in Form von Gemälden, Tafeln oder Postern sehen vor einem grauen Hintergrund großartig aus.
Küchendesigns in verschiedenen Stilen
Dieses Sortiment eignet sich am besten für eine Küche im Öko-Stil. Eine solch natürliche Palette in Kombination mit natürlichen Materialien und natürlichen Farbtönen schafft eine harmonische Atmosphäre. Salatgrüne Zierleisten heben Holzmöbelstücke hervor und abwechslungsreiches Salatgründekor in Kombination mit grünen Zimmerpflanzen verleiht der Atmosphäre Dynamik.
Im Provence-Stil kann ein ähnlicher Farbton im Design der Küchengarnitur, der Vorhänge oder einzelner Accessoires vorhanden sein. Eine Arbeitsplatte aus Massivholz, Textilien mit Blumendruck und weiße Keramik verleihen dem Raum Gemütlichkeit und Wärme.
Das Foto zeigt ein hellgrünes Radius-Inselmodul mit einer schwarzen Arbeitsplatte im Interieur einer modernen Küche.
Eine strenge und zurückhaltende Hightech-Kücheneinrichtung im Hightech-Stil erhält durch den Salatton ein frischeres Aussehen und verliert seine Monochromie.
Im modernen Stil sind glänzende Fassaden und natürliche Oberflächen willkommen. Für ein solch ganzheitliches und stilvolles Design reicht die fragmentarische Verwendung der Salatfarbe aus. Das kann zum Beispiel eine helle Fototapete, eine Tischplatte oder eine originelle Schürze sein.
Lesen Sie auch:
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Nissan Juke
- Wie formt man Servietten elegant zum Servieren? – Mein Jahrhundert Stil
- Küchen im modernen Design: Merkmale der Einrichtung, Veredelungsmöglichkeiten und Möbel. – Mein Jahrhundert Stil
- Innenarchitekturideen mit Spiegeldecken: Spann- und Hängedecken. – Mein Jahrhundert Stil
- Mercedes-Benz R-Klasse: Luxus trifft Vielseitigkeit