Bestimmung des Arbeitsumfangs
Nach dem Kauf einer Wohnung in einem Neubau sollten Sie sich umgehend informieren, was ersetzt werden muss und was lange hält. Wird das Haus im Rohbau übergeben, müssen Böden und Wände nivelliert, die Batterien angeschlossen, die Verkabelung verlegt und die Wasserhähne verlegt werden. Sollten den Bauherren Fehler unterlaufen (schiefe Wände, minderwertige Fenster), muss der Bauträger diese gemäß Vertrag und Abnahmeprotokoll kostenlos beheben. Wenn es sich bei der Fertigstellung um eine „Fertigstellung“ handelt, fällt weniger Arbeit an: Manchmal reichen kosmetische Reparaturen oder der Austausch kostengünstiger Sanitärinstallationen aus.
Benötigen Sie Arbeiter?
Vor der Renovierung sollten Sie überlegen, welche Arbeiten Sie selbst erledigen und welche Sie Fachleuten anvertrauen können. Falls Demontagearbeiten erforderlich sind, können Sie diese problemlos selbst durchführen. Mit den entsprechenden Fähigkeiten können Sie Wände spachteln, Böden verlegen, Tapezieren und Malerarbeiten erledigen. Manche Wohnungseigentümer können Fliesen verlegen und neue Türen einbauen, müssen dafür aber Geld für Werkzeuge ausgeben. Beim Verlegen von Leitungen und beim Austausch von Rohrleitungen sollten Sie jedoch Profis beauftragen, da Fehler in diesem Bereich für alle, auch für die Nachbarn, teuer zu stehen kommen können.
Um das Ergebnis der Reparatur beruhigt zu genießen, empfiehlt es sich, Unternehmen zu kontaktieren, die ihre Dienstleistungen seit mindestens 5 Jahren anbieten. Private Auftragnehmer sind günstiger, müssen aber auch bewährt sein, da sonst das gesamte Qualitätsrisiko beim Bauherrn liegt. Handwerker sind verpflichtet, für alle Arbeiten einen detaillierten Kostenvoranschlag vorzulegen. Am günstigsten sind Reparaturen in den Wintermonaten, wenn die Tarife der Bauunternehmer niedriger sind.
Preisvergleich
Berechnen Sie vor Arbeitsbeginn die benötigte Materialmenge. Dann analysieren wir, bewaffnet mit Internet und Geduld, die Kosten, studieren die Kataloge von Baumärkten, lesen Testberichte und Ratschläge auf thematischen Websites. Nachdem wir uns für die gewünschten Produkte entschieden haben, wählen wir die günstigsten aus und achten dabei auf Sonderangebote. Diese Analyse dauert weniger Zeit als mehrere Besuche in Geschäften. Eine weitere Möglichkeit zum Sparen sind Baumärkte und Messen. Wenn Sie an einem Ort einkaufen, sparen Sie bei der Lieferung und erhalten zusätzlich einen Rabatt. In Fachgeschäften sind Materialien um ein Vielfaches teurer.
Sparen beim Bodenbelag
Wenn der Estrich uneben ist, können Sie ihn zusätzlich ausgleichen, indem Sie Zement mit Sand mischen. Nach dem vollständigen Trocknen können Sie den Bodenbelag verlegen. Wir verzichten auf teures Parkett zugunsten von günstigem Laminat: Es sieht oft nicht schlechter aus als sein Pendant. Linoleum kostet ungefähr das Gleiche, ist aber in einem Neubau vorzuziehen, da Laminat Feuchtigkeit aufnehmen kann, die das Gebäude abgibt, und sich die Dielen verziehen.
Bei der Auswahl von Fliesen lohnt es sich, auf günstigere Produkte russischer Hersteller zu achten. Qualitativ sind sie fast so gut wie teure Fliesen und ermöglichen es Ihnen, Geld zu sparen.
So gestalten Sie die Decke
Für Eigentümer von Neubauten ist eine Spanndecke die beste Option: Wenn das Haus schrumpft, reißt sie nicht, da der Stoff flexibel ist. Und wenn die Nachbarn von oben überschwemmen, hält die Decke das Wasser zurück. Die Installation der Decke nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und verdeckt alle Kommunikationsmittel. Sie ist pflegeleicht und günstiger als Kitt, Grundierung und Farbe. Wenn Sie die Decke weiß streichen möchten, können Sie eine preisgünstige Emulsion auf Wasserbasis verwenden.
So sparen Sie bei Tapeten
Die teuerste Option sind Tapeten mit Muster. Beim Aufkleben ist es wichtig, dass das Muster übereinstimmt, was bedeutet, dass Sie ein paar Rollen mehr kaufen müssen. Die beste Option sind überstreichbare Tapeten. Sie können sie weiß lassen und wenn Sie Abwechslung wünschen, streichen Sie sie einfach.
Hat Ihnen die teure Tapete im Salon gefallen? Es lohnt sich, online nach ähnlichen Tapeten zu suchen, die nicht schlechter aussehen. Wir raten außerdem davon ab, den gesamten Raum mit Leinwänden mit einem auffälligen Muster zu bekleben: Eine Wand reicht aus. Diese Methode, die unnötige Kosten vermeidet, wird häufig in Designer-Interieurs verwendet – der Raum wirkt stilvoll und unaufdringlich.
Möchten Sie etwas Einzigartiges? Um einen originellen Akzent zu setzen, können Sie Tapetenreste bei verschiedenen Online-Händlern oder in Baumärkten kaufen oder Freunde um ein paar überschüssige Rollen bitten. Die so entstandenen Materialien lassen sich ganz einfach zu einer beeindruckenden Patchwork-Komposition kombinieren.
Günstige Möglichkeiten, Wände zu verschönern
Das Streichen der Wände in einem Neubau ist nicht so rentabel wie das Tapezieren: Mit der Zeit können die Tapeten reißen. Vor dem Streichen muss die Wand mit Serpjanka verstärkt und erst anschließend verputzt und gespachtelt werden. Wenn nur Farbe gewünscht wird, empfiehlt sich Acryl auf Wasserbasis. Bei kleinen Rissen kann man Spachtelmasse sparen, indem man Farbe mit Latexfüller kauft, der Mikrorisse verdeckt. Für die Küche sollte man jedoch hochwertige, abwaschbare Farbe wählen, wenn man sich die Schürze sparen möchte.
Für die Badezimmerverkleidung empfehlen Designer die Verwendung eines Spiegels. Eine Spiegelwand ist günstiger als Fliesen und vergrößert den Raum.
Zur Wandgestaltung können Sie preiswerte und umweltfreundliche Wandverkleidungen verwenden.
Möbel sparen
Bevor Sie neue Möbel kaufen, sollten Sie Ihre vorhandenen Möbel noch einmal unter die Lupe nehmen. Sind sie hochwertig und bequem, aber die Farbe passt nicht zum neuen Design? Nach einigen Meisterkursen können Sie sie problemlos in einem neuen Farbton streichen.
Bei den grundlegenden Möbelstücken zu sparen, ist nicht immer gerechtfertigt: Sofas und Betten sollten bequem und zuverlässig sein. Aber Kleiderschränke, Nachttische, Tische und Stühle können alles sein: Sie können in ein Kommissionsgeschäft gehen oder auf Handelsplattformen finden, was Sie brauchen. Manchmal verkaufen Besitzer sogar Massivholzmöbel zu Schnäppchenpreisen. Einige handgefertigte restaurierte Fundstücke können zur Seele des Interieurs werden.
Bei der Wahl der Küchenfronten sind Optionen in Furnier, Kunststoff und Lack in Grundfarben angemessen.
Einen preiswerten Stil wählen
Hightech, Art déco, Klassik und Neoklassizismus sind schwer umzusetzende Richtungen, bei denen Sie kein Geld sparen können. Eine Nachahmung dieser Stile wirkt entweder billig oder vulgär. Am günstigsten, aber nicht weniger attraktiv, sind der skandinavische Stil, der Öko-Stil, der Minimalismus und natürlich der Loft-Stil. Auch der zeitgenössische Stil ist angemessen: Er ist funktional und erfordert kein besonderes Styling. Die aufgeführten Trends erfordern keine teuren Möbel und Schmuckveredelungen.
Lifehack für Kenner der Brutalität
Betondecken, freiliegende Rohre und Leitungen passen perfekt zum Loft-Stil, der derzeit auf dem Höhepunkt seiner Popularität ist. Die Decke kann einfach lackiert oder mit Schindeln verkleidet werden.
Auch an den Wänden kann gespart werden, wenn die natürliche Struktur dem Auge gefällt und keine inneren Dissonanzen verursacht. Die Oberfläche muss lediglich grundiert werden. Um den industriellen Stil zu wahren, verwenden Sie Holzmöbel, Metallelemente und helles Dekor.
Bei der Renovierung einer Wohnung sollte man die Schrumpfung des neuen Hauses nicht vergessen. Ein kostengünstiger Ausbau ist hier nicht nur aus Kostengründen, sondern auch aus gesundem Menschenverstand gerechtfertigt. Es empfiehlt sich, größere Reparaturen um einige Jahre zu verschieben.
Lesen Sie auch:
- Methoden zur effektiven Reinigung einer Acrylbadewanne. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählen Sie die richtige Farbe für das Dach und die Fassade Ihres Hauses? – Mein Jahrhundert Stil
- So wählen Sie einen Badezimmerspiegel aus: Arten, Formen, Ausführungen, Farben und Optionen mit Mustern und Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Decken mit Beleuchtung: Designs, Arten von Lichtquellen, Farblösungen und Einrichtungsbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Burgunderfarbene Tapeten für Wände: Arten, stilvolle Lösungen, Nuancen in Kombination mit Blumen und Textilien. – Mein Jahrhundert Stil