Treppenoptionen
Es gibt verschiedene Designtypen.
Wendeltreppe
Sie gelten als eine recht gängige Option, die für alle Familienmitglieder bequem und sicher ist. Diese Bauform eignet sich eher für große Privathäuser, da sie viel Platz beansprucht.
Das Foto zeigt eine geschlossene Wendeltreppe, die in den zweiten Stock eines Privathauses führt.
Wendeltreppe
Eine solche Wendeltreppe hat einen besonderen Charme und passt perfekt zum Interieur eines Privathauses. Schmale Treppen haben eine rohrförmige Stütze mit einer kaskadenförmigen Stufenfolge, die spiralförmig nach unten führt.
Auf Bolzen
Sie wirken leicht, sind aber sehr langlebig und halten erheblichen Belastungen stand. Das Hauptmerkmal von Bolzentreppen, auch Systemtreppen genannt, ist das Fehlen einer Stützkonstruktion unter den Stufen. Dadurch entsteht der Eindruck schwebender Stufen. Sieht im modernen Stil großartig aus und überlädt den Innenraum optisch nicht.
Klapptreppe
Um Platz in einem Privathaus zu sparen, wird eine einziehbare Treppe eingebaut, die zum richtigen Zeitpunkt zusammengeklappt und entfernt werden kann. Die Konstruktion basiert auf kleinen, miteinander verbundenen Abschnitten, die in einer Deckenluke versteckt sind.
Formen
Besonders beliebt sind gerade Konstruktionen. Sie sind praktisch, funktional und kostengünstiger. Solche Modelle zeichnen sich durch eine lineare Spannweite aus, die ihre Richtung nicht ändert. Eine drehbare Konstruktion kann dank Plattformen, die die Stufen trennen, eine 180-Grad-Drehung aufweisen. Eine halbgewendelte Treppe hat dreieckige oder trapezförmige Trittstufen mit überlappender Befestigung.
Das Foto zeigt das Innere der Halle in einem Privathaus, geschmückt mit einer halbgewendelten Treppe zum zweiten Stock.
Für die Anordnung von Eckflächen im Raum eignen sich besonders L-förmige Strukturen mit zwei um 90 Grad gedrehten Treppenläufen. Dieses Modell ist eine Kombination aus Wendeltreppe und Freitreppe und ist mit Wendelstufen ausgestattet.
Das Foto zeigt eine hölzerne Wendeltreppe zum zweiten Stock eines privaten Cottages.
Das U-förmige Modell ist eine sehr interessante Option, die eine Richtungsänderung in die entgegengesetzte Richtung ermöglicht und keinen zusätzlichen Platz einnimmt. Wenn der Raum zu klein oder die Öffnung in der Decke nicht groß genug ist, kann der Neigungswinkel der Struktur relativ zur Horizontalen vergrößert werden. Eine steile Treppe mit Entenstufen wäre hier besonders geeignet.
Das Foto zeigt eine Treppe in Form des Buchstabens U, die in den zweiten Stock eines privaten Holzhauses führt.
Materialien
Für die Herstellung wird eine große Vielfalt an Rohstoffen verwendet.
Holztreppen
Das beliebteste Material ist Holz verschiedener Arten. Umweltfreundliche Massivholzprodukte sehen teuer und prestigeträchtig aus. Holz eignet sich auch perfekt für die Gestaltung von Geländern und Balustern.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer in einem Privathaus mit einer Treppe zum zweiten Stock aus Naturholz.
Metall
Die Verwendung von Eisen bei der Herstellung der Treppe zum zweiten Stock ermöglicht ein robustes und zuverlässiges Modell mit langer Lebensdauer. Für moderne Innenräume werden solche Strukturen oft verchromt. Metall kann mit anderen Materialien kombiniert werden und nur als lakonischer Rahmen oder bei der Gestaltung von filigranen geschmiedeten Geländern verwendet werden.
Das Foto zeigt eine halbgewendelte Metalltreppe zum zweiten Stock in einem geräumigen Wohnzimmer eines Privathauses.
Betontreppen
Da Beton schwer ist und sperrig wirkt, eignen sich solche Installationen nicht für jedes Privathaus. Für ein interessanteres Erscheinungsbild wählen Sie kombinierte Produkte mit Naturholzverkleidung.
Glas
Verstärktes Glas wird bei der Herstellung von Treppenläufen und deren verschiedenen Elementen verwendet. Dieses Material ermöglicht es, der Struktur Leichtigkeit und Luftigkeit zu verleihen und dem Innenraum auch bei kleinen Raummaßen ein Gefühl von Großzügigkeit zu geben.
Eine Wohnküche in einem privaten Ferienhaus, dekoriert mit einer Glastreppe.
Steintreppe
Aus Kostengründen wird Kunst- oder Naturstein bevorzugt. Eine solche Treppe in den zweiten Stock sieht nicht nur teuer und repräsentativ aus, sondern ist auch hygienisch, robust und langlebig. Ein kombiniertes Modell aus Stein und Metall hat eine besondere Ausdruckskraft. Produkte aus Granit oder Quarzit verleihen dem Interieur eines privaten Cottages ein vollständiges und solides Aussehen.
Treppenabschluss
Ein exotischeres und persönlicheres Aussehen erhält eine Treppe mit einem mit bemalten Fliesen abgeschlossenen Marsch. Dank der großen Auswahl an Fliesenprodukten können Sie nahezu jedes neutrale, farbenfrohe, matte oder glänzende Design wählen.
Stein zeichnet sich durch Monumentalität und Seriosität aus und eignet sich daher hervorragend für die Gestaltung eines luxuriösen Designs. Bei der Verkleidung der Struktur mit Feinsteinzeug werden die Setzstufen mit verschiedenen Mustern oder ethnischen Ornamenten verziert. Um das monochrome Finish zu betonen, wird ein kontrastierender Sockel oder ein LED-Streifen verwendet. Ästhetisch ansprechendes Feinsteinzeug ergänzt perfekt alle Stillösungen.
Das Foto zeigt eine Treppe zum zweiten Stock, die mit weißem Marmor im Flur eines Privathauses verkleidet ist.
Holzverkleidungen erhöhen das Gewicht nicht und eignen sich für jede Art von Treppe. Eine ungewöhnliche Lösung sind geschnitzte Baluster. Holzstufen wirken warm und angenehm.
Laminat gilt als ebenso gelungene Option. Diese Gestaltungstechnik eignet sich, wenn der Boden im Haus mit Laminat ausgelegt ist. Durch eine solche Ausführung wird die Treppe zu einer harmonischen Fortsetzung des Raumes.
Design
Designs mit Wendelstufen sind sehr praktisch. Die Anzahl der Stufen im Treppenlauf beträgt 16 Einheiten, sie befinden sich in bequemem Abstand und haben eine normale Breite. Diese Treppen sparen nicht nur deutlich Platz, sondern haben auch ein interessantes und originelles Aussehen, das der Wohnumgebung einen besonderen Chic verleiht und das gesamte Designkonzept ergänzt.
Das Foto zeigt geschmiedete Geländer für die Treppe zum zweiten Stock eines Privathauses.
Dank des Treppengeländers ist es möglich, eine luxuriöse Umgebung zu schaffen. Zu diesem Zweck werden Geländer mit Balustern, Metallpfosten oder transparente Glasgeländer ausgewählt, die durch Tönung einen beliebigen Farbton erhalten.
Das Foto zeigt eine Holztreppe mit Podest im modernen Interieur eines Privathauses.
Beleuchtung
Ist eine funktionale und stilvolle Möglichkeit, Treppenhäuser zu dekorieren. Mit einer durchdachten Treppenbeleuchtung können Sie Akzente setzen oder das Treppenhaus einfach nachts beleuchten. Es ist möglich, Lampen jeder Form und Größe zu installieren, Wand-, abgehängte Deckenleuchten oder Einbauleuchten auszustatten.
Das Foto zeigt das Innere eines privaten Cottages mit einer schwarzen Treppe mit Beleuchtung.
Der Standort der Beleuchtung hängt von den Abmessungen und der Höhe der Treppe ab. Beispielsweise eignen sich ein flexibler LED-Streifen, einzelne Strahler oder Wandleuchten für eine kompakte Struktur, und ein kaskadierender Kronleuchter mit hängenden dekorativen Elementen ergänzt vorteilhaft eine große Struktur.
Das Foto zeigt eine mit Strahlern dekorierte Holztreppe in den zweiten Stock.
Farbschema
Im Vordergrund steht die klassische Naturpalette in Form von hellen Grautönen oder gebleichten Holztönen. Designs in Pastellfarben fügen sich harmonisch in jede Innenraumlösung eines Privathauses ein. Weiße Modelle tragen beispielsweise dazu bei, eine festliche Atmosphäre im Raum zu schaffen und ihm Reinheit und Leichtigkeit zu verleihen.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer in einem Privathaus mit einer braunen Treppe zum zweiten Stock.
Foto im Innenraum
Der beliebteste Ort für eine Treppe ist der Flur. Dank dieser Anordnung ist am Eingang des Hauses ein bequemer Zugang zu allen Räumen gewährleistet.
Ein ebenso häufiger Raum für die Ausstattung einer Treppe ist das Wohnzimmer. Diese Option bietet sich für ein Privathaus mittlerer Größe an und wenn sich im zweiten Stock private Räume in Form eines Schlafzimmers befinden. Bei einem Flur, der mit einer Küche kombiniert ist, kann diese Struktur als Zonenelement dienen.
Im Flur eines Landhauses ist die Treppe in den zweiten Stock der zentrale Akzent. Daher empfiehlt es sich, für ihre Gestaltung repräsentativere Materialien zu verwenden. Ein geräumiger Raum kann mit einer breiten Struktur mit voluminösen Treppenläufen mit Plattformen ausgestattet werden.
Das Foto zeigt eine Treppe zum zweiten Stock eines Privathauses im Inneren des Flurs.
Wie dekoriert man eine Treppe?
Eine ungewöhnliche Lösung wäre, die Trittstufen farblich hervorzuheben oder attraktive Ornamente, Gemälde und Mosaikmuster zu verwenden. Um ein originelles Design zu schaffen, werden die Setzstufen mit Schablonen, Unterschriften, Graffiti oder abriebfesten Aufklebern verziert.
Stufen, die mit buntem Stoff oder Teppich gepolstert oder mit einzelnen Überkopf-Teppichen dekoriert sind, sehen nicht weniger eindrucksvoll aus.
Stile
Treppenläufe heben sich oft vom Hintergrund des gesamten Innenraumbildes ab, bleiben aber gleichzeitig dessen organische Ergänzung. Dabei orientieren sie sich beim Dekorieren an der stilistischen Hauptrichtung.
Loft
Designs in diesem Stil zeichnen sich durch Lakonizität und bewusste Rauheit aus. Für die Farbgebung werden dunkle, kalte Töne gewählt. Geländer werden manchmal mit speziellen Mitteln behandelt, um einen gealterten Effekt zu erzielen. Metall eignet sich besonders für die Gestaltung einer Treppe in der Nähe einer gemauerten Wand.
Das Foto zeigt eine Wohnküche in einem Privathaus mit einer Wendeltreppe aus Metall in den zweiten Stock.
Skandinavischer Stil
Als Veredelungsmaterialien werden Sperrholz, stilvolles Laminat oder helles Holz verwendet. Manchmal werden Schindeln aus natürlichen Materialien verwendet. In einem skandinavischen Interieur wird die Struktur durch Stahlbeschläge, Metallhandläufe und langlebiges transparentes oder mattiertes Glas ergänzt.
Provence
Die Strukturen in einem Privathaus im Provence-Stil wirken anmutig, elegant und sind in Pastelltönen gehalten. Einzelne Details weisen Kratzer und verblasste Stellen auf. Zur Dekoration dienen Patina und gemalte Zeichnungen mit Pflanzenmotiven. Die Treppe hat meistens eine gerade Form und geschmiedete oder geschnitzte Geländer.
High-Tech
Multifunktionales Interieur mit klaren minimalistischen Linien, ergänzt Glasmodelle oder Produkte ohne Unterstützung mit Stufen, die an die Wand. Von den Materialien im Hightech-Stil ist Glas in Kombination mit Metall am besten geeignet.
Landhaus
Dieser Stil zeichnet sich durch eine wunderschöne Geländerdekoration in Form eleganter Schmiedearbeiten mit ungewöhnlich gedrehten Stäben aus. Bei der Herstellung der Konstruktion werden manchmal behauene Balken verwendet, und die Stufen bestehen aus Baumstämmen. Wählen Sie zur Dekoration Metall- oder Massivholzelemente wie ein Wagenrad, eine Öllampe und andere Antiquitäten.
Klassischer Stil
Klassisch ist durch Marschmodelle auf Bogensehnen oder Stringern mit oder ohne gekennzeichnet Plattformen. Für die Endbearbeitung werden natürliche Materialien bevorzugt. Am gebräuchlichsten sind Holzprodukte mit massiver Optik. Das Design kann Vergoldungen, geschnitzte Verzierungen, Naturstein, kunstvolle Schmiedearbeiten oder Wandteppiche und Seidenpolster umfassen.
Lesen Sie auch:
- Ideen zur Verwendung kaputter Tassen und Teller: Was tun damit? – Mein Jahrhundert Stil
- Zweistöckige Spanndecken: Fotos, Stile, Farbtöne, Formen und Beleuchtung im Innenraum. – Mein Jahrhundert Stil
- Türkisfarbenes Schlafzimmer: Designtipps und 55 inspirierende Fotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Arten von Toilettendecken: Materialien, Designs, Texturen, Farblösungen und Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Zimmereinrichtung für Teenager-Mädchen: Tipps zu Farben, Stilen und Dekor. – Mein Jahrhundert Stil