Regale
Der Hauptvorteil von Regalen besteht darin, dass eine mehrstöckige Struktur viele Behälter mit Setzlingen aufnehmen und nach Abschluss der Kultur als Lagersystem für andere Dinge genutzt werden kann.
Um sicherzustellen, dass die Pflanzen mehr Licht erhalten, installieren Sie das Regal näher am Fenster oder auf dem Balkon und ergänzen Sie es zusätzlich mit künstlicher Beleuchtung. Produkte aus Metall, Holz oder Kunststoff sind geeignet – alles hängt von Ihrem Einrichtungsstil ab.
Um Töpfe mit Pflanzen zu platzieren, können Sie einen mobilen Serviertisch auf Rädern verwenden – seine hohen Seitenwände schützen die Setzlinge vor dem Umfallen. Eine weitere gute Option ist ein Mini-Gewächshaus, das die Triebe vor Nachtfrösten schützt. Sie können ein fertiges Regal kaufen oder es selbst aus Folie herstellen.
Regale auf der Fensterbank
Der geeignetste Platz für die Anzucht von Setzlingen in einer Wohnung ist eine Fensterbank, Das sorgt für eine gute Beleuchtung der Pflanzen. Seine Breite reicht jedoch oft nicht aus, um alle Töpfe unterzubringen.
Um die Nutzfläche zu vergrößern, können Sie fertige Mini-Regale verwenden oder selbst herstellen. Eine weitere Möglichkeit sind Regale entlang des Fensters. Setzlinge werden auch an Schienen aufgehängt oder auf Hängeregale gestellt – die Art der Befestigung hängt vom Material ab, aus dem die Hänge bestehen.
An der Wand
Ein vertikaler Garten ist eine großartige Lösung für alle, die keine geräumigen Zimmer oder Balkone haben, aber gerne Blumen, Gemüse und Kräuter anbauen. Diese Technik spart nicht nur nutzbaren Platz, sondern schmückt auch den Innenraum.
Setzlinge, die keine horizontalen Flächen einnehmen, sind für Kinder und Haustiere unerreichbar. Um Töpfe an der Wand zu platzieren, verwenden Sie Holzkisten oder ein Metallgitter: Im ersten Fall werden die Behälter direkt hineingestellt, im zweiten Fall werden sie mit Draht oder Haken befestigt.
Um den Kauf von Töpfen zu vermeiden, verwenden Sie Einweg-Plastikbecher.
Setzlingsbehälter
Einzelhändler haben sich bereits um die Bedürfnisse von Gärtnern gekümmert und bieten daher zahlreiche Optionen für Kisten zum Pflanzen von Samen an. Die am besten geeignete Form für solche Behälter ist rechteckig. Sie nimmt die Fläche der Fensterbank optimal ein und wirkt sehr harmonisch, sodass sie für alle geeignet ist, die Wert auf Ästhetik legen.
Holzkisten für Setzlinge können Sie selbst zusammenbauen. Verwenden Sie Bretter und wasserdichtes Material, um die Fensterbank vor Feuchtigkeit zu schützen. Für freistehende Behälter stehen Kunststoffschalen oder -paletten zur Verfügung.
Möchten Sie, dass Ihr Minigarten ansprechend aussieht? Pflanzen Sie die Samen in identische Töpfe. Aber auch wenn Sie gewöhnliche selbstgemachte Behälter aus Zeitungspapier verwenden, finden Sie eine schöne Schachtel dafür, die das Ganze abrundet.
Taschen
Eine andere Möglichkeit, Setzlinge vertikal zu platzieren, ist die Verwendung spezieller Taschen. Solche Organizer findet man in Innenräumen: Sie bewahren Büromaterial, Schuhe, Spielsachen und andere kleine Gegenstände auf.
Taschen für Pflanzen bestehen jedoch aus Vliesmaterial, das keine Feuchtigkeit durchlässt. Produkte können in einem Online-Shop bestellt oder selbst genäht werden.
Es ist erlaubt, die Erde sowohl in die Taschen selbst als auch in vorbereitete Töpfe zu füllen. Im zweiten Fall fungiert das Gerät als Halter, sodass Sie die Behälter ordentlich an der Wand anordnen können.
Flaschen
Diese Pflanzmethode nimmt einige Zeit in Anspruch, da Sie zuerst die Flaschen sammeln müssen. Zum Anfertigen von Hängetöpfen benötigen Sie ein Schreibwarenmesser, Draht und starke Schnüre. Kunststoff ist einfach zu verarbeiten und leicht, daher ist ein hängender Minigarten eine einfache und kostengünstige Lösung.
Flaschen können sowohl horizontal als auch vertikal aufgehängt werden – dies hängt von der Anzahl der Setzlinge und dem ihnen zugewiesenen Platz ab.
Eierschalen
Und schließlich eine der ungewöhnlichsten und unterhaltsamsten Möglichkeiten, Setzlinge zu züchten. Kleine Töpfe werden aus einem geviertelten Ei hergestellt, die Behälter dafür aus Pappschalen.
Das ist nicht nur praktisch, sondern auch nützlich: Kalzium wird von Pflanzen leicht aufgenommen, und die in der Schale enthaltenen Elemente desoxidieren den Boden. Die Triebe werden direkt in die Schale gepflanzt, wodurch das Wurzelsystem nicht beschädigt wird.
Setzlinge können leicht zu einer Innendekoration werden, wenn Sie ihre Aufzucht nicht nur klug, sondern auch mit Fantasie angehen.