Empfehlungen zur Auswahl

Platz ist in der Küche wichtig, insbesondere in kleinen Räumen. Daher werden zunehmend kurze Vorhänge in verschiedenen Stilen verwendet. Zu den Vorteilen zählen:

  • Kompaktheit und ungehinderte Nutzung der Fensterbank;
  • einfacher Zugang zum Balkon;
  • Vorhänge lassen eine kleine Küche optisch größer erscheinen;
  • weniger schmutzanfällig;
  • Kurze Vorhänge sind in vielen verschiedenen Designs und Formen erhältlich.

kurzer blauer Vorhang kurze graue Vorhänge durchscheinende Vorhänge in der Küche

  • Bei der Auswahl kurzer Vorhänge müssen Sie die Breite und Höhe des Fensters, die Art, Farbschema und Stil der Küche.
  • Sie müssen auch die Befestigungsmethode der Vorhänge berücksichtigen, insbesondere wenn ein Ausgang zum Balkon vorhanden ist. Dies können Ösen, Ringe, Bänder, asymmetrische oder Raffrollos mit Befestigung am Fensterrahmen sein.

An den Fenstern: durchscheinende kurze Raffrollos

Das Foto zeigt eine moderne Küche mit Balkon. An den Fenstern: durchscheinende kurze Raffrollos, und die Tür ist frei. Diese Lösung vereinfacht den Ausgang zum Balkon.

grau-gelbe Küche mit grauem Vorhang Küche in Blautönen mit Raffrollo kurzer Tüllvorhang

Vorhangarten

Kurze Vorhänge sollten je nach Stil und Größe der Küche ausgewählt werden. Gerade Vorhänge mit Lambrequin oder französische Vorhänge eignen sich für einen klassischen Stil, während Modelle mit Hebemechanismus für ein modernes Interieur geeignet sind.

Wir empfehlen Ihnen, sich zunächst mit den Besonderheiten der Dekoration eines Küchenfensters mit Vorhängen zu befassen.

Klassische kurze Vorhänge

Sie können durchscheinend oder dick sein. Es gibt keine Standardlänge, Vorhänge können bis zur Fensterbank oder etwas tiefer reichen. Transparente Vorhänge eignen sich für eine kleine Küche. Sie lassen sich am besten mit Jalousien kombinieren, und dicke Vorhänge kühlen einen heißen Raum auf der Sonnenseite.

Klassische Kurzgardinen im Kücheninterieur

Rollos

Sie ermöglichen die Regulierung des Lichteinfalls und werden sowohl am Fenster als auch an der Fensterbank befestigt. Sie können mit Tüll- oder Kurzgardinen kombiniert oder allein verwendet werden. Sie sind in einer großen Auswahl an Vorhangdesigns und -mustern erhältlich.

Vollständig anzeigen Welche Rollos eignen sich am besten für die Küche?

Rollo

Römische Rollos

Sie sehen stilvoll und schlicht aus und stören den Raum nicht. Sie können aus Stoff beliebiger Dichte hergestellt werden. Darüber hinaus sind sie wie Rollos sparsam im Materialverbrauch und knittern nicht.

Raffrollo in der Küche Raffrollo Raffrollo für ein Interieur im Loft-Stil

Französisch

Dient als aristokratisches Küchendekorelement und kann eine Ergänzung zu einem Lambrequin oder kurzen Vorhängen sein. Es gibt Hebe- und Festgardinen.

lila französische Gardine gelbe französische Gardine transparente französische Gardine

Das Foto zeigt transparente französische Gardinen, die sich am besten für eine funktionale Dekoration des Fensters über der Spüle in Kombination mit einer Fensterbank eignen.

Französische Gardine in einer Küche im klassischen Stil

Mit Lambrequin oder Raffhaltern

Kurze Küchenvorhänge mit Lambrequin passen zu jedem Stil, sofern Sie die Akzente der Farbtöne und die Größe der Küche berücksichtigen. Neutrale Farben und schlichte Raffhalter aus Stoff passen gut in ein modernes Interieur. Nicht üppige Lambrequins mit starrem oder weichem Design eignen sich für die Küche.

Lambrequin Kurzer Vorhang mit Haken Lambrequin in der Küche Rote und grüne kurze Vorhänge mit Haken

Das Foto zeigt kurze Vorhänge mit Haken aus dem gleichen Material im rustikalen Stil. In einem neutralen Interieur sind Textilien (Tischdecken, Handtücher) der Hauptakzent.

Cafégardinen

Sie unterscheiden sich in Form und Art der Befestigung in der Mitte des Fensterrahmens. Sie eignen sich für Küchen im Landhaus- und Provence-Stil. Meistens werden sie mit Bändern und Schlaufen befestigt. Sie können aus zwei Hälften oder ganz bestehen. Um das Fenster hoch erscheinen zu lassen, wird es oben mit einem Lambrequin verziert.

Café-Vorhänge Café-Vorhänge

Jalousien

Die Lamellen passen gut in eine moderne Küche und können aus Kunststoff, Aluminium, Stoff oder Bambus bestehen und horizontal oder vertikal angeordnet sein.

Braune Jalousien für die Küche Jalousien

Plissee-Rollos

Geeignet für nicht standardmäßige Fensterformen, bestehend aus einem oberen und unteren Gesims, zwischen denen sich ein Stoffakkordeon befindet. Sie können einseitig sein oder aus Materialien unterschiedlicher Dichte bestehen.

Plissees im Interieur einer modernen Küche

Befestigungsmethoden am Gesims

Die Befestigungsmöglichkeiten für kurze Vorhänge unterscheiden sich nicht von denen für lange.

  • Die Befestigung an Ösen eignet sich für klassische Vorhänge beliebiger Transparenz und sieht in einem modernen Küchenstil gut aus. Der Durchmesser der eingenähten Ringe kann unterschiedlich sein.
  • Kurze Vorhänge an Ringen eignen sich für ein klassisches Kücheninterieur. Der Vorhang wird an einem Haken befestigt, der am Ring fixiert ist. Die Ringe bewegen sich ohne zusätzlichen Kraftaufwand frei entlang der Gardinenstange.
  • Die Schlaufen sind in unterschiedlichen Abständen angeordnet, je nach gewünschter Drapierung und Gewicht des Stoffes. Die Schlaufen können die gleiche Farbe wie die kurzen Vorhänge haben oder sich nicht nur in der Farbe, sondern auch im Material unterscheiden.

Befestigung an Ösen Kurze Vorhänge an Ringen Vorhänge an Schlaufen Gardinenbänder

  • Gardinenbänder können unterschiedliche Breiten haben. Wie Schlaufen werden sie an der Gardinenstange befestigt, jedoch durch Knoten oder Schleifen. Diese Methode ist praktisch, wenn Sie Ihre Küchenvorhänge häufig waschen.
  • Der Kordelzug eignet sich für Nischenfenster in der Küche, zum Befestigen von Tüll und kurzen Vorhängen. Er zeichnet sich durch eine kleine hervorstehende Rüsche der Vorhänge über dem Gesims aus.
  • Mithilfe von Klebeband können Sie einen dichten Stoffvorhang erzeugen. Diese Befestigung eignet sich für eine geschlossene Gardinenstange.

Kordelzug Vorhänge mit Band

Stoffauswahl für kurze Vorhänge

Bei der Stoffauswahl müssen Sie auf die Schmutz- und Feuerbeständigkeit des Materials sowie die Lackqualität achten, da Küchenvorhänge häufiger gewaschen werden müssen als andere und es wichtig ist, dass sie ihr ursprüngliches Aussehen behalten. Küchentextilien sollten mit einem Produkt imprägniert werden, das Verbrennung und Staubansammlung verhindert. Sowohl natürliche als auch synthetische Stoffe sind geeignet.

Kurze Vorhänge in der Küche

Baumwolle und Leinen

Akkumulieren keine statische Elektrizität, sehen mit einem schlichten Schnitt stilvoll aus und verursachen keine Allergien. Leinen benötigt keine zusätzliche Verzierung und knittert leicht. Leinen mit synthetischen Fasern lässt sich leichter waschen, knittert weniger und sieht edel aus.

Leinenvorhänge

Baumwolle ist form- und farbbeständig und wird mit Synthetikfasern kombiniert. Aus ihr werden kurze, durchscheinende Chintzvorhänge und dichte, glänzende Satinvorhänge hergestellt.

Baumwollvorhang in der Küche Weißer Baumwollvorhang Baumwollvorhänge mit Jacquard

Auf dem Foto sind Jacquardvorhänge aus Baumwolle zu sehen, die jedes Fenster und jede Tür dicht bedecken. Dieses Küchendesign hilft, die Beleuchtung zu regulieren und jeden Teil des Fensters separat zu öffnen.

Seide

Kurze Seidenvorhänge sammeln keinen Staub an, fallen gut, passen nur zu matten Möbeln und erfordern eine Schonwäsche.

Seidenvorhänge

Synthetische Stoffe

Synthetische Vorhänge für die Küche trocknen schneller, sind haltbarer, verblassen nicht und knittern nicht.

  • Nylon ist dehnbar, eignet sich für Tüll und ist schmutzabweisend.
  • Viskosevorhänge haben einen seidigen Glanz, bilden glatte Falten und elektrisieren nicht. Von Hand waschen, ohne auszuwringen.
  • Acetat elektrisiert nicht, behält die Farbe gut, solche Vorhänge haben einen seidigen Glanz, knittern wenig und sind atmungsaktiv.
  • Polyester in seiner reinen Form ist selten, meistens ist es eine Mischung mit Viskose und Lycra. Kurze Vorhänge aus Polyester sind strapazierfähig, trocknen schnell, laufen nach dem Waschen nicht ein und dehnen sich nicht aus.

Klassische kurze Vorhänge mit Lambrequin Weiß-blaue Vorhänge

Vorhänge aus synthetischem Organza können schillernd oder matt, glatt, gekräuselt, ein- oder zweifarbig und mit einem Muster sein. Dies ist ein strapazierfähiger Stoff, der nach dem Waschen seine Form nicht verändert, schmutzabweisend ist, Licht durchlässt, aber keine Luft.

Vorhänge mit Ösen

Bambus

Kurze Bambusvorhänge eignen sich für die Küche, sie nehmen keine Gerüche auf, speichern die Wärme und sind mit einem Schwamm und einer Seifenlösung leicht zu pflegen. Ungewöhnliche kurze Kunststoffvorhänge für die Küche schützen das Fenster vor Wasser und kalter Luft und dienen als Raumteiler.

Bambusrollos in der Küche

Tüll

Der Stoff für lichtdurchlässige Vorhänge besteht aus Tüll – Fäden unterschiedlicher Zusammensetzung und Webart. Kurze Tüllvorhänge werden häufiger gewaschen als Vorhänge. Schütteln Sie dazu den Staub vom Tüll und weichen Sie ihn in warmem Wasser mit Spülmittel ein. Danach lässt sich der gesamte Schmutz leicht vom Stoff entfernen. Wenn Sie es nicht zerknüllen oder auswringen, können Sie es auf einer flachen Oberfläche trocknen, anstatt es zu bügeln.

Tüll bis zur Fensterbank in der Küche

Design und Farbe von Vorhängen

Heute können Sie jedes beliebige Design von kurzen Vorhängen wählen oder eine Sonderanfertigung anfertigen lassen. Gemusterte Vorhänge setzen in einer monochromen Küche einen hellen Akzent und können als Tischdecke oder Serviette wieder aufgegriffen werden.

gemusterte Raffrollos

Die Farbe der kurzen Vorhänge sollte zur Küchenfront, Arbeitsplatte und zum Arbeitsbereich passen, sich aber um einige Nuancen unterscheiden.

  • Elfenbeinfarbene Vorhänge passen zu jedem Farbschema für die Küche.

Elfenbeinfarbene Vorhänge

  • Kalte Farben wie Blau, Hellblau, Violett und Flieder eignen sich für „Heiße“ Küchen, in denen man sich vor der sengenden Sonne schützen muss. Gleichzeitig kann die Farbe der Möbel beliebig sein.

blaue Vorhänge

  • Warme Vorhänge, rot, gelb, grün, orange, steigern den Appetit, „wärmen“ eine kühle Küche auf und passen gut zu einem neutralen Möbelset.

Rote und beige Vorhänge im Landhausstil

Stillösung für die Küche

Moderner Stil

In einer modernen Kücheneinrichtung wird Wert auf eine rationelle Raumnutzung gelegt, daher eignen sich Raffrollos, Rollos, Plissees und Jalousien. Als Stoffe werden Misch- und Synthetikmaterialien bevorzugt. Klassische Kurzgardinen eignen sich ebenfalls für ein dezentes Design.

Raffrollos in der Küche in Schwarztönen Moderne Vorhänge Moderne Küche mit kombinierten Vorhängen unterschiedlicher Länge

Klassischer Stil

Das klassische Kücheninterieur zeichnet sich durch Luxus aus. Dieser Stil kommt am besten in einer mittelgroßen und großen Küche mit breitem Fenster zur Geltung. Kurze Vorhänge sind mit einem Lambrequin oder Tüll verziert. Hier werden Mischgewebe und Naturstoffe bevorzugt.

beige und grüne Raffrollos Klassisches Kücheninterieur Klassiker im Interieur

Land

Café-Vorhänge, gerade Vorhänge aus Für den Landhausstil eignen sich Vorhänge aus Leinen oder Baumwolle mit Stickereien oder Aufdrucken. Der Stoff kann naturbelassen oder gefärbt sein.

Vorhänge in der Küche im Landhausstil Kurze Vorhänge im Landhausstil