Vor- und Nachteile von Kabinen

Duschkabinen haben sowohl Vorteile als auch Nachteile:

Duschkabinen sind schwieriger zu pflegen: Sie müssen nicht nur die Duschwanne, sondern auch die Glastrennwände oder Türen waschen.

Badezimmer mit Dusche in Lilatönen Duschkabine in einem kombinierten Badezimmer

Duscharten

Die Wahl der Dusche hängt ab von Größe und Ausstattung des Badezimmers sowie die finanziellen Möglichkeiten des Eigentümers.

Duschkabine

Auch als geschlossene Kabine bezeichnet. Besteht aus Wanne, Wänden und Dach. Die Wanne besteht aus Kunststoff oder Acryl, die Türen aus transparentem oder mattiertem Glas. Innen kann die Kabine mit verschiedenen Extras ausgestattet werden: Hydromassage, Radio, Beleuchtung und „Türkisches Bad“-Funktion. Die stationäre Dusche ist einfach zu installieren – Sie benötigen lediglich ein Abflussloch.

Halbrunde Duschkabine Quadratische Duschkabine Kabine mit dunklem Glas

Das Foto zeigt eine Duschkabine mit einem niedrigen Tablett, ausgestattet mit Spiegel, Sitz und Ablage.

Duschecke

Dies ist ein kompaktes und praktisches Design, das in jeden Raum passt. Die Ecke nutzt zwei Wände, was sie zu einer relativ wirtschaftlichen Option macht. Das Modell hat keine obere Ebene, und in Wohnungen im Erdgeschoss oder in Privathäusern gibt es oft kein Tablett. Die Produkte können quadratisch, halbrund oder facettenreich sein: Die Wahl hängt von der Fläche und den Möglichkeiten des Badezimmers ab.

Quadratische Ecke Facettenecke Runde Ecke

Das Foto zeigt eine offene halbrunde Ecke mit Vorhang in einem ländlichen Interieur.

Kombinierte Badewanne und Dusche

Dieses Design vereint die Funktionen einer Dusche und einer Badewanne: Es kann sich entweder um eine Schüssel mit Duschkopf oder um eine vollwertige Duschkabine mit hoher Duschwanne und Zusatzausstattung handeln. Nur für geräumige Räume geeignet, da es viel Platz einnimmt. Es gibt auch in Nischen eingebaute Duschen, die mit Flügel- oder Schiebetüren verschlossen sind.

Badewanne mit Dusche Kabine und Badewanne Duschkabine mit Badewanne

Das Foto zeigt eine multifunktionale Duschkabine mit hohem Becken.

Selbstgebaute Dusche aus Fliesen mit Glastüren

Ein solches Produkt sieht prägnant, stilvoll aus und bietet vor allem viel Spielraum für die Fantasie. Sie können eine Duschkabine selbst mit einem Unterbau aus Beton oder Ziegel bauen. Die Sanitäranschlüsse sind unter einer Betonschicht verborgen, und Fundament und Boden werden mit Gefälle ausgeführt, damit das Wasser nach unten abfließen kann. Noch minimalistischer ist die Ausführung ohne Schwelle mit Siphon, die nach dem gleichen Schema, jedoch ohne Schwelle, gefertigt ist.

Viele Menschen empfinden Feinsteinzeug als kalt, doch die Fliese erwärmt sich schnell und hält die Temperatur, sodass die Benutzung einer solchen Dusche angenehm und komfortabel ist.

Kabine mit Schwelle Bett mit Abfluss Dusche mit Fundament

Das Foto zeigt ein Badezimmer im klassischen Stil, in das eine Dusche mit Schwelle perfekt passt.

Raumaufteilung

Die Abmessungen des Badezimmers sind der Hauptfaktor, der die Raumaufteilung bestimmt. Die Kabine passt perfekt in ein schmales Badezimmer, sieht aber auch in einem großen Badezimmer großartig aus. Das Design mit oder ohne niedrige Duschwanne wirkt luftig und die Glastüren scheinen die Dusche im Raum aufzulösen.

Dusche in einem kleinen Badezimmer

Das Foto zeigt ein Badezimmer in Grautönen, ausgestattet mit einer Kabine mit Glasflügeltür.

Kabine in einer großen Badewanne Geräumiges Badezimmer mit Dusche

Die Aufteilung eines kleinen Raumes ermöglicht es, die Dusche in der Ecke zu platzieren, um so viel Platz wie möglich zu sparen: So bleibt Platz für Waschmaschine, Waschbecken und Wäschekorb.

Waschmaschine im Badezimmer Duschkabine in einem hellen Badezimmer

Wie richtet man ein Zimmer ein?

Sie sollten bereits bei der Projektplanung über die Gestaltung des Badezimmers nachdenken. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit im Raum ist eine gute Belüftung erforderlich.

Es empfiehlt sich auch, sich sofort für einen Stil zu entscheiden – soll es ein klassisches Interieur in hellen Farben mit eleganten Möbeln und antiken Sanitäranlagen oder beispielsweise eine funktional-moderne Einrichtung mit Loft-Touch sein? Duschkabinen passen in jedes Interieur.

Klassisch im Badezimmer

Das Foto zeigt ein Badezimmer im klassischen Stil mit einem Spiegel an der gesamten Wand.

Innenraum im Loft-Stil Badezimmer im modernen Stil

Kontrastierende Vasen, Teppiche und Vorhänge können als zusätzliche Dekoration verwendet werden. Ein Badezimmer mit Fenster kann mit Zimmerpflanzen dekoriert werden. Es ist jedoch besser, Hygieneprodukte nicht offen herumliegen zu lassen, da der Raum sonst überladen wirkt.

Die Beleuchtungsstärke hängt von der Raumgröße ab. Lampen sollten an der Decke, im Duschbereich und in der Nähe des Spiegels angebracht werden.

Spiegel-Hintergrundbeleuchtung Beleuchtung in einem Badezimmer mit Duschkabine

Möglichkeiten der Fertigstellung

In der Regel wird Farbe verwendet, um ein Badezimmer mit Duschkabine, Wandpaneelen oder Keramikfliesen fertigzustellen. Keramikprodukte verschiedener Formen werden oft miteinander kombiniert: quadratisch, rechteckig, Schweine- und Wabenform. Eine Dusche kann Akzente setzen, den Raum zonieren oder sich im Gegenteil vom allgemeinen Hintergrund abheben. Dies ist besonders in kleinen Räumen relevant, beispielsweise in einem weißen Badezimmer, wenn sich das Design in die Umgebung einfügt und nicht auffällt. Für geräumigere Räume und ausgefallene Ideen eignen sich Kabinen in allen Farbtönen.

Dunkles Design

Das Foto zeigt eine schwarze Kabine mit goldenen Akzentaccessoires.

Weiße Kabine in einem hellen Badezimmer Fliesen plus Farbe

Zur Wandverkleidung werden neben Fliesen auch Keramik- oder Spiegelmosaike verwendet. Es ist außerdem umweltfreundlich und schmutzabweisend, und die Vielfalt der Farbtöne ermöglicht es Ihnen, beliebige Muster oder geometrische Ornamente zu kreieren und das Badezimmer einzigartig zu machen.

Mosaikmuster Kabine mit Ornament

Kleines Badezimmerdesign

Bei der Auswahl einer Duschkabine für einen kleinen Raum empfiehlt es sich, Modelle zu wählen, die nur eine Ecke des Raums einnehmen. Die Platzierung an der Wand oder in einer Ecke spart deutlich Platz. Im Gegensatz zu sperrigen Kabinen mit hohem Tablett und vielen Funktionen nehmen lakonische Eckprodukte oder selbstgebaute Kabinen mit Abfluss nur wenig Platz ein.

Glaskabine in einem grünen Badezimmer

Das Foto zeigt ein kleines Badezimmer mit einer Dusche in Smaragdtönen.

Weißes Badezimmer Dusche in

Um den Raum optisch zu vergrößern, empfiehlt es sich, helle Farbtöne und reflektierende Oberflächen zu verwenden: Spiegel, Möbel mit glänzenden Fassaden, glasierte Fliesen. Transparente (nicht matte!) Duschtüren tragen ebenfalls dazu bei, den Eindruck von Freiraum zu erwecken.

Beiges, lakonisches Badezimmer

Das Foto zeigt ein kleines Badezimmer im minimalistischen Stil mit einer transparenten Kabine.

Schräge Kabine Runde Dusche im Badezimmer mit grünen Akzenten

Foto eines kombinierten Badezimmers

Manchmal wird die Trennwand zwischen Badezimmer und Toilette abgerissen, um den Raum zu vergrößern. Zusammen mit der Duschkabine gibt es genügend Platz für eine Waschmaschine.

Badezimmer in dunklen Tönen

Das Foto zeigt ein luxuriöses Badezimmer mit Dusche, ausgestattet mit schwarzen Fliesen mit Muster und Patina.

Schwarz-weißes Badezimmer Badezimmer in Grau- und Blautönen

Um ein Badezimmer mit Duschkabine geräumiger und ordentlicher aussehen zu lassen, empfehlen Designer die Verwendung eines Hängeschranks unter dem Waschbecken und einer wandmontierten Toilette.

Badezimmer mit Regal unter dem Waschbecken Ungewöhnliches Badezimmer