Was ist ein falsches Fenster?

Ein falsches Fenster ist eine realistische Nachahmung eines Fensters an einer Wand, die mithilfe einer Zeichnung (an der Wand oder Tapete) oder einer falschen Fensteröffnung aus Spiegeln, alten Rahmen, Glas usw. erstellt wird.

Falsche Fenster haben keine durchgehenden Spalten hinter sich und lassen kein Tageslicht herein. Um eine realistischere Nachahmung mit zusätzlicher „Solar“-Beleuchtung zu schaffen, wählen Sie Modelle mit eingebauter Beleuchtung.

falsches Fenster im Badezimmer

Bemalte Fenster verändern den Raum auf eine etwas andere Art und Weise: Mit Hilfe der vorgesehenen Perspektive erweitern sie den Raum und erzeugen die Illusion, an einem beliebigen Ort zu sein.

Fensterimitat im Schlafzimmer

Welche Arten gibt es?

Zusätzlich zu den oben genannten bemalten Fenstern werden oft Spiegelstrukturen verwendet, um falsche Fenster und fertige „virtuelle“ Modelle.

Fototapeten

Der schnellste und günstigste Weg, eine Illusion zu erzeugen, ist die Verwendung von Tapeten mit Fotodruck. Die Dekoration dekorativer Fenster bildet da keine Ausnahme. Der Vorteil von Fototapeten ist nicht nur der Preis und die einfache Anbringung, sondern auch die große Motivvielfalt. Auch wenn die gewünschte Landschaft nicht im Geschäft erhältlich ist, können Sie den Bilddruck individuell bestellen.

Standardmotive – mit Blick auf Wald, Küste, Blumenfeld, Stadtstraße, Garten. Fototapeten können selbst in kleinsten Räumen verwendet werden, denn wie Sie wissen, vergrößert die Perspektive den Raum optisch.

Tipp! Um das falsche Fenster realistischer aussehen zu lassen, fügen Sie eine voluminöse Fensterbank hinzu: Sie wird als Regal verwendet.

falsches Fenster im Kinderzimmer Tapete mit Fensterimitation Fototapete im Innenraum

Auf dem Foto wird die Imitation mit Hilfe von Fototapeten und Vorhänge

Künstlerische Malerei

Ob Sie ein dekoratives Fenster selbst bemalen oder die Arbeit einem Meister anvertrauen, hängt von Ihrem künstlerischen Talent ab. So oder so ermöglicht Ihnen die Malerei, jede Fantasie zu verwirklichen, da die Größe der Zeichnung, die Handlung und die Palette durch nichts eingeschränkt sind.

Zeichnen Sie die Fensteröffnung schematisch oder erstellen Sie eine komplexe mehrstufige Komposition, die den Himmel, lebende Bäume und Blumen darstellt. 3D-Bilder erzeugen eine vollständige Illusion von Präsenz und rücken die Wände im Raum optisch auseinander.

Zeichnen oder Drucken hat einen Nachteil – den Mangel an Dreidimensionalität. Es ist nicht immer möglich, es mithilfe einer Fensterbank oder von Vorhängen zu erstellen. Wenn Sie also ein vollwertiges falsches Fenster benötigen, schauen Sie sich die folgenden beiden Optionen genauer an.

Fensterzeichnung im Innenraum gezeichnetes Fenster an die Wand gezeichnetes Fenster

Auf dem Foto ist ein volumetrisches Fresko gemalt

Spiegel

Eine Möglichkeit, ein falsches Fenster im Innenraum zu schaffen, das keine Reparatur erfordert – Spiegel. Zwei Hauptoptionen für die Umsetzung:

  • Nehmen Sie einen alten Rahmen, bestellen Sie ein Spiegelblatt entsprechend seiner Größe und Form und befestigen Sie es an der Wand.
  • Kaufen Sie mehrere Spiegel in Rahmen, verbinden Sie sie miteinander und befestigen Sie sie.

Die reflektierende Oberfläche des Dekors erzeugt einen Tiefeneffekt und hilft, den Raum zu vergrößern. Dieses falsche Fenster ist im Gegensatz zu den ersten beiden mobil – das heißt, beim Umstellen der Möbel kann es auch an eine andere Wand oder in den nächsten Raum verschoben werden.

Spiegelfenster Spiegelfenster im Flur Imitationsfenster im Wohnzimmer

Auf dem Foto von Spiegeln in Fensterrahmen

Virtuell

Bei diesem Typ handelt es sich um hinterleuchtete Scheinfenster. Der originale, tragbare Rahmen ist mit einem LED-Display ausgestattet und mit einer Fernbedienung ausgestattet. Mit der Steuerung können Sie die Tageszeit und die Landschaft vor dem Fenster ändern sowie Wetter und Jahreszeit an die gewünschte Atmosphäre anpassen.

Im Gegensatz zu anderen Modellen ist das Bild in virtuellen Scheinfenstern dynamisch und kommt der realen Ansicht so nahe wie möglich.

Billigere Modelle verfügen nicht über ein Display und ein wechselndes Bild, sondern sind mit Lampen ausgestattet: Hinterleuchtete Scheinfenster dienen als zusätzliche Beleuchtung und ersetzen die fehlende natürliche Lichtquelle.

Wichtig! Jede Variante dieser Kategorie wird in eine Steckdose eingesteckt – für mehr Realismus sollte sie hinter dem Rahmen versteckt werden, damit die Kabel nicht sichtbar sind.

falsches Fenster mit Hintergrundbeleuchtung falsches Fenster in der Küche

Platzierungsmerkmale

Um selbst zu entscheiden, wo es angebracht ist, ein falsches Fenster im Innenraum zu platzieren, raten wir Ihnen, sich die Erfahrungen von Designern anzuschauen, die genau wissen, in welchen Fällen eine Nachahmung notwendig ist:

  • Ein Raum ohne Fenster. Wenn Sie beispielsweise eine Einzimmerwohnung in Zonen unterteilt haben und der Schlafbereich weit von der eigentlichen Öffnung entfernt ist, sorgt ein künstliches Fenster im Schlafzimmer für mehr Komfort. Ein falsches Fenster im Badezimmer oder Flur gleicht das Fehlen eines echten Fensters ebenfalls aus.
  • Ein kleiner Raum. Jeder Anschein eines Fensters vergrößert den Raum optisch, macht ihn heller und komfortabler.
  • Lichtmangel. Ein nachgemachtes Fenster mit Hintergrundbeleuchtung wird hier Abhilfe schaffen — eine Parodie einer natürlichen Lichtquelle sieht lässig aus und passt zu jedem Einrichtungsstil.

nachgemachtes Fenster im Schlafzimmer falsches Fenster in Form eines Spiegels falsche Fenster im Badezimmer

Neben Wänden, An Decken werden oft falsche Fenster angebracht. Das Buntglasfenster darüber gleicht die niedrigen Wände aus, und die falschen Fenster mit Hintergrundbeleuchtung ersetzen die üblichen Deckenleuchten.

Imitationsfenster in einem Kinderzimmer

Das Foto zeigt ein realistisches Fenster in einem Kinderzimmer

Imitationsfenster im Flur Imitationsfenster in einem Haus

Wie sieht es im Inneren verschiedener Räume aus?

Wohnzimmer benötigen am seltensten falsche Fenster, obwohl sie dort häufig zu finden sind. Bei einer Standardaufteilung hat der Flur normalerweise das größte echte Fenster, aber wenn Sie den Raum geräumiger gestalten möchten, ergänzen Sie ihn mit einem zweiten, künstlichen Fenster.

Es ist nicht notwendig, Tapeten zu kleben oder falsche Fenster zu streichen; Spiegelmodelle oder Rahmen mit Milchglas passen ins Wohnzimmer: Sie können auf eine Kommode, einen Kamin oder ein Regal gestellt werden, anstatt sie aufzuhängen.

Auch in der Küche besteht normalerweise kein dringender Bedarf für ein falsches Fenster, aber dies ist eine großartige Möglichkeit, einen Standardraum größer zu gestalten. Wählen Sie einen Standort im Essbereich, damit Sie beim Essen die Aussicht auf dem Foto bewundern können.

falsches Fenster mit Hintergrundbeleuchtung Imitationsfenster im Schlafzimmer Imitationsfenster im Esszimmer

Im Badezimmer werden oft Imitationsfenster mit Hintergrundbeleuchtung eingebaut. Da es in normalen Wohnungen keine echten Öffnungen gibt, ist ein dekoriertes Scheinfenster ein hervorragender Ersatz.

Die „Fälschung“ kann in ein funktionales Design integriert werden: Installieren Sie beispielsweise anstelle eines normalen Spiegels über dem Waschbecken einen Rahmen mit schön geformten Flügeln.

Scheinfenster im Flur

Das Foto zeigt eine symmetrische Anordnung der Rahmen im Flur

Scheinfenster über der Badewanne Scheinfenster aus Spiegeln

Zwischenfenster im Inneren eines Kinderzimmers unterscheiden sich von allen anderen vor allem in der Handlung: streng realistische Landschaften ersetzen interessante Märchenmotive.

Ein falsches Fenster in einem Arbeitszimmer steigert die Produktivität und verbessert die Stimmung. Wenn der Raum dunkel ist, wählen Sie ein falsches Fenster mit Hintergrundbeleuchtung.

Badezimmer mit falschem Fenster Wohnzimmer mit falschem Fenster

Wie macht man es selbst?

Es gibt eine große Anzahl von Modellen falscher Fenster auf dem Markt, aber fast jedes davon kann selbst hergestellt werden. Wählen Sie eine der beiden Optionen und folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung, um mit Ihren eigenen Händen ein Meisterwerk zu schaffen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beginnen wir mit etwas Einfachem: der Nachahmung eines Fensters aus Spiegeln.

Sie benötigen:

  • einen Spiegel in der Größe des zukünftigen Fensters;
  • Entfetter;
  • dünne Holzlatten;
  • Stichsäge oder Säge;
  • Bleistift und Maßband;
  • Kleber für Holz und Glas;
  • Kleber für Spiegel (flüssige Nägel).

Machen wir uns an die Arbeit:

  1. Messen Sie den Außenumfang des Spiegels.
  2. Sägen Sie 3 Latten der benötigten Länge für den Außenrahmen ab.
  3. Entfetten Sie den Spiegel Lamellen entsprechend dem Umfang.
  4. Querabstand zwischen den Lamellen messen, die benötigte Anzahl absägen und kleben.
  5. Längsabstand messen, die benötigte Anzahl Querstäbe absägen und kleben. Sie sollten einen Fensterrahmen besorgen.
  6. Die Konstruktion mehrere Stunden trocknen lassen.
  7. Markieren Sie die Stelle, an der der Spiegel an der Wand befestigt werden soll.
  8. Flüssignägel auf die Rückseite der Scheinscheibe auftragen und gemäß Anleitung kleben.

Wichtig! Überspringen Sie die Schritte 7 und 8, wenn das falsche Fenster an einem Kamin, Tisch oder einer Kommode angebracht und platziert werden soll.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, Spiegel in vorgefertigte Rahmen zu kleben:

Rahmen für ein falsches Fenster Spiegel für ein falsches Fenster mit einem Pinsel malen Spiegelkleber

Eine komplexere Variante ist ein Modell mit Hintergrundbeleuchtung.

  1. Damit die Scheinscheibe nicht aus der Wand hervorsteht, muss eine Nische geschaffen werden (in der der Leuchtstreifen platziert wird). Die Aussparung wird passend ausgeschnitten oder mit Gipskartonplatten verziert.
  2. Im nächsten Schritt wählen Sie einen Rahmen. Fertigen Sie ihn selbst aus Holz an oder bestellen Sie ein Kunststoffmodell in der gewünschten Größe. Die dritte Möglichkeit besteht darin, einen fertigen antiken Rahmen als Grundlage zu nehmen und alles entsprechend seinen Abmessungen zu gestalten.
  3. Um sicherzustellen, dass nichts von außen sichtbar ist, aber dennoch das Gefühl zu vermitteln, draußen zu sein, wählen Sie mattes, lichtdurchlässiges Glas oder bemalen Sie normales Glas mit Buntglasfarben.
  4. Der schwierigste Teil ist die Installation von Elektrogeräten. Markieren Sie die Position der Lampen oder Streifen, führen Sie das Kabel in die Nische und schließen Sie es an die Lampen an. Führen Sie das Kabel aus den Lampen heraus und installieren Sie einen Schalter, damit die Beleuchtung gesteuert werden kann.
  5. Der letzte Schritt ist dekorativ. Montieren Sie den Rahmen auf geeignete Weise über der Nische. Sie können ihn einschalten!

Video

Wenn Ihnen die Textanleitung zum Bau eines falschen Fensters nicht ausreicht, empfehlen wir Ihnen, sich ausführliche Videos anzusehen.

Meisterkurs zum Erstellen eines künstlichen Fensters aus gewöhnlichen Bilderrahmen:

Ein Beispiel für ein Deckenfenster mit Hintergrundbeleuchtung:

Gestaltungsmöglichkeiten

Wie aus den vorherigen Abschnitten hervorgeht, können falsche Fenster völlig unterschiedlich aussehen, aber eines haben sie gemeinsam: Sie sollen die Illusion einer zusätzlichen Öffnung erzeugen und die Fantasie anregen. Um maximalen Realismus zu erreichen und gleichzeitig die Raumgeometrie zu korrigieren, befolgen Sie die Ratschläge von Designern:

  • Virtual-Reality-Fenster oder Einbaumodelle mit Hintergrundbeleuchtung wirken am realistischsten. Wenn Sie einen normalen Rahmen mit Glas verwenden, fügen Sie ein Landschaftsbild ein. Letzteres können Sie übrigens täglich nach Ihrem Geschmack ändern.
  • Um die Wand hinter dem Fenster zu verbergen, wählen Sie Milchglas oder bemaltes Buntglas. Eine weitere Möglichkeit ist Spiegelfolie.
  • In Räumen mit niedrigen Decken können Sie zusätzlich zu Leuchtpaneelen hohe Wand-„Imitate“ im gotischen Stil ausprobieren.
  • Achten Sie auf die Proportionen: Es ist besser, wenn das falsche Fenster größer als nötig ist als kleiner. Die ungefähren Abmessungen betragen ein Viertel der Wand.
  • Übertreiben Sie es nicht mit der Anzahl: Maximal zwei symmetrisch angeordnete kleine Fenster oder ein großes in der Mitte.
  • Im Badezimmer können undurchsichtige Glasbausteine die Rolle des Fensters übernehmen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, das Oberlicht zwischen Küche und Bad mit einer schönen, hinterleuchteten Landschaft zu dekorieren.
  • Damit der Blick aus dem Fenster nicht mit dem Design der Wohnung oder des Hauses kollidiert, wählen Sie eine Landschaft, die der Realität so nahe wie möglich kommt. Insbesondere, wenn der Raum bereits eine normale Öffnung hat, hinter der sich keine ausdrucksstarke Landschaft befindet.
  • Wenn Sie einen Fake-Aufkleber wählen, fügen Sie einen Rahmen darum hinzu: So erhöhen Sie die Ausdruckskraft der Imitation. Übrigens, um ein falsches Fenster zu kleben, ist es nicht notwendig, Tapeten für die gesamte Wand zu wählen: Ein Bild in der Größe des Fensters reicht aus.

Kinderzimmer mit falschem Fenster falsches Fenster mit Buntglas in der Küche alte Rahmen im Innenraum

Zwischenfenster waren, sind und bleiben ein originelles Dekorationselement. Wählen Sie den passenden Typ und die passende Größe, gestalten Sie es selbst oder bestellen Sie ein fertiges Exemplar: Mehr Realität beim Betreten des Raumes ist garantiert!

Zwischenfenster im Innenraum-5 Zwischenfenster im Innenraum-4 Zwischenfenster im Innenraum-3 Zwischenfenster im Innenraum-2 Falsches Fenster im Innenraum-1 Falsches Fenster im Innenraum-0