Schattenfugen

Eine Schattenfuge ist ein Innendetail, das am häufigsten bei Gipskartonkonstruktionen verwendet wird. Optisch wirkt sie originell und ungewöhnlich. Schließlich sieht es von außen so aus, als würde die Wand in der Luft schweben und wäre in keiner Weise mit dem Boden verbunden.

Dieser Effekt wird dadurch erreicht, dass diese Art von versteckter Fußleiste die Form des Buchstabens „G“ hat und der Bodenbelag mindestens 3–6 Millimeter unter der Fußleiste hervorsteht.

Schattennaht im Innenraum Schattennaht

Hintergrundbeleuchtung

Jeder hat schon einmal in mindestens einem Film oder einer Fernsehsendung eine LED-Hintergrundbeleuchtung am Boden oder an der Decke gesehen. Es passt zu jedem Design und sieht toll aus.

Der einzige Nachteil ist die höhere monatliche Stromrechnung (die Hintergrundbeleuchtung verbraucht nicht viel Energie, daher ist die Erhöhung unbedeutend). Zusätzlich können Sie einen LED-Streifen installieren, der auf Bewegungen im Raum reagiert und sich in diesem Moment einschaltet.

Die Hintergrundbeleuchtung kann in der Schattenfuge installiert oder in spezielle Fußleisten eingebaut werden. Alternativ können Sie ein spezielles Neonkabel entlang des Übergangs vom Boden zur Wand montieren. Und wenn Sie eine Beleuchtung installieren möchten, die sich einschaltet, wenn Sie sich bewegen, müssen Sie zusätzlich einen Bewegungsmelder anschließen.

Bodenbeleuchtung im Badezimmer Bodenbeleuchtung Hintergrundbeleuchtung

Seil

Eine Kordel oder ein Seil ist ein kostengünstiges Material, ähnlich einer Fußleiste. Das dicke Designerseil sieht sehr originell und ungewöhnlich aus. Im Handel sind mittlerweile alle Arten von Einfassbändern erhältlich, die sich in Design, Dicke, Material usw. unterscheiden.

Um das Band an seinem richtigen Platz zu befestigen, müssen Sie keinen Fachmann rufen. Dieses Innenraumelement wird mit Klebstoff befestigt. Die einzige Aufgabe besteht darin, das Band gleichmäßig anzukleben.

Juteband

Korkdämpfer

Am häufigsten wird er verwendet, um Fugen zwischen Parkett und Keramikfliesen optisch zu verdecken, eignet sich aber auch hervorragend zur Dekoration des Übergangs vom Boden zur Wand. Leider sind nur wenige Farbtöne im Handel erhältlich. Dank der besonderen Struktur des Dämpfers können Sie ihn jedoch selbst in jeder gewünschten Farbe streichen.

Zu den Vorteilen zählen ein originelles Aussehen, ein günstiger Preis und eine einfache Montage. Der Korkkompensator hat jedoch einen gravierenden Nachteil. Aufgrund seiner porösen Struktur zersetzt sich das Material unter dem Einfluss hoher Luftfeuchtigkeit schnell und wird unbrauchbar. Daher ist es bei ständiger Feuchtigkeit im Haus besser, ein anderes Material zu wählen.

Korkkompensator

Dekorpaneele

Wenn andere ähnliche Sockelleisten klein in Größe und Höhe sind, werden Dekorpaneele an einem Teil der Wand montiert. Daher ist es in diesem Fall wichtig, die Kombination von Design, Textur, Farbe usw. sorgfältig zu wählen. Glücklicherweise gibt es mittlerweile Dekorpaneele für jeden Geschmack und jede Farbe im Handel.

Es gibt sogar hochwertige Dekorpaneele mit dreidimensionalem Muster, deren Preis jedoch um ein Vielfaches höher ist. Die Paneele sind einfach zu montieren, verwenden Sie einfach Spezialkleber oder Schrauben.

Paneele im Flur MDF-Paneele statt Fußleisten

Türleisten

Türleisten können nicht nur für Türen, sondern auch statt Fußleisten am Boden verwendet werden. Sie sehen sehr originell und schön aus. Und einige Modelle von Türverkleidungen sind günstiger als Fußleisten.

Einer der Vorteile besteht darin, dass bei Verwendung dieses dekorativen Elements ein sanfter Übergang im Türbereich gewährleistet ist und die Türverkleidung nicht so weit hervorsteht wie die Fußleiste.

Türverkleidungen statt Fußleisten Türverkleidungen statt Fußleisten

Glasleisten

Dieses dekorative Element wird am häufigsten zur Befestigung von Glas verwendet. Anstelle einer Fußbodenleiste können aber auch Fensterglasleisten verwendet werden. Sie werden aus verschiedenen Materialien hergestellt: Naturholz, MDF oder PVC. So kann jeder Glasleisten entsprechend seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten auswählen.

Normalerweise wird dieses dekorative Element mit Flüssignägeln befestigt, Sie können aber auch herkömmlichen Montagekleber verwenden. Dadurch haften Fensterglasleisten fest an Wand und Boden. Das bedeutet, dass sie mehrere Jahre halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen.

Glasleiste

Keramikleiste

Ursprünglich wurde diese Technologie an Stellen eingesetzt, an denen die Badewanne an die Wand grenzt, um die Risse abzudichten. Doch dann schlug jemand vor, anstelle einer Fußbodenleiste eine Keramikleiste zu verwenden. Infolgedessen verbreitete sich diese Technologie schnell in ganz Russland und Europa.

Denn die Keramikbordüre hat ein attraktives Aussehen und eine Reihe nützlicher Eigenschaften: lange Lebensdauer, Beständigkeit gegen fast alle äußeren Einflüsse und hohe Dichtheit.

Keramikbordüre

Wenn Sie die klassische Variante der Einfassung des Übergangs vom Boden zur Wand bereits satt haben, können Sie eines der ungewöhnlichen Analoga der Fußleiste verwenden. Auf diese Weise erhalten Sie ein originelleres und attraktiveres Interieur und geben dabei nicht viel mehr Geld aus.