Vor- und Nachteile der Lösung

Fensterbanktisch: Arten, Materialien, Designideen, Formen, Fotos im Innenraum

Ein Fensterbanksofa hat viele Vorteile:

  • ergänzt den Erholungsbereich oder ersetzt ihn in kleinen Räumen;
  • ermöglicht eine rationellere Raumnutzung;
  • ersetzt dank der Ablagefächer einen Teil der Schränke;
  • benötigt keine Rücken- oder Armlehnen (was die Erstellung der Struktur erheblich vereinfacht).

Im Allgemeinen ermöglicht Ihnen ein Sofa auf einer Fensterbank in einer Wohnung, einen gemütlichen Erholungsbereich ohne unnötigen finanziellen und zeitlichen Aufwand einzurichten.

Fensterbanksofas im Innenraum haben auch Nachteile:

  • können Batterien verdecken (gelöst durch die Installation spezieller Bildschirme);
  • ändern die Perspektive des Raumes (bringen die Wand mit dem Fenster näher an die gegenüberliegende);
  • erschweren den Zugang zu den Fenstern zum Waschen.

breites Sofa unter dem Fenster

Das Foto zeigt eine niedrige Ottomane unter dem Fenster in einem Kinderzimmer.

Ein weiterer relativer Nachteil ist die Unmöglichkeit, Standardvorhänge vom Boden bis zur Decke aufzuhängen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieser Situation zu entkommen:

  1. Schließen Sie die Fenster überhaupt nicht. Relevant für nördliche Regionen, wo es wenig Sonnenlicht gibt.
  2. Bedecken Sie die Rahmen selbst mit Vorhängen. Jalousien oder Rollos an der Innenseite des Fensters sind kompakt und erfüllen ihre Aufgabe perfekt.
  3. Mit Vorhängen abdecken, die sich von unten nach oben öffnen lassen. Raffrollos, französische Rollos, Rollos, die an der Außenseite der Öffnung angebracht sind.
  4. Mit kurzen Vorhängen abdecken. Eine geeignete Methode für die Küche.

Kissen auf der Fensterbank

Das Foto zeigt ein Design mit einem Gitter für die Batterie

Wie sieht es in der Raumgestaltung aus?

Ein Fenster mit einem Sofa anstelle einer Fensterbank ist in jedem Raum relevant. Es wird sowohl in Kinderzimmern, Wohnzimmern als auch in Küchen verwendet.

Kinderzimmer

Die Anordnung der Fensterbank des Sofas im Kinderzimmer wird oft mit einem Abstell- oder Arbeitsbereich kombiniert. Zu diesem Zweck werden zwei hohe Schränke an den Seiten des Fensters platziert (in einem davon können Sie einen Schreibtisch unterbringen) und in der Mitte lassen sie Platz für einen niedrigen Sofabereich.

Wichtig! Achten Sie bei der Anordnung einer Sofafensterbank unbedingt auf die Wärmedämmung: Doppelt verglaste Fenster sollten keine kalte Luft von der Straße hereinlassen.

Sofa unter dem Fenster im Kinderzimmer

Das Foto zeigt die Fensterdekoration im Kinderzimmer

Fensterdekoration im Kinderzimmer Sofafensterbank im Kinderzimmer

Jedes Kind freut sich über einen Sitzplatz auf der Fensterbank: Hier kann man bequem Bücher lesen, Konsole spielen und zwischen den Hausaufgaben entspannen.

Wenn das Fenster breit genug ist, können Sie das Sofa in einen Schlafplatz für die Freunde des Kindes verwandeln, die manchmal über Nacht bleiben. Um einen zusätzlichen Schlafplatz einzurichten, müssen Sie wahrscheinlich die Breite der Fensterbank vergrößern und eine orthopädische Matratze darauf legen.

Kinderzimmer im klassischen Stil Kleiner Sitz unter dem Fenster im Kinderzimmer

Wohnzimmer

Die Ausstattung der Fensterbank eines Sofas im Wohnzimmer ersetzt vielleicht kein vollwertiges Sofa, aber es wird zu einem bequemen Raum, der von jedem Familienmitglied geliebt wird.

Drehen Machen Sie diese Ecke Ihres Zuhauses zu etwas Besonderem: Stellen Sie zum Beispiel Bücher in die Regale unter dem Fensterbanksofa, stellen Sie eine Stehlampe daneben und legen Sie ein paar Kissen auf die Fensterbank. So entsteht ein gemütlicher Leseplatz, in dem jeder bestimmt ein paar Stunden mit seinem Lieblingsbuch verbringen möchte. Stimmen Sie zu, diese Option ist viel besser als ein normales Fensterbrett?

Sofa mit Schränken am Fensterbrett Aufbewahrung unter dem Fenster Niedriger Sitz am Fenster

Das Foto zeigt eine niedrige Struktur unter dem Fensterbrett im Wohnzimmer

Schlafzimmer

Die Bedeutung der Schaffung von Erholungsbereichen im Schlafzimmer wird unterschätzt: Viele Menschen denken, dass ein Bett ausreicht. Wenn Sie jedoch viel Zeit zu Hause verbringen oder manchmal Privatsphäre brauchen, ist eine Fensterbank in Form eines Sofas im Schlafzimmer nicht überflüssig.

Sofa neben einer hohen Fensterbank

Das Foto zeigt einen Erholungsbereich im Schlafzimmer

Schlafzimmer im skandinavischen Stil niedrige Fensterbank im Schlafzimmer

Sie können eine eingebaute Sitzgelegenheit über die gesamte Breite des Raumes einrichten oder Kleiderschränke auf beiden Seiten des Fensters aufstellen und dazwischen eine Sitzgelegenheit mit weichen Kissen arrangieren. Passen Sie die Umgebung Ihren Gewohnheiten an.

Entscheiden Sie dazu zunächst, was genau Sie auf Ihrem Sofa auf der Fensterbank tun möchten: Lesen, mit einem Laptop arbeiten, bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein die Aussicht bewundern. Im ersten Fall benötigen Sie eine Lampe, im zweiten eine Steckdose und im dritten einen kleinen Tisch.

Sofa unter dem Fenster im Schlafzimmer

Das Foto zeigt einen Raum mit Panoramafenstern

Küche

Sofas auf Fensterbänken werden in Küchen selten verwendet, obwohl sie genauso viel Platz sparen wie ein Stehtisch oder ein Arbeitsbereich am Fenster.

Wenn die Grundlage für die Gestaltung eines Sofas eine gewöhnliche Fensteröffnung ist, kann die Sitzgelegenheit sogar in das Möbelset eingebaut werden. Es wird bequem sein, sich beim Kochen darauf zu entspannen, Rezepte zu lesen.

Sofa-Fensterbank in der Küche

Das Foto zeigt eine weiche Ecke im Essbereich

Erkerfenster in der Küche Vorhänge über der Sofa-Fensterbank

Wenn Sie der glückliche Besitzer eines Erkerfensters sind, ist es sinnvoll, aus der Fensterbank ein Sofa für Mittag- und Abendessen zu machen und daneben einen runden Tisch zu stellen. Erkerfenster sind gut für ihre Form – sie haben eine natürliche Rundung, dank der das Sofa die Form des Tisches genau wiederholt.

Erkerfensterdesign in der Küche

Das Foto zeigt das Design des Erkerfensters

Balkon

Die Herstellung von Fensterbänken für Sofas auf dem Balkon unterscheidet sich in einem wichtigen Parameter: dem Anschluss an den Raum. Im Falle einer an den Raum angeschlossenen Loggia unterscheidet sich die Fensterbank im Design vom Standard nur in der Größe (Balkonfenster sind größer als normale Zimmerfenster). Sein funktionaler Zweck hängt von dem Raum ab, an den es angrenzt.

Hohes Sofa unter der Fensterbank

Das Foto zeigt einen kombinierten Balkon mit einem Zimmer

Wenn Sie auf einer separaten Loggia statt einer Fensterbank ein Fenster mit einem Sofa platzieren möchten, können Sie auf Tricks zurückgreifen. Schaffen Sie beispielsweise geräumige Schubladen im Holzrahmen. Oder nehmen Sie die gesamte Breite ein, sodass bei Bedarf eine breite Sofa-Fensterbank ein Gästebett ersetzen kann.

Wichtig! Der Balkon muss isoliert sein, damit er zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter genutzt werden kann.

Sofa auf dem Balkon

Dachboden

In einem Privathaus gibt es mehr Möglichkeiten, ein Fensterbanksofa aufzustellen. Zum Beispiel ein Dachboden. Die Fenster befinden sich im Dachgeschoss, daher gibt es normalerweise keine Fensterbänke. Wenn Sie jedoch direkt unter dem Fenster eine ungewöhnliche Gestaltung vornehmen, haben Sie immer genügend Licht zum Lesen oder für andere Hobbys.

Sofa-Fensterbank im Dachgeschoss

Das Foto zeigt ein minimalistisches Gästezimmer.

Es kommt vor, dass sich die Fensteröffnung in der Wand zwischen zwei Schrägen befindet. Dies ist auch ein guter Platz für ein Bett. Die schrägen Wände dienen als Rückenlehne, und von oben eröffnen sich wunderschöne Ausblicke.

Die letzte Option ist ein Fenster in der Wand unter der Schräge. Aufgrund der geringen Höhe ist es unbequem, an diesem Ort zu stehen oder zu sitzen, aber auf einem bequemen Sofa zu liegen ist genau richtig.

Schauen Sie sich einige weitere interessante Ideen zur Verwendung einer Fensterbank in einer Wohnung an.

Lesebereich im Dachgeschoss

Das Foto zeigt ein Arbeitszimmer mit Bibliothek im Dachgeschoss.

Wie geht das selbst?

Sie können anstelle der Fensterbank selbst ein bequemes Sofa bauen. Eine detaillierte Liste der Werkzeuge und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie weiter unten.

Werkzeuge und Materialien

Wie dekoriert man eine Fensterbank? Dekorationsmöglichkeiten, Fotos im Innenraum.

Zuerst sollten Sie entscheiden, woraus Sie die Struktur genau herstellen möchten. Ein MDF-Sofa auf dem Fensterbrett ist nicht teuer und hält lange. Gleichzeitig emittiert MDF im Gegensatz zu Spanplatten keine Schadstoffe und ist absolut sicher – sogar für Kinderzimmer geeignet.

Am umweltfreundlichsten ist die Verwendung von Holz. Kiefernholz zum Beispiel ist in jedem Baumarkt erhältlich und absolut preiswert. Darüber hinaus können Sie ihm mit Beize, Farbe oder Öl jeden gewünschten Farbton verleihen. Einziger Nachteil: Naturholz muss gegen Fäulnis und Parasitenbefall behandelt werden.

Die einfachste Option ist Kunststoff. Es lässt sich leicht schneiden, schimmelt nicht und erfordert keine besondere Pflege.

Zusätzlich zu den Materialien selbst benötigen Sie außerdem:

  • Bleistift, Lineal;
  • Maßband;
  • Stichsäge oder Handsäge mit geeignetem Sägeblatt;
  • Wasserwaage;
  • Montageschaum;
  • Dichtmittel;
  • Klammern oder Ecken (je nach Breite der zukünftigen Sitzfläche).

kleines Sofa unter dem Fenster

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vor der Montage unbedingt Berechnungen durchführen: Wird die alte Fensterbank bei Reparaturen demontiert, addieren Sie 4–5 cm zur Breite zwischen den Schrägen und 2 cm zur Tiefe. Diese Teile werden unter dem Rahmen, den Seiten der Öffnung, verborgen. Wenn die installierte Platte fest sitzt, muss die Größe streng nach den Abmessungen der Nische gewählt werden – das Ausmessen sollte am besten einer Person mit gutem Auge überlassen werden.

Wichtig! Die neue Fensterbank wird mit Schaumstoff montiert – so vermeiden Sie künftige Abdichtungsprobleme.

2. Um ein Hängesofa zu bauen, montieren Sie im zweiten Schritt Halterungen – sie ermöglichen es Ihnen, die Basis für einen bequemeren Sitz zu erweitern. Der „Deckel“ wird aufgesetzt, an den Stellen, an denen er ans Fenster grenzt, mit Schaumstoff versehen und mit Dichtmittel behandelt. Jetzt müssen nur noch die Kissen platziert werden: Fertig!

3. Wenn Sie unten bequeme Regale oder Schubladen anbringen möchten, müssen Sie einen Holzrahmen montieren. Die Basis kann direkt darauf platziert oder die Stütze zur Erhöhung der Zuverlässigkeit mit Metallklammern verstärkt werden.

4. Nach der Montage des Rahmens sollte dieser mit Türen ausgestattet werden (falls Sie diese zur Lagerung öffnen möchten), eine Außenverkleidung (mit Gipskartonplatten oder anderen Materialien) angebracht und dekoriert werden. Legen Sie eine Platte darauf und befestigen Sie sie.

Wichtig! Überprüfen Sie die Neigung – es sollte keine vorhanden sein! Andernfalls rollen Kissen, Decken und andere Gegenstände einfach von der Oberfläche.

So bauen Sie ein Sofa unter einer Fensterbank DIY Sofa-Fensterbank Schritt-für-Schritt Sofa-Fensterbank

Video

Haben Sie ein niedriges, breites Fenster? Veredeln Sie es mit einer bequemen Holzbank. Sie können darauf sitzen und, wenn Sie eine Matratze darauf legen, auch liegend entspannen.

In einem Kinder- oder Arbeitszimmer lässt sich die Fensteröffnung mit zwei Hochschränken und einem bequemen, breiten Sofa dazwischen veredeln. Wie Sie alle Elemente selbst herstellen, sehen Sie im Video:

Ungewöhnliche Ideen für die Inneneinrichtung

Nicht alle Optionen für Fensterbanksofas sind gleich: Alles hängt von den Ausgangsdaten und der Vorstellungskraft ab. Beispielsweise ist es in Gebäuden aus der Chruschtschow-Ära oder anderen Häusern mit hohen Fenstern sinnvoll, ein paar Stufen zur Sitzfläche hinzuzufügen: Diese können auch als Schubladen für zusätzliche Kissen, Decken und Bücher genutzt werden.

Wenn die Öffnung breit genug ist (mehr als 1,5 Meter), können Sie ein zweistufiges System einrichten: eine Sitzfläche direkt darunter und eine Verlängerung für die Fensterbank auf Fensterhöhe. Auf einem solchen Tisch lassen sich bequem Blumen oder dekorative Accessoires platzieren. Im Kinderzimmer kann eine hohe Tischplatte als Schreibtischuntergestell verwendet werden, mit einem Stuhl darunter.

Es ist nicht notwendig, den Heizkörper komplett abzudecken, es reicht aus, das Sitzuntergestell darauf zu stellen und ein paar Stützen hinzuzufügen. Und lassen Sie darunter Platz: Ein offener Heizkörper gibt leicht Wärme ab und erwärmt den Raum.

ungewöhnliches Sofa-Fensterbrett Bibliothek in der Wohnung breites Fenster im Wohnzimmer