Was ist ein Klick-Klack-Sofa?
Der Mechanismus wurde basierend auf einem einfachen, bekannten Buch erfunden. Experten aus Frankreich machten es sich zur Aufgabe, das Design zu verbessern und den Entfaltungsprozess zu vereinfachen. Zugegeben, es ist ihnen perfekt gelungen.
Das Klick-Klack-Sofa erhielt seinen Namen aufgrund des Geräusches, das entsteht, wenn der Mechanismus von einem Sitz in ein Bett verwandelt wird.
Das Foto zeigt ein Beispiel dafür, wie der zusammengebaute Klick-Klack-Mechanismus aussieht.
Äußerlich sieht ein Sofa mit Klick-Klack-Mechanismus wie eine einfache Konstruktion aus Sitz und Rückenlehne aus. Tatsächlich verfügt jedes dieser Sofamodelle jedoch über vier zusätzliche Abschnitte, die als Seitenwände und Armlehnen dienen. Die meisten Produkte sind mit einer geräumigen Wäscheschublade ausgestattet.
Klick-Klack-Mechanismen gibt es in drei- und vierstufigen Ausführungen. Das Möbeldesign ist nahezu identisch, die Umwandlung in eine Schlaf- und Rückenlehne unterscheidet sich jedoch geringfügig.
Es gibt praktisch keine Einschränkungen beim Einbau des Klick-Klack-Mechanismus in Sofas, daher bietet der Markt eine große Auswahl an Modellen, die sich hauptsächlich in der Größe unterscheiden.
- Ein Kindersofa ist das kompakteste Sofa überhaupt. Die Breite der aufgebauten Struktur beträgt ca. 130 cm, nur die Armlehnen sind zerlegbar. Die Liegefläche beträgt 180–200 cm x 80–90 cm. Geeignet für Kinder oder einzelne Gäste, die über Nacht bleiben.
- Durchschnittliche Größe. Die Breite im zusammengeklappten Zustand beträgt 120–140, im zerlegten Zustand: 140–160 x 190–200 cm. Geeignet für den täglichen Schlaf eines Erwachsenen oder Teenagers. In kleinen Wohnungen ersetzt es ein Doppelbett.
- Das größte Klick-Klack-Sofa konkurriert mit einem Standardbett für zwei Personen, die Abmessungen der Ruhefläche im ausgeklappten Zustand erreichen 180–200 x 210 cm. Wird oft in Wohnzimmern von Einzimmerwohnungen und Studios verwendet.
Typen und ihre Eigenschaften
Gerade Modelle sind am gefragtesten: Sie sind kompakt und funktional. Gerade Sofas können sowohl aus einer Rückenlehne als auch aus einer Sitzfläche bestehen und durch verstellbare Kopfstützen und Armlehnen ergänzt werden. Wenn Sie nach dem kompaktesten Modell mit einer geräumigen Liegefläche suchen, wählen Sie die zweite Version des Mechanismus.
Gefaltete Armlehnen reduzieren die Breite des Sofas, und zerlegte Armlehnen vergrößern die Länge des resultierenden Bettes.
Ecksofas bestehen meist aus drei Teilen, wobei der mittlere (die Ecke selbst) fest und die beiden äußeren klappbar sind. Der größte Nachteil ist in diesem Fall das Eckmodul. Da sich die Sitzfläche daneben ausklappen lässt und die Rückenlehne der Ecke an Ort und Stelle bleibt, ist das Schlafen möglicherweise nicht sehr bequem.
Vor- und Nachteile
Das Klick-Klack-Sofa hat viele Vorteile:
- Effizienz. Der Preis eines Click-Clack-Sofas hängt mehr von der Polsterung und dem Füllmaterial als vom Transformationssystem selbst ab. Das Standardmodell kostet nicht mehr als ein Budget-„Buch“.
- Multifunktionalität. Während die meisten Sofas nur zwei Positionen haben, bietet das Click-Clack drei. Neben den klassischen Positionen „Sitzen“ und „Liegen“ gibt es eine Zwischenposition „Liegen“. Letztere eignet sich hervorragend zum Entspannen nach der Arbeit, zum Filmeschauen oder Lesen.
- Komfort. Dank der hohen Rückenlehne ist das Sitzen auf dem Click-Clack-Sofa bequem. Und dank der Matratze, die sich über die gesamte Länge und Breite des Produkts erstreckt, ist das Liegen bequem.
- Haltbarkeit. Obwohl der Click-Clack-Mechanismus viele bewegliche Teile hat, gehört er dennoch zu den zuverlässigen und langlebigen Optionen, die sich für den täglichen Schlaf eignen.
- Vielseitigkeit. Das Sofa ersetzt zwei Produkte gleichzeitig: einen Sitz tagsüber und ein Bett nachts. Geeignet für Kinderzimmer, Wohnzimmer, Küchen, Büros.
- Pflegeleichtigkeit. Die meisten Hersteller statten Sofas mit abnehmbaren Bezügen aus, was die Reinigung erheblich vereinfacht. Die Bezüge lassen sich leicht abnehmen, reinigen oder waschen. Dadurch entfällt auch die Notwendigkeit, die Polsterung nach einer Renovierung zu wechseln: Kaufen Sie einfach einen neuen Bezug in einem passenden Farbton.
- Variabilität. Modelle unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Form: Es gibt gerade, Eck- und sogar U-förmige Sofas.
- Einfache Verwandlung. Sogar ein Kind kann das Sofa aufrichten, also kaufen Sie bedenkenlos ein ähnliches Modell für ein Kinderzimmer.
Das Aussehen des Sofas bleibt ein kontroverses Thema: Einige halten das Design für veraltet, während andere es für stilvoll und modern halten. Eines ist sicher: Der Klick-Klack-Mechanismus passt nicht zu jedem Einrichtungsstil.
Während des Betriebs können einige Nachteile auftreten:
- Das Möbelstück muss von der Wand weggerückt werden. Aufgrund der Besonderheiten bei der Demontage benötigt die Rückenlehne Platz an der Rückseite, um eine Liegeposition einzunehmen.
- Jeder Mechanismus unterliegt Gewichtsbeschränkungen. Da die Rahmen von verschiedenen Fabriken aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, können sie völlig unterschiedlichen Gewichten standhalten – überprüfen Sie dies unbedingt vor dem Kauf.
- Der Spalt zwischen den Hälften. Obwohl das Klick-Klack-Sofa im Gegensatz zum Buch als integraler gilt, besteht dennoch ein Spalt zwischen der Rückenlehne und der Sitzfläche – dies ist ein Merkmal des Mechanismus. Um das Problem zu lösen, können Sie eine dünne orthopädische Matratze darauf legen, die tagsüber in der Wäschebox unter der Sitzfläche verstaut wird.
Wie lässt es sich aufklappen?
Wir haben bereits gesagt, dass sogar ein Kind das Klick-Klack-Sofa aufklappen kann. Die Hauptsache ist die richtige Reihenfolge der Aktionen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um zu verstehen, wie man das Sofa aufklappt, sollten Sie wissen, dass sich die Position von Folgendem ändern kann:
- Rückenlehne;
- Armlehnen;
- Ohren.
Aufklappvorgang
- Fassen Sie auf dem Sofa die hochgeklappte Armlehne. Ziehen Sie diese bis zum Anschlag hoch (Sie hören 2–3 Klickgeräusche) und senken Sie sie ab.
- Machen Sie den ersten Schritt mit der Seite der Rückenlehne und der anderen Seite des Sofas.
- Halten Sie die Sitzfläche von unten fest, heben Sie sie an, bis die Rückenlehne in eine waagerechte Position fällt, und drücken Sie, bis Sie 2 Klickgeräusche hören. Senken Sie dann die Sitzfläche ab, bis eine ebene Fläche entsteht.
Ihr Sofa ist vollständig aufgeklappt und bereit zum Schlafen! Die Hersteller haben jedoch eine interessante Zusatzfunktion vorgesehen, die den Bedienkomfort erhöht. Greifen Sie die Kopfstütze und heben Sie sie an (normalerweise stehen 2-3 Positionen zur Verfügung). Auf einem solchen Kopfteil zu liegen ist bequem zum Lesen oder Fernsehen.
Montage
Um das Sofa zusammenzuklappen, müssen Sie alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
- Heben Sie die Sitzfläche bis zu 2 Klicks an und senken Sie sie ab – die Rückenlehne richtet sich automatisch auf.
- Heben Sie die Armlehnen an und klappen Sie sie ein, klappen Sie bei Bedarf die „Ohren“ ein.
Es gibt auch eine „Liegeposition“, bei der die Rückenlehne in einem Winkel von 40–45 Grad zur Sitzfläche steht. Dazu muss die Sitzfläche nicht um 2, sondern um 1 Klick an die Rückenlehne herangeführt werden.
Video
Das Foto des Klyak-Klyak-Sofas reicht möglicherweise nicht aus, um sich ein vollständiges Bild von den Funktionen zu machen. Um die Eigenschaften des Modells kennenzulernen und alle möglichen Positionen zum Auf- und Abbau des Mechanismus zu sehen, sehen Sie sich das Video an:
Was ist bei der Auswahl zu beachten?
Achten Sie beim Kauf eines Sofas für den Eigengebrauch vor allem auf die Qualität des Gestells: Davon hängen die Lebensdauer und die maximale Belastbarkeit des Modells ab. Je stabiler, desto besser.
Die zweite wichtige Nuance ist die Polsterung. Klassische Möbelstoffe – Matten, Velours, Flock, Chenille, Jacquard – haben ihre Vor- und Nachteile. Informieren Sie sich unbedingt über die Eigenschaften jedes einzelnen Stoffes, um zu entscheiden, ob er für Sie geeignet ist. Tiere können beispielsweise Spuren an Matten hinterlassen. Und Velours oder Flock zieht aufgrund seines Flors Tierhaare und Fell förmlich an.
Der letzte Aspekt ist die Füllung. Sofas gibt es mit und ohne Federn (abhängig und unabhängig). Wählen Sie im ersten Fall einen unabhängigen Federblock mit mittlerer oder erhöhter Steifigkeit. Das zweite Modell besteht aus hochwertigem orthopädischem Polyurethanschaum, der mit einer weicheren Schicht Memory-Schaum überzogen ist.
Beispiele für die Inneneinrichtung
Klick-Klack ist, wie bereits erwähnt, nicht für jedes Zuhause geeignet. In einem klassischen oder luxuriösen Barockhaus wirken Möbel dieser Form beispielsweise fehl am Platz. Aber in modernen Stilen, einschließlich des Minimalismus, wird das Sofa den Ehrenplatz einnehmen.
Beachten Sie bei der Auswahl die Regel der Verhältnismäßigkeit. Kompakte Modelle für kleine Räume, geräumige Eckmodelle für große. Wenn Sie bereits ein kleines Sofa haben, das Sie in ein geräumiges Wohnzimmer stellen möchten, ergänzen Sie die Komposition mit einem oder zwei Sesseln mit dem gleichen Mechanismus.
Zum Schluss noch ein Tipp: Versuchen Sie unbedingt, den Mechanismus im Geschäft selbst zu montieren und zu demontieren. So können Sie feststellen, ob Sie den Vorgang regelmäßig wiederholen können: morgens und abends.
Lesen Sie auch:
- Ein Leitfaden zur Farbauswahl nach Feng Shui. – Mein Jahrhundert Stil
- Englische Küche: Designtipps und 45 inspirierende Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- In welcher Höhe sollte ein Fernseher an der Wand montiert werden? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie erstellt man mit eigenen Händen einen selbstgemachten falschen Kamin? – Mein Jahrhundert Stil
- Innenarchitektur einer 35 qm großen Wohnung: Zoneneinteilung, Ideen und Fotos. – Mein Jahrhundert Stil