Empfehlungen für die Küchengestaltung
Einige praktische Tipps:
- Beim Platzieren eines Sofas müssen Sie die Raumaufteilung und -geometrie berücksichtigen, damit das Produkt die Bewegungsfreiheit im Raum nicht beeinträchtigt.
- In einer kleinen Küche in einer Wohnung ist es aus Platzgründen besser, keine zu sperrigen Strukturen zu verwenden. Beispielsweise sind Klapp- oder Faltmodelle eine hervorragende Lösung für eine kompakte Küchenecke.
- Für eine längliche und lange Küche empfiehlt es sich, ein Set, einen Kühlschrank und andere Haushaltsgeräte an einer Wand und ein kleines Sofa mit Tisch an einer parallelen Wand zu platzieren.
- In einem geräumigeren Raum ist es besser, diese Polstermöbel senkrecht oder am Fenster zu platzieren, um hochwertiges Tageslicht für eine erholsame Erholung zu gewährleisten.
- Ein großer quadratischer Raum kann mit einem Eckmodell dekoriert werden, das zwei Wände gleichzeitig einnimmt.
Optionen für Küchensofas
Grundtypen von Sofamodellen.
Gerade
Abhängig von ihren Abmessungen können diese Designs bequem in eine kleine Küche passen oder zum zentralen Element einer geräumigen Wohnküche werden und als Raumteiler fungieren.
Ecksofa
Passt perfekt in Räume jeder Größe und Aufteilung. Solche Eckkonstruktionen können mit einem eingebauten Bett oder Stauraum ausgestattet werden. Sie werden oft in der Nähe eines Fensters installiert, was mehr Bewegungsfreiheit im Raum ermöglicht.
Das Foto zeigt ein Ecksofa-Design im Kücheninterieur.
Klappsofa
Besonders beliebt ist das multifunktionale Klappmodell. denn zusammengeklappt nimmt es sehr wenig Platz ein und ausgeklappt kann es zu einem vollwertigen Ort zum Entspannen werden.
Verwandelbares Sofa mit Schlafplatz
Ein bequemes und mobiles Verwandelbares Sofa lässt sich bei Bedarf leicht in einen bequemen Schlafplatz verwandeln.
Mit Aufbewahrungsschubladen
Dieses Design ist sehr praktisch, kompakt und schön. Eingebaute Schubladen eignen sich perfekt zum Aufbewahren von Kochbüchern, Geschirr, Textilien und anderen Dingen.
Sessel-Sofa
Mithilfe eines solchen Modells können Sie sowohl einen kleinen als auch einen geräumigen Küchenraum gestalten. Aufgrund seiner Durchdachtheit und Funktionalität lässt sich dieses Produkt in ein Einzelbett verwandeln und lässt sich auch leicht in einen kompakten Sessel umwandeln.
Sofabank
Kann gerade oder eckig sein. Der Rahmen der Sofabank wird meist in der gleichen Farbe und im gleichen Stil wie die Küchengarnitur gefertigt und besteht hauptsächlich aus einem Holzsockel, der mit weichen Sitzkissen verziert ist.
Das Foto zeigt ein Kücheninterieur im Provence-Stil mit einer weißen Sofabank aus Holz.
Fensterbanksofa
Ein in eine Fensterbank eingebautes Sofa kann, abhängig von der Größe der Fensteröffnung, recht geräumig und bequem sein. Ähnliche Designs werden auch von Hand gefertigt, indem die Breite der Fensterbank vergrößert und mit einer Matratze dekoriert wird.
Ottomane
Statt einer normalen Rückenlehne hat es ein Kopfteil und manchmal Armlehnen. Mit dem Ottomanen können Sie so viel nutzbaren Raum wie möglich sparen und so eine recht effektvolle und interessante Atmosphäre schaffen.
Sofa
Es hat ein minimalistisches und schlichtes Design, wodurch es im Interieur immer sehr kompakt und gemütlich aussieht und eine ausgezeichnete Ecke zum Entspannen darstellt.
Transformationsmechanismen
Jedes Transformationssystem hat seine eigenen Konstruktionsmerkmale.
Um dieses Zweisitzerprodukt aufzuklappen, sollten Sie zuerst die Sitzfläche nach vorne ziehen und dann die Rückenlehne auf die freie Fläche absenken.
Dieser Mechanismus gleitet wie eine Ziehharmonika nach vorne und verwandelt sich in einen ziemlich breiten Ort zum Entspannen.
Das Ausklappen ist ganz einfach: Heben Sie einfach die Sitzfläche an und senken Sie sie nach einem Klickgeräusch zusammen mit der Rückenlehne wieder ab.
Es verfügt über ein zusätzliches Ausrollsegment, das mit einem speziellen Gurt unter der Basis des langen Teils der Struktur herausgezogen wird.
Kann in eine sitzende, halbliegende oder vollständig liegende Position ausgeklappt werden.
Welches Polstermaterial ist besser zu wählen?
Möglichkeiten für Polstermaterialien:
- Leder. Echtes Leder ist besonders strapazierfähig, langlebig, besticht durch seine Optik und angenehme Haptik, ist aber recht teuer. Nicht weniger schön, aber günstiger sind Kunstleder und Öko-Leder, die in Qualität und Optik dem Originalmaterial in nichts nachstehen.
- Stoff. Für Polsterungen werden oft Mischgewebe gewählt, beispielsweise aus Polyester und Baumwolle oder Polster aus strapazierfähigem, beschädigungs- und feuchtigkeitsbeständigem Flock. Außerdem werden je nach Küchenstil Materialien wie Matten, Velours, Samtstoff und andere bei der Gestaltung verwendet.
Das Foto zeigt ein kompaktes Sofa mit himbeerfarbenem Stoffbezug im Kücheninterieur.
Bei der Verwendung von Stoffbezügen ist eine effiziente Dunstabzugshaube im Raum erforderlich, die dazu beiträgt, Gerüche zu entfernen, die in den Bezug einziehen können.
Das Foto zeigt das Innere einer geräumigen Küche mit einem Sofa, das mit Stoff mit geometrischem Muster bezogen ist.
Formen und Größen von Sofas
Es gibt viele verschiedene Größen und Formen, zum Beispiel halbrund, abgerundet, U-förmig, schmal oder klein, stellt ein Mini-Sofa dar.
Das halbrunde oder Das Modell Radius wird am häufigsten zur Einrichtung großer Räume verwendet, in denen dieses Möbelstück auf besonders interessante Weise platziert werden kann und so dem Interieur eine gewisse Würze verleiht. Bei Platzmangel sind schmale Produkte oder Mini-Sofas trotz ihrer Kompaktheit eine hervorragende Option, da sie den nötigen Komfort und die Gemütlichkeit bieten.
Ideen für die Dekoration von Sofas im Interieur
Originelle Designideen.
Eine Küche mit zwei Sofas
Zwei parallele, einander gegenüberliegende Sofastrukturen bilden eine ideale und symmetrische Innenraumgestaltung in einem kleinen Raum. Im rechten Winkel aufgestellte Sofas betonen und lockern selbst das strengste Design auf.
Beispiele für eine Küche mit einer Insel
Eine Küche mit einer Insel in der Mitte, die auf der Rückseite mit Hilfe einer Küchenecke ausgestattet ist, ist eine sehr praktische Lösung, mit der Sie einen Essbereich für die ganze Familie kompetent organisieren und einrichten können. Darüber hinaus können solche Einbausofa-Modelle manchmal mit Schubladen ausgestattet werden.
Foto in der Wohnküche
Im Innenraum der Wohnküche sind diese Polstermöbel, sowohl in Kombination mit einer Bartheke als auch ohne, eine hervorragende Möglichkeit, den Raum in Funktionsbereiche zu unterteilen und zu zonieren. Wenn genügend Platz vorhanden ist, werden Sofamodelle durch Sessel, einen Pouf oder einen Couchtisch ergänzt.
Das Foto zeigt eine kombinierte Küche mit einem Wohnzimmer mit einem Zonenelement in Form eines braunen Sofas.
Für eine kombinierte Küche mit Balkon
Hier eignen sich Eck- oder gerade Sofas, die in der Nähe des Fensters platziert sind. Auch bei der Ausstattung des Balkonbereichs selbst wird oft eine Sofabank verwendet, die den Umfang der Loggia vollständig wiederholt und nicht viel Platz einnimmt.
Küche mit Erker
Zur Dekoration eines Erkerfensters werden halbrunde, rechteckige und nicht standardmäßige Modelle oder Strukturen in Form eines Holzsockels verwendet. mit weichen Sitzen und Kissen, die die Geometrie des Erkers voll zur Geltung bringen und den freien Raum ausfüllen.
Das Foto zeigt ein Kücheninterieur mit einem hellen Sofa in einem Erker.
Küchensofa-Design
Eine interessante Designlösung ist ein ungewöhnliches Sofa aus Paletten, das bequem, originell und leicht von Hand herzustellen ist, oder Korbkonstruktionen aus Weinreben oder Rattan, die sehr leicht, kompakt und mobil sind.
Modelle mit einem Sockel aus geschmiedetem Metall und Produkte auf geschnitzten oder verchromten Beinen sehen sehr eindrucksvoll aus und füllen den Raum mit Glanz. Hervorzuheben sind auch Bänke ohne Armlehnen, deren Fehlen durch zierliche Rückenlehnen kompensiert wird, oder Polstermöbel mit gesteppten Bezügen aus Leder oder Samt. Traditionelle Holzbänke, die ein gealtertes Aussehen haben können, sehen nicht weniger originell aus.
Das Foto zeigt eine Ecksofabank aus Holz im Kücheninterieur.
Beispiele für Sofas in verschiedenen Farben
Die Farbgebung des Sofas hängt in erster Linie von der gesamten Inneneinrichtung und den Geschmacksvorlieben ab. Sie wählen Produkte in leuchtenden Orangetönen, Rot, Türkis, Lila, Grün, Gelb, Rosa oder Blau, Flieder, Braun, Schwarz, Schwarzweiß, Grau, Weiß oder anderen hellen Farben.
Das Foto zeigt eine moderne Küche, die mit einem kleinen orangefarbenen Sofa dekoriert ist.
Ein schwarzes Sofa ist eine stilvolle Dekoration für jedes moderne Küchen- oder Esszimmerinterieur und schafft einen interessanten Kontrast mit heller Wanddekoration oder umgekehrt mit hellen Akzenten im Raum. Große und sperrige Designs sehen in dunklen Tönen oder mit einer Kombination aus ruhigen und hellen Farbtönen perfekt aus.
Eine eher kreative Lösung ist die Wahl von Sofas mit geometrische, gestreifte Drucke oder Modelle in helleren Farben, zum Beispiel Orange, Rot, Grün oder Gelb; solche Produkte sehen in einem Raum mit heller Dekoration besonders vorteilhaft aus.
Das Foto zeigt ein kompaktes gelbes Sofa im Kücheninterieur im Loft-Stil.
Fotos von Kücheninterieurs in verschiedenen Stilen
Unter Berücksichtigung aller Stilrichtungen wie Loft, Country, Provence, Minimalismus, Hightech, Klassik, skandinavisches oder modernes Design wird das Sofa zu einem auffälligen und durchdachten Teil des gesamten Interieurs.
Klassisch
Dieser Stil bevorzugt Sofas oder Modelle mit pompöseren Formen, Dekor in Form von Kutschenkupplungen, geschnitzten, geschmiedeten Elementen und teuren Stoff- oder Lederpolstern. Das Wichtigste in einer Küche im klassischen Stil ist, sich bei der Platzierung dieses Möbelstücks an eine strenge Innenraumkomposition zu halten.
Loft
Um im Loft-Stil eine authentische Atmosphäre zu bewahren, wählen Sie Designs mit Polsterungen aus echtem, Kunstleder oder Stoff in gedämpften Farbtönen oder wirklich antike Stücke mit kleinen Spuren der Zeit, die dem Produkt eine besondere Tiefe verleihen.
Das Foto zeigt das Interieur einer Küche im Loft-Stil mit einem geraden Sofa, das mit echtem Leder bezogen ist.
Provence
Modelle im französischen Design können in Flieder-, Zartrosa-, Puder-, Pfirsich- oder Weißtönen hergestellt, mit Blumendrucken verziert oder mit weichen Kissen ergänzt werden.
Landhausstil
Für den Landhausstil eignen sich am besten leicht grobe Modelle mit einfacher Form, die sich durch natürliche Polsterung in Naturfarben auszeichnen.
Minimalismus
Minimalistisches Design zeichnet sich durch modulare rechteckige Sofas in monochromen Farben aus, die der Atmosphäre zusätzlich Großzügigkeit, Leichtigkeit und Harmonie verleihen.
Skandinavisch
In dieser Richtung dominieren Produkte in kühleren Farbtönen mit natürlichen Stoff- oder Lederbezügen. Solche Modelle wirken sehr natürlich und leicht und zeichnen sich durch echten Komfort aus.