Matratze für ein Klappsofa: Anwendungsbereich

Matratze für ein KlappsofaEin Sofa, das als zusätzlicher und oft auch als Hauptschlafplatz genutzt wird, nutzt sich recht schnell ab. Der Füllstoff beginnt durchzuhängen, die Oberfläche wird holprig. Auch wenn die Füllung selbst alle Anforderungen an eine gute Matratze erfüllt, wird sie in der Regel nicht auf orthopädischen Lattenrosten, sondern auf einem herkömmlichen Möbelrahmen platziert, was ihre Fähigkeit, den menschlichen Körper während des Schlafs richtig zu stützen, einschränkt.

Matratze für ein ausklappbares Sofa

Eine dünne Matratze für ein Sofa (Dicke von 2 bis 8 cm) kann folgende Probleme lösen:

  • Oberflächenausrichtung;
  • Glättung von Unebenheiten und Fugen;
  • Anpassung der Steifigkeit;
  • Verbesserung der orthopädischen Eigenschaften;
  • Erhöhung des Komfortniveaus;
  • Verlängerung der Lebensdauer des Sofas.

Eine solche Matratze kann tagsüber problemlos in einem Schrank, einer Sofaschublade oder auf dem Zwischengeschoss verstaut werden.

Sofaauflage: Materialien

Die Hauptanforderungen an eine Matratze, die tagsüber vom Bett entfernt werden muss, sind Leichtigkeit, relative Kompaktheit unter Beibehaltung der orthopädischen Eigenschaften. Federblöcke eignen sich offensichtlich nicht als Grundlage für Topper – sie sind schwer, nehmen viel Platz ein und lassen sich nicht falten.

Topper sind federlose Versionen orthopädischer Matratzen und werden aus den gleichen Materialien wie herkömmliche federlose Matratzen hergestellt. Sie unterscheiden sich lediglich in der Dicke. Schauen wir uns die gängigsten Materialien genauer an.

Kokosfaser

Eine Naturfaser, die aus Kokosnüssen gewonnen wird. Kokosfaser wird gepresst und anschließend auf zwei verschiedene Arten weiterverarbeitet: durch Vernähen mit Nadeln, wodurch gepresste Kokosfaser entsteht, oder durch Imprägnieren mit Latex – das Ergebnis ist latexierte Kokosfaser. Nicht mit Latex behandelte Kokosfaser ist härter und ihre Lebensdauer kürzer. Bei der Auswahl einer Matratze für ein Sofa aus latexierter Kokosfaser müssen Sie berücksichtigen, dass ihre Härte von der Latexmenge abhängt. Sie kann bis zu 70 Prozent des Gesamtvolumens ausmachen, und je mehr Latex, desto weicher die Matratze. Kokosfaser ist ein natürliches, umweltfreundliches Material und daher recht teuer.

Kokosfaser-Matratzenauflage

Kokosfaser-Matratzenauflage

Latex

Latex wird aus dem Saft des Kautschukbaums gewonnen. Es ist ein natürliches Polymermaterial, sehr langlebig, formstabil, hat beste orthopädische Eigenschaften und gibt keine Schadstoffe an die Luft ab. Latex ermöglicht Luftaustausch, ist wasserdampfdurchlässig und hält die Körpertemperatur konstant, wodurch Überhitzung bei Hitze und Frieren bei Kälte vermieden werden. Sogar eine sehr dünne Matratze auf einem Sofa aus Latex bietet der Wirbelsäule die nötige Unterstützung und sorgt für vollkommene Entspannung. Es handelt sich um das teuerste Material, das zur Herstellung von Matratzen verwendet wird.

dünne Latexmatratze für ein Sofa

dünne Latexmatratze für ein Sofa

Kunstlatex

Er wird aus Polymeren hergestellt, die durch chemische Synthese gewonnen werden. In seinen Gebrauchseigenschaften ähnelt er Naturlatex, weist jedoch einige wesentliche Unterschiede auf. Erstens ist er etwas härter und hat eine kürzere Lebensdauer. Zweitens werden bei der Herstellung Substanzen verwendet, die durch allmähliche Verdunstung negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen haben können. Solche Matratzen sind günstiger als solche aus Naturlatex.

dünne Sofamatratze aus Kunstlatex

dünne Sofamatratze aus Kunstlatex

PUF

Bei der Herstellung von Toppern wird häufig synthetischer Polyurethanschaum verwendet. Sofamatratzen aus diesem Material sind am günstigsten, aber auch am wenigsten haltbar. Seine Elastizität ist geringer als die von Latex, er ist viel weicher, seine orthopädischen Eigenschaften sind eher schwach ausgeprägt. In der Regel werden Polyurethanschaum-Topper in Fällen verwendet, in denen das Klappbett nicht sehr oft benutzt wird.

Sofamatratze aus Polyurethanschaum

Sofamatratze aus Polyurethanschaum

Memory-Schaum

Künstlicher Schaum mit „Memory-Effekt“ wird aus Polyurethan durch Zugabe spezieller Additive hergestellt. Dies ist ein sehr bequemes Material, auf dem man angenehm liegen kann, da es den Druck auf den Körper minimiert. Eine Sofamatratze aus Memory-Schaumstoff vermittelt dem Körper ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Der Hauptnachteil ist die mangelnde Wärmeableitung aufgrund der schlechten Luftdurchlässigkeit. Ein weiterer Nachteil sind die hohen Kosten, die mit denen von Latex vergleichbar sind und diese manchmal sogar übersteigen.

Memory-Schaumstoffmatratze für Sofa

Memory-Schaumstoffmatratze für Sofa

Kombinationsoption

Der Fortschritt steht nicht still, Hersteller experimentieren ständig und kombinieren verschiedene Materialien bei der Herstellung von Sofaauflagen. Ziel solcher Experimente ist es, die Produktionskosten und damit den Preis für den Käufer zu senken und gleichzeitig die Verbraucherqualitäten zu erhalten. Durch die Kombination der Vorteile künstlicher und synthetischer Materialien können deren Nachteile ausgeglichen werden. Kombinierte Materialien haben in der Regel eine lange Lebensdauer, einen guten Luftaustausch und sind feuchtigkeitsdurchlässig. Die Steifigkeit wird durch die Steifigkeit und Menge der in der ursprünglichen Mischung enthaltenen Komponenten reguliert.

Sofaauflagen aus kombinierten Materialien

Sofaauflagen aus kombinierten Materialien

Unter den kombinierten Materialien lassen sich zwei der beliebtesten unterscheiden:

  • Ergolatex: Polyurethan – 70 %, Latex – 30 %.
  • Strutofiber: 20 % – Naturfasern (getrocknete Algen, Tierwolle, Kokosfaser, Baumwolle, Bambus), 80 % — Polyesterfasern.

Orthopädische Matratze fürs Sofa: Tipps zur richtigen Wahl

Bevor Sie in den Laden gehen, sollten Sie sich klarmachen, wofür Sie diese Matratze benötigen. Jede Matratzenauflage hat unterschiedliche Eigenschaften. Entscheiden Sie sich daher, was Sie benötigen und unter welchen Bedingungen die Matratze genutzt werden soll:

  • Sollte die Liegefläche weich oder eher fest und elastisch sein?
  • Wird die Matratzenauflage tagsüber abgenommen?
  • Wird das Sofa ständig oder nur gelegentlich als Schlafplatz genutzt?
  • Wie schwer sind die darauf schlafenden Personen?

Orthopädische Matratze fürs Sofa

Orthopädische Matratze für Sofas

Bei der Auswahl einer Sofamatratze ist es wichtig, sich vorzustellen, wer sie am häufigsten benutzen wird. Die erforderliche Härte des Toppers hängt davon ab. Die härtesten und dichtesten Topper bestehen aus Kokosfaser. Sie gleichen die Oberfläche gut aus und machen Höhenunterschiede und Fugen völlig unsichtbar. Junge Menschen, diejenigen, die nicht unter Übergewicht oder Erkrankungen des Skelettsystems leiden, können auf solch einem harten «Bett» schlafen.

Um das Sofa weicher zu machen, helfen Topper aus Latex und Polyurethanschaum. Am bequemsten ist es, wenn Sie einen Topper aus Memory-Schaum darüber legen. Der Polyurethanschaum, aus dem die meisten preisgünstigen Matratzen für Schlafsofas hergestellt werden, hält maximal drei Jahre, wobei das Gewicht der darauf liegenden Person den Durchschnitt nicht überschreiten sollte. Personen mit einem Gewicht über 90 kg erhalten von einem solchen Topper keine orthopädische Unterstützung und spüren Unebenheiten des Bettes an allen Seiten.

Kokos- und Strutofiber-Matratzen haben trotz all ihrer Vorteile einen entscheidenden Nachteil: Ein Topper aus diesen Materialien ist nicht mobil und lässt sich nicht zusammenrollen, um ihn in einen Schrank oder auf ein Zwischengeschoss zu stellen. Sie eignen sich jedoch gut, wenn das Sofa tagsüber nicht oder nur sehr selten zusammengeklappt wird und die Matratze in einen anderen Raum mitgenommen werden kann.