Auswahlempfehlungen

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Stoffes für den Sofabezug die folgenden wichtigen Faktoren:

  1. Zukünftiger Standort im Innenraum. Modelle aus Kunstleder eignen sich gut für die Küche: Sie nehmen keine Gerüche an, sind leicht zu reinigen und hygienisch. Polstermöbel mit einem einfarbigen Bezugsstoff oder mit einem sich wiederholenden Muster passen ins Wohnzimmer. Die Polsterung eines Sofas für ein Kinderzimmer sollte vor allem leicht zu reinigen sein: Schauen Sie sich Möbelstoffe mit Easy Clean-Imprägnierung genauer an. Die zweite Anforderung ist Umweltfreundlichkeit: Bevorzugen Sie bei der Auswahl natürlicher Materialien Modelle mit abnehmbaren Bezügen.
  2. Familienzusammensetzung. Die Polsterung eines Sofas in einer Wohnung, in der zwei Erwachsene leben, sollte sich von der in den Häusern großer Familien oder Tierliebhabern unterscheiden. Ein Kind kann versehentlich Saft auf die Oberfläche verschütten, sie mit einem Schokoriegel beschmieren oder während eines kreativen Ausbruchs mit einem Stift zeichnen: Daher sollte der Möbelstoff praktisch, strapazierfähig und pflegeleicht sein. Katzen und Hunde können für Polstermöbel nicht nur mit ihrem Fell (am besten keine dunklen Farben), sondern auch mit ihren Krallen gefährlich sein. Um Kratzer zu vermeiden, wählen Sie spezielle, dichte Materialien für die Polsterung von Polstermöbeln, die „krallensicher“ sind.
  3. Alltagsbesonderheiten. In den Räumen von Rauchern sollte das Sofa geruchsneutral sein. Samtstoffe sind in diesem Fall nicht geeignet, glatte Stoffe sind besser.

Weitere Tipps zur Auswahl der Sofafarbe finden Sie hier.

Polsterarten

Wie wählen Sie aus einer großen Auswahl „Ihren“ Stoff für die Polsterung von Polstermöbeln aus? Schauen wir uns die Eigenschaften, Vor- und Nachteile moderner Materialien an.

Flock

Beginnen wir mit dem Stoff für das Sofa, der sich von anderen Produktionsmethoden abhebt. Flock hat eine samtige Textur, die jedoch nicht durch das Verweben der Fäden erreicht wird, sondern mit Hilfe einer speziellen Maschine, die die Zotten buchstäblich auf die Stoffunterlage klebt. Positive und negative Eigenschaften basieren hauptsächlich auf dieser Funktion.

  • Angenehm anzufassen.
  • Reißfest.
  • Dehnt sich nicht aus.
  • Bleicht in der Sonne nicht aus.
  • Große Farbpalette.
  • Resistent gegen Haken und Krallen.
  • Nimmt praktisch kein Wasser auf.
  • Kann abgesaugt, mit Schwämmen abgerieben und gewaschen werden.
  • Elektrisiert, kann einen „Schock“ verursachen.
  • Zieht Staub an (eine chemische Reinigung mit einem Staubsauger einmal pro Woche wird empfohlen).
  • Verträgt keine hohen Temperaturen.
  • Verdirbt bei Kontakt mit alkoholhaltigen Flüssigkeiten (ein Glas Alkohol verschütten = die Möbel irreparabel beschädigen).

Möbelflock

Rogoschka

Zuverlässiger, strukturierter und bewährter Bezug für ein Sofa. Ursprünglich wurden Säcke und Teppiche aus Rogoschka hergestellt – der Stoff ähnelt äußerlich noch immer Sackleinen (deshalb ist er so beliebt), ist aber fester, dichter und haltbarer geworden. Sie werden aus natürlichen (Baumwolle, Leinen, Wolle) oder synthetischen (Acryl, Polyester) Fasern hergestellt, Mischgewebe sind jedoch am beliebtesten: Sie sind praktischer als rein natürliche Stoffe.

  • Langlebig – mechanische Beschädigungen sind ausgeschlossen.
  • Universell – passend für die meisten Stile und Räume.
  • Umweltfreundlich – insbesondere bei Baumwoll- und Leinenstoffen.
  • Hypoallergen – geeignet für Familien mit Allergien oder Kleinkindern.
  • Erschwinglich – es gibt sowohl extrem preisgünstige als auch „luxuriöse“ Optionen in Bezug auf Preis und Qualität.
  • Locker – wenn die Kante während der Produktion nicht bearbeitet wird, bröckelt sie.
  • Neigt zum Hängenbleiben – nicht geeignet für Familien mit Katzen oder Hunden.
  • Dehnbar – verliert bei längerer Belastung seine Form.

dark furniture matting

Chenille

Diese Stoffe für Sofas werden im Jacquard-Verfahren hergestellt, unterscheiden sich jedoch von Jacquard durch flauschige Fäden, die ein samtiges Gefühl vermitteln.

  • Erhöhte Verschleißfestigkeit. Hält nicht nur 5–7 Jahre, sondern ganze 10–15 Jahre.
  • Erhaltung des ursprünglichen Aussehens. Kein Knötchen, keine Dehnung, kein Abrieb, keine Knicke, keine Falten.
  • Angenehm anzufassen. Wird Kindern und Erwachsenen gefallen.
  • Resistent gegen Gerüche. Geeignet für Küchen, Raucherwohnungen und Büros.
  • Sorgfältig einfangen. Seifenlösungen und Wasser hinterlassen Streifen. Kann nur mit Spezialprodukten gewaschen werden.
  • Sonnenlichtscheu. Helle und dunkle Stellen verblassen in südlichen und östlichen Wohnzimmern und Schlafzimmern.
  • Neigt zu Rissen. Nicht für Tierliebhaber geeignet.

Möbel-Chenille mit Muster

Jacquard

Jacquardweben ist eine Erfindung von Joseph Jacquard. Er entwickelte eine Maschine, die ein Muster buchstäblich weben konnte, anstatt es wie zuvor auszustanzen. Anfangs war das Verfahren teuer, und nur wohlhabende Mitglieder der Gesellschaft konnten sich solche Polsterungen für ein Sofa leisten. Jacquard gilt nach wie vor als exquisiter und teurer Stoff.

  • Aussehen. Die schönen Muster des Materials heben es von anderen ab.
  • Haltbarkeit. Durch die Verwebung vieler Fäden hält Jacquard länger als viele andere Stoffe.
  • Leicht zu reinigen. Muss nur selten (alle 2-4 Wochen) abgesaugt werden, Schmutz kann mit Seifenwasser entfernt werden.
  • Hoher Preis. Nicht weniger haltbare Stoffe für ein Sofa gibt es auch günstiger.
  • Fragwürdiges Design. Jacquard-Muster passen definitiv nicht in moderne Stile.

Grüne Möbel Jacquard

Velours

Nach Matten ist angenehmer Samtvelours am beliebtesten, der in einer großen Auswahl an Texturen und Farbtönen erhältlich ist.

  • Stilvolles Aussehen. Die Oberfläche ähnelt Samt, dunkle Farbtöne wirken tief und satt.
  • Haptik. Sofas und Sessel sind angenehm anzufassen, darauf zu sitzen und zu liegen.
  • Hypoallergen. Für jeden geeignet.
  • Dehnungsbeständigkeit. Im Gegensatz zu Matten bilden sich mit der Zeit keine Dellen oder „überschüssiger“ Stoff.
  • Hervorragende UV-Beständigkeit. Kann in sonnigen Räumen verwendet werden.
  • Leicht zu reinigen. Auch ohne zusätzliche Behandlung genügt Absaugen, einzelne Flecken mit einem feuchten Tuch entfernen.
  • Geringe Abriebfestigkeit. Kann Gebrauchsspuren aufweisen.
  • Neigt zu Knicken und Falten.

Perlmutt-Velours

Wandteppich

Wandteppiche galten ursprünglich als fusselfreie Teppiche: Sie wurden für die Originalität ihrer Muster und leuchtenden Farben geliebt. In letzter Zeit erfreut sich dieser ungewöhnliche Stoff wieder großer Beliebtheit, diesmal jedoch als Möbelbezug.

  • Dichte. Schweres, mehrlagiges Gewebe garantiert Langlebigkeit. Knitterfestigkeit. Es bilden sich praktisch keine Falten.
  • Haltbarkeit. Läuft nicht ein, dehnt sich nicht, ist nicht abriebfest.
  • Originelles Muster. Helle, detaillierte, satte Bilder.
  • Steifigkeit. Die Dichte spielte einen grausamen Scherz: Der Stoff ist strapazierfähig, aber „hölzern“.
  • Anspruchsvoll in der Pflege. Für die Reinigung müssen Sie einen Fachmann hinzuziehen.

Gobelin-Möbelstoff

Echtes Leder

Sofas und Sessel aus echtem Leder waren, sind und bleiben ein Symbol für Reichtum und Prestige.

Beachten Sie die Pflegeempfehlungen für Ledermöbel.

  • Staubt nicht. Im Gegensatz zu Florbezügen.
  • Führt sich nicht unter Strom. Keine Stromschläge.
  • Langlebig. Bei richtiger Pflege hält es 20–40 Jahre.
  • Hygroskopisch. Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie bei trockener Luft wieder ab.
  • Sieht stilvoll aus. Lederprodukte sind in den meisten Stilen immer aktuell.
  • Teuer. Ein kleiner Pouf kann 15.000 bis 20.000 Rubel kosten, ganz zu schweigen von einem vollwertigen Sofa.
  • Nicht bequem für den Heimgebrauch. Im Winter ist es kalt zum Sitzen, und im Sommer schwitzen und kleben nackte Füße.
  • Benötigt regelmäßige Pflege. Der Bezug sollte angefeuchtet werden – dann reißt, dehnt oder verschleißt er nicht. Dies ist ein zusätzlicher Aufwand an Geld, Mühe und Zeit.

Farbtöne aus echtem Leder

Kunstleder

Da Lederprodukte schon immer teuer waren, versuchten die Hersteller, die Kosten des Produktionsprozesses zu senken und fanden einen hervorragenden Weg: Imitation oder, vereinfacht gesagt, Kunstleder.

  • Ein günstiger Preis. Selbst hochwertiges Material kostet ein Vielfaches weniger als echtes Leder.
  • Minimaler Unterschied im Aussehen. Hochwertiges Kunstleder imitiert echtes Leder perfekt.
  • Alle Nachteile von echtem Leder: Unbehagen bei Hitze und Kälte, regelmäßige Pflege.
  • Kurzlebig. In den meisten Fällen beginnt der Sofabezug nach 3–5 Jahren Gebrauch zu bröckeln.

Eigenschaften von Kunstleder

Boucle

Der Hauptunterschied ist die raue Oberfläche, die an einen Astrachan-Pelzmantel erinnert.

  • Leichtigkeit und Weichheit trotz der scheinbaren Sperrigkeit.
  • Knickfest. Keine Dellen oder Falten.
  • Elastizität. Geeignet für Möbel unterschiedlicher Formen.
  • Unsichtbare Nähte. Aufgrund der Pracht bleiben alle Fäden unsichtbar.
  • Neigung zum Ziehen von Rissen. Die Kordeln lassen sich jedoch leicht mit einem Haken verstecken.
  • Geringe Vielseitigkeit. Nicht alle Räume oder Design-Stile passen zu Möbeln mit gelocktem Flor.

Boucle-Stoffstruktur

Mikrofaser

Eine relativ neue Option, die in ihrer Erscheinung etwas an strukturierten Velours erinnert.

  • Angenehm anzufassen. Weich, geeignet für Kinder- und Wohnzimmer.
  • Hygroskopisch. Lässt Luft durch, „atmet“ perfekt.
  • Verschleißfest. Behält lange sein ursprüngliches Aussehen: rollt nicht, nutzt sich nicht ab, verblasst nicht.
  • Pflegeleicht. Eine Seifenlösung reicht aus.
  • Hypoallergen. Verursacht keine Reaktionen.
  • Elektrisiert. Ein Schlag durch statische Elektrizität ist nicht sehr angenehm.
  • Mag keine hohen Temperaturen. Stellen Sie es nicht in der Nähe von Heizkörpern auf.

Mikrofaser für Möbel

Welches ist das beste Material?

Bevor wir eine endgültige Wahl treffen, gehen wir noch einmal die wichtigsten Kriterien und die besten Optionen durch.

Haltbarkeit

Chenille, echtes Leder und Jacquard gelten als am zuverlässigsten. Hochwertiger Velours, Flock und Sackleinen halten etwas weniger.

Aufgrund der Naturfasern in der Zusammensetzung kann Sackleinen als Gewinner angesehen werden.

Das Aussehen spielt eine wichtige Rolle, aber der gewünschte Effekt kann auf verschiedene Weise erzielt werden: Wählen Sie den Stoff, der zu Ihnen passt. Dann wird das Sofa wirklich lange halten!