Sofa- und Sesselpolster
Wenn Sie sich nicht vorstellen können, wie Sie Sackleinen im Innenraum verwenden können, stellen Sie sich wahrscheinlich einen rauen, stacheligen Stoff vor. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es drei Arten von Sackleinen gibt:
- Jute. Dieses Material besteht aus den zähesten Fasern, ist aber gleichzeitig das strapazierfähigste.
- Leinen. Die weichste Option, bestehend aus 100 % Flachs.
- Mischgewebe. Eine Mischung aus Flachs und Jute im Verhältnis 50:50. Strapazierfähig, aber weich.
Mischgewebe wird für Möbel verwendet – es hält lange und bietet ein angenehmes Sitzgefühl. Einige Firmen bieten die Herstellung von maßgefertigten Sofas aus Sackleinen an, Sie können alte Möbel jedoch auch selbst neu polstern.
Dank der neutralen Optik des Materials können Sie beliebige Dekorationen verwenden:
- Eine Kutschenkupplung sieht in einem Wohnzimmer im Provence-Stil fantastisch aus;
- Drucke à la Kaffeesäcke eignen sich für ein Loft-Interieur;
- Nähte und große Knöpfe passen zu einem Landhausstil.
Es ist nicht notwendig, grobe Möbel auszuwählen, die zur Einrichtung passen. Versuchen Sie, einen gewissen Widerspruch in sich umzusetzen – das Unvereinbare zu kombinieren. Nehmen Sie einen Barockstuhl oder einen Hocker mit geschnitzten Beinen und ersetzen Sie den edlen Samt durch Sackleinen.
Um die ursprüngliche Polsterung hervorzuheben, umgeben Sie die Polstermöbel mit Holz, Glas oder Metall – Sisal passt am besten dazu.
Das Foto zeigt eine Version eines Polstermöbels aus Sackleinen
Tischdecke
Welche Art von Sackleinen Sie verwenden, hängt vom Stil, dem funktionalen Zweck des Tisches und Ihren Vorlieben ab. Wählen Sie für den Küchentisch einen dünnen Leinenstoff, einen Couchtisch oder einen Nachttisch können Sie mit einem härteren Material dekorieren.
Eine schlichte Tischdecke sieht zu einfach aus, daher schadet es nicht, sie zu verzieren. Nähen Sie Rüschen, Quasten, Rüschen, Blumen oder Bänder an. Verzieren Sie mit weißen Mustern oder bunten Stickereien. Besonders harmonisch wirkt die Kombination mit feinster Spitze.
Stuhlhussen
Meistens werden Stühle für ein wichtiges Ereignis „herausgeputzt“; Produkte aus Sackleinen werden verwendet, um Feierlichkeiten im Country-, Boho-, rustikalen oder Öko-Stil zu dekorieren.
Hussen können einteilig sein, das heißt, sie beanspruchen sowohl die Rückenlehne als auch die Sitzfläche – sie erfordern einen weichen oder mittelharten Stoff. Und teilweise, d. h., nur die Rückseite dekorieren – hierfür ist jeder Stoff geeignet, auch Jute.
Für ein Haus oder ein Sommerhaus im passenden Stil kann die Polsterung der Stühle grundsätzlich durch Sackleinen ersetzt werden. Solche Möbel sind ideal für ein Interieur aus Holz.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Verwendung von Sisal auf Stuhlhussen.
Vorhänge
Vorhänge aus Sackleinen sind im Innenraum äußerst vielseitig:
- Gerade, einfache, lange Vorhänge schmücken ein skandinavisches oder modernes Interieur.
- Modelle mit Rüschen und Quasten werden an Fenstern in einem klassischen Dekor verwendet.
- Rollos oder Raffrollos eignen sich für einen industriellen Stil.
- Mehrlagige, gemusterte Vorhänge betonen den Provence- und Landhausstil.
Die Kombination von Sackleinen mit anderen Stoffen oder dekorativen Elementen kann zu überraschenden Ergebnissen führen. Spielen Sie mit Farbkontrasten mit hellem Chintz oder kombinieren Sie Texturen mit fließendem Organza. Bänder, Borten, Spitze, Stickereien und Aufdrucke eignen sich als Akzente. Es ist nicht notwendig, die Stoffe zu kombinieren, Sie können die Sackleinenvorhänge mit Biesen oder Kordeln verzieren.
Das Foto zeigt Sackleinenvorhänge im Wohnzimmer
Dekorative Kissen
Ein Kissenbezug aus Sackleinen ist eine Idee für jedes Interieur. Allerdings ist es unbequem, auf solch einem kratzigen Material zu schlafen, deshalb wird er ausschließlich zur Dekoration verwendet.
Wenn Sie eine Kissenkomposition für Ihr Sofa oder Bett wünschen, machen Sie sie selbst. Nähen Sie Kissenbezüge und verzieren Sie sie nach Belieben. Zeichnen Sie schöne Vögel oder Tiere, sticken Sie bunte Vögel, übertragen Sie ein Familienfoto, befestigen Sie ungewöhnliche Knöpfe oder Bänder.
Kissen müssen häufiger gewaschen werden als andere Dekorationen, aber dies sollte ausschließlich mit der Hand und nur in kaltem Wasser erfolgen – der Stoff läuft stark ein.
Das Foto zeigt süße, handgefertigte Kissen
Gardinenhalter
Ein so kleines Detail wie ein Gardinenhalter wird, wenn er richtig gewählt wird, zum Highlight des Interieurs. Binden Sie ein Sackleinenband zu einer normalen Schleife und schon haben Sie eine interessante Dekorationsform. Sie können sich aber auch anstrengen: Machen Sie schöne Blumen, pflanzen Sie sie auf ein Band und befestigen Sie sie an den Vorhängen. Eine Dekoration aus Muscheln sieht ungewöhnlich aus.
Es ist besser, Sackleinenhalter auf kontrastierenden hellen Stoffen zu verwenden – Leinen, Organza, Baumwolle, Netz. Wenn Sie Vorhänge aus diesem Stoff haben, fertigen Sie einen Raffhalter aus dem gleichen Stoff an oder nehmen Sie ein Juteseil.
Sackleinen-Tapete
Die Wandgestaltung im Innenraum mit Sackleinen ist eine unpopuläre, aber sehr originelle Lösung. Außerdem kostet ein solches Veredelungsmaterial ungefähr so viel wie eine mittelpreisige Tapete, hält aber länger. Der einzige Nachteil sind die vorhandenen Fugen. Meistens sind sie hinter Holzbrettern versteckt, können aber durch Juteseil ersetzt werden.
Das Kleben von Stoff ist schwieriger als das Kleben von Papier oder Einlage, aber das Ergebnis ist es wert. Wenn Ihnen eine einfarbige Wandgestaltung zu langweilig ist, können Sie mit normaler Acrylfarbe auch Muster darüber malen.
Blumentöpfe
Sackleinen ist zwar rau und dicht, aber dennoch Stoff. Pflanzen Sie daher nicht direkt in die Tasche. Aber es eignet sich perfekt zum Einrahmen von Blumentöpfen!
Die einfachste Variante ist, den Topf in eine Tasche zu stecken – so können Sie ein unansehnliches oder unpassend gestaltetes Gefäß vor neugierigen Blicken verbergen. Außerdem bildet die neutrale beige Farbe des Materials eine natürliche Einheit mit den grünen Blättern der Pflanzen.
Andere Möglichkeiten erfordern Fantasie und zusätzliche Zeit. Mit Sackleinen können Sie jedes beliebige Gefäß dekorieren – aus einer normalen Plastikflasche oder Blechdose lässt sich beispielsweise ein stilvoller Blumentopf für kleine Blumen basteln. Wenn das Ergebnis langweilig erscheint, dekorieren Sie den Topf mit Perlen, Spitze, Steinen, Knöpfen.
Das Foto zeigt Geschenk-Blumentöpfe mit Sukkulenten aus grobem Stoff
Küchenzubehör
Sackleinen wird in der Küche nicht nur als Tischdecke verwendet, sondern auch zum Nähen von:
- Servietten;
- Topflappen;
- Besteckhüllen;
- Topflappen;
- Schürzen;
- praktischen Taschen;
- Dekorationen für Gläser und Behälter.
Sie können die Servietten für jedes Familienmitglied signieren oder zeichnen schöne Muster darauf.
Die Beutel eignen sich zur Aufbewahrung von Gemüse, Obst, Müsli, Kaffee und Süßigkeiten. Diese Art der Kücheneinrichtung ist ideal für ein Sommerhaus oder ein Landhaus, aber Sie können damit leicht die Illusion von Landleben in einer gewöhnlichen Wohnung erzeugen.
Kopfteil
Wir haben bereits erwähnt, dass Sackleinen aufgrund seiner Zweckmäßigkeit und Textur oft für Möbelpolster gewählt wird. Das Bett ist da keine Ausnahme.
Die klassische Version eines gemusterten Kopfteils mit Kutschenverbindung aus Jutegewebe sieht einfach und eindrucksvoll zugleich aus.
Während die Kutschenverbindung gewisse Fähigkeiten erfordert, kann jeder ein festes Kopfteil aus weichen Quadraten herstellen. Verwenden Sie dünnes Sperrholz, synthetische Polsterung und Sackleinen. Legen Sie die Lagen übereinander, befestigen Sie sie mit einem Möbeltacker und montieren Sie sie an der Wand.
Lampenschirm
Machen Sie eine Hänge-, Tisch- oder Wandleuchte zum Mittelpunkt Ihres Interieurs! Ersetzen Sie den Standard-Lampenschirmstoff durch strukturierten Sackleinen mit seinen Webmustern. Gut gespanntes Material lässt das Licht gut durch und das Zusammenziehen mit einem Kordelzug schafft eine wohnliche Kammeratmosphäre.
Mit diffusem Licht in warmen Naturtönen wird der Raum gemütlicher und die Lampe sieht aus wie ein Designer-Accessoire.
Inneneinrichtung und Accessoires
Sackleinen ist im Innenbereich wohl eines der universellsten und beliebtesten Materialien für Handarbeiten unter kreativen Menschen. Es wird verwendet, um Folgendes herzustellen:
- Vasen;
- Aufbewahrungskörbe;
- Gemälde;
- Bilderrahmen;
- Plüschtiere;
- Weihnachtsspielzeug;
- Kerzenständer;
- Innenpuppen und vieles mehr.
Neben der Verschleißfestigkeit, Einfachheit und Sackleinen ist atmungsaktiv, pflegeleicht und lässt sich mit vielen Materialien kombinieren. Zu den Nachteilen zählen starkes Einlaufen beim Waschen und geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit – bedenken Sie dies, bevor Sie mit der Gestaltung beginnen.
Lesen Sie auch:
- Deckenleisten: Vielfalt nach Materialien, Stilen und Dekorationsanordnung. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie verwendet man Produkte von Leroy Merlin zur Innenraumgestaltung? – Mein Jahrhundert Stil
- Arten und Verlegung von Quarz-Vinyl-Bodenfliesen: Design und Vergleich mit Alternativen – Mein Jahrhundert Stil
- Tüll für die Küche: Optionen, Materialauswahl, Farbpalette, Stile, Muster und Kombination mit Vorhängen. – Mein Jahrhundert Stil
- Küchengestaltung auf dem Balkon: 36 Fotos und Ideen zur Inspiration. – Mein Jahrhundert Stil