Ketten

Jeder vertikale Ort eignet sich für diese Aufbewahrungsmethode:

  • die Innenseite einer Tür,
  • eine Trennwand zwischen Fenstern,
  • eine ungenutzte Wand,
  • eine Kleiderstange,
  • ein mobiler Ständer.

Wir befestigen einen Haken an der Wand oder Tür, an dem wir eine Kette aufhängen. Ketten sind in jedem Baumarkt erhältlich. Auf diesem improvisierten Kleiderbügel lässt sich eine ganze Garderobe auf Kleiderbügeln aufhängen.

Schauen Sie sich eine Auswahl an Aufbewahrungsideen für eine kleine Wohnung an.

Kunststoffketten Anwendungsbeispiel an einer Kleiderstange

Organizer

Besser sind weiche Organizer – sie eignen sich gut zur Aufbewahrung von Kleinteilen und Strickwaren. Auch kleine Körbe derselben Art, die an Haken gehängt werden, sind geeignet. Wenn Sie es nicht an einem abgelegenen Ort aufstellen können, können Sie eine originelle Komposition erstellen.

Schauen Sie sich unbedingt eine gute Auswahl an MK zum Erstellen von Aufbewahrungsboxen mit Ihren eigenen Händen an.

Textil-Organizer Stoff-Organizer

Leiter

Eine hervorragende Methode, die keine zusätzlichen Investitionen erfordert. Die Leiter kann leicht an einen anderen Ort gebracht werden. Auf der ersten Ebene können Sie Schuhe und Taschen aufbewahren und auf den oberen Querstangen Kleidung und Hüte.

Schauen Sie sich die Aufbewahrungsmöglichkeiten auf dem Land an.

Kleiderbügel aus einer alten Leiter Kleiderbügel aus einer alten Leiter

Mobile Regale

Jede freie Ecke eignet sich zum Aufstellen eines solchen mobilen Regals. Es gibt fertige Modelle zu kaufen, Sie können aber auch selbst welche herstellen. Sie können ein Regal nur mit einer Querstrebe bauen oder ein paar Regalböden und ein oder zwei Stangen für Kleiderbügel bereitstellen.

Sehen Sie, wie Sie alles für ein komfortables Leben auf 44 m² unterbringen.

mobiles Regal mobiles Regal

Kleiderstangen

Und vergessen Sie die Decke nicht. Befestigen Sie mit allen verfügbaren Mitteln lange Stangen an der Decke. Sogar ein Ast oder ein PVC-Rohr, das bei einer Renovierung übrig geblieben ist, reichen aus. Es hängt alles von Ihrer Vorstellungskraft und der Menge der Dinge ab. Diese Methode spart gut Platz und überfüllt den Raum nicht.

Schauen Sie sich eine Auswahl von Projekten an, bei denen eine Einzimmerwohnung in eine Zweizimmerwohnung umgewandelt wurde.

Kleiderstange aus Birkenzweig Kleiderbügel aus Stöckchen

Unter dem Bett

Wir vergessen diesen Ort immer und er verstaubt vergeblich. Es kann jedoch vollständig zur Aufbewahrung von Dingen verwendet werden, die nicht der Saison entsprechen. Wir verteilen alles in Vakuumbeutel und platzieren sie sorgfältig. Für sperrige Gegenstände lohnt es sich, Kartons bereitzustellen.

Vergessen Sie nicht, sich die besten Möglichkeiten zum Verstecken eines Bettes anzusehen.

Behälter unter dem Bett Dinge im Bett Dinge im Bett

In einem Sofa oder Ottomanen

Im Inneren ist fast immer Platz. Nutzen Sie diesen und verstauen Sie Dinge, die Sie selten benutzen. Der Vorteil eines solchen ungewöhnlichen Aufbewahrungsortes ist, dass Sie keinen wertvollen Platz verschwenden.

Ottomane mit Schuhen

Ungenutzte Ecken

Es gibt Ecken, in denen außer einem Staubsauger oder einem Wischmopp kaum Platz ist. Hier können Sie tiefe Regale oder eine Kleiderstange mit Kleiderbügeln einbauen. Die einfachste und geräumigste Möglichkeit besteht darin, textile Aufbewahrungssysteme in voller Höhe zu platzieren.

Lesen Sie auch Ideen für die Dekoration einer Zimmerecke.

Ecke mit Kleiderbügel

Ungenutzte Nischen

Ein Platz, an dem kein Bett Platz findet, kann ein großartiger Ort für einen geräumigen Kleiderschrank werden. Dazu gehören modulare Strukturen, Kleiderbügel, Regale – es gibt viele Möglichkeiten, einen Kleiderschrank zu gestalten. Ein kleiner Raum sollte, wann immer möglich, freigegeben werden.

Sehen Sie, wie man eine Nische in der Wand gestaltet.

Nische mit Kleidung hinter einem Vorhang Nische mit Kleidung hinter einem Vorhang

Das Fehlen eines Schranks oder Platzes darin ist kein Problem, wenn Ihre Fantasie angeregt wird. Sie müssen lediglich den verfügbaren Platz nutzen und kreativ an die Sache herangehen.