Allgemeine Aufbewahrungsregeln

Gewürze vertragen keine plötzlichen Schwankungen der Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur und sollten daher von Heizkörpern, Herden und Spülbecken ferngehalten werden. Geben Sie Gewürze während des Kochens nicht direkt aus einem Glas oder Beutel in die Pfanne: Der Dampf eines heißen Topfes oder einer Bratpfanne verdirbt das Produkt. Verwenden Sie am besten ein Messer, einen Löffel oder einfach saubere Finger.

Ganze Gewürze sind länger haltbar als gemahlene, daher lohnt es sich, gemahlene Gewürze in kleinen Mengen zu kaufen.

In einer Schachtel

Die einfachste und kostengünstigste Lösung zur Aufbewahrung von Gewürzen in der Küche ist die Verwendung von handelsüblichen Beuteln. Bewahren Sie Gewürze am besten an einem Ort auf, z. B. in einer ordentlichen Schachtel, einem Lebensmittelbehälter oder einem Weidenkorb. Um das Produkt nach dem Öffnen haltbar zu machen, falten Sie die Ränder der Verpackung 2-3 Mal und befestigen Sie sie mit einer Wäscheklammer.

Eine Idee zur einfacheren Aufbewahrung von Gewürzen: Wenn Sie den Namen des Gewürzes an das Ende einer Büroklammer kleben, verkürzt sich die Zeit, die Sie mit der Suche nach dem benötigten Päckchen verbringen.

Säckchen in einer Holzkiste Gewürze in einem Korb

In Taschen

Eine andere Möglichkeit, Gewürze in Taschen aufzubewahren sind Netztaschen, ähnlich einem Buch. Praktisch, da jede Packung ihren eigenen Platz hat. Um die benötigten Gewürze zu finden, blättern Sie einfach durch die Taschen. Sie können solche ungewöhnlichen Stoff-Organizer in einem Online-Shop bestellen oder selbst nähen.

Taschen Gefüllte Taschen

In Kunststoffbehältern

Eine gute Möglichkeit, kleine Mengen Gewürze kompakt aufzubewahren. Rechteckige Boxen aus transparentem Kunststoff passen problemlos in einen Schrank und nehmen nicht viel Platz weg. Ausgestattet mit speziellen Deckeln mit kleinen Löchern zum Dosieren.

Eine preisgünstige Lösung für alle, die Plastikverpackungen nicht gerne wegwerfen, da sie wiederverwendet werden können. Praktische Boxen von „Tic-Tac“ eignen sich ideal zur Aufbewahrung gemahlener Gewürze. Sie können die Gläser mit einem Permanentmarker beschriften oder Etiketten darauf kleben.

Plastikbehälter Tic-Tac-Pakete

In einem Gestell

Eine tolle Möglichkeit, eine Gewürzsammlung in einem ästhetisch ansprechenden Organizer aufzubewahren. Das Gestell ist praktisch für alle, die oft kochen und die Gewürze immer griffbereit haben möchten. Da die Gläser vertikal angeordnet sind, ist dies eine der praktischsten Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Gewürzen in der Küche. Das Design ist drehbar, was den Zugriff auf den gewünschten Behälter vereinfacht.

Vertikaler Ständer Gewürzkarussell

Auf Hängeregalen

Eine traditionelle Lösung für kleine Küchen, in denen jeder Zentimeter zählt. Ein offenes Aufbewahrungssystem direkt an der Wand ermöglicht es Ihnen, die benötigten Gewürze schnell zu verwenden. Gewürze können in einfachen Glasbehältern aufbewahrt oder in ungewöhnlichen Formen gekauft werden – Hauptsache, die Behälter sind hermetisch verschlossen. Es ist jedoch zu beachten, dass Gewürze nicht ständigem Sonnenlicht ausgesetzt werden sollten.

Jahreszeiten im Regal Runde Gläser im Regal

Auf den Regalen im Schrank

Diese Methode der Gewürzlagerung gehört zur geschlossenen Art. Im Schrank verderben Gewürze langsamer, da sie vor der Sonne geschützt sind. Um einen bequemeren Zugriff auf die Gläser zu ermöglichen, sollten Sie spezielle Regale entwerfen, in denen Sie die Gewürze kompakter anordnen können. Das Foto zeigt eine gelungene Variante, bei der der Raum möglichst ergonomisch ausgefüllt ist. Die Kreidebeschriftungen befinden sich direkt auf den mit Schieferfarbe bemalten Deckeln.

Aufbewahrung in Gläsern im Schrank

In einer ausziehbaren Schublade

Wenn die Schublade keinen eingebauten Unterteiler hat, finden Sie im Handel fertige Vorrichtungen zur Gewürzaufbewahrung. Diese können aus Holz oder Kunststoff sein. Gewürzgläser werden horizontal aufgestellt, sodass sie beim Öffnen an ihrem Platz bleiben. Auf spezielles Zubehör kann verzichtet werden: Dazu muss der Schubladenboden mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung versehen werden, sonst liegen die Gewürzdosen chaotisch herum.

Bei manchen Küchenzeilen wird die Nutzfläche maximal ausgenutzt, was zu schmalen Auszügen führt. Sie eignen sich gut zur Aufbewahrung von Gewürzen, da die Behälter wenig Platz beanspruchen.

Gewürze in einer Schublade Gewürze in einer schmalen Schublade

Unter dem Schrank

Eine platzsparende Lösung, die in einer Küche im skandinavischen oder Landhausstil gut aussieht. Unter dem Schrank oder Regal können Sie sowohl gekaufte Organizer mit Magneten als auch normale Gläser mit Schraubdeckel platzieren. Die zweite Aufbewahrungsmöglichkeit lässt sich problemlos selbst umsetzen. Um den Deckel zu befestigen, müssen Sie mit einem Nagel ein Loch hineinschlagen und ihn dann mit einer selbstschneidenden Schraube am Regal festschrauben.

Jahreszeiten unter dem Regal

An der Tür

Die Türen von Hängeschränken oder Unterschränken sind oft leer, aber mit Hilfe spezieller Vorrichtungen können Sie zusätzlichen Stauraum für Gewürze darauf organisieren. Regale können aus Kunststoff in Form von Ringen, Holz und Metall bestehen. Die verwendete Innentür spart viel Platz in der Küche.

Ring-Organizer Hängeregal

An Haken

Noch eine ungewöhnliche Idee zur Aufbewahrung von Gewürzen in der Küche: Um sie umzusetzen, benötigen Sie kleine Haken und Gläser mit einem speziellen Verschluss. Die Haken werden an einen Wandschrank oder ein Regal geschraubt und die Metallschlaufe am Deckel daran eingehakt.

Um aromatische Gewürze in hängenden Leinenbeuteln aufzubewahren, tränken Sie den Stoff in einer konzentrierten Salzlösung. In trockenen Beuteln mit festem Verschluss bleiben die Gewürze mehrere Wochen frisch.

Gewürze am Haken

In magnetischen Behältern

Eine originelle und praktische Idee zur Gewürzaufbewahrung. Magnetische Behälter können am Kühlschrank oder auf einer Metallplatte angebracht werden, die im Lieferumfang enthalten ist. So lassen sich herkömmliche Reisemagnete durch praktischere Dekoration ersetzen. Sie können auch eine besondere Platte gestalten, indem Sie sie mit Magnetfarbe bemalen und so aus Ihren Gewürzen ein wahres Kunstobjekt machen.

Gläser mit Magnettafel Jahreszeiten auf dem Kühlschrank Gewürze im Rahmen

In Reagenzgläsern

Eine Lösung für alle, die Wert auf Neuheit und Originalität legen. Glasreagenzgläser mit Gewürzen in einem dekorativen Holzständer machen sich in jedem Interieur gut. Anstelle eines Aufbewahrungsständers können Sie auch ein schmales, an die Wand geschraubtes Regal verwenden. Wenn Sie beim Kochen Gewürze aus einem Reagenzglas hinzufügen, fühlen Sie sich wie ein Alchemist oder Zauberer.

Gewürze in Reagenzgläsern

In einem ausziehbaren Regal

Eine spezielle Gewürzbox kann auf Bestellung angefertigt oder im Handel gekauft werden. Sie kann unter einen Schrank gestellt werden und so zu einem geheimen Ort zur Gewürzaufbewahrung werden, oder Sie können ein freistehendes Modell kaufen. Aus dem gleichen Material wie die Küchenmöbel gefertigt, sieht das Regal harmonisch und ordentlich aus.

Regal unter dem Schrank Organizer auf dem Regal

Auf Schienen

Ein weiterer Lifehack zum Platzsparen in der Küche ist die Verwendung einer Schiene, die sich nicht nur zum Aufbewahren von Besteck und Handtüchern, sondern auch von Gewürzen eignet. Um Gewürze im Blick zu behalten, benötigen Sie Gläser mit Hakendeckel oder Hängeregale.

Gläser auf Schienen

Es gibt viele Möglichkeiten, Gewürze in der Küche zu platzieren: Einige sind rein praktisch, andere verleihen der Küche ein ungewöhnliches Aussehen und ziehen die Aufmerksamkeit von Gästen auf sich. Alles hängt vom Hausbesitzer ab: Wer gerne kocht, wird die Aufbewahrung sowohl sinnvoll als auch geschmackvoll organisieren.