Blumen für die frühe Aussaat als Setzling
Im März sollten Blumen mit einer dreimonatigen Wachstumsperiode für Setzlinge gepflanzt werden. Im Mai werden sie in Blumenbeete gepflanzt und ab Juni bezaubern sie mit ihren wunderschönen Blüten und ihrem einzigartigen Duft.
Kletternde Kobeya
Eine wärmeliebende Pflanze, die aus Mexiko zu uns kam und hier einjährig wächst. Eine Besonderheit ist die lange Blütezeit bis in den Spätherbst, die Blüten ähneln sehr großen Glocken.
Kobeya ist eine schnell wachsende Liane, deren Länge 4-7 Meter erreicht. Geeignet zur Dekoration von Balkonen und vertikalen Flächen. Die Samen sollten in separaten großen Behältern gepflanzt werden. Gekeimte Blüten benötigen vorübergehende Unterstützung.
Stock
Diese Blume wird auch Graue Matthiola genannt. Die Pflanze erfreut mit ihrer Blüte den ganzen Sommer über. Am häufigsten findet man sie mit einem geraden Stiel von 20 bis 80 cm Länge.
Leuchtend gefüllte Blüten werden in Form eines Kolbens gesammelt. Die Samen werden einen halben Zentimeter tief eingepflanzt, und die Triebe erscheinen am vierten Tag.
Lobelie
Die zarten, anmutigen Blüten der Lobelie gibt es in Weiß, Blau und Lila. Dank ihrer üppigen Blüte eignet sie sich perfekt zur Dekoration von Alpenrutschen und sieht in Blumentöpfen wunderschön aus. Die Samen sind sehr klein, sie werden auf angefeuchtete Erde gestreut und mit Glas abgedeckt.
Stiefmütterchen
Viola tricolor, besser bekannt als „Stiefmütterchen“, ist eine Art aus der Gattung der Veilchen (Viola). Die Blüten werden 15 bis 30 cm hoch und haben viele leuchtende Farbtöne und Formen.
Beliebt bei Blumenzüchtern aufgrund ihrer anspruchslosen Pflege und Farbintensität. Wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Beim Pflanzen werden die Samen 3–6 mm tief eingepflanzt.
Hybrid-Petunie
Die Vielfalt der Farbtöne der relativ großen gefüllten Petunienblüten sowie ihre lange Blütezeit haben diese einjährige Pflanze sehr beliebt gemacht. Niedrig wachsende, 20–30 cm hohe Sorten werden für die Gestaltung von Blumenbeeten verwendet.
Ampelartige Sorten werden in Töpfe und Hängekörbe gepflanzt, die Länge der Blütenstiele erreicht 75 cm. Beim Keimen kleiner Samen wird häufig die Methode des Pflanzens auf Schnee verwendet, bei dessen Schmelzen sich die Samen gut verteilen und in der Bodenoberfläche einbetten.
Blumensorten für die Aussaat Mitte des Frühlings
In warmen Regionen werden die Blumen in der zweiten Aprilhälfte im Freiland ausgesät, aber in Regionen mit einem langen, ausgedehnten Frühling lohnt es sich, die Pflanzen mit der Setzlingsmethode auf einer Fensterbank oder in einem Gewächshaus auszupflanzen.
Duftwicke
Die Weinbergs-Duftwicke, besser bekannt als Duftwicke, überrascht mit einer Fülle von Farben. Diese duftende Blume eignet sich für vertikales Gärtnern.
Vor dem Pflanzen müssen die Samen eingeweicht werden. Nach dem Keimen werden sie mit jeweils 2–3 Erbsen in tiefe Behälter gepflanzt und mit Erde bestreut.
Eschscholzia
Eine kompakte Pflanze aus der Familie der Mohngewächse, 15 bis 45 Zentimeter hoch, mit einer einzigartigen Blatt- und Blütenform. Beim Anbau von Setzlingen sollte das Pflücken wegen des schwachen Wurzelsystems vermieden werden. Geben Sie 1–2 Samen in separate Behälter und bestreuen Sie sie einen Millimeter dick mit gesiebtem Torf. Befeuchten Sie die Erde und bedecken Sie sie mit Glas.
Amaranth
Eine einzigartige, schöne Blume, auch bekannt als „Katzenschwanz“. Die Pflanze ist pflegeleicht und keimt leicht, wenn sie im Freiland ausgesät wird. Wenn Sie Amaranthsamen ernten möchten, die äußerst nützlich sind und häufig in der Küche verwendet werden, sollten Sie sie aus Setzlingen ziehen.
Nehmen Sie zum Pflanzen breite, aber niedrige Kisten. Bedecken Sie die Samen nach der Aussaat mit einer 5 mm dicken Schicht Erde, befeuchten Sie sie und ziehen Sie sie mit Folie fest, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Sie wurzeln sehr gut, wenn sie ins Freiland verpflanzt werden.
Celosia
Die ungewöhnlichen Knospen der Celosia ähneln üppigen Röcken oder Kämmen. Einige Sorten haben rispenförmige Knospen. Alle haben eine sehr leuchtende Farbe.
Beim Pflanzen werden die Samen auf angefeuchtete Erde gesät und fest angedrückt. Mit Wasser besprühen, mit Glas abdecken und an einen sonnigen Platz stellen. Setzlinge mit acht Blättern werden ins Freiland gepflanzt.
Zinnie
Zinnien sind eine Zierde für jedes Blumenbeet. Sie haben einzelne, sehr anmutige Knospen in verschiedenen Farben. Die Stängelhöhe variiert je nach Sorte zwischen 20 cm und 1 Meter. Bei der Aussaat von Setzlingen werden die Samen 1 cm tiefer eingesät.
Ende des Frühlings
Nach den Frösten Ende Mai können Sie die Setzlinge an einem festen Platz in Blumenbeeten auspflanzen. Einige Blumen können für eine spätere Blüte ins Freiland ausgesät werden.
Aster
Wunderschöne Blumen erfreuen mit einer Vielfalt an Farben und Knospenformen. Es gibt niedrig wachsende Sorten mit einer Höhe von 20 cm und mehr sowie Riesensorten mit 80 cm und mehr. Beim Pflanzen von Setzlingen erscheinen die Triebe am sechsten Tag.
Astern vertragen das Pflücken gut; es kann mehrmals durchgeführt werden, um eine größere Blüte zu erhalten. Die Blütezeit der Astern hängt von der Sorte ab und beginnt Ende Juli und dauert bis September.
Dahlien
Es gibt viele Dahliensorten: einfache, Anemonen-, kugelförmige, dekorative und andere Sorten. Alle sind sehr leuchtend und schön und benötigen keine besondere Pflege.
Dahlienknollen werden in vorbereitete Löcher gepflanzt, die dreimal größer sind als das Rhizom. Mit Erde bestreuen, sodass einige Zentimeter des Stiels an der Oberfläche hervorschauen.
Geflügelte Ammobium
Diese Trockenblume ähnelt einer Kamille mit einem etwa 70 Zentimeter hohen Stiel. Sie wird im Mai ins Freiland gesät und erfreut mit ihrer Blüte bis zum Frost. Absolut anspruchslos in der Pflege.
Nemophila
Eine bezaubernde, zarte Kletterpflanze mit Blüten von etwa 4 Zentimetern Durchmesser. Sie kann im Mai und den ganzen Sommer über in den Boden gesät werden. Die Triebe erscheinen nach zwei Wochen und bilden einen blühenden Rasen. Sieht toll aus in Steingärten und zwischen Nadelbäumen.
Gladiole
Das Frühlingsende ist eine gute Zeit, um Gladiolenzwiebeln zu pflanzen. Eine sehr beliebte, hochwüchsige Pflanze mit großen, ährenförmigen Blütenständen. Gladiolen sind sehr farbenprächtig und daher bei Floristen sehr beliebt.
Beim Pflanzen ist es wichtig, die Höhe der Pflanzen zu berücksichtigen und sie so zu pflanzen, dass sie sich nicht gegenseitig behindern. Jeder kann einen wunderschönen blühenden Garten anlegen, und wenn Sie sich im Voraus darum kümmern, wird er Sie die ganze Saison über erfreuen.
Lesen Sie auch:
- Ideen zur Dekoration eines Blumenbeets in der Nähe einer Hauswand. – Mein Jahrhundert Stil
- Terrassendiele für die Terrasse – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man die richtigen Vorhänge für ein kompaktes Schlafzimmer aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten, sich vor den Nachbarn auf Ihrer Datscha zu schützen: Wie schafft man Privatsphäre? – Mein Jahrhundert Stil
- Top-Trends in der Vorstadtgestaltung im Jahr 2021. – Mein Jahrhundert Stil