Ein Dampfreiniger basiert auf einem Dampfgenerator.
Das bedeutet, dass das Gerät das in den Tank eingefüllte Wasser in einer halben Minute erhitzt und Oberflächen desinfiziert. Es kommt gut mit Schmutz zurecht, zerstört Hausstaubmilben und Viren.
Der Einsatz von Haushaltschemikalien ist nicht erforderlich, daher ist der Dampfreiniger eine echte Rettung für Allergiker.
Ein Waschstaubsauger saugt Schmutz auf.
Im Gegensatz zu einem Wischmopp erfordert das Gerät keine Vorreinigung. Er bewältigt verschüttete Getränke, Staub vom Boden, Teppichen und Polstermöbeln, entfernt Tierhaare und reinigt Fliesen und Fenster.
Dazu müssen Sie sauberes Wasser in einen Tank gießen, den Waschmodus einschalten und dann mithilfe der Saugfunktion schmutziges Wasser in einem anderen Tank sammeln.
Ein Dampfwischer reinigt nicht nur den Boden
Bevorzugen Sie bei der Auswahl eines Geräts ein zusammenklappbares Modell. Sie verfügen in der Regel über mehrere Aufsätze und dienen als Dampfreiniger.
Mit dem Gerät können Sie Kleidung und Vorhänge desinfizieren und leicht bügeln, Fett im Backofen entfernen, Möbel auffrischen, Fenster putzen und die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
Ein größerer Waschsauger
Dies ist ein großes und leistungsstarkes Gerät, perfekt für die allgemeine Reinigung. Da das Gerät jedoch aus zwei großen Wassertanks besteht, kann es für Besitzer von zweistöckigen Wohnungen und mehrstöckigen Gebäuden schwierig sein, es die Treppe hinauf und hinunter zu bewegen.
Außerdem kann das Gerät nicht einfach in eine Ecke gestellt werden – besser ist es, einen Teil der Speisekammer dafür freizuhalten oder Platz im Schrank einzuplanen. Bei kleinen Wohnungen kann dies ein Problem sein, daher ist es sinnvoll, ein kompakteres Produkt zu wählen.
Ein leiserer Dampfwischer
Wenn kleine Kinder im Haus sind, ist ein Wischmopp, der fast geräuschlos arbeitet, die beste Wahl. Um die Wohnung schnell und gründlich zu reinigen, müssen Sie die Oberflächen mit einem normalen Besen fegen und sie dann mit einem Dampfwischer abwischen. Er kann eingeschaltet werden, während das Kind schläft, was ein Staubsauger nicht bieten kann.
Ein Nasssauger funktioniert wie ein normaler Staubsauger
Um das Gerät zu verwenden, ist es nicht notwendig, es mit Wasser zu füllen und die Nassreinigungsfunktion einzuschalten. Im Gerät befinden sich nicht nur zwei Behälter, sondern auch ein Staubbeutel.
Das Gerät kann bei Bedarf als normaler Staubsauger verwendet werden – es reinigt Teppiche, Möbel und entfernt feinen Schmutz vom Boden.
Ein Dampfwischer ist umweltfreundlicher
Wenn Ihre Haut empfindlich auf Haushaltschemikalien reagiert und Sie beim Reinigen Handschuhe tragen müssen, ist dieses Gerät eine echte Rettung. Es benötigt keine zusätzlichen Reinigungsmittel, da es mit hohen Temperaturen funktioniert. Wenn Sie Kinder und Haustiere haben, ist das Reinigen von Böden und Oberflächen einfacher und sicherer.
Ein Waschstaubsauger benötigt mehr Zeit
Nach jeder Reinigung muss das Gerät gewaschen werden, wobei die Filter und Behälter gereinigt werden müssen – dies dauert etwa 10 Minuten länger. Alle Aufsätze müssen gewaschen und getrocknet werden. Das Gerät ohne regelmäßige Wartung zu lassen, bringt nichts: Schmutziges Wasser führt zu einem „sumpfigen“ Geruch im ganzen Haus und verkürzt die Lebensdauer des Geräts.
Ein Dampfreiniger ist nicht für Laminat geeignet
Heißes Wasser mit Dampf gilt als besonders schädlich für Laminatböden. Feuchtigkeit dringt leicht durch die Nähte und kann zu Aufquellen und Verformungen führen. Bei preiswertem Laminat ist die Verwendung eines Dampfgeräts kontraindiziert: Nicht nur die Klasse und die Feuchtigkeitsbeständigkeit spielen eine Rolle, sondern auch die Verlegemethode sowie das Vorhandensein versiegelter Nähte.
Die Verwendung von Dampf ist für Laminat der Klasse 32 mit behandelten Fugen und erhöhter Feuchtigkeitsbeständigkeit möglich, schließt jedoch dessen Beschädigung nicht aus. Ein Waschsauger ist für Laminat geeignet, allerdings nur, wenn das Modell über eine Düse mit Stoffpolster und regulierbarer Wasserzufuhr verfügt.
Ein Waschsauger ist teurer
Nachteile der Geräte sind ein hoher Preis und zusätzliche Kosten für Filter und Reinigungsmittel. Das Gerät verbraucht auch mehr Strom.
Aber die Kosten lohnen sich, wenn Sie gleichzeitig Nass- und Trockenreinigung durchführen, Teppiche und Polstermöbel abstauben sowie die Luft befeuchten und reinigen möchten.
Beide Geräte unterscheiden sich in ihrer Funktionalität und können sich nicht gegenseitig ersetzen. Für eine geräumige Wohnung mit vielen Teppichen ist ein Waschsauger besser geeignet. Wenn Ihnen jedoch Kompaktheit, Wendigkeit und Geräuschlosigkeit beim Reinigen wichtiger sind, entscheiden Sie sich für einen Dampfreiniger.
Lesen Sie auch:
- Couchtische: Stile, Formen, Materialien, Farben und Einrichtungsbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Klassische Vorhänge: Charakteristische Merkmale, Varianten, Design- und Farbtipps, 80 Fotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man die richtige Farbtemperatur der Beleuchtung: warm, kalt oder Tageslicht? – Mein Jahrhundert Stil
- Merkmale der Gestaltung eines Kinderzimmers von 12 Quadratmetern – Mein Jahrhundert Stil
- Hängebetten: Arten, Befestigungsmethoden an der Decke, Design und Outdoor-Ideen. – Mein Jahrhundert Stil