Womit kann ein Ofen verkleidet werden?

An die Fassadenteile von Öfen, die mit Kohle und Holzscheiten heizen, werden stets zahlreiche unterschiedliche Anforderungen gestellt.

Nichtbrennbarkeit, Festigkeit, Langlebigkeit, Ästhetik, Schutz vor physikalischen und chemischen Veränderungen durch Temperatureinflüsse, Hygiene und einfache Handhabung – es gibt viele Kriterien für die Auswahl geeigneter Materialien. Sie müssen intensiver Pflege mit ätzenden Reinigungsmitteln standhalten, eine beeindruckende Anzahl von Heiz- und Kühlzyklen bewältigen und gleichzeitig den Brandschutz der Räumlichkeiten erhöhen.

stove

Überraschenderweise gibt es genügend Verkleidungsmaterialien, die alle aufgeführten Eigenschaften aufweisen. Sie werden im Fachhandel in Form von vorgefertigten Druckblöcken, Deckenpaneelen und Trockenlösungen verkauft. Zu den beliebtesten Optionen für die Verkleidung eines Ofens oder Kamins gehören:

  • Mischungen zum Verputzen der Oberfläche;

  • Keramikfliesen mit geraden Ecken;

  • Fassadenziegel;

  • Natur- oder Kunststeine;

  • Funktionsklinker;

  • Stahlbleche;

  • Majolika;

  • einfache Arten von Kalkanstrichen;

  • Fliesenplatten;

  • Cerankottafliesen für Wände usw.

Alle vorgestellten Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Sie müssen Ihre Wahl sehr sorgfältig treffen und dabei Ihr aktuelles Budget, die Qualität des gewünschten Ergebnisses und die Art der verwendeten Heizung berücksichtigen.

Verputzen

Die günstigste, aber weniger attraktive und nicht sehr langlebige Lösung ist das einfache Verputzen des Ofens für den anschließenden Farb- und Lackauftrag. Dadurch erhalten Sie eine mehr oder weniger gute Beschichtung, die jedoch mit der Zeit unbrauchbar wird. Die Fassadenverkleidung können Sie selbst durchführen, ohne erfahrene Handwerker hinzuziehen zu müssen. Das Verkleidungsmaterial hat viele offensichtliche Vorteile:

  • breite Verfügbarkeit – die Mischung ist im Sortiment jedes spezialisierten Einkaufszentrums vertreten;

  • erschwingliche Kosten – Einsparungen beim Kauf teurer Fliesen und hitzebeständiger Platten;

  • erhebliche Vielseitigkeit der Rahmenelemente – die Möglichkeit, die Ofenstruktur jedes gängigen Typs zu veredeln;

  • erhöhte Funktionalität – die Lösung erhöht die Dicke der Fliesen und die Oberfläche der Ziegelwände des Geräts und verbessert so dessen Effizienz.

Putz bietet das richtige Maß an Brandschutz, auch durch Versiegelung, mit einer anschließenden Verringerung der Wahrscheinlichkeit des Eindringens von Kohlenmonoxid in den Raum.

Fliesen

Eine weitere beliebte Option, die regelmäßig in Privathäusern unterschiedlicher Größe zu finden ist. Fliesen gelten als eines der vielseitigsten Materialien für Ofenverkleidungen. Sie verfügen über eine ganze Reihe unterschiedlicher Vorteile: von hoher Hitzebeständigkeit und mechanischer Stabilität über die Fähigkeit zur Wärmespeicherung bis hin zur geringen Wasseraufnahme. Keramikblöcke dieses Formats werden in fünf große Gruppen unterteilt:

  • Fliesen – eine preisgünstige Fassade, bei deren Kauf Sie sich auf den Schlüsselparameter der Hitzebeständigkeit konzentrieren sollten;

  • Granitfliesen – Fliesen, die mit allen möglichen Zusätzen in Form von zerkleinerten feinkörnigen Steinsplittern gefüllt sind;

  • Schamotte – hitzebeständige poröse Untergründe mit spröder Struktur, die an Orten mit maximaler Temperaturbelastung verlegt werden;

  • Terrakotta – eine einfache glasierte Zusammensetzung, die sich durch einen charakteristischen rotbraunen Farbton auszeichnet;

  • Klinker – ein Tonanalogon, das durch Pressen mit anschließendem technischen Wärmebrand hergestellt wird.

Ästhetisches Erscheinungsbild, erschwinglicher Preis, geringes Gewicht, die Fähigkeit, Wärme zu speichern und abzugeben, höchste Haltbarkeit – das universelle Material hat genügend offensichtliche Vorteile.

Schauen wir uns die beliebtesten Fliesen genauer an. Sie erfreuen sich größter Nachfrage, zeichnen sich aber durch keine herausragenden Eigenschaften aus. Fliesen gehören zu den Materialien der Mittelklasse und werden für die Verkleidung von Ofenkonstruktionen verwendet. Sie weisen keine ausreichende Hitzebeständigkeit und mechanische Stabilität auf, und die hitzebeständigsten Optionen sind stark von Temperaturschwankungen abhängig.

Während des Gebrauchs können die Platten reißen und ihr ursprüngliches, eher edles und gepflegtes Aussehen verlieren. Experten raten außerdem vom Kauf von Produkten ab, die größer als 20 x 20 cm sind. Solche Modelle sind absolut nicht für den Einsatz in kalten Räumen geeignet.

Deshalb ist es nicht möglich, einen Ofen in einem Gästehaus oder einer Sommerküche mit diesem Baumaterial auszustatten. Der einzige wesentliche Vorteil dieser Blöcke ist die einfache Installation. Sogar ein Anfänger, der zunächst weit von der Dekoration entsprechender Strukturen entfernt ist, wird mit der Installation von Fliesen zurechtkommen.

Verkleidung des Ofens mit Kacheln Fliesen auf dem Ofen

Verblendziegel

Eines der ältesten Elemente, das in verschiedenen Bereichen des Bauwesens verwendet wird. Es ist praktisch, attraktiv und haltbar. Ermöglicht die Gestaltung schöner Fassaden für Heiz- und Kochherde, die mit Festbrennstoff betrieben werden. Es zeichnet sich durch eine ganze Reihe von Vorteilen aus:

  • unglaubliche Haltbarkeit – ein von einem wirklich erfahrenen Handwerker verlegtes Fundament wird seinem Besitzer bis zu 100 Jahre lang dienen;

  • hervorragende Hitzebeständigkeit – Beständigkeit gegen alle Feuerquellen, zuverlässiger Schutz vor Veränderungen unter thermischer Einwirkung;

  • hundertprozentig umweltfreundlich – vollständige Sicherheit, Herstellung aus natürlichen Bestandteilen (Ton, Kalk, Quarzsand);

  • Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen – Schutz vor strukturellen Schäden an Ecken, die durch Heiz- und Kühlzyklen entstehen;

  • das breiteste Sortiment – die Möglichkeit, Dekor zu kaufen, das in jedes moderne Interieur passt.

Der einzige Nachteil des Materials sind die höchsten Anforderungen an die Installation. Die maximal zulässigen Abweichungen in Breite und Länge eines Ziegelofens betragen etwa 3 bzw. 4 Millimeter.

Verblendziegel

Klinkerplatten

Eine allgemeine Bezeichnung für Baustoffe, die mit einer speziellen niederländischen Technologie hergestellt werden. Klinkerplatten werden aus Schieferton durch Hochtemperaturbrand hergestellt. In ihren technischen Eigenschaften ähneln sie Naturstein. Zu den wichtigsten Betriebsvorteilen gehören:

  • Feuerbeständigkeit – kein Verlust der Betriebseigenschaften bei erheblichen Temperaturen;

  • Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen – zuverlässiger Schutz vor Kratzern, Brüchen, Absplitterungen, aggressiven chemischen Umgebungen und widrigen Witterungsbedingungen;

  • Wärmeausdehnungskoeffizient – Standardwerte, schwankend um 6–9 % (der Wert hängt von der Anzahl der Zusatzstoffe ab);

  • höchste Wärmekapazität – die Fähigkeit, Wärmeenergie zu speichern und anschließend in den Außenraum abzugeben;

  • Schutz vor UV-Strahlung – Beständigkeit gegen Sonneneinstrahlung und Ausbleichen.

Wenn alle Herstellungstechnologien beachtet werden, sind die Kosten für dieses Material um ein Vielfaches höher als die für gewöhnliche Keramikfliesen. Darüber hinaus erfolgt die Verlegung unter Verwendung spezieller Oberflächenmischungen und -lösungen.

Klinkerverkleidung

Design aus Natur- oder Kunststein

Schamottplatten, Fliesen, Marmor und andere Steinarten sind eine Liste von Zusammensetzungen, die verwendet werden, um Probleme bei der Gestaltung von Ofenwänden jederzeit zu lösen. Darüber hinaus haben Spezialisten der letzten Komponente besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Tatsächlich ist Natur- oder Kunststein eine Art Premiumsegment. Seine Aufnahme in die Liste der besten Lösungen für die dekorative Veredelung von Festbrennstofföfen ist auf das Vorhandensein einer beeindruckenden Liste von Vorteilen zurückzuführen:

  • umweltfreundlich und 100 % chemisch und hygienisch unbedenklich;

  • optimale Gewichtsverhältnisse, einfache Installation, vollständige Trocknungsgeschwindigkeit;

  • unglaubliche Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen;

  • keine Nebenwirkungen beim Heizen und Kühlen;

  • pflegeleicht, erfordert keine besonders ätzenden Reinigungsmittel und Reagenzien;

  • Langlebigkeit, treue Dienste für den Besitzer über viele Jahrzehnte;

  • große Auswahl an Texturen, einfache Interaktion mit jedem Interieur;

  • geringe Wasseraufnahme, erhöhte Effizienz von Wärmeanlagen.

Der einzige Nachteil von Natur- oder Kunststein ist natürlich Natürlich die Kosten. Eine solche Lösung kommt nur in Frage, wenn Sie über ein angemessenes Budget verfügen. Andernfalls sollten Sie auf günstigere Alternativen wie Fliesen, Klinker oder Schamott achten.

Stein auf dem Ofen Ofenverkleidung mit Stein

Metallrahmen und -bleche

Metall kann sowohl zur Verkleidung als auch zum Verlegen von Öfen verwendet werden. Bevorzugt werden verzinkte Bleche oder deren Aluminiumanaloga. Zu den wichtigsten betrieblichen Vorteilen des Materials zählen:

  • niedrige Kosten;

  • Schnelligkeit beim Verlegen der Oberfläche;

  • einfache Installation;

  • Ästhetik (nach dem Anstrich);

  • die Möglichkeit, Riffelbleche zu verwenden;

  • hygienisch und pflegeleicht.

Dieses Material wurde jedoch nie als Premiumgruppe eingestuft. Experten versuchen dies zu vermeiden und stützen sich dabei auf eine eindrucksvolle Liste der Hauptnachteile:

  • übermäßige Erwärmung von Ofenwandklappen, Feuerraumtüren und Aschengruben;

  • kurzlebige Farben und Lacke, die erneuert werden müssen;

  • schlechte Wechselwirkung zwischen normaler Farbe und Aluminium;

  • zusätzliche Korrosion der innen verlegten Platten.

In Häusern mit aus Blechen zusammengesetzten Öfen ist eine erhöhte Heizrate zu beobachten. Die Effizienz der Konstruktion wird jedoch durch schnelles Abkühlen und erhöhten Brennstoffverbrauch ausgeglichen.

Metallic-Finish

Künsteln

Das einfachste, schnellste und günstigste Mittel zum Verblenden der Ziegeloberfläche des Ofens ist natürlich das banale Tünchen. Diese Lösung bietet keine besonderen Vorteile, da sie eher zu den preisgünstigen Gegenstücken gehört. Der einzige wesentliche Vorteil der trockenen Tünchemischung ist die Möglichkeit, sie selbst aufzutragen. Alle Schritte werden Schritt für Schritt in einfachsten Anweisungen durchgeführt, die selbst Anfänger bewältigen können. Als Ergebnis erhält der Hausbesitzer:

  • einen recht ästhetischen Garraum (nach dem Anstrich erhält er ein schönes Aussehen);

  • nicht sehr langlebig, aber eine recht robuste Konstruktion, die dem Eigentümer mindestens mehrere Jahre lang dienen kann;

  • gute Brandschutznormen – die Lösung versiegelt die Risse und verhindert so das Eindringen von Kohlenmonoxid;

  • erhöhte Funktionalität – das Bauteil macht die Wände dicker und verlängert so die zeitliche Regulierung von Heizen und Kühlen.

Im Allgemeinen sprechen wir von einer kostengünstigen, aber gleichzeitig beliebten Option mit ihren eigenen Vorteilen. Angesichts der aktuellen Budgetknappheit wird es von vielen Menschen als vorübergehende Lösung genutzt.

weiß getünchte Oberfläche

Fassadenterrakotta

Ein Material, das aus einfachem weißem Ton hergestellt und bei hohen Temperaturen (ab 1.000 °C) gebrannt wird. Ein ziemlich schwieriger und langwieriger technologischer Prozess führt zum gewünschten Ergebnis – die Unternehmen produzieren glatte, getrocknete, dekorierte und polierte Platten, die beeindruckenden thermischen und mechanischen Belastungen standhalten.

Neben einer interessanten Struktur zeichnet sich der Block durch ein ungewöhnliches Aussehen aus. Sein Farbton ähnelt einer gleichzeitigen Mischung der Farbe von klassischem Mauerwerk, Wildstein und Naturholz. Zu den wichtigsten betrieblichen Vorteilen dieser Lösung gehören:

  • Hundertprozentige ökologische Reinheit und Sicherheit – kann an Orten verwendet werden, an denen sich Kinder oder Menschen mit bekannten Allergien aufhalten;

  • Grundlegende Pflege und Wartung – eine ziemlich schmutzige Grundfarbe, die in einer dünnen Schicht aufgetragen wird, zeigt an, dass der Besitzer des Ofens keine persönliche Zeit für eine gründliche Reinigung aufwenden muss;

  • Reiches und ästhetisches Erscheinungsbild – das Material passt in jedes moderne Interieur und veredelt ein Heizgerät, das mit Festbrennstoff betrieben wird;

  • Die größte Auswahl an Texturen – die Hersteller bieten riesige Produktkataloge an, darunter auch Analoga, die Naturholz oder Stein imitieren;

  • Erhöhte Effizienz – die Substanz verdoppelt die Wärmeübertragungsparameter des Heizmoduls, wodurch sich der Raum viel schneller aufwärmt.

Terrakotta hat praktisch keine Nachteile, insbesondere wenn man die Porosität nicht beachtet. Bei unsachgemäßer Handhabung zerbröckeln die Kanten, Seitenwände und Fliesen einfach.

Fassadenterrakotta

Empfehlungen für die Ofengestaltung

Wer einen Ofen für sein Zuhause auswählt, muss eine ganze Reihe verschiedener Indikatoren berücksichtigen.

  • Zuerst müssen Sie die Designmerkmale verstehen. Garräume können Eck-, Wand-, Front-, Dreh- und Einbaugarräume sein.
  • Zweitens sollten Sie verstehen, welche Funktionen das ausgewählte Gerät hat. Es kann über einzigartige Rauchabzugsrichtungen, Doppelwände, kalte Griffe, Kochringe, Luftstromregler und große Sichtfenster verfügen.

stilvoller Ofen Steinoberfläche

Damit das Modul in die aktuelle Inneneinrichtung passt, muss der Eigentümer des Ferienhauses die Listen mit Standarddesignprojekten genau beachten:

  1. Französischer Provence-Stil – wir setzen ausschließlich auf natürliche Materialien, wählen einfarbige helle und Pastellfarben.

  2. Die Ästhetik rustikaler Natursteine – wir installieren einen Kaminofen im Wohnzimmer und schaffen so einen Raum für geselliges Beisammensein. Wir veredeln alles mit Naturholz und statten den Ofenraum mit Terrakotta oder Klinker aus.

  3. Italienischer Landhausstil – wir kombinieren sonnige, schlichte und dezente Farbtöne mit einem üppigen Design. Wir veredeln die Oberflächen mit venezianischem Putz und versuchen, so viel Stein wie möglich hinzuzufügen.

Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, den Kaminofen zu veredeln. Ein hochwertiges Designprojekt kann jedoch nur auf Empfehlung erfahrener Handwerker selbst erstellt werden.

ungewöhnlicher Ofen weiße Kacheln schöner Ofen

Wie kachelt man einen Ofen?

Der Prozess der Ofenverkleidung mit eigenen Händen scheint nicht schwierig, insbesondere wenn Sie einer aussagekräftigen Anleitung folgen. Die erste Aufgabe besteht darin, die benötigte Materialmenge für den Kauf zu bestimmen. Wenn es sich um klassische Fliesen und Putzschichten handelt, sollte der Meister die zu dekorierende Oberfläche berechnen und dabei die Fugen zwischen den Fliesen nicht vergessen (1,5–2 cm werden darauf gelegt). Der nächste Schritt besteht darin, die richtigen Werkzeuge auszuwählen:

  • Montage von Armierungsgewebe;

  • Hammer mit Gummispitze;

  • Meißel und Bohrhammer;

  • hitzebeständiger Kleber;

  • Fliesenschneider;

  • Metallprofile und Spachtel;

  • Wasserwaage oder elektronische Wasserwaage;

  • Fugenmasse;

  • Schleifmaschine;

  • Befestigungselemente, mit denen Sie die Kreuze an den Führungen befestigen können;

  • Grundierung für die Haftung;

  • Nahtkreuze.

Das gesamte Sortiment wird buchstäblich auf einmal gekauft, in jedem Fachgeschäft für Baumärkte.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Schlüssel zu erfolgreicher Arbeit ist eine sorgfältige und umfassende Vorbereitung. Die Oberfläche der Ofenwände wird von Schmutz gereinigt, mit einer Grundierung imprägniert und mit einer vorab ausgewählten hitzebeständigen Putzzusammensetzung bedeckt. Hämmer, Meißel, Bohrer und Bohrer werden verwendet, um alte Abschlusselemente zu entfernen (falls vorhanden, natürlich). Sobald das Ausgangsmauerwerk vollständig getrocknet ist, sollte der Meister mit der Verkleidung fortfahren.

Schritt Nr. 1. Schneiden der Oberfläche der Fliese für die Verkleidung des Ofens und Verdünnen des Klebers

Mit einem speziellen Fliesenschneider trennen wir die Platten nach einem vorab ausgewählten Muster. Das Profilgerät kann durch eine gewöhnliche Schleifmaschine mit dem richtigen Scheibenaufsatz ersetzt werden. Die Klebstoffzusammensetzung wird ausschließlich gemäß den Anweisungen verdünnt – die Empfehlungen sind direkt auf den Beuteln mit dem Baumaterial aufgedruckt.

Mischen der Lösung

Schritt Nr. 2. Bilden der Grundebene

Wir beginnen von unten zu arbeiten und ziehen eine gleichmäßige Linie entlang der Unterkante der Platten, entsprechend einer Laser- oder Blasenwasserwaage.

Wir achten besonders auf die Grade und Abweichungen, da die Qualität der weiteren Arbeit direkt vom Verlegen der Anfangsreihe abhängt.

Schritt Nr. 3. Verkleiden der nächsten Reihen

Wir gehen in ähnlicher Reihenfolge vor – wir tragen Fliesenkleber auf die Platte auf und tragen ihn dann auf die Arbeitsfläche auf. Zwischen den Linien installieren wir spezielle Konstruktionskreuze, wodurch wir die gleiche Größe der Nähte einhalten können.

Schritt Nr. 3. Wir führen die Ausrichtung durch

Die Putzschicht muss ebenfalls ausschließlich mit einer elektronischen Wasserwaage oder einer Wasserwaage ausgerichtet werden. Wenn die entsprechenden Werkzeuge nicht verfügbar sind, verwendet der Meister ein gewöhnliches Lot. Die Platten werden mit einem Hammer – einem kleinen Hammer mit einem Gummiknopf – tief eingedrückt. Der Fachmann bearbeitet den Bereich ausschließlich in dieser Reihenfolge. Zuerst formt er die Ebenen und beginnt dann, die Fliesen darin zu verlegen.

Schritt Nr. 4. Füllen der Nähte

In dieser Phase müssen Sie einen speziellen, vorab ausgewählten und gekauften feuerfesten Mörtel verwenden. Das Bauteil wird im Nahtbereich platziert und dann mit einem Spachtel oder einer kleinen Rolle geebnet.

Fliesen Nähte versiegeln

Solche Arbeiten sind problemlos. Die Hauptaufgabe des Meisters besteht darin, das Niveau zu halten – deshalb sollte er sich so oft wie möglich vom Ofen entfernen und die Oberfläche visuell überprüfen. Abweichungen und Verzerrungen führen dazu, dass eine potenziell schöne Struktur jegliche Ästhetik verliert.

Videoanleitungen für Anfänger

Bevor der Einbau von Keramik-, Terrakotta-, Fliesen- oder Granitplatten beginnt, sollte sich der Besitzer eines mit Kohle und Holz betriebenen Ofens mit allen Nuancen des bevorstehenden Arbeitsablaufs vertraut machen.

Dies kann mithilfe von Anleitungen im Internet erfolgen. Am besten informieren Sie sich durch das Ansehen von Fachvideos. Glücklicherweise gibt es auf beliebten Hosting-Sites genügend Handbücher, die von erfahrenen Fliesenlegern erstellt wurden.

Schöne Beispiele

Damit das Ergebnis der Verblendarbeiten alle Erwartungen übertrifft, sollte ein unerfahrener Handwerker auf Beispiele anderer, wirklich korrekter und stilistisch geprüfter Lösungen achten.

schöner Ofen

Im Rahmen dieses Designprojekts fungiert der Ofen als eine Art Insel – der zentrale Blickfang. Er hat auch einen angewandten Charakter – er wird zum Kochen und zur hochwertigen Beheizung des Wohn-/Essbereichs verwendet.

großer weißer Ofen

Hier ist ein Beispiel eines klassischen russischen Ofens mit Malereielementen und künstlerischer Einfassung, realisiert mit Fassadenziegeln. Das Modul unterteilt den Raum in zwei Zonen – ein funktionales Wohnzimmer und eine kleine Nische zur Aufbewahrung verschiedener Haushaltsgegenstände.

Steinoptik

Ein moderner Kamin, der sich perfekt in ein exklusives, modernes Interieur einfügt. Die Ziegeloptik des Ofens wird durch Schamotte-Bodenfliesen ergänzt, die einen traditionellen venezianischen Granitsockel imitieren.

Ofen unter einem Stein

Ein Ofendesign mit einem außergewöhnlich praktischen Charakter. Geeignet zum Heizen verschiedener Wohnräume und zum Kochen. Die Ofenoptik ist eine Kombination aus Klinkerfliesen und Ziegeln.

Steinoptik

Die massivste Konstruktion, die vor allem für leistungsstarke Heizungen konzipiert ist. Das dekorative Element ist klassischer Mauerziegel, veredelt mit funktionalen Elementen – Dämpfern, Luftreglern, einem kleinen Glasrahmen usw.