Arten von Spanndecken in der Küche
Je nach Material, aus dem die Spanndecken in der Küche hergestellt sind, werden sie in zwei Haupttypen unterteilt:
- PVC-Decken;
- Stoffdecken.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Oberflächen, von denen die äußeren Eigenschaften abhängen. Sie können strukturiert oder glatt sein. Dementsprechend werden die Leinwände unterteilt in:
- Glänzend;
- Matt;
- Satin;
- Mit Fotodruck.
Sie können jede beliebige Farbe wählen oder eine metallische oder sogar durchscheinende Beschichtung bestellen – dies ist sinnvoll, um besondere Lichteffekte zu erzeugen. Schauen wir uns jeden dieser Typen genauer an.
Glänzend
Dies ist wahrscheinlich die am besten geeignete Option, da glänzende Oberflächen am pflegeleichtesten sind, sich leicht abwaschen lassen und kein Fett und keinen Schmutz aufnehmen. Glanz reflektiert Licht, wodurch die Oberfläche einer solchen Decke in ihren Eigenschaften eher einem Spiegel ähnelt. Es trägt zur besseren Beleuchtung bei, die Küche wirkt geräumiger.
Hauptvorteile:
- Vergrößert optisch den Raum, seine Höhe und sein Volumen;
- Verbessert die Beleuchtung;
- Verfügt über eine große Auswahl an möglichen Farben;
- Zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer ohne Verlust des Aussehens aus;
- Bietet zuverlässigen Schutz gegen Undichtigkeiten.
Solche Decken werden erfolgreich in verschiedenen Einrichtungsstilen verwendet, sowohl in den modernsten als auch in den traditionellsten, wie zum Beispiel im Provence- oder Landhausstil. Die Farbe wird nicht nur nach dem Einrichtungsstil, sondern auch nach der Größe des Raums ausgewählt. Wie bei der Auswahl anderer Materialien für die Endbearbeitung lohnt es sich, in kleinen Räumen helle Farben zu verwenden, während in geräumigen Räumen dunkle, gesättigte Farbtöne zulässig sind.
Matt
Äußerlich unterscheidet sich die matte Decke nicht von einer üblichen, verputzten und mit Farbe bedeckten Decke. Das reflektierte Licht wird sanft im Raum verteilt, ohne Blendung oder Bereiche mit unterschiedlicher Beleuchtung zu erzeugen.
Der einzige Nachteil ist, dass die Küche etwas niedriger erscheinen kann, als sie tatsächlich ist.
Die Hauptvorteile einer matten Spanndecke:
- Die Farbe der Decke wird aufgrund der fehlenden Blendung als einheitlich wahrgenommen.
- Passt zu jedem Einrichtungsstil.
- Die Nähte auf der Leinwand sind unsichtbar, wodurch großflächige Decken auf einer Ebene installiert werden können.
- Sie machen den Raum gemütlicher und „wohnlicher“.
Satin
Die Eigenschaften solcher Decken ähneln denen von matten Decken, haben aber nicht deren Nachteile: Sie reflektieren das Licht besser und erhöhen so optisch die Höhe des Raumes. Der Glanz satinierter Oberflächen ähnelt dem Spiel von Perlmutt und sieht in der Küche ästhetisch sehr schön aus.
Hauptvorteile:
- Perlmuttglanz verleiht jedem Interieur Eleganz;
- Die Küche wirkt geräumiger;
- Die Beleuchtung wird besser;
- Die Nähte auf der Leinwand sind unsichtbar.
Mit Fotodruck
Auf das Material, aus dem Spanndecken für die Küche hergestellt werden, kann jedes beliebige Bild aufgebracht werden. Dies geschieht mittels Fotodruck. Eine kompetente Auswahl an Zeichnungen zur Anwendung kann den Raum komplett verändern, seine Proportionen korrigieren, ihn heller machen oder im Gegenteil überschüssiges Licht entfernen, wenn die Küche nach Süden ausgerichtet ist und große Fenster hat.
Die beliebtesten Zeichnungen
- Himmel (Wolken, Sterne);
- Tiere;
- Blumen, Obst, Gemüse;
- Gebäude, Brücken, Türme.
Auf dem Foto befindet sich die Schmetterlingszeichnung in der Ecke der Decke mit matter Oberfläche.
Das Foto zeigt eine Spanndecke mit Kaffeebohnendruck.
Die Verwendung verschiedener Muster verleiht dem Design der Spanndecke Exklusivität oder unterstreicht das Thema der Küche. Mit ihrer Hilfe lassen sich ungewöhnliche Effekte erzielen: Wenn Sie beispielsweise ein Bild einer Brückenspanne an der Decke platzieren, finden Sie sich „unter der Brücke“ wieder.
Die beliebten „Sternen“-Decken in Küchen sind meist ungeeignet – Obstmotive eignen sich hier besser. Das Bild eines blauen Himmels mit leichten Wolken oder fliegenden Vögeln ermöglicht es, die Decke komplett zu „entfernen“, was nicht nur die optische Höhe der Decke, sondern auch die gesamte Wahrnehmung des Innenraums sofort verändert.
Alle betrachteten Deckentypen gehören zum ersten Typ und bestehen aus PVC-Folie. Ist es möglich, in der Küche Spanndecken des zweiten Typs, also aus Stoff, herzustellen? Dies ist grundsätzlich möglich, wenn die Abluftanlage über dem Herd gut funktioniert und nur minimale Mengen an Ruß und Fett in die Luft gelangen.
Verunreinigungen der Decke lassen sich jedoch nicht vollständig vermeiden, und der Stoff, aus dem sie besteht, ist viel anfälliger für Gerüche und Fettflecken als Folie. Außerdem sind sie schwieriger zu pflegen; in diesem Fall reicht einfaches Waschen mit einem Reinigungsmittel nicht aus. Daher werden Stoffdecken üblicherweise in Räumen wie Wohnzimmern oder Schlafzimmern verwendet.
Farbe der Spanndecke in der Küche
Bei der Wahl der Deckenfarbe gibt es keine Einschränkungen, sie kann weiß, beige, rot oder sogar schwarz sein – alles hängt von den Wünschen des Kunden ab. Wenn Sie möchten, dass die Küchendecke schön aussieht, sollten Sie die Ratschläge von Designern zur Farbwahl beachten.
- Wählen Sie für hohe Räume dunklere Farbtöne für die Decke.
- Helle Töne der Deckendecke tragen dazu bei, die Höhe des Raumes optisch zu erhöhen, er wirkt geräumiger und heller.
- Warme Töne sorgen für Gemütlichkeit, verengen den Raum aber gleichzeitig.
- Kalte Farbtöne lassen die Flächen, auf die sie gestrichen sind, etwas zurücktreten.
- Kontrastierende Farbtöne für Decke und Boden wirken zwar beeindruckend, können den Raum aber optisch verkleinern.
- Große Muster an der Decke eignen sich für große Küchen, in kleinen Küchen sollte man auf ein solches Design verzichten.
Spanndeckendesign in der Küche
Das Deckendesign sollte nicht im Widerspruch zu den übrigen Elementen der Raumdekoration stehen. Wenn die Küche im klassischen Stil eingerichtet ist, sind eine Decke mit Sternenhimmel oder Tierbildern wahrscheinlich nicht angebracht. In diesem Fall ist es besser, sich für eine matte Leinwand in einem ruhigen Farbton zu entscheiden – Milchig, Perlmutt oder Hellbeige. Für eine Hightech-Küche ist es besser, eine glänzende oder metallische Leinwand zu wählen.
Wenn die Küche in mehrere Funktionszonen unterteilt ist, können Sie die Zonierung mit einer Spanndecke auf verschiedenen Ebenen über verschiedenen Zonen betonen.
Die richtige Farbwahl ist sehr wichtig.
Mittlerweile sind Decken in jeder Farbe erhältlich, wichtig ist nur, bestimmte Auswahlregeln zu befolgen:
- Eine helle Deckenfarbe steigert Ihren Appetit und hebt Ihre Stimmung. Dies gilt insbesondere für Farben wie Rot, Orange und Gelb. Rot kann jedoch zu erhöhter Müdigkeit führen.
- Ruhige Töne wirken beruhigend und reduzieren den Appetit. Dies sind vor allem Blau- und Hellvioletttöne.
- Weiß hilft, die Decke zu „erhöhen“, ist aber ziemlich langweilig.
- Schwarz wird dosiert und nur in Fällen verwendet, in denen der Raum sehr gut beleuchtet ist.
Das Foto zeigt ein Blumenmuster an einer mehrstöckigen Decke.
Beleuchtung in der Küche
Spanndecken sind kein Hindernis für das Aufhängen eines schönen Kronleuchters oder die Befestigung von Strahlern. Spezielle Einbausysteme, die an der Decke befestigt und oben mit einem dehnbaren Stoff bespannt werden, bieten den Lampen einen stabilen Halt. Sie können verwendet werden, um Strahler oder Haken zum Aufhängen von Kronleuchtern zu montieren.
Sie können beliebige Lampen verwenden, Sie müssen lediglich vorher Befestigungselemente dafür installieren.
Auf dem Foto sind Strahler entlang des gesamten Deckenumfangs angebracht.
Tipp: Der Kronleuchter kann jederzeit und sogar ohne die Hilfe von Montagefachleuten angebracht werden. An der gewünschten Stelle wird ein Kunststoffring mit einem kleineren Durchmesser als die dekorative Schale unter der Halterung mit Spezialkleber auf den Spannstoff geklebt. Anschließend wird der innere Teil des Rings durchgeschnitten, ein Haken wie gewohnt an der Decke befestigt und der Kronleuchter daran aufgehängt.
Spanndecke in einer kleinen Küche
Wenn die Küche klein ist (normalerweise in Gebäuden aus der Chruschtschow-Ära), müssen Sie bei der Auswahl eines Farbschemas für das Design besonders vorsichtig sein und den Ratschlägen von Designern folgen, die dazu beitragen, Ihre Küche optisch größer zu machen:
- Wählen Sie für die Spanndecke dieselbe Farbe wie für die Wände – aber einen anderen Farbton;
- Vermeiden Sie große Fotodrucke, die einzige Ausnahme ist ein Bild eines blauen Himmels mit leichten Wolken;
- Eine glänzende Oberfläche trägt dazu bei, die Küche optisch geräumiger zu machen und die Decken durch das Spiel der Reflexionen leicht anzuheben;
- In kleinen Räumen mehrstufige Strukturen mit komplexen Formen sind kaum geeignet, es ist besser, eine gerade Leinwand zu verwenden.
Vor- und Nachteile von Spanndecken in der Küche
Bei der Auswahl einer Decke für die Küche ist es wichtig, alle Vor- und Nachteile von Spanndecken abzuwägen.
- Einfache Installation, die keine teuren, langwierigen und „schmutzigen“ Arbeiten mit Gips und Farbe erfordert;
- Verhinderung von „Überschwemmung“ von Nachbarn darüber (PVC-Gewebe kann bis zu hundert Liter Wasser pro Quadratmeter aufnehmen);
- Die Möglichkeit, Kommunikations- und Leitungsverbindungen heimlich zu verlegen;
- Brandschutz;
- Lange Lebensdauer ohne Qualitätsverlust – etwa zwanzig Jahre;
- Möglichkeit, verschiedene Designs auszuwählen.
- Unter Spannung stehendes Material kann leicht mechanisch beschädigt werden – durch Einstechen oder Einschneiden;
- Auf großen Flächen können Verbindungsnähte sichtbar sein, insbesondere bei glänzenden Leinwänden;
- Nach der Installation verströmt die Leinwand einige Zeit lang einen unangenehmen Geruch;
- Mindestens fünf Zentimeter werden von der tatsächlichen Deckenhöhe „weggefressen“.
Tipp: In einer großen Küche ist es besser, matte oder satinierte Decken zu verwenden – die Nähte sind bei ihnen nicht so auffällig. Wenn Sie eine glänzende Decke installieren möchten, ist es besser, wenn sie sich auf verschiedenen Ebenen befindet – so können Sie auf sichtbare Nähte verzichten.
Damit die Decke lange hält, muss sie gepflegt werden. Die Leinwand wird regelmäßig mit gewöhnlichen, weichen Produkten ohne Scheuermittel gewaschen. Fettflecken können mit einer leicht sauren Essigsäure- oder Zitronensaftlösung entfernt werden. Mindestens einmal im Monat muss die Decke abgewischt werden.
Tipp: Ein matter Glanz erstrahlt wieder, wenn Sie die Decke mit Ammoniak und anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen.
Eine Spanndecke kann auch verwendet werden, wenn sich in der Küche ein Gasherd befindet, da die Schmelztemperatur der Decke über 50 Grad liegt, was angesichts der Entfernung vom Herd zur Decke unwahrscheinlich ist. Darüber hinaus verfügt fast jede Küche über eine Dunstabzugshaube, die die gesamte Wärme absorbiert.
Fotogalerie im Innenraum
Lesen Sie auch:
- Umfassender Leitfaden für gebrauchte Renault Latitude
- Welche verschiedenen Kakteenarten gibt es? – Mein Jahrhundert Stil
- Quarzlaminat kaufen: Vergleich mit herkömmlichem Laminat, Vor- und Nachteile. – Mein Jahrhundert Stil
- Schlafzimmer im provenzalischen Stil: charakteristische Merkmale, Innenaufnahmen und Designlösungen. – Mein Jahrhundert Stil
- Grundlegender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Porsche 911