Spanndeckengestaltung im Wohnzimmer: Arten, Materialien, Textur
Spanndecken schmückten Gebäude im alten Ägypten – feuchter Leinenstoff, der über den Raum gespannt wurde, schrumpfte und straffte sich beim Trocknen, wodurch eine glatte Oberfläche entstand. Später wurden Seidenstoffe für diesen Zweck verwendet, deren Farbe auf die Farbe der Wände und Möbel abgestimmt wurde. Moderne Spanndecken kamen vor etwas weniger als einem halben Jahrhundert auf und erfreuen sich seitdem großer Beliebtheit, da sie ein sehr vielfältiges Design und breite Anwendungsmöglichkeiten bieten.
Spanndecken lassen sich in zwei Typen unterteilen:
- Foliendecken, hergestellt aus PVC-Folie. Sie haben Nähte, da die PVC-Folie schmal ist und einzelne Fragmente zusammengeschweißt werden müssen. Sie bieten vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten, da sie mit jedem beliebigen Muster und jeder beliebigen Textur versehen werden können: glänzend, matt, „stoffig“. Nachteil: Angst vor niedrigen Temperaturen und versehentlichen Einstichen und Schnitten.
- Nahtlos, hergestellt aus mit Polymer imprägniertem Gewebenetz. Das Material kann sowohl schalldicht als auch lichtdurchlässig sein – in diesem Fall erzeugen die dahinter platzierten Lampen ein schönes diffuses Licht, das neue Möglichkeiten der Innenraumgestaltung eröffnet. Hält niedrigen Temperaturen stand, hängt mit der Zeit nicht durch und sorgt für einen vollständigen Gasaustausch.
Nach der Textur werden Spanndecken unterteilt in:
- Glänzend. Sie haben „Spiegel“-Eigenschaften, reflektieren das Licht gut und können so die Beleuchtung erhöhen sowie das Wohnzimmer optisch vergrößern, was im Design häufig verwendet wird;
- Matt. Passt zu den meisten Einrichtungsstilen, da sie in jedem beliebigen Farbton gestrichen werden können und keinen zusätzlichen Glanz erzeugen.
- Satin. Sie haben eine stoffähnliche Oberfläche, die der Decke ein stilvolles und teures Aussehen verleiht.
Wichtig: Glänzende Leinwände erhöhen die Beleuchtung und „verdoppeln“ zusätzlich die Anzahl der Beleuchtungskörper, was bei der Entwicklung eines Lichtdesigns berücksichtigt werden sollte.
Die Spanndecke kann in verschiedenen Höhen an die Decke gespannt werden. Dies macht das Design komplexer, verleiht ihm Ausdruckskraft und Individualität und ermöglicht es Ihnen, Rohre, Lüftungskanäle und elektrische Leitungen unter der Spanndecke zu verstecken. Je nach Anzahl der Ebenen werden Spanndecken unterteilt in:
- einstöckig;
- zweistöckig;
- mehrstöckig.
Zweistöckige Spanndecken im Wohnzimmer sind die gängigste Lösung. Sie bieten die flexibelsten Ausdrucksmöglichkeiten, ohne die Raumgestaltung übermäßig zu verkomplizieren. Darüber hinaus können Sie durch die Platzierung von Leinwänden mit unterschiedlichen Mustern und Texturen auf zwei Ebenen den Effekt einer Raumerweiterung und einer Erhöhung der Höhe erzielen, was insbesondere im Wohnzimmer, dem Hauptraum des Hauses, wünschenswert ist.
Spanndecken im Wohnzimmer: Stile
Spanndecken im Wohnzimmer können vielfältig gestaltet werden, sodass die Auswahl groß ist und Sie für jeden Stil die passende Lösung finden.
- Klassisch. Die matte Oberfläche der Leinwand in Kombination mit traditionellen Farben – Weiß, Beige, Hellgrau – schafft einen wunderschönen Hintergrund für die Gestaltung klassischer Wohnzimmer. Es ist möglich, zweistöckige Spanndeckenkonstruktionen zu verwenden und im oberen Teil Zeichnungen anzubringen, die an Deckenfresken alter Innenräume erinnern.
- Modern. Komplexe „pflanzliche“ Linien, klare Grenzen, eine Kombination lebendiger Farben – all diese Stilmerkmale spiegeln sich in Deckenkonstruktionen wider.
- Country. Einstöckige, matte Decken in einem Ton sind die beste Wahl für volkstümliche Einrichtungsstile.
- Ethnisch. Auch afrikanische, indische und andere exotische Einrichtungsstile können mit Spanndecken kombiniert werden. In diesem Fall können sie mit Holzdeckenpaneelen kombiniert und mit nationalen Ornamenten und komplexen Dekoren ergänzt werden.
- Minimalismus. Monochrome Decken in Weiß oder hellen Beige-, Blau- und Grautönen, die sich auf einer Ebene befinden, passen am besten zu diesem lakonischen Stil. Sie können je nach Gestaltungsaufgabe bei der Wohnzimmerdekoration matt oder glänzend sein.
- Hightech. Glänzende Leinwände sowie Leinwände mit einer „Metall“-Lackierung betonen den gewählten Stil und harmonieren mit anderen Möbeln.
Spanndecke in der Wohnküche
In Wohnungen mit offenem Grundriss wird das Wohnzimmer häufig mit der Küche zu einem Raum zusammengefasst – das ist praktisch, da das Wohnzimmer dadurch größer wirkt. Die Hauptaufgabe des Designs besteht in diesem Fall darin, den Bereich, in dem Speisen zubereitet werden, vom Wohnbereich optisch zu trennen. Normalerweise wird dieses Problem mithilfe von Farbe und Struktur der Oberflächenmaterialien gelöst – Farbe oder Tapete für die Wände sowie Boden- und Deckenbeläge. Oft wird der Boden im Küchenbereich auf ein Podest angehoben oder im Verhältnis zum Wohnzimmerboden abgesenkt.
Der Einsatz von Spanndecken trägt dazu bei, die Zoneneinteilung zu betonen, und dies kann auf verschiedene Weise erfolgen.
- Farbe. Die Decke kann sich auf einer Ebene befinden, aber in verschiedenen Farben ausgeführt werden: Zum Beispiel wird sie über dem Wohnzimmerteil traditionell weiß sein und über der Küche – passend zur Farbe der Küchenmöbel.
- Höhe. Die Anordnung von Spanndecken auf verschiedenen Ebenen trägt auch dazu bei, die Zonierung im Wohnzimmer in Kombination mit der Küche zu betonen. In diesem Fall kann die hervorgehobene Zone sowohl eine einfache geometrische Form als auch eine komplexe, abgerundete Form haben. Die höhere Ebene befindet sich üblicherweise im Wohnbereich, die niedrigere im Küchenbereich, was durchaus gerechtfertigt ist, da hier normalerweise Lüftungskanäle und Rohre versteckt werden müssen.
Spanndecken in der Wohnküche bestehen üblicherweise aus PVC, da diese pflegeleichter sind als Stoffdecken und Decken in Räumen, in denen Speisen zubereitet werden, schneller schmutzig werden.
Beleuchtung im Wohnzimmer mit Spanndecken
Bei der Gestaltung des Beleuchtungsschemas für Spannstrukturen gibt es einige Besonderheiten, die die Eigenschaften des Stoffes berücksichtigen, aus dem die Decken bestehen. Die PVC-Folie ist sehr strapazierfähig, erweicht aber bei steigenden Temperaturen, was bei der Montage der Fall ist.
Wärmeabstrahlende Lampen können jedoch während des Betriebs zu Verformungen der Leinwand und einem unschönen Durchhängen führen, daher wird empfohlen, Energiesparlampen, insbesondere LED-Lampen, zu verwenden. Die Folie erlaubt keine direkte Befestigung von Kronleuchtern oder anderen Beleuchtungskörpern; vor der Montage müssen Befestigungselemente angebracht und an den Stellen, an denen sich diese Befestigungselemente befinden, Löcher in die Leinwand gebohrt werden.
Folgende Beleuchtungsoptionen sind Standard:
- Zentral. Ein Kronleuchter in der geometrischen Mitte des Raumes sorgt für Allgemeinbeleuchtung. Wird im Design üblicherweise zusammen mit Steh- und Wandleuchten verwendet.
- Spotlampen. Die Lampen werden in verschiedenen Bereichen des Wohnzimmers entsprechend dem vom Wohnzimmerdesign vorgegebenen Schema platziert. Es werden Energiesparlampen verwendet, die wenig Energie verbrauchen und fast keine Wärme abgeben, die die Deckenverkleidung verformen könnte.
- Kontur. LED-Streifenbeleuchtung kann die Konturen einer mehrstöckigen Decke betonen oder den Eindruck einer schwebenden Decke erwecken, wenn sie am Gesims befestigt wird, wodurch der Raum optisch höher wirkt. Das Band sorgt für kaltes Licht, ohne die Leinwand zu verformen. Die Farbe kann beliebig gewählt und je nach Stimmung der Wohnungseigentümer verändert werden.
- Raster. Lampen mit Reflektorplatten sorgen für eine sehr helle Beleuchtung und eignen sich nur für große Räume.
Durch die Kombination dieser Optionen in bestimmten Kombinationen können Sie bequeme, funktionale und schöne Beleuchtungskonzepte erstellen, die für jedes Wohnzimmer individuell sind.
Lampen für Spanndecken im Wohnzimmer
Am besten geeignet sind Strahler – sie sorgen für eine gleichmäßige Beleuchtung, erwärmen sich praktisch nicht und ermöglichen die effektive Hervorhebung funktionaler Bereiche bei gleichzeitiger Stromersparnis.
Strahler können jede beliebige Form und Größe haben, alles wird durch die Raumgestaltung bestimmt. Kronleuchter bleiben ein wichtiges dekoratives Element der Wohnzimmereinrichtung, ihre Wahl bei Spanndecken hat jedoch ihre eigenen Besonderheiten. Wenn sich die Lampen im Kronleuchter nahe der Decke befinden, sollten die Lampenschirme zur Seite oder nach unten gerichtet sein, um die Wärmebelastung der Leinwand zu verringern.
Foto von Spanndecken im Wohnzimmer
Die folgenden Fotos zeigen Beispiele für den Einsatz von Spanndecken im Wohnzimmer.
Foto 1. Minimalistisches Interieur ist mit ausgefallenen Anhängern dekoriert, die sich im Glanz der Decke widerspiegeln.
Foto 2. Ein Kronleuchter mit originellem Design betont den Hauptbereich des Wohnzimmers – das Sofa.
Foto 3. Die komplexe Form der Decke verleiht dem Wohnzimmerdesign Individualität.
Foto 4. Der dunkle Mittelteil der Decke mit Glanzeffekt erhöht die Tiefe des Innenraums und verleiht ihm Volumen.
Foto 5. Die zweifarbige Decke belebt das Design des klassischen Interieurs und verleiht ihm Dynamik.
Foto 6. Das zweistufige Design betont die rechteckigen Designmotive.
Foto 7. Die Spiegelleinwand erhöht optisch die Höhe des Raumes.
Foto 8. Die zentrale Zone wird durch die glänzende Oberfläche der Decke hervorgehoben.
Foto 9. Die matte Leinwand erzeugt den Effekt einer klassischen weiß getünchten Oberfläche.
Lesen Sie auch:
- Steinbögen: Ausführungsstile, Typen, Design, Farbtöne und Innenaufnahmen – Mein Jahrhundert Stil
- Sonoma-Eiche: Die perfekte Wahl für Ihr Interieur – Mein Jahrhundert Stil
- Intelligenter Leitfaden zum Kauf von Gebrauchtfahrzeugen
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Skoda Octavia
- Regale im Innenraum: Auswahl von Inhalten, Materialien, Farben und Platzierung in Räumen – Mein Jahrhundert Stil