Grundrisse für Studio-Apartments mit 20 m²

Der Grundriss hängt normalerweise vom Format der Wohnung ab. Wenn das Studio beispielsweise eine rechteckige Form mit einem Fenster hat, kann es leicht in mehrere Bereiche unterteilt werden, darunter einen Flurbereich, ein Badezimmer, eine Küche und ein Wohnzimmer.

Bei quadratischen Räumen wird für mehr Freiraum auf eine Trennwand verzichtet, mit deren Hilfe die Toilette isoliert wird und der Gäste- und Küchenbereich kombiniert bleiben.

Es gibt auch unregelmäßig geformte Studio-Apartments, die nicht den akzeptierten Standards entsprechen und oft abgeschrägte Ecken, gewölbte Wände oder Nischen aufweisen. So können beispielsweise Nischen für ein Ankleidezimmer oder einen versteckten Wandschrank eingerichtet werden, wodurch dieses architektonische Element zu einem offensichtlichen Vorteil des gesamten Interieurs wird.

Grundrisse für Studio-Apartments mit 20 m²

Grundrisse für Studio-Apartments mit 20 m² Grundrisse für Studio-Apartments mit 20 m²

Studio-Grundrisse von 20 m².

Studio-Grundriss 20 m². Studio-Grundriss 20 m².

Studio-Layout 20 qm.

Studio-Layout 20 qm.

Studio-Layout 20 qm.

Studio-Grundriss 20 m². Grundriss eines Studio-Apartments von 20 m². Grundriss eines Studio-Apartments von 20 m².

Das Foto zeigt den Grundriss eines Studio-Apartments von 20 m² im modernen Stil.

Grundriss des Studio-Apartments Grundriss des Studio-Apartments

In einem so kleinen Raum lassen sich Reparaturen viel einfacher und schneller durchführen. Die Hauptsache ist, sich richtig darauf vorzubereiten, ein Projekt zu erstellen und die jeweilige Fläche genau zu berechnen. Es ist notwendig, im Voraus einen technischen Plan zu entwickeln und festzulegen, wo sich Kommunikation, Belüftung, Steckdosen, Wasserhähne usw. befinden.

Layout eines Studio-Apartments

Das Foto zeigt den Entwurf eines 20 Quadratmeter großen Studio-Apartments mit einer Küche am Fenster.

Zonierung eines 20 Quadratmeter großen Studios

Zur Zonierung des Raums werden mobile Trennwände, Paravents oder Stoffvorhänge verwendet, die es Ihnen ermöglichen, eine abgeschiedene Atmosphäre zu schaffen, ohne das umgebende Design zu beeinträchtigen. Auch verschiedene Möbelstücke werden als optische Trenner bevorzugt, zum Beispiel ein Sofa, ein Kleiderschrank oder ein multifunktionales Regal. Eine ebenso effektive Methode besteht darin, den Raum durch Farbschemata, Beleuchtung oder ein Podium zu trennen.

Zoneneinteilung im Innenraum eines Studio-Apartments Zoneneinteilung im Innenraum eines Studio-Apartments

Wie richtet man eine Wohnung ein?

Bei der Gestaltung dieses Raums sollten keine sperrigen Möbel oder Strukturen in zu dunklen Farbtönen verwendet werden. Hier ist es sinnvoll, umbaubare Möbelstücke wie Schlafsofas, Schrankbetten, Klapptische oder Klappstühle zu verwenden.

Empfehlenswert ist auch, Einbaugeräte und Aufbewahrungssysteme zu bevorzugen, die in Schubladen unter dem Sofa oder in einer freien Nische untergebracht sind. Für den Küchenbereich eignen sich die leiseste Waschmaschine, der leiseste Geschirrspüler und die leiseste Dunstabzugshaube, die nicht nur leise genug, sondern auch sehr leistungsstark sein sollte. Der Schlafbereich kann entweder ein Bett oder ein kompaktes Klappsofa sein.

Möbel im Inneren eines Studio-Apartments

Das Foto zeigt eine Variante der Möbelanordnung im Inneren eines Studio-Apartments von 20 Quadratmetern.

Möbel im Inneren eines Studio-Apartments Möbel im Inneren eines Studio-Apartments

Für ein Studio-Apartment von 20 m² ist es besser, mobile und tragbare Möbel auf Rädern zu wählen, die bei Bedarf leicht an den gewünschten Ort bewegt werden können. Die beste Lösung ist, den Fernseher an der Wand zu platzieren. Zu diesem Zweck wird eine Halterung verwendet, mit der Sie das Fernsehgerät auch drehen können, sodass Sie von jedem Ort aus bequem fernsehen können.

Möbel im Inneren eines Studio-Apartments

Empfehlungen zur Farbauswahl

Die Wahl des Farbschemas für die Gestaltung eines kleinen Studios ist ein ziemlich wichtiger und entscheidender Faktor, daher ist es ratsam, die folgenden Nuancen zu berücksichtigen:

  • Es ist vorzuziehen, ein kleines Apartment in hellen Farben mit kleinen hellen und kontrastierenden Akzenten zu dekorieren.
  • Von der Verwendung einer farbigen Decke ist abzuraten, da diese optisch niedriger wirkt.
  • Wenn Wände und Boden in der gleichen Farbe gestaltet sind, wirkt der Raum recht eng und es entsteht das Gefühl eines geschlossenen Raums. Daher sollte der Bodenbelag dunkler sein.
  • Damit sich die Inneneinrichtung vom allgemeinen Hintergrund abhebt und dem Raum kein überladenes Aussehen verleiht, ist es besser, Möbel und Wanddekoration in Weißtönen zu wählen.

Farbschema eines Studio-Apartments Farbschema eines Studio-Apartments Farbschema eines Studio-Apartments

Das Foto zeigt das Design eines 20 m² großen Studio-Apartments, das in hellen Grautönen gehalten ist.

Beleuchtungsoptionen

Bei der Gestaltung eines 20 m² großen Studios empfiehlt es sich, qualitativ hochwertige Beleuchtung in ausreichender Menge zu verwenden. Je nach Raumform können darin zu dunkle Ecken entstehen. Es ist besser, jede von ihnen mit zusätzlichen Leuchten auszustatten, um dem Raum Luft und Volumen zu verleihen und ihn gleichzeitig geräumiger zu gestalten. Um das ästhetische Erscheinungsbild des Raumes nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie nicht zu viele kleine Lampen oder Glühbirnen installieren.

Beleuchtung im Inneren eines Studio-Apartments Beleuchtung im Inneren eines Studio-Apartments Beleuchtung im Inneren eines Studio-Apartments

Küchendesign in einem Studio

In der Küche werden die Möbel üblicherweise entlang einer Wand platziert oder es wird eine L-förmige Struktur installiert, die oft durch eine Bartheke ergänzt wird, die nicht nur ein Platz für einen Snack ist, sondern auch eine bedingte Trennung zwischen Koch- und Wohnbereich darstellt. In einem solchen Interieur findet man häufig ausziehbare, klappbare Tischplatten, Rollschränke, Klappstühle und Miniaturgeräte. Um den Raum optisch nicht zu überladen, werden für den Essbereich hellere oder transparente Möbel aus Kunststoff oder Glas gewählt.

Gestaltung des Küchenbereichs in einem Studio-Apartment

Das Foto zeigt das Interieur eines 20 Quadratmeter großen Studio-Apartments mit einer hellen L-förmigen Küchenzeile.

Gestaltung des Küchenbereichs in einem Studio-Apartment Gestaltung des Küchenbereichs in einem Studio-Apartment

Bei der Gestaltung sollten Sie nicht zu viele dekorative Elemente verwenden und alle Küchenutensilien besser in Schränken unterbringen. Damit dieser Bereich nicht zu überladen wirkt, werden auch Schränke verwendet, in denen Sie kleine Haushaltsgeräte unterbringen können.

Gestaltung des Küchenbereichs in einem Studio-Apartment

Das Foto zeigt die Gestaltung des Küchenbereichs in hellen Farbtönen in einem 20 Quadratmeter großen Studio-Apartment.

Gestaltung des Küchenbereichs in einem Studio-Apartment Gestaltung des Küchenbereichs im Studio-Apartment

Einrichtung des Schlafbereichs

Wählen Sie für den Schlafbereich ein Bett mit Schubladen, in denen Sie Bettwäsche, persönliche Gegenstände und andere Dinge bequem verstauen können. Oftmals ist das Bett auch mit einem Regal und verschiedenen Ablagen ausgestattet, was diesem Bereich besondere Funktionalität verleiht. Eine Stofftrennwand oder ein nicht zu sperriger Kleiderschrank, der nicht bis zur Decke reicht, eignet sich als Raumteiler. Der Schlafbereich sollte eine freie Luftzirkulation haben und darf nicht zu dunkel oder stickig sein.

Schlafsofa Schlafsofa Gestaltung des Schlafbereichs im Inneren eines Studio-Apartments Schlafbereich-Gestaltung im Inneren eines eines Studio-Apartments Schlafbereichsgestaltung im Innenraum eines Studio-Apartments

Das Foto zeigt ein Einzelbett in einer Nische im Innenraum eines 20 m² großen Apartments.

Ideen für eine Familie mit Kind

Verschiedene Trennwände dienen dazu, eine Grenze zwischen dem Kinderzimmer und dem restlichen Wohnraum zu schaffen. Es kann sich beispielsweise um eine bewegliche Struktur, ein hohes Möbelstück in Form eines Regals oder Schranks, ein Sofa, eine Kommode usw. handeln. Eine ebenso hochwertige Zonierung wird durch unterschiedliche Wand- oder Bodenbeläge erreicht. Dieser Bereich sollte sich in der Nähe des Fensters befinden, damit er genügend Sonnenlicht erhält.

Für ein Kind im Schulalter wird ein kompakter Schreibtisch gekauft oder eine Fensterbank in die Tischplatte integriert und mit Eckfedermäppchen ergänzt. Die rationellste Lösung wäre ein Etagenbett mit einer unteren Ebene, die mit einem Tisch oder einer Konsolentischplatte ausgestattet ist.

Kinderzimmer im Inneren eines Studio-Apartments Kinderzimmer im Inneren eines Studio-Apartments Kinderzimmer im Inneren eines Studio-Apartments

Das Foto zeigt ein 20 m² großes Studio mit einer Kinderecke für ein Schulkind, die in der Nähe des Fensters eingerichtet ist.

Gestaltung eines Arbeitsbereichs

Eine isolierte Loggia kann in ein Arbeitszimmer umgewandelt werden, sodass im Studio kein nutzbarer Raum verloren geht. Der Balkonbereich lässt sich leicht mit einem funktionalen Tisch, einem bequemen Stuhl und den notwendigen Regalen oder Ablagen dekorieren. Wenn diese Lösung nicht möglich ist, werden verschiedene schmale, kompakte Designs oder wandelbare Möbel verwendet, die jederzeit zusammengeklappt werden können.

Entwurf eines Arbeitsbereichs im Inneren eines Studio-Apartments Entwurf eines Arbeitsbereichs im Inneren eines Studio-Apartments Entwurf eines Arbeitsbereichs im Inneren eines Studio-Apartments

Das Foto zeigt die Gestaltung eines 20 m² großen Studio-Apartments mit einem Arbeitsbereich mit einem schmalen weißen Tisch, ergänzt durch Regale und Gestelle.

Badezimmergestaltung

Dieser kleine Raum erfordert eine möglichst funktionale und angemessene Raumnutzung. Moderne Duschkabinen mit Glasdesign sind eine recht ergonomische Option und verleihen der Umgebung ein Gefühl von Luftigkeit.

Die Gestaltung des Badezimmers sollte in hellen Farbtönen erfolgen, sanfte Farbübergänge und ausreichend Beleuchtung aufweisen. Um ein unvergleichliches Ambiente zu schaffen und den Innenraum zu vergrößern, wählen Sie weiße Wandarmaturen, Duschen mit abgeschrägten Ecken, einen dünnen beheizten Handtuchhalter, große Spiegel und installieren Sie eine Schiebetür.

Badezimmerdesign im Inneren eines Studio-Apartments Badezimmerdesign im Inneren eines Studio-Apartments Badezimmerdesign im Inneren eines Studio-Apartments

Das Foto zeigt das Innere eines kleinen Badezimmers in Beigetönen im Inneren eines 20 Quadratmeter großen Studio-Apartments.

Foto eines Studios mit Balkon

Das Vorhandensein eines Balkons bietet zusätzlichen Platz, der effektiv genutzt werden kann. Wenn nach der Demontage von Fenstern und Türen eine Trennwand übrig bleibt, wird diese in eine Arbeitsplatte umgewandelt, eine vollständig geschlossene Loggia ohne Trennstrukturen, die mit einer Küchengarnitur mit Kühlschrank belegt ist, der Raum ist für ein Arbeitszimmer, einen Erholungsbereich mit weichen, bequemen Stühlen und einem Couchtisch ausgestattet und ein Schlafplatz mit einem Bett oder eine Essgruppe wird darauf aufgestellt.

Innenansicht eines Studio-Apartments mit Balkon Innenansicht eines Studio-Apartments mit Balkon Innenansicht eines Studio-Apartments mit Balkon

Durch eine solche Sanierung und die Verbindung der Loggia mit dem Wohnraum entsteht ein zusätzlicher Raum, der an einen Erkersims erinnert und nicht nur die Fläche des Studios vergrößert, sondern auch die Schaffung eines recht interessanten und originellen Designs ermöglicht.

Studio-Apartment-Interieur mit Balkon

Das Foto zeigt den Entwurf eines 20 m² großen Studio-Apartments mit Balkon, das in ein Arbeitszimmer umgewandelt wurde.

Beispiele für zweistöckige Wohnungen

Dank der zweiten Ebene werden mehrere Funktionsbereiche geschaffen, ohne dass zusätzlicher Platz in der Wohnung verloren geht. Die obere Ebene ist grundsätzlich als Schlafbereich ausgestattet. Sie befindet sich meistens über der Küche, dem Badezimmer oder über dem Bereich mit einem Sofa. Neben der praktischen Funktion verleiht diese Struktur dem Design eine besondere Originalität und Einzigartigkeit.

Innenraum eines zweistöckigen Studio-Apartments Innenraum eines zweistöckigen Studio-Apartments

Einrichtungsmöglichkeiten in verschiedenen Stilen

Skandinavisches Design zeichnet sich durch seine Schneeweißheit aus und ist sehr praktisch und gemütlich. Dieser Trend beinhaltet die Verwendung von Dekoration in Form von Schwarz-Weiß-Fotografien, Gemälden und Möbeln aus hochwertigen Naturmaterialien wie Holz. Der Öko-Stil ist außerdem besonders natürlich und zeichnet sich durch sanfte Lichttöne, lebende Grünpflanzen und Trennwände aus Holzgittern aus, die eine äußerst ruhige Atmosphäre schaffen.

Innenansicht eines Studio-Apartments im Loft-Stil

Das Foto zeigt ein zweistöckiges Studio-Apartment mit 20 Quadratmetern im Loft-Stil.

Innenansicht eines Studio-Apartments im Loft-Stil Innenansicht eines Studio-Apartment im skandinavischen Stil

Das Hauptmerkmal des Loft-Stils ist die Verwendung von unverputzten Ziegeln, bewusst rauen Balken sowie Materialien wie Glas, Holz und Metall. Als Lichtdekor werden oft Lampen mit langen Kabeln oder Strahler verwendet, die in Kombination mit Betonwänden besonders vorteilhaft wirken.

Charakteristische Elemente des Hightech-Trends sind Innenräume in Grautönen in Kombination mit metallischen und glänzenden Oberflächen. Für den Minimalismus eignen sich monochrome Ausführungen und schlichte, funktionale Möbel. Matte Designs in Form von geschlossenen Regalen und offenen Ablagen aller Art mit moderatem Dekor wirken hier harmonisch.

Studio-Apartment-Interieur im skandinavischen Stil

Das Foto zeigt das Innere eines 20 Quadratmeter großen Studio-Apartments, das im skandinavischen Stil eingerichtet ist.

Studio-Apartment-Interieur im minimalistischen Stil Studio-Apartment-Interieur im Öko-Stil