Kann ich sie kleben?
Ja, klar. Bevor Sie jedoch mit dem Einkleistern der Wände beginnen, sollten Sie alle Nuancen berücksichtigen, um die geleistete Arbeit so lange wie möglich zu erhalten.
- Auf einem warmen und beheizten Balkon können Sie jede Art von Tapete verwenden, ohne befürchten zu müssen, dass sie sich von den Wänden löst.
- In einem unbeheizten Raum sollte die Temperatur nicht unter 5 Grad fallen. Dazu müssen Sie den Balkon isolieren.
- Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, achten Sie auf die zulässige Feuchtigkeitsstufe, diese ist auf den Bezeichnungen angegeben.
- Es ist notwendig, ein langlebiges, feuchtigkeitsbeständiges Material zu wählen, einfache Papiertapeten eignen sich nur für die Fertigstellung kombinierter und gut isolierter Loggien.
- Die anfälligsten Stellen sind Risse oder Unebenheiten, daher sollten die Wände der Loggia geebnet und alle Risse abgedichtet werden.
- Vor dem Kleben ist es notwendig, die Oberfläche vorzubereiten, zu spachteln, zu schleifen und zu grundieren.
- Die Tapetenveredelung eignet sich nur für einen verglasten Balkon.
Welche Art von Tapete soll ich wählen?
Glastapete
Zuverlässiges und langlebiges Material. Glastapeten sind sehr feuchtigkeitsbeständig, was für eine Loggia wichtig ist, und die Oberfläche ist zudem feuerbeständig. Solche Tapeten weisen unterschiedliche Texturen auf, bei gedämpftem Licht entsteht ein Schattenspiel.
Hochwertige Glastapeten lassen sich mehrmals überstreichen und so die Balkongestaltung auffrischen.
Flüssigtapeten ähneln äußerlich Gips- oder Stofftapeten und wirken schlicht und eindrucksvoll. Flüssigtapeten für den Balkon sind eine gute Option. Für die Anbringung ist keine perfekt glatte Oberfläche erforderlich. Allerdings sind sie feuchtigkeitsresistent und müssen daher in einem trockenen Raum verwendet werden. Das Material lässt sich gut mit anderen Oberflächen kombinieren – Stein, Ziegel und Holz. Flüssigtapeten unterscheiden sich von herkömmlichen Tapeten dadurch, dass sie eine trockene Flockenmischung sind, die vor dem Auftragen verdünnt wird. In Bezug auf die äußeren Eigenschaften steht das Material anderen Beschichtungen in nichts nach und hat eine antistatische Wirkung.
Um die Feuchtigkeitstoleranz zu erhöhen, reicht es aus, die Oberfläche mit Lack zu überziehen.
Fototapete
Eine 3D-Zeichnung oder einfach ein schönes Bild macht den Balkon ungewöhnlich, und wenn Sie die richtige Zeichnung wählen, hilft sie, den Raum optisch anzupassen. Ein Foto oder eine Zeichnung kann mit anderen Veredelungsmaterialien kombiniert werden, wodurch das Interieur in einem einheitlichen Stil gehalten wird.
Bilder mit Perspektive vergrößern den Raum optisch und sehen eindrucksvoll aus. Allerdings kann die Farbe der Fototapete mit der Zeit in der Sonne verblassen, was eine Modernisierung des Innenraums erforderlich macht.
Der beste Platz zum Anbringen ist die Wand, die am wenigsten Licht erhält.
Das Foto zeigt eine Loggia mit Fototapeten-Veredelung. Die perspektivische Zeichnung lässt die Wand optisch verschwinden, was den Raum großzügiger erscheinen lässt.
Bambus
Die Leinwände haben eine umweltfreundliche Zusammensetzung und bestehen aus verschiedenen Teilen des Bambusstamms. Das Material ist in mehreren Grundfarben erhältlich: Beige, Grün, Schildpatt und Dunkel. Die Tapete ist pflegeleicht, bleicht in der Sonne nicht aus und ist widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen.
Darüber hinaus gilt Bambusgewebe als waschbar, was bei Loggia-Bedingungen von Vorteil ist. Das Design ist ungewöhnlich und wunderschön.
Das Foto zeigt einen Balkon mit teilweiser Wanddekoration mit Bambustapete.
Kork
Ein weiteres umweltfreundliches und hypoallergenes Material für die Veredelung einer Loggia. Korkplatten haben wärme- und schalldämmende Eigenschaften. Die Oberfläche bleicht in der Sonne nicht aus und ist feuchtigkeitsbeständig. Kork hat eine angenehm weiche und warme Oberfläche.
Das Material wird in zwei Ausführungen verkauft:
- in Rollen auf Stoffträger,
- in Form einer Korkplatte.
Zum Überstreichen
Jede überstreichbare Tapete muss mit der Zeit aufgefrischt werden, da die Farbe in der Sonne mit der Zeit ihre optischen Eigenschaften verliert. Diese Option eignet sich für alle, die gerne Abwechslung mögen. Hochwertige Leinwand hält mehreren Anstrichen stand. In einem Raum können Sie verschiedene Farben und Verarbeitungsmethoden kombinieren.
Vinyl
Haltbare und abwechslungsreiche Leinwände sind die beliebteste Option für die Wanddekoration. Dank ihrer dichten Basis kaschieren sie leicht kleinere Unvollkommenheiten an den Wänden. Billige Modelle haben einen unangenehmen Geruch. Außerdem vertragen sie Temperaturschwankungen nicht gut – verwenden Sie Vinyltapeten auf einem gut beheizten Balkon.
Vliestapeten
Wenn Sie beim Kleben einige Regeln beachten, halten Vliestapeten ziemlich lange. Dazu müssen Sie die Wandoberfläche zum Kleben vorbereiten, den richtigen Kleber auswählen und die Reihenfolge des Auftragens des Klebers auf die Wände einhalten. Die Oberfläche von Vliestapeten ist geprägt und kann ein anderes Muster aufweisen. Sie sind oft zum Streichen gedacht, was mit der Zeit eine Erneuerung erfordert.
Wie wählt man eine Farbe aus?
Beige ist eine praktische und vielseitige Farbe, die sich für die Inneneinrichtung eines Balkons in jedem Stil und für verschiedene Bereiche eignet. Beige Wände verbergen den Raum nicht, sondern erweitern ihn optisch.
Die Farbe passt zu jedem Farbton von Möbeln und Textilien; ein Duett aus einem weißen schmiedeeisernen Couchtisch und Stühlen und einem kompakten wengefarbenen Sofa sieht auf dem Balkon ebenso harmonisch aus. Beige kann in klassischen Leinwänden, Bambus oder Kork zum Einsatz kommen.
Warme, satte Brauntöne wirken auf geräumigen, gut beleuchteten Balkonen stilvoll.
Braune Wände lassen sich gut mit anderen Tapeten oder Deko-Elementen kombinieren, zum Beispiel mit kontrastierenden hellen Leisten.
Das Foto zeigt eine Loggia mit dunkelbrauner Bambustapete. Die Tapeten sind chaotisch aufgeklebt und mit weißen Leisten hervorgehoben.
Rote Tapeten können schlicht, mit einem schönen Muster oder in Ziegeloptik sein. Die Farbe ist hell und eignet sich für die Fertigstellung der Sonnenseite.
Es kann auch für die teilweise Fertigstellung des Raumes verwendet werden, zum Beispiel einer der Wände.
Das Foto zeigt einen Balkon im orientalischen Stil. Die Dekoration ist in hellen Farben gehalten.
Die hellgraue Farbe hellt den Raum gut auf und lässt ihn dadurch optisch großzügiger wirken. Ein kühler Farbton eignet sich für die Dekoration der Südseite, die oft dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Er dämpft das Sonnenlicht ein wenig und erfrischt die Loggia oder den Balkon.
Grau eignet sich gut für die Dekoration mit Imitationen verschiedener Materialien wie Ziegel, Stein, gebleichtem Holz oder Stein.
Grün verleiht die Frische des Grüns, die in städtischen Umgebungen fehlt. Jeder Grünton wirkt sich positiv auf den psychischen Zustand eines Menschen aus, beruhigt und sorgt für eine positive Stimmung.
Der Farbton ist satt und warm und sieht auf Balkonen mit Nordfenstern gut aus. Grün schmückt den Raum in Form von normaler Tapete oder Bambus.
Gestaltungsideen für die Loggia
Das Öko-Thema ist sehr relevant, es passt harmonisch in die Dekoration jedes Raumes und der Balkon ist da keine Ausnahme. Tapeten mit Holzvertäfelungs- oder Paneelimitation sparen Zeit bei der Endbearbeitung und Raumfläche.
Die Vielfalt der Muster ermöglicht es Ihnen, die beste Option für die Dekoration der Loggia unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften wie Helligkeit der Beleuchtung und des Bereichs auszuwählen. Außerdem reagiert Naturholz auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, indem es schrumpft oder aufquillt. Tapeten helfen Ihnen, dies zu vermeiden.
Die Endbearbeitung mit Mauerwerksimitation kann jede beliebige Farbe haben. Für die Dekoration eines kleinen Balkons oder einer Loggia eignen sich hell gestrichene Ziegelsteine, die eine gemütliche Atmosphäre im provenzalischen Stil schaffen. Dunkle Ziegel eignen sich am besten für geräumige Räume, der Innenraum wirkt hell und vermittelt ein Loft-Feeling.
Veredelung in Ziegeloptik Mauerwerk spart Platz, und das Design lässt sich auf Wunsch viel einfacher ändern.
Steinveredelung sieht in Kombination mit anderen Veredelungsmethoden, wie z. B. Flüssigtapeten, gut aus. In diesem Fall erhält der Balkon seinen eigenen „Schwung“, ohne an Fläche einzubüßen. Darüber hinaus spart das Bekleben mit Tapeten in Steinoptik bei Renovierungen erheblich Geld, da Naturstein recht teuer ist.
Auf dem Balkon können Sie eine echte Garten-Eden-Atmosphäre schaffen, indem Sie ihn mit Tapeten mit Blumen- oder Pflanzenmustern dekorieren. Das Muster kann zu verschiedenen Stilen passen, zum Beispiel schmücken realistische, verzierte Muster den klassischen, provenzalischen und Shabby-Chic-Stil. Abstrakte Zeichnungen schmücken ein modernes Interieur.
Das Foto zeigt eine isolierte Loggia mit Vliestapete. Die Wände sind mit einer Zeichnung einer Weinrebe verziert.
3D-Zeichnungen helfen, den Balkon optisch geräumiger und heller zu gestalten. In der Farbe des hellen Sonnenlichts sieht ein solches Design besonders attraktiv aus.
Geometrische Muster helfen, die Mängel zu korrigieren. Vertikale Streifen lassen einen niedrigen Balkon höher erscheinen, während horizontale oder diagonale Muster die Wände im Gegenteil „auseinanderdrücken“.
Diese Technik funktioniert auf jedem Hintergrund. Es kann sich auch um Fototapeten handeln, die dem Raum Volumen verleihen.
Einen kleinen Balkon dekorieren
Für einen Balkon gelten die gleichen Prinzipien wie für jeden anderen kleinen oder schmalen Raum. Helle Farben vergrößern optisch einen engen Raum, während dunkle Farben ihn im Gegenteil verdecken.
Volumetrische und helle Muster reduzieren optisch das Volumen des Raumes, und geometrische Formen wie Streifen „strecken“ oder „erweitern“ den Balkon je nach Richtung.
Das Foto zeigt eine kompakte Loggia. Das weiße Design erweitert den Raum maximal und helle Elemente bringen Farbe in den Innenraum.
Selbst der kleinste Balkon kann so dekoriert werden, dass er zu einem Paradies im Haus wird, wo es angenehm ist, die Zeit beim Morgenkaffee und beim Sonnenuntergang zu verbringen. Die richtige Auswahl von Farbe und Muster der Tapete korrigiert die Wahrnehmung von Licht und Raum, und hübsche dekorative Details runden das Bild der Loggia ab und unterstützen einen einheitlichen Stil.
Lesen Sie auch:
- Ideen für die Gestaltung von Spanndecken für Kücheninnenräume – Mein Jahrhundert Stil
- Spotbeleuchtung im Innenraum: Tipps zur Auswahl und inspirierende Fotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Matte Spanndecken: Varianten, Farbpalette, Beleuchtung, Design und Einrichtungsbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Schiebetürenschrank für das Schlafzimmer: Stile, Inhalt, Farblösungen und Platzierung im Innenraum. – Mein Jahrhundert Stil
- Designlösungen für Seidentapeten: Stile und Farbpalette für den Innenraum – Mein Jahrhundert Stil