Layout-Optionen

Eine kompetente Raumplanung hilft bei der Gestaltung eines funktionalen, gemütlichen und komfortablen Ankleidezimmers.

Kleiderschrank in einer Nische

Ein Ankleidezimmer lässt sich problemlos in jeder ungenutzten und ungenutzten Nische einrichten. So erhalten Sie ein einfaches offenes Ankleidezimmer oder einen eingebauten geschlossenen Schrank, der viel Platz bietet.

Kleiderschrankdesign in einer Nische Kleiderschrankdesign in einer Nische Kleiderschrankdesign in einer Nische

Das Foto zeigt das Design eines in eine Nische eingebauten Kleiderschranks.

Garderobe am Eingang zum Zimmer

Dies ist eine recht verbreitete Version eines Ankleidezimmers. Diese Anordnung ermöglicht eine praktische Aufbewahrung der Kleidung, die immer griffbereit ist, bevor man den Raum verlässt.

Kleiderschrankdesign am Eingang zum Zimmer Kleiderschrankdesign am Eingang zum Zimmer Kleiderschrankdesign am Eingang zum Zimmer

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit einem begehbaren Kleiderschrank im Eingangsbereich.

Garderobenbereich im Zimmer

Ein solcher Kleiderschrank wird häufig in kleinen Wohnungen angeordnet. Ein bestimmter Bereich wird für einen Hauswirtschaftsraum reserviert und mit mobilen, stationären Trennwänden oder Schiebetüren abgetrennt.

Kleiderschrank-Design im Zimmer Kleiderschrank-Design im Zimmer Kleiderschrank-Design im Zimmer

Das Foto zeigt den Entwurf eines Kleiderschranks, der mit einem Schlafzimmer kombiniert ist.

Ein separater Raum

In komfortablen Häusern oder modernen, geräumigen Wohnungen ist es möglich, einen geräumigen großen Kleiderschrank auszustatten oder ihm sogar einen separaten Raum mit einem Fenster zuzuweisen. Ein solcher Kleiderschrank ermöglicht nicht nur die Aufbewahrung von Kleidung, sondern kann auch als Boudoir, Umkleidekabine oder Bügelzimmer dienen. Wenn keine Fensteröffnung vorhanden ist, ist es wichtig, für eine normale Belüftung des Raumes zu sorgen.

Kleiderschrankdesign in einem separaten Raum Kleiderschrankdesign in einem separaten Raum Kleiderschrankdesign in einem separaten Raum

Das Foto zeigt das Innere eines separaten, geräumigen Zimmers mit Kleiderschrank.

Raumaufteilung

Die Aufteilung des Kleiderschranks wird in erster Linie von der Größe und den physischen Möglichkeiten des Wohnraums beeinflusst.

Linear

Eine komfortable und kompakte Aufteilungslösung, bei der Aufbewahrungssysteme auf einer Seite platziert werden. Eine geschlossene Bauweise mit Fachtüren eignet sich für eine lineare Gestaltung ebenso wie eine offene Bauweise mit vielen Regalen, Kleiderbügeln und anderen Elementen. Die einfachste und vielseitigste Anordnung ermöglicht es Ihnen, viel nutzbaren Platz zu sparen.

lineare Anordnung des Kleiderschranks lineare Anordnung des Kleiderschranks lineare Anordnung des Kleiderschranks

Das Foto zeigt einen linearen Kleiderschrank, der vom Schlafzimmer durch eine Gipskartontrennwand.

Parallel

Passt perfekt in den Durchgangsbereich der Wohnung oder des Wohnzimmers, nutzt den freien Raum rationell und kaschiert einige Mängel und Unebenheiten der Wandoberfläche. Ein paralleler Kleiderschrank kann mit geräumigen Möbeln entlang der Wände eingerichtet werden, und die Raummitte kann durch eine kleine Kommode oder einen Ottomanen ergänzt werden.

parallele Anordnung des Kleiderschranks parallele Anordnung des Kleiderschranks parallele Anordnung des Kleiderschranks

Das Foto zeigt einen parallel angeordneten kleinen Kleiderschrank mit einem Pouf.

G-förmiger oder Eckkleiderschrank

Eine effektive Lösung für Schlafzimmer, Flur, Kinderzimmer oder Dachboden mit begrenztem Platzangebot. Ein Eckkleiderschrank bietet im Vergleich zu einem linearen Design Platz für eine große Menge an Kleidung.

Ein in einer Ecke platzierter Kleiderschrank kann mit Standard-Schiebesystemen oder Radiustüren abgetrennt werden. In einem geräumigen Raum ist es angebracht, Trennwände aus Gipskarton oder Sperrholz zu verwenden, in einem kleinen Raum verschiedene Paravents oder Vorhänge.

Planung eines Eckschranks Planung eines Eckschranks Planung eines Eckschranks

Das Foto zeigt den Entwurf eines Kleiderschranks mit einem Eckaufbewahrungssystem.

U-förmig

Diese Anordnung gilt als die gelungenste. Ein solches Ankleidezimmer hat in der Regel eine rechteckige Form und ist mit Möbelsystemen in U-Form ausgestattet. Die drei Wände einnehmenden Strukturen können gleich oder unterschiedlich lang sein.

Layout eines U-förmigen Kleiderschranks Layout eines U-förmigen Kleiderschranks Layout eines U-förmigen Kleiderschranks

Das Foto zeigt den U-förmigen Grundriss eines Dachbodenkleiderschranks im Inneren eines Hauses.

Freier Grundriss

Ein wesentlicher Vorteil eines freien Grundrisses besteht darin, dass Sie Ihre eigenen Einrichtungsideen umsetzen und den Raum an die Bedürfnisse aller Familienmitglieder anpassen können.

Freier Grundriss eines Kleiderschranks Freier Grundriss eines Kleiderschranks

Verarbeitung und Materialien

Bei der Dekoration eines Kleiderschranks in einer Wohnung oder einem Haus werden sowohl natürliche und umweltfreundliche Materialien als auch künstliche Verarbeitung bevorzugt, die wirtschaftlicher und budgetschonender ist.

  • Fußboden. Für den Fußboden im Ankleidezimmer wird hauptsächlich ein warmer Belag in Form von Parkett, Linoleum oder Laminat gewählt.
  • Wände. Die Oberfläche der Wände wird gestrichen, mit billigem Putz verziert oder mit Papiertapeten überklebt. Außerdem kann die Ebene mit praktischen und langlebigen Holzpaneelen mit attraktivem Design oder Kunststoffprodukten, die eine große Anzahl von Farb- und Strukturlösungen bieten, veredelt werden.
  • Decke. Eine glatte, helle Beschichtung sieht an der Decke im Ankleidezimmer großartig aus. Dies kann durch Streichen, Tünchen oder die Verwendung von abgehängten Paneelen und einer Spannleinwand erreicht werden.

Ankleiden im Ankleidezimmer

Das Foto zeigt ein paralleles Ankleidezimmer mit einem Boden aus Naturparkettbrettern.

Ankleiden im Ankleidezimmer Ankleiden im Ankleidezimmer

Für Liebhaber ungewöhnlichen Designs ist es angebracht, die Wände mit Drucken in Form eigener Fotografien zu dekorieren oder eine Fototapete mit einem schönen Motiv aufzukleben.

Dekoration im Kleiderschrank Dekoration im Kleiderschrank

Wie ordnet man einen Kleiderschrank ein?

Die richtige Einrichtung des Kleiderschranks, seine richtige Befüllung und die Auswahl der Innenausstattung tragen zur rationellen Unterbringung vieler Dinge bei und ermöglichen einen bequemen Zugriff auf Kleidung, Schuhe und Accessoires.

Die oberste Ebene des Kleiderschranks ist mit offenen Regalen ausgestattet. Zwischengeschosse eignen sich perfekt für selten benutzte Gegenstände. Oft befinden sich Regale in einem leichter zugänglichen Bereich, um Dinge aufzubewahren, die täglich griffbereit sein müssen.

Schubladen gelten praktisch als wichtigster und unverzichtbarer Bestandteil eines Kleiderschranks. Diese nützlichen Vorrichtungen schützen die Dinge perfekt vor Staub. Daher eignen sich geschlossene Module besonders gut zur Aufbewahrung von Unterwäsche.

Innenaufteilung des Kleiderschranks

Das Foto zeigt eine Variante der Innenaufteilung eines kleinen Kleiderschranks.

Innenaufteilung des Kleiderschranks Innenaufteilung des Kleiderschranks

Rollen Als Kleiderständer dienen Kleiderbügel mit Bügeln für Hosen, Röcke, Hemden, Kleider, Mäntel und Jacken. Die Stangen befinden sich meist auf verschiedenen Ebenen, auf denen kurze, lange Kleidungsstücke oder Oberbekleidung sortiert werden.

Der untere Teil des Kleiderschranks wird durch breite Schuhregale oder -ablagen in Form von separaten Fächern und Auszugsmodulen ergänzt. Hier können Sie auch Körbe für Bettwäsche oder Kleidung platzieren, die nicht gebügelt werden muss.

Innenaufteilung des Kleiderschranks

Das Foto zeigt einen Kleiderschrank, der mit Aufbewahrungssystemen aus Metall ausgestattet ist.

Innenaufteilung des Kleiderschranks Innenaufteilung des Kleiderschranks

Funktionale Ergänzungen auswählen

Zusätzlich zur Grundausstattung kann der Kleiderschrank durch weitere nützliche Elemente ergänzt werden.

  • Bügelbrett. Zusammengeklappt bleibt das Bügelbrett völlig unsichtbar, da es meist in einer Nische oder einem schmalen Schrank im Kleiderschrank versteckt ist. Bei einem solchen zusätzlichen Element müssen Sie die Position der Steckdose berücksichtigen und einen geeigneten Platz für das Bügeleisen unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften wählen.
  • Spiegel im Kleiderschrank. Der Kleiderschrank kann mit mehreren Spiegeln ausgestattet werden, die einen Blick aus verschiedenen Winkeln ermöglichen, oder mit einem Spiegel, der die Silhouette in voller Länge widerspiegelt. Eine sehr praktische Option ist ein großer Kleiderschrank mit verspiegelter Front.
  • Ankleidezimmer mit Frisiertisch. Ein Frisiertisch mit allen dazugehörigen Attributen erleichtert die Gestaltung. Denn dank dieses Elements ist es möglich, Kosmetik aufzutragen, Outfits anzuprobieren und Schmuck an einem Ort zu vereinen.
  • Ankleidezimmer mit Sofa. Ein weiches Sofa ist nicht nur ein Entspannungsbereich, sondern bietet auch einen bequemen Platz zum Ablegen, Kombinieren von Kleidung und Zusammenstellen passender Ensembles.
  • Organizer für Kleinteile. Dank zusätzlicher Organizer wird eine geordnete Aufbewahrung von Kleinteilen ermöglicht. Modeschmuck, verschiedene Dekorationen, Gürtel, Krawatten und mehr sind immer griffbereit.

Kleiderschrankdesign mit Frisiertisch

Das Foto zeigt das Design eines separaten Kleiderschranks mit Frisiertisch.

Kleiderschrankdesign mit Frisiertisch Kleiderschrankdesign mit Bügelbrett

Um die notwendigen Dinge bequem aus der oberen Etage zu holen, ist im Kleiderschrank eine klappbare Trittleiter eingebaut. In einem kleinen Ankleidezimmer kann eine Leiter durch einen normalen Hocker oder Stuhl ersetzt werden.

Ankleidezimmerdesign mit Spiegel Ankleidezimmerdesign mit Sofa

Farbschema auswählen

Wenn Sie nur eine begrenzte Anzahl an Quadratmetern zur Verfügung haben, ist es besser, ein Ankleidezimmer in hellen Farben zu wählen. Weiße Farben vergrößern den Raum nicht nur optisch, sondern werden auch zu einer neutralen Basis für Schmuck und Kleidung.

Farbschema des Kleiderschranks

Das Foto zeigt das Innere des Kleiderschranks, das in Grautönen gehalten ist.

Farbschema des Kleiderschranks Farbschema des Kleiderschranks

Die beliebtesten und geeignetsten Farbtöne sind Beige, Grau, Braun und Milchig. Um einen hellen Hintergrund zu schaffen, der durch offene Regale und Gestelle hindurchscheint, eignen sich Rot-, Blau-, Türkis-, Gelb- oder trendige Lilatöne.

Farbschema des Kleiderschranks

Das Foto zeigt eine beige Palette im Design eines kleinen separaten Kleiderschranks.

Kompetente Beleuchtung

Für diesen Raum sollten Sie eine Beleuchtung wählen, die dem Tageslicht so nahe wie möglich kommt. Dies kann durch den Einbau von Halogen- oder Diodenlampen erreicht werden, die die Farben nicht verfälschen.

Ein kleiner Kleiderschrank kann zweckmäßigerweise mit Kompaktlampen oder Einbauleuchten ausgestattet werden, die frei im Raum platziert werden können. Im Kleiderschrank sollten Sie über mehrstufige Beleuchtung mit LED-Streifen, Schienenleuchten und Wandleuchten nachdenken.

Beleuchtung im Kleiderschrankdesign Beleuchtung im Kleiderschrankdesign Beleuchtung im Kleiderschrankdesign

Das Foto zeigt einen dunklen Kleiderschrank Raum mit LED-Beleuchtung ausgestattet.

Organisationsmerkmale

Designbeispiele für verschiedene Ankleidezimmer-Designs.

Beispiele für ein Damen-Ankleidezimmer

In einem Damen-Ankleidezimmer sind mehrstöckige Aufbewahrungssysteme und hohe Fächer für Kleider angebracht. Der Raum wird außerdem durch einen Schminktisch, einen Spiegel, ein Bügelbrett und einen Korb ergänzt. Ein solcher versteckter Kleiderschrank befindet sich normalerweise in der Nähe des Schlafzimmers oder Kinderzimmers.

Für die Gestaltung einer separaten Umkleidekabine für ein Mädchen werden klassische, glamouröse Einrichtungstrends oder die Stile Provence und Shabby Chic bevorzugt.

Design einer Damengarderobe Design einer Damengarderobe Design einer Damengarderobe

Das Foto zeigt das Design einer Damengarderobe mit Fenster im Vintage-Stil.

Design einer Herrengarderobe

Das Design einer Herrengarderobe ist einfach, praktisch und funktional. Für das Design wurden strenge stilistische Lösungen in unbunten Farben gewählt.

Normalerweise hat eine solche Garderobe einen Bereich für Anzüge. Das Ankleidezimmer befindet sich meist neben dem Arbeitszimmer oder Wohnzimmer.

Entwurf einer Herrengarderobe

Das Foto zeigt eine lakonische Herrengarderobe in Braun- und Rottönen.

Innenausstattung einer Kindergarderobe

Bei der Gestaltung einer Kindergarderobe wird zunächst die Körpergröße des Kindes berücksichtigt. Eine praktische Platzierung der Dinge oder spezielle, höhenverstellbare Regale ermöglichen es dem Kind, leicht an die benötigten Gegenstände zu gelangen. Dekorative Aufkleber, mit denen Sie die Schubladen verzieren können, verleihen Ihrem Kleiderschrank ein interessanteres und originelleres Aussehen.

Kindergarderoben-Design Kindergarderoben-Design

Wie sieht ein Familiengarderoben-Design aus?

In einem solchen Kleiderschrank wird jedem Familienmitglied ein eigener Bereich zugewiesen. Die persönliche Ecke ist mit Regalen, Ablagen und Kleiderbügeln ausgestattet, wobei die Menge der zu verstauenden Kleidung berücksichtigt wird.

Kleiderschrankdesign für die ganze Familie Kleiderschrankdesign für die ganze Familie

Moderne Designideen

Ein modischer Einrichtungstrend ist die Installation einer Insel in der Mitte des Kleiderschranks. Dank des Inselmoduls ist es möglich, nicht nur die Ästhetik des umgebenden Raums zu betonen, sondern ihn auch funktionaler zu gestalten. Der zentrale Teil des Raumes ist mit ganzen Komplexen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, Dinge aufzubewahren, sich zu entspannen und kosmetische Behandlungen durchzuführen.

Eine luxuriöse Ottomane, auf der Sie bequem entspannen können, passt perfekt in ein geräumiges Ankleidezimmer in einem Haus oder einer Wohnung.

modernes Kleiderschrankdesign

Das Foto zeigt das Design eines Ankleidezimmers kombiniert mit einem Balkon im Inneren einer Wohnung.

modernes Kleiderschrankdesign modernes Kleiderschrankdesign

Um ein stilvolles Interieur zu schaffen, können Sie die Boxen für kleine Gegenstände oder hängen Sie beispielsweise Hüte an eine Wäscheleine. Auf diese Weise erzielen Sie einen unerwarteten dekorativen Effekt und füllen den Innenraum mit hellen Akzenten.

Es ist angebracht, die Regale im Kleiderschrank mit Blumensträußen zu dekorieren oder Modemagazine zu arrangieren. Selbst eine einfache Aufschrift auf dem Spiegel, z. B. mit Lippenstift, trägt dazu bei, den Raum zu beleben.

In einem gemütlichen Ankleidezimmer in einem separaten Raum kann durch ein nicht standardmäßiges Design der Eingangstür ein ungewöhnliches Design geschaffen werden. Dazu wird die Innenseite des Türblattes mit Leder, Glaseinsätzen oder Kristallen verziert.

modernes Kleiderschrankdesign modernes Kleiderschrankdesign Ankleidezimmertüren