Allgemeine Informationen

Sukkulenten sind Pflanzen, deren Blätter oder Stängel ein spezielles Gewebe zur Wasserspeicherung besitzen. Ihre Heimat sind Wüsten und Halbwüsten in Afrika und Südamerika. Sie sind außerdem langlebig – ihre Lebenserwartung beträgt je nach Art etwa 25 bis 150 Jahre.

An diese rauen Bedingungen mussten sie sich anpassen, um Feuchtigkeit aufzunehmen, zu speichern und zu erhalten. Daher verfügen alle Vertreter über die folgenden Merkmale, die ihnen beim Überleben helfen:

  • entwickeltes Wurzelsystem,
  • fleischige Blätter,
  • gerippte Stiele,
  • das Vorhandensein von Flaum auf der Oberfläche zur Feuchtigkeitskondensation,
  • Wachsbeschichtung auf Stielen und Blättern.

Sukkulenten können zu Hause gezüchtet werden.

Diese Pflanzenart ist pflegeleicht und eignet sich perfekt für Gartenanfänger. Aufgrund ihrer Größe und Formenvielfalt werden sie sehr häufig zur Innendekoration verwendet. Diese Pflanzen sind auch für ihre wohltuenden Eigenschaften bei der Absorption von Schadstoffen und der Luftreinigung bekannt.

Schauen Sie sich eine Auswahl der anspruchslosesten Zimmerpflanzen an.

kleine Sukkulente

Artmerkmale

Die Hauptmerkmale von Sukkulenten werden durch ihren Lebensraum bestimmt, nämlich eine trockene und heiße Umgebung. Unter solchen Bedingungen müssen sie überleben können, daher hilft ihnen jeder Teil der Pflanze, Feuchtigkeit zu speichern und sie so lange wie möglich zu behalten:

  • Das Vorhandensein von speziellem Gewebe zur Speicherung von Wasser. Dieses fleischige Gewebe befindet sich normalerweise in den Blättern oder Stängeln von Sukkulenten. Sie sind darauf ausgelegt, möglichst viel Wasser zu speichern, was besonders in Dürreperioden nützlich ist.
  • Das Wurzelsystem hat oberflächliche und verlängerte Wurzeln, die Feuchtigkeit gut aufnehmen.
  • Die besondere Form der Blätter hilft ihnen außerdem, unter rauen Bedingungen zu überleben. Die runde Form und die Wachsschicht reduzieren die Verdunstung und die adaptive Färbung schützt vor hellem Sonnenlicht.
  • Sukkulenten vertragen Fäulnis und niedrige Temperaturen jedoch nicht sehr gut.

Aloe vera

Arten

Es gibt eine riesige Anzahl von Sukkulentenarten und jede von ihnen hat ihr eigenes einzigartiges Aussehen und ihre eigenen Eigenschaften. Ich erzähle Ihnen von den beliebtesten und ungewöhnlichsten Vertretern.

Crassula

Eine der beliebtesten Arten in der GUS ist die Crassula, auch bekannt als Dicke Frau. Sie ist eine häufige Zimmerblume, hat eine baumartige Form und lässt sich leicht vermehren. Die häufigste Unterart ist die Crassula ovata, im Volksmund auch als Geldbaum bekannt.

Die Crassula Hobbit besticht durch ihre ungewöhnlich länglichen Blätter, die wie zu einer Röhre gerollt aussehen. Es gibt auch eine Obliqua – ähnlich einer gewöhnlichen Crassula, aber die Blätter am Stamm sind nicht rund, sondern spitz.

crassula ovata

Das Foto zeigt einen beliebten Vertreter der Familie – die Crassula

Euphorbia

Die zahlreichsten Vertreter der Familie Euphorbiaceae, die in Häusern und Wohnungen leben, sind dreieckig und haben weiße Adern. Weniger verbreitete dekorative Sorten sind der Quallenkopf (die Triebe am Stängel ähneln Tentakeln) und der Fette (eine Kugel, die einem Kaktus ohne Stacheln ähnelt).

euphorbia

Duvalia

Eine zwergartige blattlose Sukkulente aus der Familie der Hundszahngewächse. Als ihre Heimat gelten Südafrika und die Arabische Halbinsel. Sie haben kleine oberflächliche Wurzeln. Die Stängel sind aufrecht und liegend und nicht länger als 6 cm. Duvalia blüht normalerweise im Sommer und Herbst. Die Blüte hat verschiedene Farben von Dunkelviolett bis Schwarz. Und die Form der Blüte ähnelt einem Seestern.

Für eine erfolgreiche Aufzucht im Zimmer sollten Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Duvalia

Stapelia

Die Stiele der Sukkulente sind unauffällig, doch das Aussehen der Blüten unterscheidet sie von vielen anderen Zimmerpflanzen. Die Blüte ähnelt einem Stern und ist in ganz unterschiedlichen Farbtönen erhältlich: von Pastell bis leuchtend.

Aber es gibt einen Nachteil – einen unangenehmen Geruch während der Blüte.

Stapelia-Blüte

Echeveria

Ein anderer Name ist Echeveria. Im Laufe der Evolution hat sie ihren Stamm verloren und sieht aus wie eine Rosette aus vielen Blättern, die aus der Mitte wachsen. Farbton und Blattränder variieren von Art zu Art:

  • Agave – spitze Enden in rosa Farbton (ähnelt jung),
  • anmutig – grünblaue fleischige Blätter (imitieren eine Steinrose),
  • bucklig – flache Triebe in Rautenform.

Echeveria im Topf

Aloe

Diese Sukkulente hat sich in Innenräumen nicht nur aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit, sondern auch aufgrund ihrer heilenden Eigenschaften weit verbreitet. Ein bekannter Baum, der oft in Großmütterns Wohnungen wächst, heißt Aloe arborescens.

Zierlichere Arten – Vera, Jackson, Aristata, Juvenile sehen aus wie aus dem Boden wachsende Büsche.

aloe vera true

Haworthia

Manche verwechseln sie mit der Kleinblättrigen Aloe (von der Aloe gibt es sogar eine Unterart namens Haworthia). Haworthien gehören jedoch zu einer anderen Familie – den Xanthorrhoeaceae – und haben außer ihrem Aussehen nichts mit Aloe gemeinsam.

Das Hauptdetail, für das diese Blumen so beliebt sind, sind die weißen Wucherungen auf der Außenseite der Blätter. Einige Exemplare (perlmuttartig, länglich) sind innen und außen mit Wucherungen bedeckt.

haworthia

Monantes

Ein weiterer Vertreter der Familie Crassulaceae. Diese Zwergsukkulente hat dicke und dicht anliegende Blätter. Liebt helles Licht, sollte aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Ihr Aussehen lässt niemanden gleichgültig und zieht ständig die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich. Schöne Blüten mit ungewöhnlicher Form passen gut zu dichten grünen Blättern.

Monantes

Senecio Rowleyana

Sie werden als ampelartige Sukkulenten klassifiziert: Es handelt sich um dünne, kriechende Zweige mit erbsenförmigen Blättern. Sie können einfarbig grün oder bunt (mit weißen oder gelben Punkten, Streifen) sein.

Senecio rowleyani

Das Foto zeigt Senecio rowleyani

Kalanchoe

Zur Unterart gehören stamm- und blühende Sukkulenten. Beliebter sind die gefiederte Kalanchoe (mit kleinen „Kinderchen“ an den Rändern der spitzen Blätter) oder die Morgan (eine blühende Unterart mit runden Blättern).

Unter den ungewöhnlichen Vertretern kann man die Filz- (behaarte Blätter) und Rispen- (ähnlich der Echeverie) hervorheben.

blühende Kalanchoe

Adenium

Ein wunderschöner Baum mit dickem Stamm, einer spärlichen Krone an der Spitze und leuchtenden Blüten. Obesity, Arabian oder Multiflorum sehen von sich aus wie Bonsais, ohne dass eine komplexe Formgebung erforderlich ist.

flowering adenium

Lithops oder Argyroderma

Der zweite Name dieser Sukkulente ist „lebende Steine“. Eine Pflanze besteht aus zwei dichten Blättern, die an Kieselsteine erinnern. Während der Blüte erscheint zwischen ihnen eine Knospe an einem Stiel.

Am besten kommen sie in einer Komposition aus vielen Einheiten zur Geltung.

lithops

Pflegehinweise

Trotz ihrer anspruchslosen Lebensweise müssen Sukkulenten gepflegt werden. Halten Sie die Mindestpflegeanforderungen ein, und sie werden Sie lange Zeit mit ihrer Schönheit erfreuen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Viele Vertreter dieser Art haben in ihrem gewohnten Klima die Fähigkeit zur Selbstphotosynthese entwickelt, d. h. der Hauptaustausch in ihren Zellen findet nachts, während der kühlen Stunden, statt. Daher ist es auch zu Hause ratsam, für einen großen Temperaturunterschied zu sorgen – tagsüber heiß, nachts kalt (aber Sie sollten sie nicht einfrieren).

Im Sommer können Sie die Blumentöpfe ruhig nach draußen oder auf den Balkon stellen – die Pflanzen wachsen gut an der frischen Luft. Im Freien müssen Sie sie nicht einmal gießen, Sommerregen reicht aus.

Wichtig! Im nassen, kalten Herbst sollten Sie Sukkulenten nicht draußen halten, da sie zu viel Wasser nicht gut vertragen.

Es ist besser, sparsame Pflanzen bei geringer Luftfeuchtigkeit zu züchten: Sukkulenten vertragen trockene, heiße Luft von einem Heizkörper besser als feuchte Luft in einem Badezimmer.

Sukkulente im Topf

Beleuchtung

Da sie in freier Wildbahn in heißen, trockenen Gebieten leben, sollten Sie Sukkulenten im Haus für konstantes Licht sorgen. Eine Möglichkeit besteht darin, sie auf ein Fensterbrett zu stellen, aber einige Sorten sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da die Spitzen sonst „verbrennen“ und ihre Farbe ändern. Dies lässt sich jedoch leicht verhindern, indem Sie sich mit den Pflegemerkmalen Ihrer Art vertraut machen.

Wenn ein Anbau in der Sonne nicht möglich ist, Sie aber viele Sukkulenten haben, empfiehlt es sich, die Beleuchtung mit einer speziellen Phytolampe zu ergänzen.

Boden

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Anbau von Sukkulenten ist die richtige Auswahl des Bodens. In ihrer Heimat wachsen sie gut in Sand, daher müssen Sie zu Hause möglichst ähnliche Bedingungen schaffen:

  • Gute Drainage. Der ideale Boden sollte gut belüftet sein und Wasser durchlassen, da Sukkulenten keine stehende Feuchtigkeit vertragen und zu faulen beginnen können.
  • Der Boden sollte porös sein, um die Belüftung der Wurzeln zu gewährleisten. Auch hier gilt, um Fäulnis im Wurzelsystem zu vermeiden.
  • Neutraler Säuregehalt. Für eine bessere Nährstoffaufnahme sorgen Sie mit gelöschtem Kalk oder Asche für einen neutralen oder leicht sauren pH-Wert des Bodens.
  • Achten Sie darauf, dass die Mischung genügend Mineralien enthält.

Der einfachste Weg, alle Anforderungen zu erfüllen, ist der Kauf einer fertigen Mischung. Wenn Sie dazu keine Möglichkeit oder Lust haben, können Sie die Erdmischung auch ganz einfach selbst zubereiten. Mehr dazu erkläre ich Ihnen weiter unten.

Unbedingt! Kontrollieren Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit und halten Sie gegebenenfalls den optimalen Feuchtigkeits- und Säuregehalt für die jeweilige Sukkulentenart aufrecht.

gekaufte Kakteenerde

Topf

Die Hauptaufgabe des Topfes besteht darin, optimale Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung des Wurzelsystems zu schaffen. Die Anforderungen an das Fassungsvermögen variieren je nach Pflanzenart: Manche benötigen einen länglichen Topf, andere einen breiten. Es ist besser, die Empfehlungen für eine bestimmte Sukkulentenart zu beachten. Es gibt jedoch allgemeine Anforderungen, die ich Ihnen jetzt erläutern werde:

  • Behalten Sie die Form des Topfes während der gesamten Wachstumsperiode bei, ändern Sie die Größe jedoch alle 2-3 Jahre beim Umpflanzen.
  • Die Größe des Topfes sollte etwas größer sein als die Größe des Wurzelsystems – etwa 10 % im Durchmesser. Es ist wichtig, dass der Topf nicht zu groß ist, da sich sonst Wasser staut und Fäulnis entsteht.

Sukkulenten im Topf

Gießen

Auch wenn Sukkulenten Wasserreserven in den Zellen haben und dieses speichern können, müssen sie regelmäßig gegossen werden. Am besten beobachten Sie die Erde: Halten Sie einen Holzstab in die Nähe des Topfes und stechen Sie eine Schicht von 1,5–2 cm unter der Oberfläche ein. Wenn die gesamte Fläche trocken ist, können Sie gießen. Ist die Erde nass, verschieben Sie das Befeuchten auf später.

Wichtig! Es gibt eine unausgesprochene Regel: Es ist besser, nicht zu viel zu gießen als zu viel.

Es ist auch ratsam, starkes Austrocknen zu vermeiden: Wenn die Blätter verwelkt und schlaff geworden sind, ist zwischen den Bewässerungen zu viel Zeit vergangen.

watering succulents

Düngemittel

Düngemittel tragen dazu bei, angenehme Bedingungen für Pflanzen zu schaffen:

  • Düngen Sie Sukkulenten während der aktiven Vegetationsperiode (März – Anfang September);
  • Düngen Sie nicht sofort nach dem Umpflanzen, es ist besser, 4 Wochen zu warten;
  • Verwenden Sie universelle Zusammensetzungen mit niedrigem Stickstoffgehalt;
  • Düngen Sie Pflanzen in schlecht beleuchteten Bereichen, da dies zu einer schlechten Aufnahme von Nährstoffe.

Düngermischung

Was müssen Sie über die Vermehrung wissen?

Der Vorgang ist bei jeder Art anders, ich werde die wichtigsten Optionen analysieren:

  • Blätter. Die meisten Sukkulenten zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, aus einem Blatt zu wachsen – der Vorgang ist nicht schnell, aber Sie können gleichzeitig eine große Anzahl Pflanzen auf einmal züchten.
  • Stecklinge. Diese Methode ist nur bei Stammsorten möglich, sie werden bevorzugt, um das Wachstum einer neuen Blume zu beschleunigen. Schneiden Sie einen Zweig mit mehreren Blättern ab, stecken Sie ihn in die Erde oder in Vermiculit, gießen Sie ihn und lassen Sie ihn stehen: Bald bildet sich die Wurzel, die aktive Wachstumsphase beginnt.
  • Babys. Einige Sorten bilden selbständige Ableger, zum Beispiel Kalanchoe. Wenn Sie diese Krümel verwenden und in die Erde pflanzen, werden sie bald zu eigenständigen Vertretern der Art.
  • Samen. Die langsamste Methode, erleichtert aber den Transport aus anderen Ländern und Kontinenten.

Wichtig! Behälter für Sukkulenten müssen Drainagelöcher oder eine dicke Drainageschicht aus grobem Blähton haben, damit sich das Wasser nicht in den Wurzeln staut.

Echeveria-Vermehrung

Das Foto zeigt eine Variante der Sukkulentenvermehrung durch Blätter.

Nuancen beim Umpflanzen

Bevor Sie eine gekaufte Sukkulente in einen neuen Topf umpflanzen, müssen Sie den Boden dafür vorbereiten. Im Handel sind zahlreiche Fertigmischungen erhältlich, doch nicht alle Hersteller gehen verantwortungsvoll mit der Zubereitung um und halten die Proportionen ein.

Sehen Sie, wie man einen Kaktus umpflanzt.

Daher ist es zuverlässiger, den Boden zu Hause vorzubereiten. Es gibt hier ungefähr so viele Rezepte wie es Variationen von Borschtsch bei verschiedenen Hausfrauen gibt, aber das Wichtigste ist, dass der Boden „arm“ und locker sein sollte.

Am einfachsten ist es, 1 Teil Rasenerde, 1 Teil Torfsubstrat und 1 Teil Backtriebmittel – Ziegel- oder Steinsplitter, Flusssand, gekauftes Perlit, Vermiculit, Blähton – zu mischen.

Pflanzen werden nach Bedarf umgepflanzt, es ist besser, die Umpflanzung für das Frühjahr (von März bis April) oder den Sommer zu planen.

Umpflanzung einer Sukkulente

Schöne Gestaltungsmöglichkeiten und Kompositionen

Am häufigsten sind Sukkulenten im Verkauf zu sehen in Florarien: spezielle transparente Gefäße für die Pflanzenzucht. Als Behälter eignen sich sowohl herkömmliche Aquarien als auch spezielle Blumentöpfe.

Verschiedene Sukkulenten in einem Topf Echeverien-Arrangement Eine Kombination aus zwei Pflanzenarten Ein Florarium für Sukkulenten Erwachsene Crassula Hobbit

Originelle Kompositionen in schönen Schalen wirken nicht weniger beeindruckend: ein Teepaar, ein Tablett, eine Teekanne. Große und kleine Behälter aus beliebigen Materialien sind geeignet: von Espressotassen bis hin zu Emaille-Schüsseln.

Ampelartige Vertreter sehen in Kopftöpfen großartig aus: Die Pflanze ersetzt eine ausgefallene Frisur mit langen Haaren oder einen hervorstehenden Igel. Bonsais werden aus Stammarten geformt, Crassula Hobbit sieht in diesem Design besonders gut aus.

Die fortgeschrittensten Gärtner können aus lebenden Stecklingen ein grünes Bild zusammenstellen: Es passt perfekt zum Öko-Stil.

Sukkulenten-Florarium

Das Foto zeigt ein dekoriertes Florarium

Sukkulenten in einer Tasse Sukkulenten-Bouquet Hausförmiges Sukkulenten-Arrangement Berglandschaft mit Sukkulenten Sukkulenten in einem Baum Sukkulentenkomposition auf dem Tisch Sukkulenten in Töpfen Phytopainting von Sukkulenten

Wie sehen sie im Innenraum aus?

Sukkulenten sind universelle Pflanzen für jeden Raum. Sie nehmen nicht viel Platz ein und lassen sich bequem auf Arbeitstischen, schmalen Fensterbänken, kleinen Regalen und Bücherregalen platzieren.

Bei der Gestaltung des Wohnzimmers wird die Komposition in einem schönen Florarium auf dem Couchtisch Wurzeln schlagen, im Schlafzimmer – auf dem Nachttisch. Für die Küche können Sie spezielle Töpfe auf Magneten herstellen oder kaufen und einen Garten auf dem Kühlschrank anlegen.

Florarium im Wohnzimmer Blumen auf den Regalen Blumen auf dem Tisch im Wohnzimmer

Mehrere Behälter im Kinderzimmer werden dem Baby beibringen, sich um die grünen Bewohner auf seinem besitzen.

Einige schattenliebende Sukkulentenarten können im Badezimmer Wurzeln schlagen, sollten aber von Wasserquellen ferngehalten werden.

Pflanzen in Säcken Gemälde von Sukkulenten

Das Foto zeigt ein grünes Gemälde auf dem Tisch

Sukkulenten auf dem Kühlschrank Sukkulenten im Badezimmer

Sukkulenten werden von Kindern und Erwachsenen, Anfängern und erfahrenen Blumenzüchtern geliebt: Sie benötigen keine ernsthafte Pflege, gefallen mit ihren Formen und Farben und passen sich leicht an alle Bedingungen an.

Die beliebtesten Arten von Sukkulenten-5 Die beliebtesten Arten von Sukkulenten-4 Die beliebtesten Sukkulentenarten-3 Die beliebtesten Sukkulentenarten-2 Die beliebtesten Sukkulentenarten-1 Die beliebtesten Sukkulentenarten-0