Eisberg

Eine der anspruchslosesten und am besten etablierten rosa Sorten ist die „Eisberg“-Sorte. In heißem Klima blüht sie mit kurzen Pausen alle 12 Monate. In gemäßigten Breiten erfreut sie Gärtner von Juni bis Oktober.

Die „Eisberg“-Sorte ist leicht an ihren halbgefüllten, schneeweißen Blüten zu erkennen, die einen Durchmesser von 6–7 cm erreichen. In voller Blüte nehmen sie die Form einer Tasse mit gelber Mitte an. Wenn die durchschnittliche Tagestemperatur sinkt, kann sich der Farbton der Blütenblätter ins Rosa verfärben.

Ein ausgewachsener Strauch erreicht eine Höhe von 4–4,5 Metern und eine Breite von 1,5 Metern. Häufig wird die „Eisberg“-Sorte neben Bögen, Pergolen oder Pavillons gepflanzt, die der wachsenden Pflanze als Stütze dienen. Bei regelmäßiger Bewässerung sind die Sträucher vollständig mit schneeweißen Blütenständen mit leichtem Duft bedeckt. Bis zu 10–15 Rosen können gleichzeitig an einem Zweig blühen.

Rose Iceberg

Nina Weibull

„Nina Weibull“ ist eine Sorte, die Anfängern für den Einstieg in die Rosenzucht empfohlen wird. Die Blume ist bekannt für ihre Frost- und Krankheitsresistenz sowie ihren hohen Zierwert, wenn sie in Massen gepflanzt wird.

Die Büsche wachsen gleichmäßig und kompakt. Die Höhe überschreitet nicht 70–75 cm, die Breite beträgt 50 cm. Das Laub hat einen satten dunkelgrünen Farbton. Jeder Blütenstand bildet bis zu 5 Knospen, die zu leuchtend burgunderfarbenen „Bechern“ mit 7–8 cm Durchmesser aufblühen.

Zu den Hauptvorteilen der Sorte gehört die Widerstandsfähigkeit der Blütenblätter gegen das Ausbleichen in der Sonne. Einige Gärtner empfinden den fast vollständigen Mangel an Aroma als Nachteil.

Rose Nina Vaybull

Avila Palace

Die gepflegten, dichten Büsche der Avila Palace-Rosen sehen gleichermaßen interessant aus, wenn sie einzeln oder in Gruppen entlang von Zäunen, Gartenwegen oder am Hauseingang gepflanzt werden. Damit die Rose Wurzeln schlagen und üppig blühen kann, sollte der Standort sonnig, gut durchlässig und vor Windböen geschützt sein.

Besondere Merkmale der Sorte:

  • Gefüllte Blüten in tiefrosa Farbe mit bis zu 7 cm Durchmesser;
  • Ein gut verzweigter Busch mit dunkelgrünem, mattem Laub. Die Höhe variiert von 60 bis 100 cm;
  • Sanftes, kaum wahrnehmbares Aroma;

Wenn Sie verwelkte Knospen rechtzeitig entfernen und Dünger auftragen, blüht „Avila Palace“ bis zum ersten Frost aktiv.

Rose Avila Palace

Leonardo da Vinci

Die Rose „Leonardo da Vinci“ ist ein weiterer Vertreter der Floribunda-Gruppe, die mittelgroße Sorten mit langer und üppiger Blüte vereint. Der Strauch wird 70–80 cm hoch. In einem regnerischen Sommer kann die Rose lange Triebe bilden und sich bis zu einem Meter strecken, was die Anzahl der Eierstöcke nicht besonders beeinflusst. Wenn die Sorte im April-Mai in die Erde gepflanzt wird, hat sie Zeit, Wurzeln zu schlagen und blüht in der ersten Saison.

Nach der Überwinterung gewinnt „Leonardo da Vinci“ schnell an grüner Masse. Die Sorte wird selten krank, verträgt Kälte gut, hat keine Angst vor Regen und verbrennt in der Sonne nicht, daher wird sie oft sowohl von erfahrenen Gärtnern als auch von Anfängern gewählt.

Das Laub ist hellgrün, üppig, ledrig. An einem Blütenstiel bilden sich 5–6 Knospen, die sich zu dicht gefüllten „Kelchen“ mit bis zu 10 cm Durchmesser öffnen. Die Blüten haben einen satten, aber nicht aufdringlichen Rosaton. Das Aroma ist schwach, kaum wahrnehmbar.

Leonardo da Vinci Rose

Aquarell

„Aquarell“ erhielt seinen Namen aufgrund seiner ungewöhnlich zarten Färbung mit vielen Übergängen. Es ist unmöglich, zwei absolut identische Blüten am Strauch zu finden. Jede hat ihr eigenes, einzigartiges Muster, das von Weiß über Zitronengelb und Pfirsich bis hin zu Zartrosa changiert.

Die Rose sieht in einzelnen Sträußen und gemischten Blumenarrangements sehr eindrucksvoll aus. Die Blüten sind kräftig, gefüllt und erreichen einen Durchmesser von 12 cm. Im Gegensatz zu den meisten der oben besprochenen Sorten haben sie ein ausgeprägtes, fruchtiges Aroma.

„Aquarelle“ blüht zweimal pro Saison mit einer kurzen Pause, öffnet in einem verregneten Sommer jedoch möglicherweise nicht die Knospen. Die Sorte verträgt problemlos Fröste bis -20 Grad, benötigt in kälteren Wintern jedoch Schutz.

Rose Aquarelle

Abraham Darby

Die Sorte „Abraham Derby“ gilt als Beispiel einer klassischen becherförmigen Rose. Der Strauch wächst ordentlich, proportional verzweigt und wird oft höher als 1,5 Meter. Das Laub ist üppig und leuchtend grün.

Ein besonderes Merkmal der Sorte sind große Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm. Die Farbe der Blütenblätter verändert sich mit der Temperatur. Bei heißem Wetter nehmen sie eine leicht verblasste, kupfer-aprikosenfarbene Farbe an. Bei sinkenden Temperaturen nehmen sie einen eher rosa Farbton an. Der Duft der Blüten ist intensiv und süßlich.

Rose Abraham Derby

Augusta Luise

Eine weitere langblühende Sorte, deren Blütenblätter ihre Farbe ändern können, ist „Augusta Luise“. Kelchförmige gelbe Knospen mit roten Flecken öffnen sich zu dichten, doppelten cremefarbenen „Bechern“. Die Blüten sind groß, üppig und haben einen Durchmesser von bis zu 15 cm. Bei Temperaturschwankungen kann sich der Farbton der Blütenblätter zu Aprikose und sattem Lachs ändern.

Viele Gärtner stellen fest, dass ausgewachsene Büsche in gemäßigtem Klima bei einer angegebenen Höhe von bis zu 1,5 Metern selten größer als 80–100 cm werden. Mit Mehltau und Rost kommen sie gut zurecht, aber bei starkem Regen verlangsamt sich ihre Entwicklung und sie blühen schlecht.

Rose Augusta Louise

King Arthur

Niedrige, aufrechte Büsche der Rose „King Arthur“ eignen sich hervorragend zur Dekoration von Erholungsgebieten, Gartenwegen und grünen Hecken. Sie werden für ihr glänzendes, tiefgrünes Laub, ihre karmesinroten Blüten und ihr reiches blumig-fruchtiges Aroma geschätzt. Sie blüht dreimal pro Saison mit kurzen Pausen.

König-Arthur-Rose

Für eine lang anhaltende Blüte von Rosen sind mehrere Faktoren entscheidend: die richtige Auswahl der Sorte, die richtige Pflege und ein gut vorbereiteter Standort. Wenn Sie die ideale Kombination dieser drei Parameter finden, werden Ihre Bemühungen mit einem duftenden Rosengarten den ganzen Sommer lang belohnt. Verstöße gegen die Anbauregeln können hingegen dazu führen, dass sich die meisten Knospen nicht öffnen.