Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?

Wählen Sie zum ersten Mal eine Tischdecke aus? Achten Sie auf wichtige Nuancen:

  • Tischdeckengröße. Die Tischdecke sollte nicht zu klein oder zu eng sein – messen Sie den Tisch aus und addieren Sie zu jedem Parameter 30 cm für überstehende Kanten.
  • Form. Wie Tische können Tischdecken quadratisch, rechteckig, rund oder oval sein.
  • Farbe. Ergänzt der Stoff die Inneneinrichtung oder zieht er die Aufmerksamkeit auf sich?
  • Anlass. Festliche Tischdecken unterscheiden sich von alltäglichen Tischdecken vor allem in der Dekoration: Sie sind eleganter und heller.
  • Material. Der Stoff beeinflusst die Tastgefühle und das Aussehen und hängt vom Stil des Raumes ab. Sie sollten auch die Anwesenheit von Allergikern im Haus berücksichtigen.

Lesen Sie in den folgenden Abschnitten mehr über die Auswahl der einzelnen Optionen.

graue einfarbige Tischdecke

Welches Material ist besser?

Ob Tischdecke für einen ovalen oder rechteckigen Tisch, formell oder leger – sie basiert immer auf natürlichen oder synthetischen Fasern. Welche soll man wählen?

Natürliche Materialien – Leinen, Baumwolle – zeichnen sich vor allem durch ihren natürlichen Ursprung aus. Sie sind schön und beeindruckend, aber äußerst unpraktisch: Sie laufen beim Waschen ein, Flecken lassen sich nur schwer entfernen und Leinen-Tischdecken lassen sich auch nur schwer glätten (obwohl sie sehr leicht knittern).

Sie sind eine tolle Ergänzung für die Tischdekoration an Feiertagen, aber für den Alltag sollten Sie etwas Pflegeleichteres wählen.

zerknitterte Tischdecke im Innenraum

Das Foto zeigt eine zerknitterte Leinen-Tischdecke im Innenraum

Tischdecke mit Muster im Innenraum Tischdecke für eine klassische Küche

Tischdecken aus einer Mischung von Natur- und Kunstfasern eignen sich hervorragend für den alltäglichen Gebrauch. Sie wirken, anders als billige aus Plastik oder PVC, zwar teuer, sind aber sehr pflegeleicht. Insbesondere wenn das Material zunächst imprägniert ist – Teflon blockiert die Aufnahme von Schmutz durch die Oberfläche, erhöht dadurch die Lebensdauer und vereinfacht die Reinigung.

Tischdecke im Retro-Stil Karo-Tischdecke

Empfehlungen zu Form und Größe des Tisches

Nachdem Sie sich für das Material entschieden haben, geht es an die Form und Größe der Tischdecke. Den zweiten Parameter haben wir bereits erwähnt: Die Größe der Tischdecke sollte 30 cm größer sein als die Tischplatte, dann hängt sie schön vom Tisch, behindert aber gleichzeitig die Sitzenden nicht.

Tipp! Wenn Sie einen Klapptisch in Ihrer Küche haben, ist es besser, zwei Optionen zu haben: zum Beispiel eine alltägliche Tischdecke für einen runden Tisch und eine festliche ovale Tischdecke (da die Tischplatte normalerweise für Feiertage verlängert wird).

Tischdecke in einer skandinavischen Küche Tischdecke im sowjetischen Stil zwei Tischdecken auf einem Tisch

Die Formen der Tischdecken auf Tische wiederholen sich: Quadrate, Rechtecke, Ovale, Kreise. Um Fehler zu vermeiden, wählen Sie am besten die gleiche Form wie die Tischplatte. Andernfalls stören die Ecken einer quadratischen Tischdecke auf einem runden Tisch die sitzenden Gäste.

Wichtig! Bei ovalen und rechteckigen Tischdecken addieren Sie 30 cm zu zwei Seiten (Länge, Breite). Bei runden und quadratischen Tischdecken zu einer Seite oder einem Durchmesser. Berücksichtigen Sie auch die Höhe: Je niedriger die Tischplatte über dem Boden ist, desto weniger Stoff sollte herunterhängen.

Tischdecke für einen runden Tisch Tischdecke für eine helle Küche

Merkmale bei der Auswahl von Design und Farbe

Stoff, Form und Größe der Tischdecke wurden ausgewählt – es bleibt nur noch das Einfachste: das Aussehen des Gegenstands. Das Design lässt sich zwar nicht in der Kategorie „richtig – falsch“ bewerten, aber um ein stimmiges Ergebnis zu gewährleisten, befolgen Sie die Ratschläge der Designer:

Die Farbgebung von Textilien für den Alltag ist neutral, wählen Sie Modelle möglichst ohne Verzierungen. Für einen besonderen Anlass eignen sich hellere Modelle mit dekorativen Elementen aus edlen Stoffen wie Jacquard.

helle Tischdecke im Gzhel-Stil

Das Foto zeigt eine helle Küche mit blauen Details

schwarz-rote Küche Tischdecke mit Rüschen

Damit der Tisch nicht vom Rest der Möbel abhebt, wählen Sie Textilien in der gleichen Farbe, im gleichen Stil oder aus der gleichen Kollektion. Handtücher, Topflappen, Vorhänge, Teppiche, Servietten und Tischdecken können alle eine einzige Komposition bilden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Wahl eines Stoffes, der zur Farbe der Möbel oder Verzierungen passt. Weiß mit einem weißen Tisch oder Grau mit grauen Wänden ist eine großartige Option für jeden Tag.

Es ist wichtig, den Stil des Raumes zu berücksichtigen: Jacquardmodelle mit Blumendruck passen in klassische Küchen, minimalistische Modelle mit geometrischen oder Pflanzendrucken passen in skandinavische Küchen, schlichte Modelle aus zerknittertem Leinen passen in Boho-Küchen und Landhausküchen werden durch Cranberries mit traditioneller Stickerei ergänzt.

Küche im skandinavischen Stil

Das Foto zeigt ein Design im skandinavischen Stil

Küche im Provence-Stil Küche im skandinavischen Stil Stil

Die Farbe der festlichen Textilien wird meist durch das Geschirr bestimmt: Auf welchem Hintergrund sieht Ihr Lieblingsservice am besten aus? Win-Win-Kombinationen (erst die Farbe des Geschirrs, dann die Tischdecke):

  • Weiß + Rot;
  • Blau + Weiß;
  • Grün + Braun;
  • Weiß + Dunkelgrau, Schwarz;
  • Rot + Weiß;
  • Rosa + Grau;
  • Türkis + Rosa;
  • Schwarz + Lila.

Tipp! Wenn das Geschirr ein Muster hat, passen Sie die Textilien daran an – es sieht sehr harmonisch aus.

Küche im Provence-Stil

Das Foto zeigt zwei Tischdecken auf dem Tisch

Wie legt man sie richtig aus?

Es reicht nicht aus, Textilien zu kaufen – der Tisch muss richtig gedeckt sein. Grundvoraussetzungen:

  • die freien Ränder sollten auf beiden Seiten gleichmäßig herunterhängen, wenn links mehr, rechts weniger – das sieht unordentlich aus;
  • rechteckig, oval werden an den Seiten kombiniert: lang an lang, kurz an kurz.

Nachdem die Tischdecke ihren Platz eingenommen hat, setzen Sie sich an den Tisch und prüfen Sie: Hängen die Ränder zu weit herunter, stören sie beim Essen? Zu lange Modelle sollten Sie besser kürzen.

Wichtig! Bevor Sie den Stoff auf den Tisch legen, bügeln Sie ihn unbedingt: Die Tischdecke ist der Hintergrund der Tischdekoration, daher sollte sie perfekt aussehen.

helle skandinavische Küche

Das Foto zeigt die Dekoration eines großen rechteckigen Tisches

karierte Tischdecke im Innenraum runder Tisch mit Tischdecke

In einigen Fällen ist es akzeptabel, 2 Tischdecken gleichzeitig oder ergänzen Sie die Haupttischdecke mit einem Läufer. Decken Sie beispielsweise zunächst einen quadratischen Tisch, indem Sie die Ecken der Tischplatten und des Stoffes ausrichten, und legen Sie die zweite Tischdecke rautenförmig darüber. In diesem Fall bleibt die erste neutral und schlicht, die zweite dient als Dekoration – hell und akzentuierend.

Küchenläufer haben die gleiche Aufgabe: Sie sollen die Tischdekoration dekorativer gestalten. Wenn Sie den Tisch für einen Feiertag decken, müssen Sie die alltägliche Tischdecke nicht entfernen. Legen Sie einfach einen schönen festlichen Läufer darüber – voilà, Ihr Esszimmer hat ein völlig anderes Aussehen bekommen!

weiße Tischdecke auf dem Tisch

Mit einer Tischdecke können Sie Küche und Esszimmer ganz einfach verwandeln und jedem Tag eine festliche Stimmung verleihen und einem langweiligen Interieur Wohnkomfort verleihen.

Wie wählt man eine Tischdecke für den Tisch aus? -5 Wie wählt man eine Tischdecke für den Tisch aus? -4 Wie wählt man eine Tischdecke für einen Tisch aus?-3 Wie wählt man eine Tischdecke für einen Tisch aus?-2 Wie wählt man eine Tischdecke für einen Tisch aus?-1 Wie wählt man eine Tischdecke für einen Tisch aus?-0