Größen und Formen

Klassische Fliesen sind quadratisch oder rechteckig, Porzellan-Bodenfliesen sind genauso, nur in größerem Maßstab. Auch ohne auf die Auswahl von Farbtönen und Mustern zu achten, lässt sich der Innenraum originell und hell gestalten, wenn man Segmente unterschiedlicher Größe kombiniert oder sie auf nicht-triviale Weise anordnet: diagonal, im Fischgrätmuster, in einer bestimmten Reihenfolge oder zufällig. Das für den Boden gewählte Layoutprinzip wird manchmal teilweise an den Wänden übernommen.

Es ist heute nicht schwer, Fliesen in originellen Formen zu finden: in Form von Mauerwerk, Waben, länglichen Sechsecken, eleganten Monogrammen, dickbäuchigen Fässern und abstrakten Figuren. Es sieht allein schon großartig aus und benötigt keine zusätzlichen Elemente, kann aber auch als Akzentlösung dienen, wenn es mit Fliesen in Standardkonfiguration oder Feinsteinzeug kombiniert wird.

Für diejenigen, die sich keine Gedanken über die Auswahl der passenden Farbtöne machen möchten, empfehlen wir einfarbige Fliesen in verschiedenen Größen mit kontrastierender Fuge oder, wie Experten es nennen, Fuge – sie unterstreicht das ungewöhnliche Layout.

Kombination von Fliesen unterschiedlicher Größe Rote und weiße rechteckige Fliesen unterschiedlicher Größe Fliesen unterschiedlicher Formen

Farbkombinationen

Es ist Geschmackssache, aber viele Eigentümer möchten bei einer Renovierung mit der Mode Schritt halten. Natürliche Töne liegen weiterhin im Trend, aber auch kräftige „künstliche“ Farbtöne finden ihren Platz in beliebten Stilen: Hightech, Eklektizismus, Pop-Art.

Lassen Sie uns die universellen Regeln für die Kombination von Fliesenfarben im Innenraum skizzieren:

  • 1 schöner Ton ganz allein oder auf neutralem Hintergrund (von Weiß über Grau bis Schwarz);
  • 2 kräftige Kontrasttöne (Violett/Gelb, Weinrot/Ocker);
  • 3 Farben, von denen einer neutral ist, die beiden anderen liegen in der Palette nahe beieinander (Graphit/Elektrisch/Türkis, Beton/Pistazie/Zitrone);
  • 4 Töne, von denen drei neutral sind und einer ein heller Akzent ist, oder drei Schattierungen der gleichen Farbe mit unterschiedlicher Sättigung auf neutralem Hintergrund (Schwarz/Grau/Weiß/Rot, Weiß/Farbverlauf von Kornblumenblau zu Hellblau).

Basierend auf diesen einfachen Prinzipien ist es schwierig, einen Fehler zu machen, aber selbst Wenn Sie davon abweichen, können Sie ein harmonisches Ergebnis erzielen, wie das folgende Beispiel zeigt.

Es gibt nur eine unabänderliche Regel: Eine winzige Küche oder ein kleines Badezimmer sollte nicht mit zu dunklen Fliesen ausgestattet werden, da dies den ohnehin schon bescheidenen Raum optisch verkleinert.

Weiß, Hellgrün, Rosa und Blau in der Badezimmerdekoration Schwarz, Weiß, Grau und Orange in der Küchendekoration Blau, Beige und Graubraun in der Badezimmerdekoration

Zeichnungen und Ornamente

Neben Form und Farbe gibt es ein drittes wirksames Gestaltungsmittel – einen einprägsamen Druck, der es Ihnen ermöglicht, das Interieur in die Richtung eines bestimmten Stils zu lenken und dort zu fixieren oder die ausgewählten Farbtöne zu einer ganzheitlichen Komposition zu kombinieren. Dies kann ein ethnisches Motiv, ein traditionelles Vintage-Muster, ein buntes Patchwork, ein Bild mit Blumen und Früchten in der Küche oder Meeresszenen im Badezimmer sein.

Eine Win-Win-Technik sind vertikale und horizontale Streifen sowie rechteckige Einsätze oder separate Segmente mit einem thematischen Muster.

weiße und violette Badezimmerfliesen mit Orchideenmuster Patchworkfliesen auf dem Küchenboden gemusterte Streifen in einer weiß-pfirsich-blauen Küche

Mosaik

Das ist nicht nur eine kleine Fliese, es ist ein ganzes Kunstwerk. Mithilfe schnell angebrachter und kostengünstiger Mosaikplatten werden Küchenschürzen dekoriert, Nischen und Regale hervorgehoben, ein Duschständer hervorgehoben, eine Badewanne oder ein Waschbecken dekoriert, Spiegel und Schränke eingerahmt. Vor dem Hintergrund größerer Fliesen oder Feinsteinzeugfliesen kommen solche Akzente besonders gut zur Geltung, insbesondere wenn sie glänzen oder eine ungewöhnliche Textur aufweisen.

Ein ordentlich ausgelegtes Mosaikpaneel sieht immer teurer aus als es kostet und erfüllt perfekt die Rolle des „Herzens“ des Interieurs.

Kombination aus Mosaik- und Feinsteinzeugfliesen in einem dunkelbraunen Badezimmer Kombination aus kirschrotem Mosaik und rosa Fliesen im Badezimmer Mosaikpaneel in einem schwarz-weißen Badezimmer

Glasbausteine

Einfarbige oder farbige Glasbausteine mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung werden zum Bau von Raumteilern, Regalen und Bartheken verwendet. Dieses attraktive und praktische Material lässt sich problemlos in jeden dynamischen modernen Designtrend integrieren: Loft, Minimalismus, Öko-Stil. Glasbausteinkompositionen passen überall hin, auch in Wohn- und Esszimmer.

Glasbausteine passen nicht nur zu herkömmlichen glänzenden Fliesen, sondern auch zu Fliesen mit komplexer Struktur oder Imitationsbeladung: Ziegel, Holz, Kork, Stoff, Leder.

Glasbausteine und Fliesen Wände und Trennwände aus Glasbausteinen in einem monochromen Badezimmer Duschkabine aus Glasbausteinen

Stein

Durch die gelungene Kombination von Keramikfliesen mit Kunststein oder Naturstein erhalten Sie ein respektables Interieur mit strahlender Individualität, denn das Muster bleibt immer einzigartig. Diese Lösung eignet sich definitiv für diejenigen, die ein kleines Studio-Apartment schön dekorieren und den Übergang von der Küche zum Ess- oder Wohnzimmer sanft gestalten möchten.

Mithilfe von glänzenden Fliesen lässt sich die Fülle und Natürlichkeit der matten, rauen Struktur des Steins leicht betonen – bringen Sie sie an den angrenzenden Wänden an oder verlegen Sie sie auf dem Boden.

Dekorativer Stein und glänzende Bodenfliesen im Kücheninterieur Kunststein und Feinsteinzeug im Badezimmerinterieur hell Naturstein und Feinsteinzeug im Badezimmer

Holz

Im Gegensatz zu Fliesen kann Holz nicht mit Feuchtigkeitsbeständigkeit und einfacher Reinigung aufwarten, aber das hält Naturliebhaber nicht auf. Es gibt Methoden der Holzschutzbehandlung, die den Einsatz dieses Materials für die Veredelung von Badezimmern und Küchen ermöglichen. An Orten, die Feuchtigkeit und hohen Temperaturen am stärksten ausgesetzt sind, ist es jedoch besser, Feinsteinzeug oder Fliesen zu verlegen als Parkett oder Holzpaneele.

Es ist nicht notwendig, echtes Holz zu verwenden – es gibt dekorative Boden- und Wandfliesen im Handel, die optisch nicht von edler Eiche, Walnuss, Buche oder Wenge zu unterscheiden sind.

Kombination aus Fliesen und Holz im Badezimmer Holzähnliche Böden und Möbel im Badezimmer

Tapete

Auch Hochwertiges Papier, insbesondere Vinyl- oder Vliestapeten, eignet sich zur Wanddekoration im Esszimmer, in der Küche oder im Bad, wenn Sie es mit Fliesen kombinieren und die „problematischsten“ Stellen abdecken: über Herd, Spüle, Toilette, Badewanne. Ganz zu schweigen von abwaschbaren Tapeten, Glastapeten und speziellen Leinwänden zum Malen. Mit ihrer Hilfe können Sie ein einzigartiges Innendesign erstellen und viel bei Reparaturen sparen.

In einem Raum ist es akzeptabel, verschiedene Materialien zu kombinieren: Fliesen, Mosaike, Tapeten, Laminat.

Tapeten und Fliesen Fliesen und Vliestapeten im Badezimmer Fliesen und Papiertapeten in der Küche

Farbe

Wasserfeste Farben sind günstiger als gute Tapeten und bieten noch mehr Spielraum für Kreativität. Besitzer, die Abwechslung und häufige Veränderungen lieben, greifen meist zu Pinsel oder Rolle, denn wenn der Innenraum auf dezenten Fliesen basiert, lässt er sich durch einen neuen Anstrich von Wänden und Decke in wenigen Minuten umgestalten. Mit weißen, grauen und schwarzen Fliesen passt alles gut, wie wir gleich zu Beginn gesagt haben, sodass Sie eine schöne Kombination aus 2-3 Farbtönen wählen können.

Neben Farbe sieht auch dekorativer Putz, zum Beispiel venezianischer, der auch feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften haben kann, in Kombination mit Fliesen großartig aus.

korallenfarben gestrichene Wände und weiße Fliesen im Badezimmer dunkeltürkis gestrichene Wände und weiße Fliesen im Badezimmer lila Wände und beige Fliesen im Badezimmer

Laminat

Zum Schluss werden wir noch auf eine interessante Art der Bodengestaltung eingehen, bei der an die verschiedenen Teile unterschiedliche Anforderungen gestellt werden. Wir sprechen von den Übergängen vom Flur zum Wohnzimmer, von der Küche zum Esszimmer, vom Badezimmer zum Schlafzimmer. Der von schmutzigen Stiefeln oder nassen nackten Füßen beanspruchte Bereich wird am besten mit Fliesen, Klinker oder Feinsteinzeug bedeckt und anschließend mit Laminat, Teppich oder Linoleum ausgelegt. Eine flexible Schwelle dient zur Trennung von Funktionsbereichen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Der Übergang von einem Material zum anderen kann ein elegantes Designelement sein, wenn er sanft geschwungen, asymmetrisch, grafisch oder zerrissen ist.

Kombinierter Bodenbelag in einer Wohnung Eine Kombination aus Laminat und Fliesen auf dem Boden in der Wohnküche Ein ungewöhnlicher Übergang von Fliesen zu Laminat auf dem Boden im Flur

Dieser Aufsatz wird wahrscheinlich nichts Neues enthalten, aber unser Ziel ist es heute nicht, mit revolutionären Ideen zu überraschen, sondern grundlegende Prinzipien zu sammeln und ein einfaches System zu entwickeln, mit dem sich auch Laien bei der Auswahl von Fliesen für ihr Zuhause zurechtfinden. Der Erfolg hängt jedoch nicht nur vom Design, sondern auch von der Qualität des Materials ab. Um das mit viel Mühe und Liebe gestaltete Interieur nicht neu zu gestalten, sollten Sie ein Gleichgewicht zwischen Preis, Schönheit und Zuverlässigkeit finden.