Wände

Die kostengünstigste Art, ein Badezimmer zu dekorieren, sind Kunststoffpaneele. Sie sind einfach zu montieren und können in jede beliebige Richtung verlegt werden: Vertikal angeordnete Paneele heben die Decke optisch an und lassen den Raum höher wirken, horizontal angeordnete Paneele erweitern den Raum.

Die Paneele sind feuchtigkeitsbeständig und verformen sich nicht bei Temperaturschwankungen. Die Wände müssen vor der Montage nicht nivelliert werden: Das Material kaschiert alle Mängel. Die Paneele können Schindeln oder Fliesen imitieren, eine Holzstruktur oder einen glänzenden Schimmer haben.

Eine großartige Lösung für kleine Badezimmer sind nahtlose weiße Elemente: Sie vergrößern den Raum optisch und der Verzicht auf Muster und Designs verleiht dem Interieur mehr Stil.

Paneele und Tapeten in der Badezimmerdekoration

Um das Badezimmer auf eine ungewöhnlichere Weise zu dekorieren, sollten Sie feuchtigkeitsbeständige Tapeten wählen. Sie sind günstiger als Fliesen und die meisten Anfänger kommen mit dem Kleben zurecht. Die Auswahl an Tapetendesigns ist sehr umfangreich und ein Austausch bei Bedarf ist nicht schwierig. Geeignet für das Badezimmer:

  • Waschbare Vinyltapete.
  • Feuchtigkeitsbeständige Flüssigkeit.
  • Geprägte, überstreichbare Glasfaserplatten.

Tapeten eignen sich zur Dekoration einer Akzentwand oder des oberen Wandbereichs, in den keine Feuchtigkeit eindringt. Für zusätzlichen Schutz kann die Tapete lackiert werden. Sie können nicht in Nassbereichen geklebt werden: auf der Innenseite der Duschkabine und an den Wänden in der Nähe der Badewanne.

Tapete im Badezimmer Tapete plus Paneele Tapete im Waschbeckenbereich

Um bei der Badezimmerausstattung zu sparen, Verwenden Sie feuchtigkeitsbeständige Farbe. Die Farbpalette dieser Lösung ist deutlich breiter als die von Fliesen, und Sie können die Farbe der Wände problemlos ändern.

Vor dem ersten Auftragen der Zusammensetzung muss die Wandoberfläche von der alten Oberfläche befreit, mit einem Antiseptikum behandelt, gespachtelt und grundiert werden.

Um das Badezimmer interessanter zu gestalten, können Sie verschiedene Farbtöne verwenden. Acryl-, Silikon- und Latexverbindungen sind geeignet.

Blaue Farbe im Badezimmer Hellgraue Farbe Gelbe Wände im Badezimmer

Ein weiteres preisgünstiges, langlebiges und umweltfreundliches Material für die Innenwanddekoration im Badezimmer ist Dekorputz. Es kaschiert alle kleinen Risse gut, lässt sich leicht auftragen und sieht beeindruckend aus. Darüber hinaus absorbiert der Putz Feuchtigkeit, schützt die Wände aber vor pathogener Mikroflora. Vor dem Auftragen sollte die Oberfläche imprägniert, gespachtelt und grundiert werden.

Die günstigste Mischung ist mineralisch und zeichnet sich durch eine geringe Plastizität aus. Acryl ist etwas teurer, aber elastischer und haltbarer. Der haltbarste und hochwertigste Dekorputz ist Silikon, sein Preis ist jedoch überdurchschnittlich.

Beiger Putz im Badezimmer Dekorativer Putz im Badezimmer Putz in der Dusche

Holzfliesen im Badezimmer ist ein teurer Prozess, da nur erlesene Holzarten (Eiche, Esche, brasilianische Buche) langfristiger Feuchtigkeitsbelastung standhalten können. In trockenen Bereichen ist die Verwendung von Naturmaterialien akzeptabel, erfordert aber eine sorgfältige Behandlung mit Beize und Lack.

Holz in der Badezimmerausstattung

Wenn Sie den industriellen Stil mögen, wählen Sie dünnwandige Verblendziegel oder ziegelähnliche Fliesen (auch Furnier genannt) für das Badezimmer, die für den Kontakt mit Wasser geeignet sind.

Ziegel an der Badezimmerwand

Boden

Neben Fliesen gibt es mehrere optimale Möglichkeiten, den Boden im Badezimmer zu verfliesen. Eine davon ist ein selbstnivellierender Polyurethan-Boden. Er ist feuchtigkeitsbeständig und fugenlos. Für ein einzigartiges Design können Sie ein beliebiges Muster wählen. Vor dem Gießen des Bodens muss der Untergrund sorgfältig vorbereitet werden.

Selbstnivellierender Boden im Badezimmer

Für Holzimitationen im Badezimmer eignet sich feuchtigkeitsbeständiges Laminat mit erhöhter Festigkeit, das mit Wachs imprägniert ist und den Boden vor Schimmelbildung schützt. Die Oberfläche muss sofort abgewischt werden, nachdem Wasser darauf gelangt ist. Wasserfestes Laminat nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist langlebiger.

Laminat im Badezimmer

Holzböden sind zwar teurer, haben aber eine angenehme Haptik und sind umweltfreundlich. Geeignet sind Teak-, Lärchen- und Eichenholz sowie Terrassendielen. Vor dem Verlegen muss der Boden geebnet, imprägniert und grundiert werden. Die Teile werden mit Polyurethankleber, der als Dichtungsmittel dient, auf den Untergrund geklebt.

Es ist wichtig, dass die Dielen mit wasserfesten Mitteln (Öl, Beize, Lack) imprägniert werden. Bei unsachgemäßer Verlegung und Verarbeitung kann sich das Holz verformen.

Holzboden im Badezimmer

Linoleum ist ein Material für das Badezimmer, das bei fachgerechter Verlegung etwa 15 Jahre hält. Wählen Sie handelsübliches Linoleum mit rutschfester Oberfläche. Die Struktur der Beschichtung kann Holz oder Stein imitieren. Das Material muss auf ebenem Boden verlegt und die Nähte sorgfältig abgedichtet werden.

Linoleum im Badezimmer

Decke

Die kostengünstigste, aber gleichzeitig auch am wenigsten haltbare Möglichkeit, die Decke im Badezimmer zu verzieren, ist Farbe auf Wasserbasis. Am längsten hält eine Emulsion für Fassadenarbeiten, die gegen Verdunstung und Temperaturschwankungen beständig ist. Vor dem Streichen wird die Oberfläche gespachtelt, geschliffen und grundiert.

Weiße Decke im Badezimmer Gestrichene Decke

Die Decke kann abgehängt werden – dazu benötigen Sie feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten und einen Rahmen aus Metallprofilen. Der Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass keine vorherige Nivellierung der Oberfläche erforderlich ist, obwohl zum Abschluss das Spachteln der Fugen notwendig ist. In die abgehängte Decke kann eine Beleuchtung eingebaut werden.

Gipskartondecke Zweistufige Decke im Badezimmer

Kunststoffplatten und Aluminiumlamellen sind eine kostengünstigere Möglichkeit, die Decke im Badezimmer zu gestalten. Auch hier ist ein Rahmen erforderlich. PVC-Platten und Aluminiumlamellen sind wasserfest und pflegeleicht.

Lamellendecke

Eine weitere moderne und praktische Option für die Deckenverkleidung ist eine Vinylplatte. Spanndecken sind schnell montiert, wirken prägnant, sind in verschiedenen Designs und Glanzgraden erhältlich und können auch mit integrierter Beleuchtung ausgestattet werden. Die Plane hält im Falle einer Überschwemmung bei den Nachbarn darüber bis zu 100 Litern Wasser stand.

Spanndecke Badezimmerdecke mit Beleuchtung

Wer die Decke mit Holz dekorieren möchte, sollte Bretter aus Fichte, Teak, Zeder oder Erle wählen, die nicht dicker als 25 mm sind und mit wasserabweisenden Mitteln imprägniert sind. Eine bessere Wahl für das Badezimmer wäre eine abgehängte Decke, die für die Belüftung des Materials sorgt.

Holzdecke im Badezimmer Badezimmerdecke mit Balken

Ein komplett gefliestes Badezimmer oder WC nimmt dem Raum seine Gemütlichkeit. Die aufgeführten Veredelungsmethoden helfen nicht nur, Geld zu sparen, sondern verleihen dem Interieur auch Originalität und Vollständigkeit.