Welche Eigenschaften sollte ein Sofa haben?
Wenn Sie ein Sofa für den täglichen Schlaf in einem kleinen Studio-Apartment kaufen, ist es fast die einzige Option für Polstermöbel in der Wohnung. Experten raten davon ab, daran zu sparen. Achten Sie vor dem Kauf auf folgende Punkte:
- Design. Es ist nicht das Wichtigste für einen Schlafplatz, aber ein Sofa ist der Mittelpunkt der Wohnung, es sollte Ihnen gefallen.
- Komfort. Es wird zum täglichen Schlafen, Fernsehen, Entspannen und Empfangen von Gästen genutzt. Es sollte bequem zum Sitzen und Schlafen sein.
- Qualität. Im Gegensatz zu getrennten Positionen – Bett + Sofa – wird dieses Modell ständig genutzt. Die Möbel müssen hohen Belastungen standhalten.
- Mobilität. Vor dem Schlafengehen muss die Struktur auseinandergeklappt und nach dem Schlafen zusammengeklappt werden. Wenn dies schwierig ist, sind Sie ständigen Unannehmlichkeiten ausgesetzt.
- Funktionalität. Warum nicht ein Klappsofa als Stauraum nutzen? So ist es beispielsweise praktisch, morgens die Bettwäsche in der Aufbewahrungsbox zu verstauen, da sie zusammengeklappt nicht benötigt wird. Dann brauchen Sie keine zusätzliche Kommode oder einen Schrank.
Größe und Form bestimmen
Viele Optionen eignen sich für den alltäglichen Schlaf, aber das ideale Sofa für ein Paar unterscheidet sich beispielsweise von dem, das für ein Kinderzimmer geeignet ist.
Der erste wichtige Punkt, auf den Sie achten sollten, ist die Größe der Liegefläche. Die Länge aller Sofas für den alltäglichen Schlaf ist ungefähr gleich – 200 cm gerade, 200-280 cm — Ecksofa. Die Breite kann variieren:
- 140. Geeignet für eine Person oder um in einer sehr kleinen Wohnung Platz zu sparen, für ein Paar.
- 160. Standardbreite für komfortablen Schlaf im Alltag für ein Paar.
- 180. Lässt der Platz es zu? Geben Sie dieser Option den Vorzug – sie ist für zwei Personen viel bequemer. Im zusammengeklappten Zustand ist die Sitzfläche breiter als üblich, was für zusätzlichen Komfort sorgt.
Das Foto zeigt ein kompaktes Ecksofa mit Ziehharmonika-Mechanismus
Bei der Form ist die Auswahl gering: gerade oder eckig (L- oder U-förmig). Da Sofas zum täglichen Schlafen oft für kleine Wohnungen gekauft werden, ist ein gerades Sofa vorzuziehen – es ist kompakter.
Haben Sie oft Gäste oder lebt eine große Familie im Haus? Schauen Sie sich Ecksofas genauer an. Sie bieten mehr Sitzplätze und eine geräumigere Schlaffläche.
Welcher Klappmechanismus ist praktischer?
Es gibt sehr viele Verwandlungsmechanismen, aber nicht jeder ist zum täglichen Schlafen geeignet.
- Buchen. Sofas mit einem solchen Mechanismus waren bereits zu Zeiten der UdSSR beliebt, als es nicht viele Alternativen gab. Das Funktionsprinzip ist einfach: Sitz anheben, Rückenlehne anlegen, Sitz absenken. Der Hauptnachteil ist die Vertiefung zwischen den beiden Teilen, die bereits beim Kauf vorhanden ist. Mit der Zeit wird sie tiefer, das Schlafen wird absolut unbequem. Das Buch lässt sich nur schwer auseinanderfalten, daher ist es besser, es nicht zum Dauerschlafen zu verwenden.
- Eurobook. Ein moderner Verwandlungsmechanismus, der den Demontage-/Montageprozess vereinfacht. Sitz ausziehen, Rückenlehne umklappen – fertig ist der Schlafplatz! Zu den Vorteilen zählen die einfache Verwandlung und das geräumige Wäschefach. Die Nachteile sind die gleiche Vertiefung. Bei einem hochwertigen Sofa mit Federkern ist sie zunächst kaum wahrnehmbar, aber mit der Zeit hängt die Basis durch, und das Schlafen wird unbequem. Ein weiteres Merkmal des Eurobook-Sofas sind die Kissen auf der Rückenlehne im zusammengebauten Zustand. Vor dem Schlafengehen müssen Sie sie irgendwo verstauen, was auch nicht immer praktisch ist.
- Delphin. Es erhielt seinen Namen, weil der Entfaltungsvorgang einem Delphinsprung ähnelt. Um das Sofa zu entfalten, müssen Sie die Schublade von unten herausziehen, am Griff ziehen und den unteren Teil auf die Höhe des oberen heben. Zu den Nachteilen gehört das notwendige Ausrollen – dies schließt die Verwendung von Teppichen aus und kann durch ständigen Gebrauch den Bodenbelag (Parkett, Laminat) beschädigen.
- Klick-Klack. Die Mechanik ähnelt der eines normalen Buches, mit einem kleinen Unterschied – den Flügelarmlehnen. Vor dem Zerlegen des Sofas muss es nach hinten gebogen werden. Anschließend erfolgt die schrittweise Demontage wie bei einem Buch. Alle Nachteile des ersten Modells (die Notwendigkeit, beim Aufklappen Gewichte zu heben) bleiben erhalten.
- Akkordeon. Der Name deutet darauf hin, dass der Verwandlungsmechanismus dem Spannen eines Balgs ähnelt. Der Hauptunterschied zu den meisten anderen Sofas besteht darin, dass die flache Liegefläche nicht längs, sondern quer zur Rückenlehne verläuft. Dementsprechend werden 1,5–2 m Freiraum vor dem Polstermöbel benötigt. In einem großen Wohnzimmer ist dies eine der besten Schlafmöglichkeiten.
- Klappsofa. Erhältlich in den Ausführungen Rich oder Sedaflex. Das Design variiert, aber das Prinzip des Verwandlungsmechanismus ist dasselbe: Im Sofa befindet sich ein Klappbett, das ausgezogen und mit Unterstützung auf der Sitzfläche aufgeklappt wird. Der Komfort des Schlafplatzes hängt von der Qualität der Verarbeitung, des Rahmens und der Matratze ab.
Das Foto zeigt ein Modell mit Delphinsystem.
- Ausrollbar. Das Funktionsprinzip verdeutlicht den Namen: Ein Teil des Schlafplatzes ist die Sitzfläche, der andere wird darunter herausgerollt und angehoben. Der Nachteil dieses Designs ist das Fehlen einer Wäschebox. Bevorzugen Sie daher ein L-förmiges Modell mit Stauraum in einem Eckmodul.
Wir haben die beliebtesten Optionen aufgelistet. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie das Sofa vor dem Kauf unbedingt ausklappen, um zu sehen, wie bequem es ist, es täglich zu tun. Haben Sie unter den angebotenen Optionen keine passende Option gefunden? Schauen Sie sich weitere Ideen an – Eurosofa, Puma, Caravan.
Auswahl des Rahmens
Planen Sie, jeden Tag auf dem Sofa zu schlafen? Bevorzugen Sie einen stabilen, zuverlässigen Rahmen.
Ein Metallrahmen ist am stabilsten, seine Haltbarkeit hängt jedoch von der Qualität des Metalls und der Schweißnähte ab. Normalerweise wird bei Sofas ein Ziehharmonika- oder Klappbett verwendet.
Das Foto zeigt ein französisches Klappsofa in einer Kutschenkupplung.
Ein Holzrahmen ist häufiger anzutreffen – Polstermöbel sind günstiger und stehen Metall in puncto Lebensdauer nur geringfügig nach. Die Hauptsache ist, dass das Sofa aus hochwertigem Holz oder Spanplatten besteht.
Achten Sie im zweiten Fall auf die Verarbeitung der Platten – sie müssen laminiert sein, sonst atmen Sie das von den Platten abgegebene Formaldehyd ein. Und das ist im alltäglichen Schlaf nicht akzeptabel.
Welche Füllung ist besser zu wählen?
Alle Schlafplätze werden in 2 Typen unterteilt: mit Federblock oder auf Basis von Schaumgummi (PUF).
Federkerne zum Schlafen sind bekannter – Sie erhalten eine elastische orthopädische Oberfläche, die Ihnen jede Nacht eine hochwertige Erholung bietet. Sparen Sie jedoch nicht an einem solchen Füllmaterial: Ein abhängiger Federblock ist zwar günstiger, aber weniger komfortabel und unzuverlässig im Betrieb. Mit der Zeit beginnt er zu knarren, durchzuhängen und die Federn beschädigen die Polsterung.
Ein unabhängiger Federblock, in dem jede Feder ihre eigene „Tasche“ hat, hält länger. Sie knarren nicht, dehnen sich nicht und haben eine bessere Stützwirkung.
Das Foto zeigt ein großes Eckmodell aus Mattenstoff
Ähnlich verhält es sich mit Polyurethanschaum. Sofas aus billigen Materialien sind rentabler, werden aber schnell unbrauchbar – sie hängen durch und verlieren ihre Form. Im Gegensatz dazu hält hochwertiger Polyurethanschaum mindestens 7–10 Jahre und bietet gleichzeitig eine orthopädische Wirkung beim Schlafen.
Neigen Mitglieder Ihrer Familie zu allergischen Reaktionen? Achten Sie auf die Zusammensetzung des Füllmaterials: Es sollte keine natürlichen Bestandteile wie Federn, Daunen oder Kokosfasern enthalten.
Zuverlässige Polsterung auswählen
Die Auswahl an Texturen und Farbtönen der Möbelstoffe ist erstaunlich, aber jede hat unterschiedliche Eigenschaften, nicht jede ist für den alltäglichen Schlaf geeignet.
- Leder, Öko-Leder. Es sieht stilvoll aus, ist pflegeleicht – vielleicht sind das schon alle seine Vorteile. Jede Bettwäsche rutscht darauf, im Sommer ist es unbequem, mit den Füßen darauf zu sitzen. Sie schwitzen und kleben an der Oberfläche. Ein weiterer zu beachtender Faktor ist die Anwesenheit von Haustieren. Sie beschädigen leicht das Leder, das Sofa sieht schlampig aus.
- Matten. Eines der preisgünstigsten Polstermaterialien. Ihre Textur ähnelt weicher Sackleinen, ist stilvoll und bequem in der Anwendung. Matten sind bequem zum Sitzen und Schlafen, aber nicht für Haushalte mit Haustieren geeignet.
- Velours. Ein beliebter Stoff mit kleinem Flor, weich und angenehm in der Berührung. Produkte daraus sehen stilvoll aus, es ist angenehm, auf der Oberfläche zu sitzen und zu liegen. Bedenken Sie jedoch, dass sich der Flor bei ständigem Gebrauch nach 5–7 Jahren „abnutzen“ kann und sich an einigen Stellen kahle Stellen bilden können.
- Jacquard. Dicht, teuer, hochwertig. Es hat keine Angst vor Feuchtigkeit und ist für Familien mit Kindern und Tieren geeignet. Kaufen Sie jedoch kein Sofa mit Jacquard-Polsterung für einen sonnigen Raum – es bleicht bei direkter UV-Bestrahlung aus.
- Flock. Billiger und haltbarer als Velours, aber genauso angenehm und weich. Keine Angst vor Wasser, Flecken, Tierkrallen, verformt sich nicht. Chenille ist einer der strapazierfähigsten Stoffe. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 10–15 Jahre, wobei das Erscheinungsbild erhalten bleibt. Der einzige Nachteil ist, dass er leicht von Krallen und scharfen Gegenständen beschädigt werden kann. Achten Sie neben der Stoffart auch auf andere Aspekte: die Behandlung mit pflegeleichten Produkten, die Pflegemethode und das Vorhandensein abnehmbarer Bezüge. Sie lassen sich bequem als Nachttische verwenden, um nachts ein Telefon oder ein Buch abzulegen.
In der Ecke, über der Rückenlehne, außen in den Armlehnen sind Regale eingebaut. Praktisch sind die abnehmbaren Ablageflächen an den Armlehnen – hier können Sie beispielsweise eine Tasse Tee oder ein Glas Wasser abstellen.
Für zusätzlichen Komfort sorgt eine eingebaute Steckdose – hier können Sie eine Lampe oder ein Nachtlicht betreiben oder Ihr Telefon aufladen. Es gibt Sofas mit Hintergrundbeleuchtung. Durch Drücken einer Taste an einer geeigneten Stelle können Sie das Licht jederzeit einschalten.
Das Foto zeigt ein Beispiel für Regale in der Armlehne
Gehen Sie bei der Auswahl eines Schlafsofas verantwortungsbewusst vor – das richtige Modell sorgt für erholsamen Schlaf und hält lange.