Vor- und Nachteile
Keramikfliesen haben viele Vorteile:
Welche Fliesen können im Flur verwendet werden?
Betrachten wir die Produktarten, die sich für die Gestaltung von Böden und Wänden im Wohnzimmer eignen:
- Fliesen/Keramikfliesen. Bestehen aus einer Mischung aus Ton, Sand und Mineralien. Während des Produktionsprozesses wird es gebrannt und glasiert, wodurch Sie jedes beliebige Muster und jede beliebige Textur auf der Oberfläche erhalten können. Die beliebteste Option.
- Feinsteinzeug. Mit Granitsplittern gepresste Keramik. Es verfügt über außergewöhnliche Festigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Durch das Glasieren der Oberfläche wird außerdem gestalterische Vielfalt erreicht.
- Gips. Ein umweltfreundliches Material für hochwertige Ziegel- oder Mauerwerksimitationen an den Wänden des Wohnzimmers. Es ist leicht und in einer breiten Farbpalette erhältlich. Nachteile: Zerbrechlichkeit des Materials, Instabilität gegenüber Feuchtigkeit und eine Reliefoberfläche, auf der sich Staub ansammelt.
- Klinker. Er gilt als verbesserte Keramikart, da er eine komplexere Zusammensetzung aufweist. Dank langfristigem Brennen und Pressen werden langlebige, verschleißfeste Produkte in verschiedenen Formen erhalten. Einfach zu installieren.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer in neutralen Tönen, in dem der Fernsehbereich eine Marmoroberfläche imitiert. Diese Oberfläche schmückt den Raum und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.
Was kann im Wohnzimmer gefliest werden?
Nach funktionalem Zweck gibt es Boden-, Wand- und Dekorfliesen.
Boden
Aufgrund der hohen Beanspruchung muss der Bodenbelag im Wohnzimmer widerstandsfähig gegen Beschädigungen sein. Für sicheres Bewegen ist eine rutschfeste Matte oder eine raue Textur erforderlich. Wenn das Wohnzimmer mit dem Esszimmer kombiniert wird, sollten die Produkte leicht zu reinigen sein.
Das Foto zeigt ein stilvolles Wohnzimmer mit einem ungewöhnlichen Fliesenboden. Rottöne verleihen dem neutral gehaltenen Interieur einen Hauch von Leben.
Wand
Wandfliesen sind leicht und erleichtern die Verkleidung. Ein modischer Trend ist die Wandgestaltung in Paneelform. Naturstein wirkt im Wohnzimmer farbenfroh.
Nische
Eine Nische mit Keramik zu verkleiden ist eine originelle Idee, wodurch die Wand in diesem Bereich sehr eindrucksvoll aussieht.
Kamin
Aufgrund ihrer Feuerbeständigkeit sind Fliesen eine ideale Option für die Verkleidung eines Kamins. Darüber hinaus gibt er die Wärme gut ab, was seine Effizienz erhöht.
Das Foto zeigt eine gemütliche Datscha im rustikalen Stil. Ein Kamin mit hellem Dekor verleiht dem Innenraum eine besondere Note.
Bogen
Die Verkleidung der Öffnung mit Fliesen in Stein- oder Ziegeloptik kann als klassisch bezeichnet werden. Dies ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, einen Bogen zu dekorieren.
Das Foto zeigt ein geräumiges Wohnzimmer, das durch einen mit rechteckigen Fliesen verkleideten Bogen in die Küche übergeht.
Farbpalette
Da das Angebot an Keramikbeschichtungen auf dem modernen Markt groß ist, hängt die Wahl des Farbschemas im Wohnzimmer nur vom Geschmack des Besitzers ab.
- Für diejenigen, die helle Innenräume schätzen, eignen sich weiße, graue und beige Boden- und Wandfliesen.
- Schwarz macht den Raum schwerer und ist außerdem eine unpraktische Lösung für den Boden, da Schmutz und Beschädigungen darauf deutlich sichtbar sind.
Heutzutage bieten Hersteller Begleitmaterialien für die Wanddekoration an: Vorselektierte Farbtöne und Muster helfen dabei, das Interieur des Wohnzimmers professionell zu verwandeln.
Das Foto zeigt ein helles Wohnzimmer mit hellen Farbakzenten. Die „schwere“ Balkendecke wird durch den weißen Boden erfolgreich ausgeglichen.
Terrakottaböden eignen sich für ein Landhaus: Ein solcher Boden sieht natürlich und gemütlich aus.
Fliesen in satten Farbtönen – Gelb, Rot, Grün – werden zu einem hellen Akzent im Innenraum. Um eine Überladung zu vermeiden, sollte die restliche Einrichtung in neutralen Tönen gewählt werden.
Beispiele für Fliesenanordnungen
Der häufigste Fliesentyp ist quadratisch. Die Verlegung kann klassisch („Naht an Naht“) oder diagonal erfolgen. Produkte unterschiedlicher Größe und Muster werden erfolgreich kombiniert. Um den Boden ungewöhnlich hervorzuheben, werden Fliesen im gleichen Farbton als Rand anstelle einer Fußleiste platziert. Lange, rechteckige Fliesen werden normalerweise versetzt verlegt, um natürliche Materialien wie Holz oder Ziegel zu imitieren.
Das Foto zeigt einen Innenraum, in dem mehrere Fliesenarten kombiniert wurden. Gemusterte und gespiegelte Fliesen schmücken die Wände. Der kontrastierende Holzboden ist mit glänzendem Feinsteinzeug eingerahmt.
Fliesendesign
Die vielfältigen Formen, Strukturen und Farbtöne der Keramikbeschichtungen ermöglichen dem Wohnungseigentümer, das Wohnzimmer beliebig zu gestalten.
Um den Raum größer und luftiger zu gestalten, sind die Wände mit Spiegelfliesen dekoriert. Die holzähnliche Beschichtung verleiht der Einrichtung einen Hauch von Natürlichkeit und Gemütlichkeit. Sie können Fliesen auch mit Laminat kombinieren, indem Sie eine gemusterte Linie ausschneiden und mit einer elastischen Schwelle abdecken. Marmorähnliche Produkte sehen im Flurbereich großartig aus. Gemusterte Designs imitieren Teppichböden.
Das Foto zeigt ein luftiges Wohnzimmer mit himmelblauen Details. Spiegelfliesen betonen die Leichtigkeit des Dekors und schaffen optisch mehr Raum.
Liebhaber des Landhausstils werden die Möglichkeit einer Verkleidung in Form eines Paneels aus kombinierten Fliesen in verschiedenen Farben zu schätzen wissen. Diese Technik wird Patchwork genannt.
Die Form von Fliesen ist heute sehr vielfältig – Designer bieten nicht nur Quadrate und Rechtecke an, sondern auch Rauten, Polyeder in Form von „Waben“, gemusterte Produkte mit abgerundeten Elementen.
Mithilfe von Fliesen „wie dem Stein“ können Sie die Wände des Wohnzimmers (sowohl ganz als auch teilweise) dekorieren, Fenster, Säulen und Türen einrahmen. Mosaik eignet sich für die Verkleidung von Kaminen sowie zur Dekoration von Wänden: Es wird empfohlen, es in Einsätzen zu platzieren, um den Raum nicht zu überladen.
Ideen für Fliesen in der Küche und im Wohnzimmer
Wenn Wenn Ihre Wohnung ein Wohnzimmer mit Küche kombiniert, ist ein Fliesenboden die beste Option. Eine praktische Standardoption ist eine Küchenschürze. In letzter Zeit hat ein rechteckiges „Schweinchen“ an Popularität gewonnen: Es sieht in jedem Stil gut aus.
Das Foto zeigt eine Wohnküche, die mit sechseckigen „Waben“ in Pastellfarben dekoriert ist. Sie schützen nicht nur die Wände, indem sie als Schürze dienen, sondern auch den Boden.
Ein Feinsteinzeugboden im Küchenbereich ist eine gute Idee für praktische Menschen. Verschleißfestes Feinsteinzeug nutzt sich nicht ab, nimmt keine Feuchtigkeit und kein Fett auf und wird durch Reinigungsmittel nicht beschädigt. Auch in einem großen Raum können Fliesen verwendet werden, um leicht Zonen zu erstellen.
Das Foto zeigt eine Wohnküche, die Zonierung erfolgt durch Kombination von Bodenfliesen in verschiedenen Farben und Formen.
Fotos von Wohnzimmern in verschiedenen Stilen
Wohnzimmerfliesen passen gut zum modernen Stil. Er zeichnet sich durch Minimalismus und klare Linien aus. Für das Wohnzimmer eignet sich ein einfarbiger Belag ohne ausgeprägte Muster, der als Hintergrund für die vorteilhafte Präsentation von Möbeln und Accessoires dient.
Der klassische Stil ist das komplette Gegenteil des modernen. Das klassische Interieur ist reich an dekorativen Details. Für die Veredelung eignen sich Materialien, die die Noblesse und Ruhe dieses Stils betonen: helle Farben, Muster, Marmorimitation. Für den Boden wäre ein Belag, der dunkles Parkett imitiert, eine gute Lösung.
Die französische Provence wird von Menschen geschätzt, die nach Wohnkomfort streben. Keramik mit einer Textur aus Stein und Holz sowie florale Muster oder Skizzen des ländlichen Lebens werden diesen Zwecken dienen.
Fliesen im Loft-Stil: Ziegelimitation ist zum Markenzeichen dieses Stil. Große Keramikrechtecke in Grautönen wirken originell und imitieren überzeugend eine Wand aus Betonblöcken.
Hightech zeichnet sich durch funktionale Designdetails und geometrische Formen aus. Die Hauptidee ist es, moderne Technologien im Innenraum widerzuspiegeln. Abgerundete Möbel und Strahler in Kombination mit verspiegelten Wandverkleidungen sind eine hervorragende Lösung für diesen Stil. 3D-Fliesen mit dreidimensionalem Muster passen gut dazu.
Das Foto zeigt ein Dachgeschoss im Loft-Stil, bei dem Fliesen mit Muster und Ziegelimitat mutig kombiniert wurden.
Lesen Sie auch:
- Moderne Design- und Zoneneinteilungsideen für eine 40 qm große Wohnung: Innenaufnahmen – Mein Jahrhundert Stil
- Minimalistisches Schlafzimmer: Designmerkmale und Innenfotos – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie das luxuriöse Mercedes GL SUV-Erlebnis
- Entdecken Sie den brandneuen Mazda 2: Eine perfekte Fahrt durch die Stadt
- Wie stellt man aus verfügbaren Materialien mit eigenen Händen einen Bleistifthalter her? – Mein Jahrhundert Stil