Plan
Die Planung ist der wichtigste Schritt bei der Gestaltung eines kleinen Gartens. Es ist viel einfacher, auf einer kleinen Fläche einen gemütlichen Ort zu schaffen als auf einem riesigen. Dabei sollte jedoch nicht alles auf einmal untergebracht werden: Es ist wichtig, die Fläche nicht mit Bäumen, Beeten, Gebäuden und Blumenbeeten zu überladen. Erwägen Sie eine Zoneneinteilung, die den Bedürfnissen aller Familienmitglieder entspricht.
Ein Standardgrundriss umfasst ein Haus mit Nebengebäuden, einen Garten, einen Gemüsegarten, einen Erholungsbereich und ein Blumenbeet, die Komponenten können jedoch variieren.
Besonderes Augenmerk sollte auf den Zaun gelegt werden – damit eine kompakte Fläche optisch größer wirkt, darf sie nicht in einer „Box“ aus massivem Zaun eingeschlossen werden. Das Vorhandensein einer solchen Struktur erzeugt das Gefühl eines Käfigs und wirkt sich negativ auf die Bepflanzung aus, da sie teilweise Sonnenlicht und natürliche Belüftung verliert.
Für eine kleine Fläche eignet sich am besten ein Zaun aus Holzlatten, ein Gitter mit Ranken oder eine Hecke. Wenn der Wunsch, sich von den Nachbarn abzugrenzen, überwiegt, empfehlen wir die Wahl eines Zauns in hellen Farben.
Zoneneinteilung
Auch ein kleines Grundstück kann in Zonen eingeteilt werden: Dies hilft, das Gebiet so funktional wie möglich zu nutzen. Für eine ordnungsgemäße Aufteilung in der Landschaftsgestaltung werden die folgenden Methoden verwendet:
- Ein Sichtschutz aus Kletterpflanzen: ein Metall- oder Holzständer, ein Bogen, eine Pergola.
- Eine niedrige Stein- oder Ziegelmauer.
- Zonierung mit verschiedenen Belägen: Beton, Gehwegplatten, Kopfsteinpflaster.
- Höhenunterschiede mit Brettern oder Steinen verstärkt.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die lakonische Gestaltung des Innenhofs eines Sommerhauses: Ein Betonweg dient als bequemer Weg und unterteilt den Bereich mit einem Blumenbeet und einem Holzstapel.
Wenn das Grundstück sowohl zur Erholung als auch zum Gemüseanbau vorgesehen ist, empfehlen wir die Anlage eines gepflegten Minigartens mit umrahmten Beeten. Solche Strukturen, die leicht mit Ihren eigenen Händen zu bauen sind, nutzen rationell eine kleine Fläche aus und sehen sehr ordentlich und modern aus.
Optisch leichte Gebäude
Keine Datscha kommt ohne zusätzliche Gebäude aus, aber auf einem kleinen Grundstück sollten nur kompakte Strukturen platziert werden. Zu sperrige Konstruktionen wirken sich negativ auf die Landschaftsgestaltung eines kleinen Gartens aus.
Verteilen Sie die Konstruktionen gleichmäßig im Garten, in einiger Entfernung vom Haus.
Ein vollwertiger Pavillon kann durch eine „schwerelose“ Pergola ersetzt werden, die mit lebenden Pflanzen oder Textilien dekoriert ist. Ein vorgefertigtes Zelt eignet sich zum Schatten spenden – eine saisonale Option, die nicht viel Platz einnimmt. Um einen kleinen Erholungsbereich geräumiger erscheinen zu lassen, lohnt es sich, Gartenmöbel auf dünnen Beinen zu wählen.
Kompetent gepflanzte Pflanzen
Eine beliebte Technik unter den Schöpfern von „Landschafts“-Parks, die es wert ist, von den Besitzern kleiner Gartengrundstücke übernommen zu werden – das Pflanzen üppiger Büsche entlang des Umfangs der Gebiet. Ausgedehnte Bepflanzungen verdecken die Grenzen des Gartens und lenken die Aufmerksamkeit von seiner Größe ab.
Wir empfehlen, niedrig wachsende Exemplare näher an der Mitte des Grundstücks zu platzieren.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Gestaltung eines Erholungsbereichs, der von niedrig bis hoch gepflanzten Pflanzen eingerahmt wird.
Wenn es möglich ist, einen Teil des Gebiets offen zu lassen, nutzen Sie ihn. Eine freie Fläche, die nur mit Rasen gefüllt ist, bewahrt die Illusion eines großen Gartens.
- Es ist besser, wenn die Pflanzen in einem kleinen Garten besonders sind – selten, mit schönen Farben und ungewöhnlichen Früchten.
- Kletterrosen, Petunien und Begonien beleben den Bereich und setzen leuchtende Akzente.
- Nadelgehölze verleihen der Landschaft eine edle Note.
Auf einer kleinen Fläche fallen alle Details auf. Um die Harmonie zu wahren, empfehlen wir, nicht mehr als 10 Pflanzenarten zu verwenden.
Vertikale Landschaftsgestaltung
Hecken mit Kletterpflanzen bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Dekoration eines Sommerhauses. Dank der anmutigen Bepflanzung an Wänden oder Pavillons wirkt der Garten nicht nur ästhetischer, sondern auch voluminöser. Wuchs und Richtung von Kletterpflanzen müssen kontrolliert werden, da viele Arten die gesamte Fläche bedecken können.
Das Foto zeigt einen gut durchdachten Garten mit Kochecke und schmiedeeisernem Pavillon. Der Ziegelzaun ist mit wilden Trauben umrankt, sodass er weniger massiv wirkt.
Vertikale Blumenbeete erfreuen sich heutzutage immer größerer Beliebtheit und fügen sich ideal in die Landschaftsgestaltung kleinerer Flächen ein. Sie sparen Platz und sehen viel eindrucksvoller aus als gewöhnliche oberirdische Blumenbeete.
Dekor kann mit Nutzen kombiniert werden: Pflanzen Sie Gartenpflanzen in gestuften Kästen, gestalten Sie vertikale Beete mit Erdbeeren oder Grünpflanzen und kombinieren Sie diese mit Sommerhäusern wie einem Pavillon, einer Pergola oder einem Zaun.
Verdrehen Wege
Eine tolle Möglichkeit, eine kleine Fläche zu gestalten, ist das Anlegen von Wegen mit geschwungenen Formen, die zu einem Gemüsegarten, einem Blumenbeet oder einer Terrasse führen. Diese Technik vergrößert optisch die Gartenfläche und täuscht das Auge. Sie können aus einer Vielzahl von Materialien wählen, um malerische Wege zu gestalten.
Wenn der Weg gewunden ist, dauert die Reise darauf länger, wodurch der Bereich größer erscheint. Um diesen Eindruck zu erzeugen, verwenden Designer oft die folgende Technik: Ein Weg, der ins dichte Grün nahe dem Zaun führt, erweckt die Illusion, dass der Garten über die Grenzen des Grundstücks hinausgeht.
Das Foto zeigt ein gut durchdachtes Landschaftsdesign eines kleinen Grundstücks mit gewundenen, ordentlich geschnittenen Hecken.
Dekor
Ein kleines Grundstück profitiert nur von ungewöhnlichen Details, die die Landschaft schmücken. Sie verleihen dem Garten einen besonderen Charme und Individualität, aber vor allem lenken sie von seiner geringen Größe ab.
Elegante Skulpturen, hölzerne Vogelhäuschen, Vintage-Dinge vom Dachboden ziehen die Blicke auf sich und ergänzen das Landschaftsdesign.
Bei der Gartendekoration ist es wichtig, es nicht zu übertreiben. Bastelarbeiten aus Plastikflaschen, Schwäne aus Reifen und Stofftiere wirken eher geschmacklos als originell. Wählen Sie zur Dekoration Gegenstände aus natürlichen Materialien – Metall, Holz, Stein, Keramik.
Spiegel
Diese Technik zur Raumerweiterung ist jedem bekannt. Warum also nicht auch in einem kleinen Garten anwenden? Ein fest an einem leeren Zaun befestigter Spiegel schafft sofort zusätzliche Tiefe, verleiht dem Bereich Originalität und hellt ihn optisch auf. Es wird doppelt so viele schöne Blumen und Pflanzen geben!
Der Spiegel kann in den hinteren Bereichen des Raumes und sogar im Pavillon platziert werden. Es ist nicht notwendig, das Familienbudget für eine teure Sache auszugeben: Wenn man auf Online-Flohmärkten nach Spiegeln sucht, kann man leicht auf günstige Spiegelfronten von Schränken oder alte Leinwände mit geringfügigen Schäden stoßen, die sich perfekt in die Landschaft einfügen und ihr Geheimnis und Originalität verleihen.
Kleiner Teich
Ein Teich auf einem kleinen Grundstück schafft fast der gleiche Effekt wie ein Spiegel, der den Raum optisch erweitert.
Die Wasseroberfläche ist faszinierend und verändert sich unter dem Einfluss des Windes oder der Strömung eines kompakten Springbrunnens. Oft wird ein Teich zum Hauptmerkmal des Gartens, seinem Highlight.
Das gegenüberliegende Ufer des Teichs sollte mit höheren Pflanzen geschmückt werden, das nahe Ufer mit niedrigen.
Der Teich nimmt nicht viel Platz ein, zieht aber definitiv die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Sie können einen Teich selbst anlegen, indem Sie eine spezielle Folie für das Pool verwenden, oder einen fertigen Behälter kaufen. Die Ränder können mit Steinen und Grünpflanzen abgedeckt werden, und der Teich selbst kann mit einer Brücke dekoriert werden.
Beleuchtung
Tiefe und Volumen eines kleinen Grundstücks werden nicht nur durch Pflanzen und Gebäude bestimmt, die nach allen Regeln der Kunst angeordnet sind, sondern auch durch eine richtig organisierte Beleuchtung. Zur Beleuchtung des Geländes eignen sich lichtspeichernde Laternen, Girlanden und elektrisch betriebene Straßenlaternen. Dekorative Beleuchtung schafft verschiedene Lichtszenarien, mit denen Sie den Bereich um Ihr Haus optisch erweitern können.
Sie können Baumkronen, Blumen, Wege, Büsche und einen Teich beleuchten. Warmes Licht verleiht einem kleinen Gartengrundstück Gemütlichkeit, kaltes Licht erhöht den Kontrast.
Es ist besser, wenn alle Lampen die gleiche oder eine annähernd gleiche Farbtemperatur haben: Dann entsteht ein harmonischer Gesamteindruck der Landschaftsgestaltung.
Lesen Sie auch:
- Küchenregale: Arten, Materialien, Farblösungen und Design. Wie platziert man sie und was stellt man darauf? – Mein Jahrhundert Stil
- Dunstabzugshauben: Typen, Designlösungen und Innenraumfotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Ein Beispiel für eine effektive Organisation einer Wohnküche, eines Schlafzimmers, eines Kinderzimmers und eines Ankleidezimmers auf einer Fläche von 44 Quadratmetern. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden für gebrauchte Jeep-Fahrzeuge
- Innenraum einer Wohnung von 38 qm: Fotos, Zoneneinteilung und Gestaltungsideen – Mein Jahrhundert Stil
Lesen Sie auch:
- Küchen-Sideboards: Varianten, Farbauswahl, Design und Stil – Mein Jahrhundert Stil
- Wie gestaltet man einen Küchenbereich in einem Flur oder einer Diele? – Mein Jahrhundert Stil
- Jalousien für die Küche: So schaffen Sie ein stilvolles und funktionales Interieur. – Mein Jahrhundert Stil
- Methoden zum Verbinden von Linoleum: Wie verbindet man richtig? – Mein Jahrhundert Stil
- Zusätzliche Beleuchtung im Inneren eines Landhauses – Mein Jahrhundert Stil