Vorteile und Nachteile
Die Vor- und Nachteile von Tapeten für die Toilette sollten gesondert betrachtet werden, da die Bedingungen des Raumes anders als üblich sind und höhere Anforderungen an das Material stellen.
Das Foto links zeigt eine Toilette mit 3D-Tapetendekoration im tropischen Stil. Durch die ungewöhnliche Beleuchtung wirkt der Raum größer.
Das Foto zeigt ein schwarz-weißes Toilettendesign. Die Dekoration besteht aus einer Tapete mit einem großen Muster.
Welche Tapete eignet sich am besten für eine Toilette?
Flüssigtapete
Die Beschichtung ist eine gute Wahl für die Fertigstellung einer Toilette. Das Material ist in seiner ursprünglichen Form ein Pulver, das in der erforderlichen Flüssigkeitsmenge verdünnt und wie Gips auf die Wand aufgetragen wird.
Im Toilettenraum ist diese Nuance praktisch, da keine Nähte an den Wänden entstehen und die Stellen, die zum Bekleben mit Rollenbelägen schwer zugänglich sind, sauber mit Flüssigtapete fertiggestellt werden können. Die mit Lack fixierte Oberfläche hält länger und wirkt wasserabweisend.
Fototapete
Eine effektive, aber nicht die praktischste Art der Veredelung. Fototapeten können den Innenraum durch die optische Täuschung viel interessanter und gleichzeitig geräumiger gestalten. Kleine Toilettenräume können mit Bildern mit Perspektive dekoriert werden, diese Technik rückt die Wand optisch nach hinten. So ist beispielsweise die Wand hinter der Toilette mit einer Tapete mit einem in die Ferne rückenden Bild verziert und die Seitenwände sind mit einem einfarbigen Anstrich versehen. Für mehr Zuverlässigkeit können Sie lackierte Fototapeten verwenden, diese sind mit einer wasserabweisenden Schutzschicht überzogen.
Das Foto links zeigt einen kompakten Toilettenraum, der mit einer Fototapete dekoriert ist, die den Raum durch das perspektivische Bild erweitert.
Bambus
Eine Variante mit einer völlig natürlichen Zusammensetzung, hergestellt aus verschiedenen Teilen des Bambusstamms. Die Beschichtung ist in einer begrenzten Farbpalette erhältlich, von Sand bis Wenge. Für ein kleines Badezimmer ist dies nicht die beste Option, da die Textur optisch viel Platz einnimmt. Das Material verträgt jedoch hohe Luftfeuchtigkeit gut und ist pflegeleicht.
Glastapete
Eine der haltbarsten Arten von Veredelungsmaterialien. Glasfasertapeten haben eine natürliche Zusammensetzung, sind atmungsaktiv und maximal widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Beschichtung verfügt über mehrere Standardstrukturmuster und kann auch nach individueller Skizze angefertigt werden. Die Beschichtung ist überstreichbar und langlebig.
Kork
Wie Bambustapeten ist Kork ein Naturmaterial. Die Beschichtung kann gleichmäßig oder mit mehrfarbigen Einschlüssen sein. Die Palette ist nicht sehr vielfältig, ermöglicht aber die Auswahl eines Farbtons für Räume jeder Größe. Für die Toilette lohnt es sich, Korktapeten mit Wachsbeschichtung zu verwenden, sie schützen vor Geruchsaufnahme, verlängern die Lebensdauer und ermöglichen eine Nassreinigung.
Papier
Die unpraktischste Tapetenart, obwohl sie als die günstigste gilt, aber in vielen Farben erhältlich ist. Papier verträgt Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen nicht gut und hat zudem eine kurze Lebensdauer. Für die Toilette ist es besser, laminierte Papiertapeten zu verwenden, sie haben eine wasserabweisende Schicht, die so notwendig ist.
Vinyl
Eine praktische und schöne Option. Vinyltapeten werden in verschiedenen Varianten hergestellt, im Prägeverfahren oder mit einer geschäumten Deckschicht. Letztere Option eignet sich nicht für die Veredelung einer Toilette, Siebdruck hingegen ist eine gute Wahl. Die Oberfläche ist abwaschbar und reagiert nicht auf Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit.
Das Foto links zeigt das Innere einer Toilette, die mit einer Vinyltapete mit Siebdruck in Pink verkleidet ist.
Das Foto links zeigt eine Toilette mit goldener Siebdrucktapete. Ein hoher Spiegel vergrößert den Raum durch seine reflektierenden Eigenschaften.
Keramiktapete
Aufgrund ihrer Neuheit nicht das beliebteste, aber ein sehr praktisches Material. Vereint die Eigenschaften von Fliesen und Tapete. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Keramikpartikel machen die Oberfläche haltbar und feuchtigkeitsbeständig. Gleichzeitig wird eine riesige Auswahl an Farben und Texturen präsentiert.
Interessante Designideen
Unter den Fliesen
Eine interessante Art, Wände zu dekorieren. Tapeten mit Fliesenimitat „gewinnen“ in Preis und Verarbeitungsfreundlichkeit. Das Muster kann alten, rissigen Fliesen ähneln oder ein schönes und ungewöhnliches stilisiertes Muster aufweisen. Diese Veredelungsmethode ermöglicht es Ihnen, schnell einen ungewöhnlichen Stil zu gestalten und ihn bei Bedarf ebenso schnell zu ändern.
Ziegel
Die Wandgestaltung mit Tapeten in Ziegeloptik spart deutlich Platz, Zeit und Geld im Vergleich zu Naturmaterialien. Mit Ziegelwänden erhalten Sie ein wunderschönes Design im Loft- oder Provence-Stil. Das Interieur wird durch stilisierte Sanitär- und Dekorationsgegenstände ergänzt.
Mit Blumen
Blumen schmücken fast jeden Stil und können völlig anders aussehen. So lässt sich beispielsweise eine Fototapete mit großen Blumen an der Rückwand mit einfarbigen Tapeten kombinieren, oder ein kleines Blumenmuster schmückt den Raum über die gesamte Länge.
Geometrische Muster
Für ein kleines Badezimmer eignen sich Tapeten mit kleinen geometrischen Mustern, beispielsweise einem kleinen Käfig. Sie fallen nicht zu sehr auf und nehmen keinen Platz weg. Auch die bewährte Technik der horizontalen und vertikalen Streifen, die die Wand je nach Richtung „strecken“ oder „verlängern“, ist relevant.
Tapetenkombinationsmöglichkeiten im Toilettenraum
Nach Farbe
Eine Kombination mehrerer Farben wirkt vorteilhaft und ermöglicht es Ihnen, die Raumwahrnehmung anzupassen. Ein dunklerer Farbton wirkt attraktiv. Für ein kleines Badezimmer eignet sich eine Kombination aus hellen Farbtönen. Sie können auch einfarbige und mehrfarbige Tapeten mit Mustern oder 3D-Motiven kombinieren.
Kombination mit Fliesen
Die Kombination mit Fliesen ist besonders in Badezimmern mit Waschbecken praktisch. Es schützt die Stellen, die am häufigsten mit Wasser und anderen Gegenständen in Berührung kommen. Die Kombination kann in verschiedenen Varianten erfolgen, zum Beispiel horizontal, indem die untere Hälfte des Toilettenraums mit Fliesen und die obere mit Tapeten verkleidet wird, oder indem ein Bereich mit Fliesen und der Rest mit Tapeten verkleidet wird.
Das Foto links zeigt eine Toilette mit verschiedenen Oberflächen. Es wurde eine Kombination aus Tapete mit großem Pflanzenmuster und Fliesen verwendet.
Kombination mit gestrichenen Wänden
Die Kombination mit gestrichenen Wänden ist nicht nur schön, sondern auch praktisch. Eine gestrichene Wand ist besser vor Feuchtigkeit und Schimmel geschützt und zudem leichter zu pflegen. Daher empfiehlt es sich, die Toilette horizontal zu kombinieren: den unteren Teil der Toilette mit Farbe und den oberen mit Tapete. Die Stelle, an der die Materialien getrennt sind, kann mit Wandleisten dekoriert werden.
Auf dem Foto: Toiletteneinrichtung im klassischen Stil. Die Ausführung kombiniert Tapete und Farbe.
Farblösungen
Schwarz
Eine kräftige Farbe eignet sich besser als zusätzliche Farbe, zum Beispiel für eine partielle Wanddekoration oder als Muster auf einer Tapete. Eine Dekoration mit viel Schwarz sieht zwar beeindruckend aus, kann aber schnell langweilig werden.
Weiß
Weiß sieht sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Farben gut aus. Der Hauptvorteil von Weiß ist die optische Raumvergrößerung – eine tolle Lösung für kleine Räume. Die Dekoration kann mit anderen, helleren Farben kombiniert werden. Dekorieren Sie zum Beispiel die Wand hinter dem Spülkasten mit weiß gemusterter Tapete und den Rest mit einfarbiger Strukturtapete.
Grau
Grau ist eine facettenreiche Farbe, sie kann bei einem hellen Weißton beginnen und bei einem Graphitton enden. Die Dekoration mit Fototapeten, Kombinationen mit anderen Farbtönen und unterschiedlichen Strukturen wird eindrucksvoll aussehen.
Beige
Ein ruhiger, klassischer Farbton ist eine gute Wahl sowohl für große Räume als auch für ein kompaktes Badezimmer. Die Dekoration mit beiger Tapete mit einer auffälligen Struktur, einem schönen einfarbigen oder bunten Muster wird gut aussehen. Beige eignet sich für klassisches und modernes Design.
Grün
Ein angenehmer Grünton passt gut zu Weiß und Beige, das Interieur wird ruhig und nicht aufreizend. Eine weitere Möglichkeit der Veredelung könnten Wände sein, die mit Fototapeten mit grüner Vegetation oder einer schönen Landschaft bedeckt sind.
Tapetendekoration in einer kleinen Toilette
In normalen Stadtwohnungen und Gebäuden aus der Chruschtschow-Ära haben Toiletten eine kleine Grundfläche. Mit einigen Techniken lässt sich der Raum vergrößern, ohne große Summen auszugeben.
- Zur Dekoration empfiehlt sich die Verwendung heller Tapeten.
- Fototapeten mit einem perspektivischen Bild helfen, den Raum optisch zu vergrößern.
- Ein geometrisches Muster in Form von horizontalen und vertikalen Streifen lässt das Wanddetail höher oder breiter erscheinen.
- Bei der Verwendung von gemusterten Tapeten ist es besser, ein kleines Muster zu wählen.
- Weiß und Blau eignen sich am besten, um den Raum optisch zu vergrößern.
- Ein LED-Streifen entlang der Decke trägt dazu bei, die Toilette höher erscheinen zu lassen.
Das Foto links zeigt eine Toilette im modernen Stil. Die Wandverkleidung ist in Grautönen mit Fototapeten gestaltet. Trotz des dunklen Farbtons wirkt der Raum durch das Bild an der Wand geräumiger.
Besonderheiten beim Tapezieren
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, müssen Sie den Raum vorbereiten, d. h. alle Reparaturarbeiten abschließen, die Rohre verstecken und vorzugsweise die Sanitäranlagen, einschließlich Waschbecken, Bidet und Toilette, für die Dauer des Tapezierens entfernen, da dies den Vorgang erschweren würde.
- Bevor Sie die Toilette tapezieren, müssen Sie die Wände vorbereiten, d. h. sie nivellieren und grundieren. Dieses Verfahren ist besonders wichtig für eine Toilette mit Waschbecken.
- Die Arbeit wird auf einer trockenen Oberfläche der Wände durchgeführt.
- Für die Endbearbeitung sollten Sie feuchtigkeitsbeständige, abwaschbare Tapeten wählen.
- Die Nische kann mit einer anderen Tapetenart fertiggestellt oder mit Türen dekoriert werden.
- Zum Tapezieren sollten Sie Kleber für schwere Materialien verwenden.
- Für mehr Zuverlässigkeit kann die Wand hinter dem Waschbecken mit transparentem Schutzglas abgedeckt werden.
- Bevor Sie selbstklebende Tapeten verwenden, ist es notwendig, die Wand so gut wie möglich zu reinigen und zu glätten.
Lesen Sie auch:
- Skandinavische Wohnküche: Beispiele und Tipps zur Inneneinrichtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Vorhänge für Dachfenster: Arten, Stoffe, Farbpalette, Stil, Befestigung und Design. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr vollständiger Leitfaden zu gebrauchten Renault Trafic-Fahrzeugen
- Möglichkeiten, den Farbgeruch nach der Renovierung loszuwerden. – Mein Jahrhundert Stil
- Rote Decken in der Innenarchitektur: einzigartige Merkmale und Fotobeispiele – Mein Jahrhundert Stil