Unnötiges verstecken

Oft geht die Attraktivität eines Innenraums in der Fülle von Dingen und unnötigen Möbeln verloren. Wenn Wohnungsbesitzer Kleidung, Kinderspielzeug und Kabel sichtbar lassen, nehmen sie ihrem Hauptraum die Gemütlichkeit.

Visueller Lärm durch Unordnung ermüdet schnell und lässt den Raum kleiner wirken. Wir empfehlen, nur das stehen zu lassen, womit Sie wirklich zufrieden sind und was Ihren Charakter widerspiegelt: Der Rest sollte hinter Schrankfronten versteckt oder an neue Besitzer weitergegeben werden.

Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihr Aufbewahrungssystem zu verbessern – nutzen Sie den Platz unter der Decke und dem Sofa und organisieren Sie den Inhalt des Schranks neu, um so viel Platz wie möglich freizugeben.

Deckenschränke Wohnzimmeraufbewahrung

Möbel umgestalten

Wenn Sie im Wohnzimmer sind, schauen Sie sich um und entscheiden Sie, welche Elemente nicht zu Ihnen passen oder sogar irritieren Sie. Vielleicht ist es ein schäbiger Stuhl, ein sperriger Kleiderschrank, der nicht in die helle Umgebung passt, oder ein alter Kronleuchter. Wenn Sie nicht vorhaben, die Möbel teuer zu ersetzen, versuchen Sie, sie neu zu gestalten:

  • Polstern Sie sie mit dickem Stoff und einem Tacker neu;
  • Streichen Sie Schrankmöbel neu, indem Sie sie mit einer hochwertigen Grundierung grundieren und mit haltbarer Farbe (optimalerweise geruchsneutralem Acryllack) überziehen;
  • verwandeln Sie einen Kronleuchter, indem Sie ihn aus einer Sprühdose bemalen.

Viele Elemente können mit Ihren eigenen Händen verbessert werden. Mithilfe von Online-Meisterkursen und Ihrer Fantasie gestalten Sie Ihr Wohnzimmer origineller und stilvoller.

Neu gestrichener Kleiderschrank Bemalter Kronleuchter

Verwenden Sie natürliche Materialien

Kunststoff- und Laminatoberflächen tragen nicht gerade zur Gemütlichkeit bei, da sie künstlich wirken, aber oft kann man nicht auf sie verzichten. Um das Wohnzimmer einladender wirken zu lassen, verwässern Sie es mit Holzdetails (preiswerte Möbel aus massiver Kiefer, eine Akzentwand aus Paneelen, Lamellendekor).

Auch Mauerwerk und Natursteinimitationen sind geeignet. Vergessen Sie Textilien und Details nicht: Statt Polyester sollten Sie lieber Produkte aus Baumwolle oder Leinen kaufen und statt Plastikbehältern Körbe aus natürlichem Weidengeflecht.

Korbelemente Holzpaneele

Pflanzen arrangieren

Zimmerblumen runden das Naturthema ab: Auch wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind, sollten Sie auf Grünflächen nicht verzichten. Sie bauen Stress ab, reinigen die Luft und verleihen dem Raum mehr Volumen.

Anfänger können sich anspruchslose Pflanzen aussuchen, die keine besondere Pflege benötigen, aber mit ihrer Schönheit begeistern und dem Wohnzimmer eine wohnliche Atmosphäre verleihen.

Zimmerpflanzen Zimmerblumen im Wohnzimmer

Dekorieren Sie das Sofa mit Textilien

Eine weiche Decke, in die man sich angenehm einhüllen kann, und elegante Kissen, die ein langweiliges Sofa beleben, bringen eine Atmosphäre heimeliger Wärme ins Wohnzimmer. Wir empfehlen den Kauf einer Decke mit möglichst wenigen synthetischen Zusätzen, da sie sonst schnell verklumpt oder sich statisch auflädt.

Und Sie können bei Kissen mit abnehmbaren Bezügen sparen, die sich je nach Jahreszeit leicht waschen und wechseln lassen.

Decke auf dem Sofa Bunte Kissen

Dekorieren Sie eine leere Wand

Familienfotos, Postkarten und Kinderzeichnungen an den Wänden des Wohnzimmers sorgen sofort für Gemütlichkeit und Vertrautheit.

Wenn Sie sich mit Makrameeweben auskennen, dekorieren Sie die Wand mit einem Paneel aus Fäden, und wenn Sie den Raum erweitern möchten, sammeln Sie eine Sammlung kleiner alter Spiegel und füllen Sie den freien Raum damit.

Galerie an der Wand Spiegel an der Wand

Richten Sie eine Leseecke ein

Bei der Einrichtung eines gemütlichen Wohnzimmers lohnt es sich, eine Zoneneinteilung vorzunehmen: Der Raum kann mithilfe von Möbeln (einem Schrank, einem Regal oder einem Sofa), Farbe (durch Streichen der Wände in verschiedenen Farbtönen) und Beleuchtung in Abschnitte unterteilt werden. Eine Ecke mit einem Sessel und einer Stehlampe in der Nähe der Heimbibliothek wird zu einer angenehmen Insel für eine ruhige Erholung.

Wenn es möglich ist, die Fensterbank in eine Leseecke umzuwandeln, nutzen Sie diese: Dieses Detail wird nicht nur zum Highlight der Einrichtung, sondern bietet auch ein paar zusätzliche Sitzplätze für Gäste.

Sessel und Stehlampe Leseecke auf der Fensterbank

Wechseln Sie die Vorhänge

Neue dicke Vorhänge helfen dabei, das Interieur in nur wenigen Minuten zu verwandeln. Wenn es im Wohnzimmer viele kleine Details gibt, wählen Sie einen schlichten Stoff, und wenn Sie eine strenge Einrichtung auflockern möchten, hängen Sie farbige Vorhänge mit Mustern auf.

Kaufen Sie keine Vorhänge, die zu den Wänden passen: Wenn die Elemente miteinander verschmelzen, verliert der Raum an Ausdruckskraft.

Einfarbige Vorhänge Helle Vorhänge

Legen Sie einen Teppich aus

Ein weicher Teppich macht das Wohnzimmer attraktiver und wärmer. Produkte mit langem Flor aus kombinierten Materialien wärmen mehr und sehen gemütlicher aus. Teppiche aus Kunstfasern sind jedoch pflegeleichter: Sie nehmen keine unangenehmen Gerüche auf.

Wenn in Ihrer Wohnung ein sowjetischer Wollteppich hängt, nehmen Sie ihn von der Wand und legen Sie ihn auf den Boden: Damit liegen Sie nicht nur im Trend, sondern dekorieren Ihr Wohnzimmer auch auf neue Weise.

Teppich im Wohnzimmer Schlafzimmer-Wohnzimmer mit Teppich

Installieren Sie einen Kamin

Ein echter Kamin in einem Privathaus ist ein luxuriöses Detail, sowie eine Garantie für gefühlvolle Abende. Aber Wohnungsbewohner haben die Wahl nicht, denn es gibt mehrere Lösungen für Stadtwohnungen:

  • ein elektrischer Kamin mit Feuerimitation und dem Geräusch von knisterndem Feuer;
  • ein Biokamin mit einer sicheren Flamme;
  • ein falscher Kamin in Form eines Portals. Sie können dieses Dekor selbst herstellen, indem Sie es mit Kerzen füllen oder eine Girlande auslegen.

Portal im Wohnzimmer Selbstgebauter Kamin

Überarbeiten Sie die Beleuchtung

Wenn im Wohnzimmer nur ein Kronleuchter hängt, sollten Sie nicht erwarten, dass es gemütlich ist. Verteilen Sie lokale Lampen nach Funktionsbereichen und sorgen Sie für punktuelle Beleuchtung:

  • Stellen Sie eine Stehlampe neben das Sofa oder in die Leseecke,
  • hängen Sie einen LED-Streifen hinter den Fernseher,
  • stellen Sie eine Tischlampe auf einen Nachttisch oder in ein Minibüro.

Achten Sie auf die Lichttemperatur: Warme Lampen eignen sich viel besser für gemütliche Abende und neutrale für Tageslicht. Kaltes Licht ermüdet schnell und erzeugt kein Gefühl der Behaglichkeit.

Warmes Licht im Wohnzimmer Lokales Licht

Stellen Sie ein paar Kerzen auf

Der letzte Schliff sind Kerzen, die dem Wohnzimmer etwas Magie verleihen. Hygge-Liebhaber verwenden dieses Rezept schon lange: An kalten Abenden schaffen solche einfachen Details eine gefühlvolle und romantische Atmosphäre.

Wählen Sie schöne dicke Kerzen, mit denen Sie eine Innenraumkomposition erstellen und diese im Blickfeld lassen können – dann wird der Wunsch, sie anzuzünden, häufiger aufkommen.

Kerzen für das Wohnzimmer Kerzen in Keramikkerzenständern

Wie wir sehen, braucht man nicht viel Geld, um Gemütlichkeit zu schaffen: Wenn man etwas hinzufügt Das Wohnzimmer hat eine Seele, Dinge und Möbel bereiten Freude und sowohl Gäste als auch Haushaltsmitglieder versammeln sich gerne in diesem Raum – er kann zu Recht als der gemütlichste Ort der Welt gelten.