Bedeutung und Eigenschaften der Farbe
Türkis ist eine Kombination aus Blau und Grün, wobei der eine oder andere Farbton unterschiedlich dominiert. Der Name leitet sich vom Mineral Türkis ab. In der Antike galt dieser Stein als magisch und man glaubte an seine schützenden Eigenschaften.
Der Türkiston beeinflusst unser Unterbewusstsein, beruhigt und vermittelt ein Gefühl der Frische. Die darin enthaltene grüne Farbe wirkt sich positiv auf das Sehvermögen aus.
Die Dekoration des Wohnzimmers in Türkistönen wird den Raum mit kühler Meeresluft füllen, zur Entspannung beitragen und positive Energie tanken.
Die Möbel im Wohnzimmer können aus Stoffen unterschiedlicher Texturen und Farben bestehen. Gemeinsame Elemente wie Kissen, Dekor oder Stil tragen dazu bei, die Komposition zu vereinheitlichen.
Im islamischen Glauben ist Türkis ein Symbol für Reinheit und Keuschheit und im Feng Shui steht es für Luxus, Reichtum und Erfolg.
Das Foto zeigt das Interieur des Wohnzimmers mit verschiedenen Türkiskombinationen, von ruhig bis zu einem gesättigteren und tieferen Farbton.
Kombinationen mit anderen Farben
Türkis und Weiß
Weiß ist eine universelle Farbe und wird oft zur Grundlage für verschiedene Innenraumlösungen. In Kombination mit Türkis verleiht es dem Wohnzimmer einen luftigen und leichten Charakter.
Bronze- und Metallelemente prägen den Charakter des Hauses. Bronze und Gold eignen sich eher für ein weiches und warmes Interieur, Metall und Silber harmonieren mit kalten Farben und geraden Linien.
Grau-Türkis
Obwohl Türkis eine sehr zarte Farbe ist, kann man in Kombination mit Grau ein brutales Wohnzimmerinterieur erzielen.
Schwarz-Türkis
Die Komposition aus Türkis und Schwarz ähnelt einem Morphofalter, der sich durch seine einzigartigen Farben auszeichnet. Ein türkisfarbenes Wohnzimmer mit schwarzen Elementen entspricht dem Loft-, Klassik- und Modern-Stil.
Türkisbraun und Schokoladentürkis
Türkis in Kombination mit Holz oder Schokolade hat einen besonderen Chic. Textilien mit unterschiedlichen Texturen passen perfekt in die Inneneinrichtung des Wohnzimmers.
Beige und Türkis
Die Kombination aus Türkis und Beige verleiht der Inneneinrichtung des Wohnzimmers einen klassischen Touch, jedoch mit hellen, erfrischenden Noten der Meeresbrise.
Gelb und Türkis
Mit dem Aufkommen gelber Elemente wird das Wohnzimmer mit einem Sandstrand assoziiert. Die Farben harmonieren perfekt, egal welcher Ton vorherrscht.
Das Foto zeigt eine üppige Verwendung von hellen Farben im Innenraum, aber das Design ist nicht überladen und ähnelt einem Paradiesvogel.
Violett-Türkis
Wenn diese Farben verschmelzen, wird der Raum lebendig und reich, orientalische Motive sind sichtbar. Dekorative Holzprodukte fügen sich perfekt in das Gesamtbild des Wohnzimmers ein.
Türkis und Pink
Türkis und Pink in einem gemeinsamen „Tanz“ erzeugen eine verspielte Stimmung, beide Farben sind satt und leuchtend.
Stilwahl
Klassisch
Der klassische Stil zeichnet sich durch seine Zurückhaltung und symmetrischen Formen aus. Meistens bestehen die Möbel im Interieur dieser Stilrichtung aus Holz mit dichtem Textilbezug.
Modern
Der moderne Stil ist geräumig und luftig. Dies ist ein charakteristisches Merkmal dieser Richtung. Der Wohnraum wird nicht mit unnötigen Details und geometrischen Formen überladen. Türkis passt perfekt zu diesem Stil.
Marine
Türkis ist untrennbar mit dem Meeresthema verbunden. Schon der Name, die Farbe der Meereswelle, wird mit der Wasseroberfläche in Verbindung gebracht. Dieser Stil zeichnet sich durch die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz und Stein in Details aus.
Mithilfe von Muscheln, thematischen Gemälden und Kissen mit türkisfarbenen Mustern können Sie das Design des Wohnzimmers in eine Richtung lenken.
Landhaus
Mit anderen Worten kann der Landhausstil als rustikal beschrieben werden. Das Interieur ist so naturnah wie möglich und voller Gemütlichkeit. Für diejenigen, die dem Trubel der Großstadt entfliehen möchten, kann diese Stilrichtung eine Rettung sein.
Am häufigsten werden im Innenraum Möbel aus Holz mit minimaler Verarbeitung und einfachen Linien verwendet.
Loft
Loft ist ein recht interessanter, moderner Stil, der seit einigen Jahren sehr beliebt ist. Unfertige Wände, hohe Decken und viel freier Raum. Tiefes und sattes Türkis verleiht dem Interieur das fehlende „Flair“.
Verarbeitung (Wände, Boden und Decke)
Wanddekoration
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den ausgewählten Farbton zu verwenden. Sie können jede Oberfläche des Raums verwenden, obwohl die Wahl meistens auf die Wände fällt. Wenn Sie die Wände des Wohnzimmers dekorieren, müssen Sie sich für ein Beschichtungsmaterial entscheiden.
Mit Farbe können Sie den idealen gewünschten Farbton erzielen, da in den Geschäften eine breite Farbpalette angeboten wird. Außerdem kann Farbe auf jede Oberfläche aufgetragen werden, außer auf Wände im klassischen Sinne. Sie können aus Holzpaneelen oder komplexen geometrischen Formen bestehen.
Tapeten haben jedoch einen großen Vorteil gegenüber Farben und Lacken: Sie haben ein komplexes Muster, das dem Innenraum Individualität verleiht und außerdem dabei hilft, den Raum in Zonen zu unterteilen. In den letzten Jahren sind Fototapeten wieder populär geworden.
Die Wahl des Farbtons spielt bei der Gestaltung eine wichtige Rolle. Je dunkler die Farbe, desto mehr wird der Raum optisch verdeckt. Bei der Wahl der Wände eignet sich eine helle Türkispalette besser.
Boden- und Deckengestaltung
Ein farbiger Boden oder eine farbige Decke ist eine interessante Lösung. Eine hohe Decke ist ein Pluspunkt, da sie den Eindruck von Unendlichkeit und Freiheit vermittelt. Als Bodenbelag eignet sich nicht nur Teppich, sondern auch ein Teppich mit komplizierten Mustern. Die tiefdunkle Türkisfarbe des Teppichs passt perfekt in fast jedes Interieur.
Auf dem Foto ist die Decke im Landhausstil gehalten.
Türkisfarbene Möbel
Ein dunkeltürkisfarbenes Sofa aus dickem Samt oder Jacquard wird im Wohnzimmer einen Ehrenplatz einnehmen und zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit werden.
Stühle oder Sessel können entweder das Ensemble mit dem Sofa ergänzen oder einen separaten Platz im Raum einnehmen. Helle Möbel passen in das Interieur und verleihen ihm Raffinesse, eine dunklere Farbe zieht die Aufmerksamkeit auf sich und bestimmt den Charakter des gesamten Interieurs.
Ein türkisfarbener Schrank oder eine Vitrine sieht in geräumigen Wohnzimmern harmonisch aus. In der Vitrine ohne Türen lässt sich Geschirr aufbewahren, das zum gesamten Interieur passt, und die Schranktüren können mit Bronzenieten oder verzierten Griffen verziert werden.
Türkisfarbene Akzente
Das Gemälde spiegelt den Charakter des Hauses wider. Das Bild hängt von der Stilrichtung des Wohnzimmers ab und die Größe von der Gesamtfläche des Raumes.
Vorhänge aus dickem Stoff schaffen eine Backstage-Atmosphäre. Sie können an den Seiten gebunden werden, was dem klassischen Stil entspricht, oder direkt von der Decke bis zum Boden hängen. Diese Option eignet sich für ein Wohnzimmer im Loft- oder modernen Stil.
Tüll in einem sanften Türkiston erfrischt den gesamten Raum. Verschiedene Strumpfbänder, Rüschen oder ungewöhnliche Verschlüsse können als Dekoration dienen.
Kissen in verschiedenen Formen und Größen schaffen zusätzliche Gemütlichkeit im Wohnzimmer. Durch die Kombination verschiedener Texturen und Muster können Sie den gewählten Stil anpassen.
Meistens weisen die Kissen ein gemeinsames Farbschema mit anderen dekorativen Elementen auf.
Ein Teppich mit einem komplexen Muster und Fransen entspricht der orientalischen Richtung oder dem Landhausstil. Er unterscheidet sich in Größe und Florlänge.
Wohnzimmer-Küchengestaltung
Eine Küche mit Wohnzimmer sollte zum Gesamtkonzept des Hauses passen. Ein gemeinsames Farbschema oder dekorative Elemente tragen dazu bei, die beiden Räume zu vereinen.
Das Foto zeigt Wohnzimmer kombiniert mit Küchen ohne Türen, was die Räume geräumiger erscheinen lässt.
Der Raum kann mit Deckenbalken, einer Bartheke oder mehrstufigen Böden in Zonen unterteilt werden. Barhocker, die farblich zum Sofa passen, verbinden den Kochbereich optisch mit dem Wohnzimmer.
Türkis passt zu fast jeder Farbe. Um Sommerstimmung zu erzeugen, empfiehlt es sich, Korallen- und Gelbtöne zu wählen. Für ein gemütliches und warmes Interieur eignen sich Schokolade, Beige und Smaragd, und für Liebhaber eines kälteren und brutaleren Stils eignen sich Grau und Schwarz.
Details spielen eine große Rolle, eine ungewöhnliche Obstvase aus bemaltem Glas oder ein Set Bodenvasen ergänzen die Wohnzimmereinrichtung und bringen Farbe ins Spiel.
Lesen Sie auch:
- Durchbrochene Lambrequins: Arten, Materialien, Stile, Farben und Kombination mit Vorhängen – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Dekoration einer Einzimmerwohnung in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära – Mein Jahrhundert Stil
- Der ultimative Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Nissan GT-R
- Einrichtungsideen in Senftönen. – Mein Jahrhundert Stil
- Moderne Stühle für Küche und Wohnzimmer: 50 Fotos und inspirierende Ideen – Mein Jahrhundert Stil