Proportionen nicht berücksichtigen

Bei der Auswahl eines Fernsehers sollten Sie die Größe des Raumes berücksichtigen. In einem geräumigen Raum wirkt ein kleiner Bildschirm fehl am Platz und wird wahrscheinlich nicht mit einem schönen Bild überzeugen. Ist das Wohnzimmer eng, steht ein riesiger Fernseher zu nah am Zuschauer.

Fernsehen in einem Abstand, der der Summe von 3–4 Bildschirmdiagonalen entspricht, gilt als sicher für die Augen.

Kleiner Fernseher

In der Mitte des Wohnzimmers

Die Zeiten, in denen der Fernseher als Hauptdekoration des Raumes galt, sind vorbei: Moderne Innenarchitekten versuchen sicherzustellen, dass die Geräte keine besondere Aufmerksamkeit erregen.

Wenn Sie möchten, dass sich das Gerät harmonisch in die Umgebung einfügt, arrangieren Sie die Möbel so, dass Sie bequem kommunizieren und entspannen können. Danach können Sie einen Platz wählen, an dem der Bildschirm von jedem Punkt aus bequem zu sehen ist. Der beste Helfer in diesem Fall ist eine Schwenkhalterung.

Moderne, teure Modelle sehen aus wie Kunstwerke, und in diesen Fällen ist das Design um sie herum aufgebaut.

Samsung The Frame TV

Zu hoch oder zu niedrig

Einer der häufigsten Fehler, der großes Unbehagen verursacht, ist die Installation des Fernsehers in einer ungeeigneten Höhe. Das Gerät sollte auf Augenhöhe platziert werden.

Um den optimalen Abstand vom Boden zu wählen, empfehlen wir, auf dem Sofa zu sitzen und geradeaus zu schauen: Der Bildschirm sollte sich gegenüber befinden, sodass Sie Ihren Kopf beim Fernsehen nicht heben oder senken müssen.

Fernseher in bequemer Höhe

An dünnen Wänden

Wenn die Trennwand aus Gipskarton oder einem anderen zerbrechlichen Material besteht, ist es nicht empfehlenswert, einen Fernseher darauf zu stellen. Gipskartonplatten können einem Gewicht von bis zu 25–30 kg standhalten, daher können Sie ohne zusätzliche Verstärkung kein schweres Gerät daran aufhängen. Auch wenn das dünne Modell leicht ist, empfehlen Experten die Verwendung von Metallecken als Rahmen und Schmetterlingsdübeln.

Wenn Sie sich über die Zuverlässigkeit der Struktur nicht sicher sind, stellen Sie den Fernseher auf einen Standfuß.

Fernseher auf einem Standfuß

Gegenüber dem Fenster

Wenn Sie den Bildschirm senkrecht zum Fenster platzieren, wird das Licht von der Straße darin reflektiert und beeinträchtigt die Sicht, und die Sonnenstrahlen erzeugen Blendung. Dies gilt insbesondere für Wohnungen mit „südlichen“ Räumen, in denen die Sonne den ganzen Tag über zu Gast ist.

Wenn es keinen anderen Platz für das Gerät gibt, können Sie zusätzliche Rollos an den Fenstern verwenden, die kein Licht hereinlassen, oder Vorhänge aus Verdunkelungsstoff.

Fernseher gegenüber dem Fenster

An der Wand ohne Steckdosen

Bei Reparaturen ist es wichtig, die entsprechenden Steckdosen für den Fernseher vorzusehen. Experten empfehlen, Steckdosen hinter dem Monitor anzubringen, um Kabel und Leitungen leicht zu verstecken. Ihre Anzahl hängt von der Menge der verwendeten Geräte ab.

Wenn die Steckdosen weit entfernt sind, müssen Sie ein Verlängerungskabel verwenden, das jedoch unansehnlich durch den Raum verläuft und das Erscheinungsbild des Raumes beeinträchtigt. Wenn Kabel an der Außenseite der Wand entlanggeführt werden, sollten diese mit dekorativen Kabelkanälen abgedeckt werden.

Fernseher mit versteckten Steckdosen

An einer leeren Wand

Ein einsamer schwarzer Bildschirm mitten im freien Raum wirkt seltsam und fehl am Platz. Um sicherzustellen, dass der Fernseher nicht fehl am Platz wirkt, umgeben Sie ihn mit attraktiven Nachbarn. Gerahmte Poster oder Regale mit Büchern reichen aus.

Die Wand hinter dem Gerät kann als Akzentwand gestaltet werden, indem man sie mit Tapeten, Paneelen oder Ziegelfliesen dekoriert, die sich vom Rest der Dekoration abheben, oder indem man aus Schränken eine künstliche Nische schafft. Ein dunkler Hintergrund ist wünschenswert – das verbessert die Sichtbarkeit.

Wenn Sie den Fernseher in ein minimalistisches Interieur integrieren, kann das Gerät ohne Begleiter auskommen.

Fernseher im Regal

Fernsehen sollte sicher und bequem sein. Mit unseren Empfehlungen finden Sie ganz einfach einen geeigneten Platz für das Elektrogerät in Ihrem Wohnzimmer.