Wohnungsgrundrisse
Das Projekt eines zweistöckigen Raumes setzt eine klare Raumaufteilung in öffentliche und private Bereiche voraus. Laut Plan befinden sich im Erdgeschoss ein Flur, eine Küche, ein Esszimmer, ein Wohnzimmer und manchmal ein Büro.
Die zweite Ebene beherbergt separate Schlafzimmer und Kinderzimmer, ein Badezimmer und eine Garderobe. Eine solche Wohnung zeichnet sich laut technischem Plan durch das Vorhandensein statischer Elemente aus, die bei der Sanierung unverändert bleiben. Hier ist es unmöglich, die Eingangstür, Kommunikationseinrichtungen und Treppen zu verschieben.
Kleine Wohnungen
In kleinen Wohnungen ist es besonders wichtig, über die Anordnung großer Möbelstücke wie Kleiderschränke, Sofas, Tische, Betten usw. nachzudenken. Ergonomische Minikonstruktionen oder Modelle mit Zusatzfunktionen wie ein verwandelbares Sofa, ein Klappstuhl, ein Ausziehtisch und mehr werden in die Inneneinrichtung passen.
Hängeschränke, Regale oder der Platz unter der Treppe sind hervorragende Aufbewahrungsmöglichkeiten. Bei einer begrenzten Anzahl von Räumen können Sie die Zonierung mit Trennwänden nutzen.
Das Foto zeigt das Innere einer kleinen zweistöckigen Wohnung mit einer schmiedeeisernen Wendeltreppe.
Groß und geräumig
Ein großer Raum bietet die Möglichkeit, die unglaublichsten und interessantesten Designfantasien umzusetzen, um ein originelles und individuelles Interieur zu schaffen. Auf jeder Ebene können Sie ein stilvolles, luxuriöses, funktionales und komfortables Design schaffen. Geräumige zweistöckige Dreizimmer- oder Mehrzimmerwohnungen verfügen über Fenster auf zwei Etagen, durch die ein Maximum an Licht eindringt und sich eine schöne Aussicht eröffnet.
Das Foto zeigt die Gestaltung einer geräumigen zweistöckigen Wohnung im Loft-Stil.
Grundrisse von zweistöckigen Studios
In einem Studio-Apartment gibt es im zweiten Stock einen Schlafbereich mit Bett, eine Sitzecke mit Sofa und manchmal ein Ankleidezimmer. Der erste Stock wird hauptsächlich von einer kombinierten Wohnküche eingenommen.
Das Foto zeigt eine Grundrissoption für ein zweistöckiges Studio-Apartment.
Die zweite Ebene benötigt aufgrund des fehlenden natürlichen Lichteinfalls zusätzliche, hochwertige Beleuchtung. Um die Höhe einer niedrigen Decke optisch zu erhöhen, eignet sich die Installation von Stehlampen oder nach oben gerichteten Wandleuchten.
Das Foto zeigt ein zweistöckiges Studio-Apartment mit einer zweiten Etage, die als Schlafbereich eingerichtet ist.
Vor- und Nachteile
Wie andere Wohnungen auch hat ein zweistöckiger Wohnraum seine Vor- und Nachteile.
In puncto Komfort und Bequemlichkeit sind zweistöckige Apartments Privathäusern ebenbürtig.
Die Nebenkosten einer zweistöckigen Wohnung sind teuer.
Bei der Einrichtung eines solchen Raumes lassen sich zahlreiche Gestaltungsideen umsetzen.
Die Treppe befindet sich möglicherweise nicht an der günstigsten Stelle, was die Nutzung erschwert.
Die verdoppelte Fläche legt die Aufteilung in verschiedene Funktionsbereiche nahe.
Ständige Sanierungen und Reparaturen können zu einem Notzustand des Raumes führen.
Wie gestalte ich den Raum?
Ein zweistöckiger Raum benötigt ausreichend Beleuchtung. Um zusätzliches Licht zu schaffen, können Panoramafenster eingebaut werden. Hervorragende künstliche Lichtquellen sind ein heller zentraler Kronleuchter, dezente Wandleuchten, Tischlampen oder Stehlampen. Als zusätzliche Beleuchtung eignen sich Strahler oder LED-Streifen.
Solche mehrstöckigen Räume haben hohe Decken, die mit Spannstoffen oder Hängekonstruktionen in verschiedenen Konfigurationen dekoriert sind.
Für eine Wohnung können Sie Möbel im gleichen Stil mit identischen Fassaden wählen und so eine komplette Innenraumkomposition schaffen. Ein interessanter Look zeichnet sich durch die heterogene Möblierung aus, die in jede Quadratmeterzahl passt und ein eklektisches Design bildet.
Das Foto zeigt eine abgehängte Decke mit Beleuchtung im Interieur eines zweistöckigen Apartments im High-Tech-Stil.
Die Farbgebung von Wänden und Boden sollte ein gemeinsames Motiv aufweisen. Es ist nicht ratsam, auffällige Töne zu wählen, die schnell langweilig wirken. In einem großen Raum können Verkleidungen mit großen Mustern und Designs verwendet werden. Dicke Vorhänge helfen, die Fensteröffnung im Schlafzimmer zu schmücken, für andere Räume eignen sich leichte Vorhänge, Raffrollos oder Rollos.
Fotos von Inneneinrichtungen in verschiedenen Stilen
Eine Auswahl an Einrichtungsoptionen in beliebten Stilen.
Maisonette-Wohnungen mit zwei Ebenen
Das Hauptelement des Loft-Stils ist Mauerwerk. Auch überstreichbare oder verputzte Tapeten werden zur Wanddekoration verwendet. Sehr beliebte Dekorationen sind Holz- oder Metallbalken an der Decke oder offene Verbindungswege wie Rohre oder Leitungen. Der Boden besteht aus Parkett oder Laminat. Die Einrichtung wird durch große Poster oder abstrakte, grafische und avantgardistische Gemälde ergänzt.
Das Foto zeigt ein kleines zweistöckiges Studio-Apartment im Loft-Stil.
Die Farbpalette besteht aus neutralen Grau-, Braun- oder Schwarztönen. Im Interieur können helle Akzente in Polstern, Textilien oder Dekoartikeln gesetzt werden. Die lockere und freie Anordnung der Möbel lässt den Raum lebendiger und großzügiger wirken. Im Loft lassen sich Elemente verschiedenster Stile harmonisch kombinieren, zum Beispiel antike Sessel, Chromstühle, ein Sofa mit Leder- oder Textilbezug.
Das Foto zeigt den Entwurf eines zweistöckigen Studio-Apartments mit einer Wendeltreppe, die in den zweiten Stock führt.
Ideen für Wohnungen im Provence-Stil
Der Haupthintergrund im Provence-Stil sind Pastell-, Staubweiß-, Creme-, Rosa- oder Blautöne. Für die Verkleidung werden natürliche Materialien in Form von Kalktünche, Holzoberflächen, Leinen- und Baumwollstoffen usw. verwendet. Die Möbel sind in Leichtbauweise gefertigt und mit geschmiedeten Elementen verziert.
Skandinavischer Stil
Leicht, nicht überladen mit unnötigen Dekorationsgegenständen und Möbeln, der skandinavische Stil ist hochfunktional und praktisch. Ein charakteristisches Merkmal des skandinavischen Interieurs ist ein Boden aus Holzdielen in nahezu jedem Farbton.
Die Möbel haben klare Linien und ein eher modernes Design oder im Gegenteil seltene Retro-Fragmente. Lebende Pflanzen verleihen der Umgebung besonderen Komfort und tragen dazu bei, ein angenehmes Mikroklima im Raum zu schaffen.
Das Foto zeigt die Innenansicht einer zweistöckigen Wohnung im skandinavischen Stil.
Minimalismus
Dank seiner charmanten Einfachheit, Schönheit und Prägnanz ist Minimalismus ein sehr beliebter Trend in der Inneneinrichtung. Dieses Design zeichnet sich durch eingebaute Möbel und Geräte sowie klare geometrische Formen in Form von Quadraten, Rechtecken oder Kreisen aus.
Der Raum ist minimalistisch eingerichtet, die Dekoration verwendet helle Farben in Kombination mit hochwertiger künstlicher und natürlicher Beleuchtung.
Das Foto zeigt das Design einer großen Wohnung im minimalistischen Stil.
Im klassischen Stil
Luxuriöse und zugleich strenge Klassiker zeichnen sich durch eine zurückhaltende Farbgebung und teure, exquisite Dekorationselemente aus. Glatte Linien und ungewöhnliche Formen prägen Accessoires und Möbelbeschläge. Schnitzereien und schöne Muster schmücken Fassaden und Treppengeländer. Die Einrichtung wird durch Stehlampen und Kronleuchter mit Glas- oder Spiegeldetails ergänzt.
Das Foto zeigt eine Treppe mit durchbrochenem Geländer im Innenraum einer Maisonette-Wohnung im klassischen Stil.
Gestaltungsmöglichkeiten
Eine Maisonette-Wohnung mit Dachboden bietet deutlich mehr nutzbaren Raum. Dank dieses zusätzlichen Funktionsraums ist es möglich, eine gemütliche Ecke für Privatsphäre zu schaffen. Häufig können Wohnungen im obersten Stockwerk oder im Dachgeschoss mit einer Terrasse ausgestattet werden, die einen privaten Innenhof darstellt.
Das Foto zeigt die Innenarchitektur einer Maisonette-Wohnung mit Dachgeschoss.
Dieser Wohnungstyp ist mit interessantem und originellem Dekor in Form von Skulpturen, Gemälden oder einem eingebauten falschen Kamin ausgestattet. Der Hauptakzent im Design kann eine interessant gestaltete Treppe sein.
Das Foto zeigt die Gestaltung einer offenen Terrasse im Inneren einer Maisonette-Wohnung.
Beispiele für Treppen in den zweiten Stock
Dank verschiedener Ausführungstechniken kann eine Treppe dem Innenraum Einzigartigkeit und Originalität verleihen. Eine Treppe gilt als zuverlässig, langlebig und sehr praktisch, da sie sich organisch an fast jeden Stil anpasst. Solche Konstruktionen nehmen viel freien Platz ein und eignen sich daher besser für geräumige Räume.
Eine schmale, verschraubte Treppe, bei der die Stufen am Geländer befestigt werden, zeichnet sich durch besondere Ergonomie, Kompaktheit und ein modernes Aussehen aus.
Das Foto zeigt das Innere einer zweistöckigen Wohnung, die mit einer freitragenden Treppe ausgestattet ist.
Konsoltreppen ohne Geländer sind sehr elegant und schön und vermitteln das Gefühl, in der Luft zu schweben. Für ein kleines Kind kann diese Konstruktion jedoch gefährlich sein. Eine unglaublich elegante Wendeltreppe vermittelt die Atmosphäre eines alten, luxuriösen Schlosses und verkörpert Stil und Eleganz. Ein solches Produkt ist eine gewinnbringende Ergänzung zu modernen, Empire-, Hightech- und anderen Stilen.
Das Foto zeigt eine hölzerne Wendeltreppe in einer zweistöckigen Wohnung im modernen Stil.
Fotos von zweistöckigen Studios
In einem zweistöckigen Studio können Sie die Zonen durch Verkleidung der Wand- und Bodenoberfläche sowie mit Hilfe verschiedener Paravents und eines Podiums unterteilen. Es ist wünschenswert, dass die Bereiche harmonisch sind und logisch ineinander übergehen.
Das Foto zeigt den Entwurf eines zweistöckigen Studio-Apartments mit einem Schlafzimmer im zweiten Stockwerk.
Um den Überbau zu isolieren, denken sie über Trennwände nach, die vor Lärm und Gerüchen schützen. Transparente oder durchscheinende Strukturen wirken leichter und luftiger.
Lesen Sie auch:
- Dekorieren Sie Ihren Balkon mit stilvollen Tapeten – Mein Jahrhundert Stil
- Spanndecken mit Bildern: Optionen, Gestaltungsideen und Beleuchtung (Natur, Blumen, Tiere und andere) – Mein Jahrhundert Stil
- Wie organisiert man den Raum mithilfe von Lamellen? – Mein Jahrhundert Stil
- Sofa mit Klick-Klack-Transformationssystem – Mein Jahrhundert Stil
- Schiebetüren für Innenräume: Stile, Materialien, Farben und Dekorationsoptionen. – Mein Jahrhundert Stil