Was ist das?
Lassen Sie uns zunächst die Terminologie definieren. Euro-Dvushka, der zweite Name ist Studio + Schlafzimmer. Ein Zimmer mit einer großen Küche und einem Schlafzimmer.
Vom Typ her gilt es als Einzimmerwohnung, aber in Bezug auf Fläche und Funktionalität ist es mit einer Zweizimmerwohnung vergleichbar: Im Gegensatz zu einer Standard-Einzimmerwohnung gibt es in einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil neben einem Wohnzimmer keine winzigen 6 Quadratmeter. Küche, aber eine geräumige, kombiniert mit einem Wohnzimmer.
Vor- und Nachteile
Wir werden das Design einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil weiter besprechen, aber schauen wir uns zunächst ihre Hauptvorteile an:
- Günstiger Preis. Da zwischen Küche und Wohnzimmer keine zusätzlichen Flure und Wände vorhanden sind, erhalten Sie in Bezug auf die Funktionalität in etwa den gleichen Raum, sind aber 20–30 % günstiger als bei einer normalen Zweizimmerwohnung.
- Freiheit bei der Inneneinrichtung. Es ist praktischer, einen großen Raum in einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil mit unterschiedlichen Funktionen auszustatten als zwei winzige Räume separat. Hier kommen Zonierungstechniken zum Einsatz, die jedes Design beleben können.
- Moderne Einrichtung. Wohnküchen liegen voll im Trend, viele befürworten den Abriss von Wänden im BTI, und in einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil ist alles bereits fertig!
- Quadratmetereinsparung im Küchenbereich. Wenn die Küche bereits belegt ist und Sie nicht so viel Platz zum Kochen benötigen, ist es nicht möglich, etwas anderes darin zu tun. In einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil weicht die reduzierte Küche jedoch einem Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Kinderzimmer oder anderen Bereichen.
Die Aufteilung hat auch eine Reihe von Nachteilen:
- Zusätzliche Kosten. Da sich Küche und Wohnzimmer im selben Raum befinden, müssen Sie praktischere Polstermöbel wählen und eine Dunstabzugshaube installieren.
- Ein kleines Schlafzimmer. Im Schlafzimmer ist maximal Platz für ein Bett und einen Kleiderschrank. Selten ein Schreibtisch.
- Nebengeräusche. Eine eingeschaltete Dunstabzugshaube, ein Geschirrspüler oder ein Mixer in einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil stören die Ruhe anderer Familienmitglieder im Wohnzimmer oder beim Fernsehen. Eine separate Küche ist in dieser Hinsicht praktischer.
- Lichtmangel. Wenn ein großer Raum nur ein Fenster hat, ist die Hauptbeleuchtung künstlich, was nicht immer praktisch ist. Außerdem ist es dann nicht mehr möglich, ihn in zwei Bereiche zu unterteilen.
Ein kontroverses Thema ist die Wohnungsfläche. Betrachtet man die Zahlen, sind Standard-Zweizimmerwohnungen in der Regel größer als kleine Zweizimmerwohnungen im europäischen Stil mit 10-12 Quadratmetern. Aber wenn Sie sich eingehender mit der Sache befassen, werden Sie verstehen: Die meisten dieser 10–12 Quadratmeter sind nutzlos und bestehen hauptsächlich aus Fluren.
Das Foto zeigt eine Aufteilung mit Regalen
Empfehlungen zur Aufteilung
Es ist üblich, die Gestaltung einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil mit einem großen Zimmer zu beginnen: Hier werden Sie die meiste Zeit verbringen. Welche Zonen können im Hauptraum eingerichtet werden:
- Eine Küche mit Schränken zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, einem Arbeitsbereich und Geräten.
- Ein Wohnzimmer mit einem bequemen Sofa, einem Couchtisch und einem Fernseher.
- Ein Esszimmer mit einem Esstisch oder einer Bartheke und Stühlen.
- Ein Schlafzimmer, wenn der zweite Raum als Kinderzimmer genutzt wird.
- Ein Kinderzimmer, wenn der zweite Raum als Schlafzimmer genutzt wird.
- Ein Kleiderschrank oder ein Arbeitszimmer, das nicht in ein kleines Schlafzimmer passt.
Das Foto zeigt die Zoneneinteilung durch einen Tisch.
Wenn Sie einfach viele Möbel in einem Raum platzieren, schaffen Sie Chaos: Zonen müssen voneinander getrennt werden, um den Raum mit Logik zu füllen.
Auf dem Foto eine Bartheke hinter dem Sofa in einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil
Zoneneinteilung:
- Möbel. Eine einfache, effektive und funktionale Möglichkeit, Wände zu ersetzen. Ein klassisches Beispiel ist ein Sofa zwischen Küche und Flur. Ergänzend dazu werden Schränke, Nachttische und Regale verwendet. Designer wählen helle Farbtöne für die Dekoration, die nicht sperrig wirken.
- Ein Paravent, ein tragbarer Ständer, ein Schiebetürsystem, eine Trennwand aus Glas und Metall oder Holz – in einem kombinierten Raum nehmen sie nicht viel Platz ein und erfüllen ihre Aufgabe zu 100 %.
- Farbe. Sie können einen Raum bei der Renovierung unterteilen: Verwenden Sie unterschiedliche Materialien oder Farbtöne an verschiedenen Stellen, um den Raum optisch abzugrenzen. Dies gilt für Wände, Böden und Decken. Beispiel: Fliesen im Arbeitsbereich, Laminat im Wohnbereich.
- Licht. Beleuchtung ist eine großartige Möglichkeit, einen kleinen Raum frei zu halten, ihn aber zu unterteilen. Sie benötigen einen guten Elektriker und ein Projekt: Hängen Sie verschiedene Lampen an verschiedenen Stellen auf und richten Sie sie mit separaten Schaltszenarien ein.
- Ebene. Vergessen Sie nicht die vertikale Zonierung – ein Bett unter der Decke in einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil wirkt garantiert von anderen Funktionsbereichen getrennt. Das zweite Beispiel ist ein Podium, auf dem ein Sofa oder ein Esstisch in einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil steht.
Wie ordnet man die Räume an?
Sobald die Frage der Zonierung geklärt ist, fahren wir mit der Anordnung fort. Hier hingegen beginnen wir mit dem Schlafzimmer: Entscheiden Sie, was genau in einem separaten Raum untergebracht werden soll, und denken Sie daran, dass Gäste hier keinen Zutritt haben. Meistens liegt das Eheschlafzimmer separat. Für junge Familien mit Kindern ist es sinnvoll, den Kleinen in einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil einen separaten Raum zu geben.
Das Schlafzimmer verfügt neben dem Bett über einen Stauraum (einen Kleiderschrank oder eine Schiebetür) sowie, sofern genügend Platz vorhanden ist, einen Schreibtisch.
Weiter zum Badezimmer: Ist genügend Platz für eine Waschmaschine vorhanden? Wenn nicht, werden die Geräte in die Küche verlagert.
Jetzt wissen Sie, was in einen großen Raum passen sollte:
- Kochbereich,
- Ruhebereich,
- Kinderzimmer oder Elternschlafzimmer (falls erforderlich),
- Arbeitsplatz (ebenfalls falls erforderlich).
Sie können den Nassbereich nicht in eine andere Ecke verlegen, also wo sollte der Die Küche wird durch den Kommunikations- oder technischen Plan veranlasst. Der restliche Raum wird nach eigenem Ermessen genutzt und aufgeteilt.
Das Foto zeigt ein Büro im Durchgangsbereich
Der Raum in der Nähe des Wohnzimmers oder des Balkons eignet sich für das Büro eines modernen Remote-Mitarbeiters – aber zuerst lohnt es sich, ihn zu isolieren es.
Schöne Designideen
Die Wohnung ist zu eng für klassischen oder barocken Stil, daher ist es besser, moderne Stile in die Gestaltung zu integrieren:
- Minimalismus. Der Verzicht auf unnötige Details hilft, Chaos zu vermeiden, in einer minimalistischen Zweizimmerwohnung im europäischen Stil ist es einfacher, Sauberkeit zu wahren.
- Provence. Es gibt viel Dekor, aber die Zweizimmerwohnung im europäischen Stil wird rustikal und gemütlich sein.
- Scandi. Ein weiterer Dekorationsstil. Helle, kühle Farbtöne lassen kleine Räume großzügiger wirken.
Das Foto zeigt helle Akzente in der Wohnküche
- Japanordic. Skandinavischer Stil vermischt mit japanischem Pragmatismus. Dieselbe kalte Lichtpalette, aber absoluter Minimalismus.
- Hightech. Die Verwendung reflektierender Oberflächen – Glas, Glanz, Spiegel, Metall – vergrößert den Raum optisch. Das minimalistische Design macht den Raum sauberer, auch wenn manche ihn als ungemütlich empfinden.
- Loft. Haben Sie keine Angst vor optischer Reduktion? Verwenden Sie raues Metall, mattes Schwarz, Holzstruktur, Beton, Ziegel. Industriedesign passt perfekt in offene kombinierte Studios.
Eine Euro-Zweizimmerwohnung ist wie jede andere Aufteilung eine Option für einen Amateur. Diejenigen, denen offensichtliche Mängel nicht peinlich sind, können diese Wände in einen stilvollen, funktionalen Raum verwandeln.
Lesen Sie auch:
- Wohnzimmerwände dekorieren: So wählen Sie Farbe und Oberflächen aus und gestalten eine Akzentwand. – Mein Jahrhundert Stil
- Kinderzimmer in Flieder und Violett: Gestaltungstipps und Besonderheiten der Dekoration. – Mein Jahrhundert Stil
- Laminat im Design: 60 aktuelle Bilder und Inspirationen für die Inneneinrichtung – Mein Jahrhundert Stil
- Der ultimative Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Lada
- Welche Produkte sollten nicht im Svetofor-Shop gekauft werden? – Mein Jahrhundert Stil