Für welche Art von Wohnzimmern ist es geeignet?
Die Platzierung von zwei Sofas im Innenraum erfordert besondere Voraussetzungen. Die Verwendung von gepaarten Polstermöbeln sollte durch eine der aufgeführten Optionen gerechtfertigt sein.
Wohnzimmer mit mehreren Fenstern und Türen
In einem solchen Layout ist die Platzierung von zwei Sofas bequemer als ein riesiges.
Darüber hinaus können 2 Sofas im Wohnzimmer nicht nur an der Wand oder einander gegenüber platziert werden – was die Anzahl der Möglichkeiten zur Organisation des Erholungsbereichs erheblich erhöht.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im englischen Stil
Studio oder Multifunktionshalle
Wenn Sie mehrere Zonen gleichzeitig in einem Raum unterbringen müssen und das Wohnzimmer mit der Küche, dem Esszimmer oder dem Schlafzimmer kombinieren möchten, ist es am bequemsten, den Raum mit einem Sofa. Bei der Zonierung werden die Möbel jedoch nicht immer so angeordnet, wie Sie es gerne hätten, und wenn nur ein Sofa vorhanden ist, kann es unpraktisch sein, eine Komposition mit einem Fernseher zu erstellen. Zwei Sofas pro Raum, senkrecht aufgestellt, schaffen Abhilfe.
Wohnung mit quadratischem Flur
Viele Designer empfehlen, in Räumen mit der richtigen Geometrie auf Symmetrie zu achten: In diesem Fall können Sie im Wohnzimmer definitiv nicht auf zwei gegenüberliegende Sofas verzichten.
Übrigens ist eine symmetrische Anordnung nicht nur für quadratische Räume relevant, sondern auch für alle anderen.
Empfehlungen zur Sofaauswahl
Der einfachste Weg, zwei Sofas im Wohnzimmer zu kombinieren, ist, zwei absolut identische zu kaufen. Wenn Sie Ihrem Wohnzimmer mit zwei Sofas jedoch eine originelle Note verleihen möchten, wählen Sie Modelle, die sich in einer der Eigenschaften unterscheiden.
- Form. Eines der Sofas ist ein Ecksofa, das zweite ist gerade. Gleichzeitig bleiben Material, Polsterfarbe und Stil identisch.
- Größe. Ein großes Sofa (3-, 4-Sitzer) dient als Basis, und ein kleines (2-Sitzer) ergänzt es einfach. In allen anderen Punkten herrscht 100-prozentige Ähnlichkeit.
- Farbe. Ein Bezugsstoff, aber unterschiedliche Farbtöne: hell und dunkel, hell und hell, dunkel und hell. Oder ein neutraler Unistoff und eine gemusterte Variante.
- Stil. Wenn Sie ein paar Sofas haben, die optisch nicht zueinander passen, lassen Sie sie mit dem gleichen Stoff neu beziehen. Nach der Renovierung werden sie sehr harmonisch aussehen.
- Textur. Möbelstoffe gibt es in verschiedenen Varianten: von strukturiertem Sackleinen bis hin zu samtigem, angenehm anzufassendem Velours. Wenn Sie es schaffen, die gleiche Farbe in verschiedenen Stoffen zu finden, erhalten Sie ein originelles Duett.
Wenn Sie zwei Sofas im Wohnzimmer aufstellen, sollten Sie sie nicht nur aufeinander, sondern auch auf die Einrichtung abstimmen. Die Hauptrolle spielt dabei die Farbe der Möbel.
- Licht im Licht. Die neutralste Kombination, die mit Kissen und anderen Textilien aufgehellt werden kann.
- Dunkel in Dunkel. Relevant für Stile wie Loft.
- Pastell in Hell. Die Sofas heben sich von der Gesamtkomposition ab, aber nicht zu sehr.
- Hell in Dunkel. Schwarz und andere dunkle Farbtöne lassen andere Farben heller erscheinen: So besteht beispielsweise die Gefahr, dass ein gelbes Sofa vor einer schwarzen Wand zum Hauptakzent im Raum wird.
Es gibt auch eine analoge, komplementäre, kontrastierende Farbkombination. Wenn Ihr Wohnzimmer farbige Wände hat, empfehlen wir Ihnen, die Farbkombinationen mithilfe des Itten-Kreises zu studieren.
Das Foto zeigt Gegenstände, die sich nur in der Form voneinander unterscheiden.
Wie können sie platziert werden?
Sie werden keine Probleme haben, zwei Sofas anzuordnen, wenn Sie im Voraus alle möglichen Methoden studieren und den Raumplan durchdenken.
Parallel
Eine Sitzecke mit zwei identischen Sofas einander gegenüber ist ein Klassiker dieses Genres. Um das Bild zu vervollständigen, müssen Sie einen zentralen Punkt finden: Das kann ein Kamin, ein Couchtisch, ein Fernseher, ein Teppich oder ein großes Gemälde in der Mitte der Wand sein. Abhängig von den architektonischen Gegebenheiten des Raumes werden zwei Sofas im Raum entlang der Wände platziert oder in die Mitte verschoben, wodurch Durchgänge frei werden.
Wichtig! In einem geräumigen Wohnzimmer sollten Sie die Sitze nicht weiter als 1,5 Meter verschieben. Ein größerer Abstand zwischen den Sitzenden beeinträchtigt die angenehme Kommunikation.
L-Form
Oft wird verwendet, um im Wohnzimmer zwei Sofas anzuordnen: ein großes und ein kleines.
Auf diese Weise angeordnete Möbel eignen sich gut, um das Wohnzimmer in einen offenen Raum zu unterteilen: Eine auf beiden Seiten geschlossene Ecke sorgt für Wohnkomfort. Und selbst auf kompakten Sofas bietet die Anzahl der Sitzplätze ausreichend Platz für die ganze Familie.
Das Foto zeigt eine L-förmige Anordnung.
U-förmig
Die Idee basiert auf einem parallelen Grundriss, der noch durch eine „Trennwand“ ergänzt werden muss (so dass er optisch den Buchstaben U ergibt): zwei Sessel, ein Sofa, eine Chaiselongue und weitere Sitzgelegenheiten.
Tipp! Sie können zwei Ecksofas im Wohnzimmer auch in U-Form anordnen: Sie können sie an den Ecken vollständig zusammenfügen oder Platz für einen kleinen Tisch lassen.
Linear
Eine Anordnung nebeneinander wird in modernen Wohnzimmern selten verwendet: Diese Option eignet sich eher für öffentliche Bereiche, in denen die Menschen nicht miteinander kommunizieren müssen. Beispiel: Foyers, Hotelhallen.
Mit dem Rücken zueinander
Es wird äußerst selten verwendet, hauptsächlich als Zonentechnik: So können Sie beispielsweise Sofas in der Küche und im Wohnzimmer auf interessante Weise kombinieren.
Nuancen für ein kleines Wohnzimmer
Zwei kompakte Sofas haben Vorteile auch in Kleine Räume: Sie zeichnen sich durch ein großes Fassungsvermögen aus, benötigen aber wenig Platz. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Raumaufteilung die Größe des Raumes und die Lage der Öffnungen (Türen und Fenster).
In Hallen mit einer Breite von 2,5 Metern oder mehr ist beispielsweise ausreichend Platz für zwei parallele Sitzplätze. In schmalen und langen Räumen ist es praktischer, die Möbel in L-Form anzuordnen.
Um Platz zu sparen, wählen Sie minimalistische, kompakte Modelle. Um den Raum optisch zu vergrößern, bevorzugen Sie helle Polster.
Weiße, graue und beige Stoffe werden schnell schmutzig und „fettig“. Um dies zu verhindern, wählen Sie Möbelstoffe mit Easy-Clean-Technologie. Eine spezielle Imprägnierung verhindert das Eindringen von Schmutz und erleichtert die Reinigung. Wein-, Gras-, Schokoladen-, Blut- und sogar Filzstiftflecken können Sie mit einem normalen feuchten Tuch von Ihrem Sofa wischen, sogar ohne Reinigungsmittel.
Foto im Innenraum
Damit Ihr außergewöhnliches Design nicht beeinträchtigt wird, überlegen Sie sich im Voraus die Beleuchtungsszenarien. Das richtige Licht im Wohnzimmer trägt dazu bei, die Atmosphäre je nach Stimmung und Situation zu verändern.
- Zentralbeleuchtung. Der Kronleuchter hängt zentral im Wohnzimmer zwischen den Sofas. Anstelle eines großen Kronleuchters ist es in manchen Einrichtungsstilen (Minimalismus, Hightech) sinnvoller, mehrere kleine Einbauleuchten zu installieren.
- Zusätzliche Beleuchtung. Wandlampen, Tischlampen oder Stehlampen in der Nähe der Armlehnen reichen aus.
Im Foto, ein Fernseher wurde als zentraler Punkt gewählt
Was sonst noch zur Komposition hinzugefügt werden kann, damit das Wohnzimmer nicht nur stilvoll, sondern auch gemütlich wird, sehen Sie in der Galerie!
Lesen Sie auch:
- Innenarchitektur einer Zweizimmerwohnung. – Mein Jahrhundert Stil
- Wichtige Aspekte, die bei einer Inspektionsluke zu beachten sind. – Mein Jahrhundert Stil
- Hyundai Santa Fe und Grand Santa Fe Modelle im Überblick
- Ihr umfassender Leitfaden zum Kauf gebrauchter Honda-Autos
- Anleitung zum Tapezieren von Vliestapeten: notwendiges Werkzeug, Kleister und Wandvorbereitung. – Mein Jahrhundert Stil