Winterhart

Winterharte Rhododendren können in kaltem Klima und Frost überleben (sie vertragen den Winter in nördlichen Regionen gut). Ein starkes Wurzelsystem und robuste Blätter helfen ihnen, rauen Bedingungen standzuhalten. Mit der richtigen Pflege, die einen zuverlässigen Windschutz sowie regelmäßiges Düngen und Gießen umfasst, kann ihre Winterhärte jedoch deutlich erhöht werden.

Den Haag

Repräsentiert durch eine Gruppe von Hybriden, die durch Kreuzung verschiedener Arten entstanden sind. 1974 in Finnland gezüchtet, wird sie aber in vielen Ländern der Welt angebaut. Sie kann in verschiedenen Breitengraden wachsen, bevorzugt aber ein gemäßigtes Klima mit kühlen Sommern und milden Wintern. Sie gilt als winterhart und verträgt Lufttemperaturen bis -20 °C. Überwintert ohne Schutz.

Rhododendron „Den Haag“ ist ein schnell wachsender Strauch mit einer Höhe von bis zu 1,5 Metern und einer Breite von bis zu 1,2 Metern. Er hat eine dichte Krone mit dunkelgrünen, gewellten Blättern von bis zu 15 cm Länge und vielen starken Wurzeln (das Wurzelsystem ist kräftig).

Während der Blütezeit, die Mitte des Frühlings beginnt und im Juni endet, blühen große lila-rosa Blüten mit roten Flecken auf den Blütenblättern (siehe Foto). Sie haben die Form eines hübschen Trichters mit gewellten Rändern und sind in großen Blütenständen gesammelt.

Der Rhododendron „Den Haag“ wird in sauren, lockeren Boden gepflanzt. Der Strauch verträgt keine helle Frühlingssonne und sollte daher im Halbschatten oder Schatten gepflanzt werden. Trotz der geringen Lichtmenge blüht sie gut.

Den Haag

Universität Helsinki

Dies ist eine Hybridsorte, die 1974 in Finnland gezüchtet und zu Ehren des 350. Jahrestages der gleichnamigen Universität benannt wurde. Bevorzugt ein gemäßigtes Klima, wächst gut in den USDA-Zonen 4–7 mit einer minimalen Wintertemperatur von -34 … -12 °C. Sie kann jedoch stärkeren Frösten standhalten, die typisch für USDA 3 sind (sie verträgt den strengsten Winter). Daher ist sie für Anpflanzungen in kalten Klimazonen geeignet.

Die Pflanze ist ein bis zu 1,7 m hoher Strauch. Der Strauch ist dicht mit Blättern bedeckt, die Kronenspannweite beträgt etwa 1,5 m. Es hat ein starkes Wurzelsystem. Die Blüte beginnt Anfang Juni, zu diesem Zeitpunkt bilden sich an der Pflanze große violett-rosa Knospen (auf dem Foto) mit einem angenehmen Aroma. Im oberen Teil der Blütenblätter befinden sich rote Flecken. Die Blüten sammeln sich in üppigen Blütenständen mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm.

Die Sorte bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert von 4,5–6,5. Sie verträgt hohe Luftfeuchtigkeit gut, mag aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Sie wächst besser im Halbschatten oder bei häufigem Lichtwechsel. Sie mag Torfdüngung. Im Herbst muss beschnitten werden.

Universität Helsinki

Rhododendron „Catewbinsky grandiflorum“

Ein schnell wachsender, immergrüner Strauch, der Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA gezüchtet wurde. Er ist eine der ersten nach Europa gebrachten Sorten. Er verträgt den kalten Winter der gemäßigten Breiten gut.

Der Strauch ist groß und ausladend: Er erreicht eine Höhe von 3–4 m und eine Breite von 5 Metern. Bedeckt mit einer dichten Krone aus etwa 8 cm langen, elliptischen, grünen Blättern. Die Blüte beginnt im Mai: Gleichzeitig mit den jungen Blättern erscheinen am Strauch (auf dem Foto) trichterförmige Blüten in lila Farbe mit leuchtend orangefarbenen Einschlüssen (Streifen) in der Mitte. Die Blüten werden in Blütenständen von 12–15 Stück gesammelt. Sie passen zu allen Pflanzungen.

Für den erfolgreichen Anbau des Rhododendrons „Katevbinsky grandiflorum“ empfiehlt sich ein Standort mit halbschattigem oder schattigem Mikroklima, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft. Der Boden sollte sauer, fruchtbar und gut durchlässig sein. Die Pflanze benötigt regelmäßiges Gießen und Düngen mit Torf, insbesondere während der Blütezeit. Das Beschneiden ist unerlässlich.

Rhododendron

Rhododendron „Carolina PJM Elite“

Ende der 1980er Jahre in den USA gezüchtet und nach dem berühmten amerikanischen Züchter Peter J. Mesitt benannt. Er ist eine der winterhärtesten Sorten und verträgt Temperaturen bis -29°C, sodass er für den Anbau in den meisten Regionen mit gemäßigtem und kaltem Klima geeignet ist. Er hat ein sehr helles, ausdrucksstarkes Aussehen, weshalb er volkstümliche Namen erhielt: Alpenrose, wilder Rosmarin, Berg-Stechapfel.

Die Pflanze kann eine Höhe und Breite von bis zu 1 m erreichen. Sie hat eine dichte, dicke Krone, die aus großen elliptischen Blättern besteht. Sie erhalten zunächst einen schokoladenbraunen Farbton, werden mit zunehmender Entwicklung dunkelgrün und im Herbst bronzefarben (siehe Foto). Die Blüte beginnt im späten Frühjahr und dauert einen Monat (bis Juni). Die Blüten können verschiedene Farbtöne haben – von Lavendel bis Dunkelrosa. Passt zu allen Pflanzungen.

Wie die meisten Sorten pflanzt man den Rhododendron „Carolina PJM Elite“ am besten in sauren, lockeren Boden. Er verträgt keine Trockenheit und benötigt regelmäßiges Gießen, sollte aber auch nicht zu nass sein. Bevorzugt Zusatzdünger, zum Beispiel mit Torf.

Carolina PJM Elite

Immergrün

Immergrüne Rhododendren behalten das ganze Jahr über ihre Blätter, was ihre Beliebtheit in der Landschaftsgestaltung begründet (sie werden in Gartengrundstücken in der Nähe von Häusern gepflanzt). In der Regel sind sie trockenheitsresistent und schattentolerant. Bei richtiger Pflege blühen sie jährlich und sind mit einer dichten Kappe aus leuchtenden Blüten bedeckt.

Lipnice

Ein Vertreter der immergrünen Rhododendren, „Lipnice“, wurde in den 1970er Jahren vom tschechischen Züchter Jan V. Blecha gezüchtet. Gewonnen durch Kreuzung mehrerer Arten, darunter Rhododendron racemosum, Rhododendron mucronulatum und Rhododendron dauricum. Gehört zur Lepidote-Gruppe der kleinblättrigen Rhododendren.

Die Höhe des Strauchs überschreitet nicht 1,5 m, seine Zweige sind dicht mit Blättern bedeckt. Er hat viele starke Wurzeln. Während der Blütezeit erscheinen an jungen Trieben dunkelviolette Knospen (auf dem Foto), die bald aufblühen und einen angenehmen Duft verströmen. Die Pflanze passt gut zu allen Bepflanzungen.

Lipnice

Karens

Der immergrüne Rhododendron „Karens“ wurde 1979 vom amerikanischen Züchter R. Amstutz gezüchtet. Es handelt sich um eine Hybride, die durch Kreuzung der Arten Katawbiense und Maximum entstanden ist.

Der Rhododendron „Karens“ zeichnet sich durch sehr starke Wurzeln und große Blüten (auf dem Foto) aus, die rosa, rot oder weiß sein können, sowie durch eine Krone mit kleinen Blättern und eine kompakte Buschform. Er ist eine beliebte Pflanze zum Anlegen von Hecken und wird in der Landschaftsgestaltung verwendet, um leuchtende Akzente auf Gartengrundstücken zu setzen. Durch die Wahl verschiedener Farbtöne können Sie die Büsche in Streifen abwechseln. Damit sich die Pflanze im Garten gut entwickelt, müssen Sie die Pflegeregeln strikt einhalten.

Karens

Marcel Menard

Diese immergrüne Sorte wurde in den 1880er Jahren vom französischen Züchter J. Julien gezüchtet. Es entstand durch Kreuzung der Arten Rhododendroncatawbiense und Rhododendronarboreum. Gehört zur Gruppe der großblättrigen Rhododendren.

Es handelt sich um einen großblättrigen, immergrünen Strauch (im Bild), der eine Höhe von 3 m und eine Breite von 2,5 m erreichen kann. Er hat viele starke Wurzeln. Seine Blätter sind groß, dunkelgrün und oval. Die Blüten sind recht groß, etwa 10 cm im Durchmesser. Sie können rosa, rot oder weiß sein und auf der Oberseite der Blütenblätter dunkle Flecken aufweisen.

Der immergrüne Marcel Menard blüht im späten Frühjahr und hält bis zum Frühsommer. Passt gut zu allen Bepflanzungen im Garten (oder anderswo).

Marcel Menard

Erato

Dieser Vertreter der immergrünen Rhododendren entstand 1837 als Ergebnis der langjährigen Arbeit belgischer Züchter. Er entstand durch Kreuzung des Rhododendrons Maximum und des Rhododendrons Catawbiense. Benannt nach der antiken griechischen Muse der Poesie, Erato.

Der immergrüne Strauch ist recht groß, seine Höhe kann 1,4 m erreichen. Rhododendron „Erato“ zeichnet sich durch viele starke Wurzeln und große weinfarbene Blüten aus; jedes Blütenblatt hat einen dunkelroten Fleck. Es lässt sich mit beliebigen Bepflanzungen an jedem beliebigen Ort des Geländes kombinieren.

Erato

Laubabwerfend

Laubabwerfende Rhododendren verlieren im Winter ihre Blätter. Ihre Beliebtheit verdanken sie vor allem ihren dekorativen Eigenschaften: schöne Blüte und leuchtende Herbstfärbung. Solche Pflanzen sind frostbeständiger als immergrüne Sorten.

Mandarin Lights

Der laubabwerfende Rhododendron „Mandarin Lights“ wurde 1955 vom amerikanischen Züchter G. Davis gezüchtet. Er erhielt seinen Namen aufgrund seiner leuchtend orangefarbenen Blüten und des hellgrünen Laubs (auf dem Foto). Der Strauch ist recht kompakt. Die Sorte ist aufgrund ihrer hohen Dekorativität und Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge bei Gärtnern nach wie vor beliebt.

Damit sich die Pflanze gut entwickelt, müssen die Pflegeregeln (Standortwahl, Pflanztermine, Gießen, Beschneiden usw.) strikt eingehalten werden. Der laubabwerfende Strauch mag saure Böden; an anderen Orten entwickelt sie sich schlecht oder stirbt ab.

Mandarin Lights

Azalea Vasea

Diese Sorte wurde 1935 vom Amerikaner F. Gumbel gezüchtet. Sie wurde nach W.M. Vasea benannt, einem Botaniker, der die Flora der südöstlichen Staaten der USA studierte, wo diese Pflanze wächst. Azalee „Vazeya“ zeichnet sich durch große, leuchtend rosa Blüten und glänzend grünes Laub aus. Sie ist aufgrund ihrer Schönheit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge eine der beliebtesten Azaleensorten. Bevorzugt saure Böden.

Azalea Vasea

Oxydol

Der sommergrüne Rhododendron Oxydol wurde Mitte des 20. Jahrhunderts vom amerikanischen Züchter G. Davis gezüchtet. Er war einer der bekanntesten Rhododendronzüchter in den USA. Die Sorte erhielt ihren Namen aufgrund ihrer weißen Blüten mit leuchtend roten Flecken an den Rändern der Blütenblätter, die an Oxydol-Farbflecken erinnern. Bevorzugt saure Böden.

Oxydol

Yedoensky F. Pukhkhansky

Dies ist eine Hybridsorte, die in den 1970er Jahren vom japanischen Züchter Hiroshi Takahashi gezüchtet wurde. Sie entstand durch Kreuzung der Rhododendren – „Yedoensky“ und „Pukhkhansky“. Der Strauch wächst in vielen Ländern, darunter Japan, China, Korea und Russland. In Russland ist diese Rhododendronsorte im N.N. zu sehen. Alexandrov in Moskau sowie in anderen botanischen Gärten und Parks.

Yedoensky F. Pukhansky

Sorten nach Farbe

Es gibt Rhododendronsorten mit Blüten in unterschiedlichen Farbtönen, darunter Weiß, Gelb, Orange, Rosa, Rot, Lila und sogar Blau. Manchmal ist die Knospe bunt gefärbt.

Rot

Rote Rhododendren gehören zu den beliebtesten Pflanzensorten. Sie fallen mit ihren großen, ausdrucksstarken Blüten in hellen oder dunklen Farbtönen auf. Sie sind bei Gärtnern sehr beliebt, da die Blüten aus den Blütenknospen hauptsächlich im Frühling oder Frühsommer (im Juni) zu blühen beginnen. Sie werden auch oft von Fans der japanischen Kultur bevorzugt, da die Farbe Rot in dieser Kultur viele symbolische Bedeutungen hat und auf verschiedenen Kunstwerken präsent ist: Gemälden, Kimonos usw.

Rote Rhododendren sind in vielen Sorten vertreten, was die Auswahl einer Pflanze je nach den Wachstumsbedingungen und ästhetischen Vorlieben des Gärtners erleichtert. Zu den beliebtesten Sorten gehören die folgenden:

Nova Zembla

Die Sorte wurde in den 1960er Jahren in den Niederlanden gezüchtet und ist eine Kreuzung aus mehreren Rhododendronarten. Sie kann in den meisten Regionen Russlands angebaut werden, im Norden muss jedoch ein Winterschutz geschaffen werden.

Rhododendron Nova Zembla ist ein Strauch mit einer dichten, runden Krone. Der Strauch erreicht eine Höhe von 2 m. Seine Blätter sind groß, dunkelgrün und elliptisch. Die Blüten haben eine unglaublich schöne rubinrote Farbe mit einem schwarzen Fleck auf dem oberen Blütenblatt. In üppigen Blütenständen gesammelt.

Nova Zembla

Balalaika

Die Sorte „Balalaika“ gehört zu den langsam wachsenden, niedrigen Büschen. Sie entwickelt sich gut in gemäßigten und kalten Klimazonen. Ihre Beliebtheit unter Gärtnern verdankt sie der Kompaktheit des Busches, dem schönen Laub und der üppigen, eleganten Blüte.

Der Busch wird nur 60 cm hoch. Seine Krone ist jedoch dick und dicht und besteht aus einfachen Blättern in dunkelgrünen Tönen. Die Blütezeit liegt im späten Frühling – Frühsommer (im Juni). Die Blüten haben eine leuchtend orangerote Farbe, die an den Rändern der Blütenblätter rötlich-rosa wird. In der Mitte jeder Blütenknospe befindet sich ein orangegelber Fleck.

Balalaika

Gelb

Gelbe Rhododendren sind seltene Sorten. Sie wachsen hauptsächlich in den nördlichen Regionen Amerikas und Asiens sowie in einigen Teilen Europas. Die meisten von ihnen reagieren empfindlich auf Trockenheit und niedrige Temperaturen und bevorzugen Schatten und fruchtbare Böden mit einem guten Drainagesystem. Zu den beliebtesten gelben Rhododendren gehören:

Lemon Dream

Diese Sorte wurde 1985 vom amerikanischen Züchter G. Dale aus Oregon gezüchtet. Er erhielt diese Sorte durch Kreuzung der Rhododendren Goldfort und Lem’s Cameo.

Der Strauch wird normalerweise nicht höher als 1,5 m. Er besitzt eine dichte, ausladende Krone von bis zu 1,2 m Breite, die aus grünen, elliptischen Blättern besteht. Die Blüten der Pflanze sind sehr schön, sie haben eine trichterförmige Gestalt und eine ausdrucksstarke hellgelbe Farbe.

Lemon Dream

Yellow Hammer

Die Sorte wurde in den 1970er Jahren in Großbritannien vom Züchter D. Hope gezüchtet. Sie entstand durch Kreuzung der Rhododendren Goldsworth Yellow und Fabia. Der Rhododendron Yellow Hammer wurde aufgrund seiner großen gelben Blüten und seiner kompakten Buschgröße schnell beliebt. Heute ist diese Sorte in vielen Gärten und Parks auf der ganzen Welt zu finden.

Dies ist ein etwa 1,5 m hoher Busch mit einer ausladenden, dunkelgrünen Krone. Sie blüht sehr schön: Im Mai blühen an den Trieben hellgelbe röhrenförmige Knospen.

Yellow Hammer

Kühle Farbtöne

Diese Kategorie umfasst Rhododendren in kühlen Farbtönen: von Blau bis Violett. Dies sind seltene und ungewöhnliche Blumen, die jeden Garten schmücken können. Sie sind jedoch oft schwierig zu züchten: Sie müssen in sauren Boden gepflanzt werden, eine genau definierte Luftfeuchtigkeit einhalten und vor hellem Licht geschützt werden. Zu den beliebtesten Pflanzen dieser Kategorie gehören:

Maggie

Dies ist eine Hybridsorte des amerikanischen Züchters G. Davis, die in den 1950er Jahren gezüchtet wurde. Sie wächst in vielen Ländern, darunter in den USA, Großbritannien, Kanada und anderen Ländern mit gemäßigtem Klima. Rhododendron „Maggie“ gehört nicht zu den beliebtesten Rhododendronsorten in Russland, ist aber in einigen botanischen Gärten und Privatgärten zu finden. Bevorzugt saure Böden.

Maggie

Moerheim

Rhododendron Moerheim ist eine Hybridsorte, die in den 1930er Jahren vom niederländischen Züchter J. Mulder gezüchtet wurde. Sie gedeiht gut in gemäßigtem Klima. In Russland kann er in Gärten und Parks angebaut werden, aber dafür müssen bestimmte Bedingungen geschaffen werden, da diese Rhododendronsorte in sauren Boden gepflanzt werden muss und die für ein gemäßigtes Klima charakteristischen Bedingungen herrschen müssen.

Moerheim

Sorten nach Größe

Rhododendren können unterschiedliche Größen haben: von Zwerg bis Riese. Ihr Wachstum hängt von der Sorte und den Wachstumsbedingungen ab. Kleine Arten können nur eine Höhe von 30–40 cm erreichen, große bis zu 10 m. Die meisten Sorten, die in Gärten angebaut werden, haben Größen von 1 bis 3 m in Höhe und Breite.

Die größten

Rhododendren dieser Gruppe zeichnen sich durch die Größe ihrer Büsche und Blüten aus. Die Höhe einiger von ihnen kann bis zu 10 m betragen und die Größe der Blüten bis zu 30 cm. Zu den größten Sorten gehören:

Riesenrhododendron

Dieser Rhododendron wächst in den Bergregionen Bhutans und Chinas, in Höhen von 2400 bis 4800 m. Er gilt als eine der größten Pflanzen der Gattung und ist ein Symbol des Himalaya.

Die Höhe des Baums (Strauchs) kann 30 m erreichen, er hat eine dichte Krone mit dunkelgrünen Blättern. Die Blütezeit fällt auf das späte Frühjahr (Mai-Juni). Während dieser Zeit blühen aus den Knospen an den Zweigen des Baums Knospen in weißen, rosa und roten Farbtönen. Die Blüten sind sehr groß und erreichen einen Durchmesser von 30 cm. Bevorzugt saure Böden.

Riesenrhododendron

Pontischer Rhododendron

Diese Art ist seit dem 18. Jahrhundert bekannt, als sie erstmals vom schwedischen Botaniker K. Linnaeus beschrieben wurde. Der Pontische Rhododendron wächst in den Bergregionen des Kaukasus, des Balkans und der Türkei. In freier Wildbahn wächst der Baum in Wäldern, an Berghängen und in felsigen Gebieten.

Der Baum erreicht normalerweise eine Höhe von 5 m, selten 8 m. Er hat eine dichte Krone und dunkelgrüne Blätter, deren Länge bis zu 25 cm betragen kann. Die Blüten sind groß (ca. 6 cm im Durchmesser) und haben verschiedene Farbtöne: violett, rosa oder weiß. Die Blüte beginnt im April und dauert bis Juni.

Rhododendron Ponticum

Gibraltar

Diese Hybridsorte wurde Ende der 1970er Jahre von amerikanischen Züchtern gezüchtet. Sie wächst am besten in den USDA-Zonen 6–9 und verträgt Temperaturen bis zu -23 °C und leichten Frost (sonst braucht sie Schutz). Aufgrund seiner schönen, dichten Krone und üppigen Blüte ist er bei Gärtnern in den südlichen Regionen sehr beliebt. Solche Rhododendren wachsen bei sorgfältiger Pflege gut.

Die Pflanze kann eine Höhe von 2 m erreichen. Sie hat eine ausladende Krone, die dicht mit Blättern bedeckt ist. Während der Blütezeit, die im Mai beginnt, blühen an jungen Trieben aus den Knospen große, glockenförmige Blüten. Normalerweise überschreitet ihr Durchmesser 8 cm nicht. Sie haben eine leuchtend orangerote Farbe. Bevorzugt saure Böden.

Gibraltar

Der Kleinste

Unter den Rhododendren gibt es niedrig wachsende Arten, die sich durch die geringe Größe ihrer Büsche und Blüten auszeichnen. Einige Arten erreichen eine Höhe von weniger als 1 m und ihre Blüten sind weniger als 3 cm groß. Dazu gehören:

Rhododendron Chonoski

Diese niedrig wachsende Art wurde erstmals 1871 vom russischen Forscher K.I. Maksimovich beschrieben. Sie wächst auf den Kurilen, hauptsächlich an Berghängen.

Die Höhe des Strauchs beträgt nicht mehr als 1,2 m. Die verzweigte Pflanze hat eine dichte Krone aus vielen kleinen dunkelgrünen Blättern, die mit rostbraunen Härchen übersät sind. Die Blüte beginnt im Juli, zu dieser Zeit blühen Knospen mit weißen Blütenblättern. Die Blüten sind klein und haben einen Durchmesser von maximal 1 cm.

Rhododendron Chonoski

Rhododendron Kamtschatka

Dies ist eine der ältesten Arten und wird seit 1784 kultiviert. In der Natur ist er auf der Halbinsel Kamtschatka, der Insel Sachalin und in der Region Chabarowsk weit verbreitet. Er wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet und sehr oft in Steingärten und Gartengrundstücken gepflanzt. Er ist winterhart.

Es handelt sich um einen kleinen, laubabwerfenden Strauch, dessen Höhe nicht mehr als 35 cm beträgt. Es gibt Exemplare, die nur 4 cm hoch sind. Die Blüte beginnt im Mai, zu dieser Zeit bilden sich an den Trieben Knospen in verschiedenen Farbtönen: weiß, rosa, rot.

Rhododendron Kamchatka

Rhododendron Kamchatka

Rhododendron Kermesina

Diese Art wurde erstmals Mitte des 18. Jahrhunderts vom berühmten schwedischen Naturforscher K. Linnaeus beschrieben. Sie wächst in den Bergregionen Südasiens, einschließlich des Himalaya und Tibets.

Normalerweise überschreitet die Strauchhöhe 60–80 cm nicht. Er hat eine dichte Krone aus kleinen dunkelgrünen Winterblättern. Die Blütezeit beginnt im Mai/Juni: An den jungen Trieben blühen viele kleine Blüten in rubinroten, seltener rosa und weißen Farbtönen.

Rhododendron Kermesina

Welche Sorten eignen sich für welche Regionen?

Für nördliche Regionen mit kalten und langen Wintern eignen sich Rhododendronsorten mit hoher Winterhärte. Zu diesen Sorten gehören unter anderem:

PJM Regal

PJM Regal

PJM Compacta

PJM Compacta

PJM Compacta

Rhododendren kommen typischerweise in nördlichen Regionen vor, wo das Klima kühl und der Boden sauer ist. Es gibt jedoch einige Sorten, die in südlichen Regionen mit wärmerem Klima überleben können. Zu solchen Pflanzen gehören beispielsweise:

Lee's Dark Purple

Lee's Dark Purple

Lee’s Dark Purple

Girard's Rose

Girard’s Rose

Für die Regionen Sibirien und Ural eignen sich Sorten, die kalte Winter und kurze Sommerperioden vertragen. Hierzu gehören beispielsweise:

Golden Torch

Golden Torch

Golden Torch

Roseum Elegans

Roseum Elegans

Roseum Elegans

Japanese Rhododendron

Japanischer Rhododendron

Rhododendronsorten, die in gemäßigtem Klima und weniger sauren Böden überleben können, eignen sich für die Zentralregion Russlands. Als Beispiel seien einige Arten genannt (siehe Foto):

Englisches Roseum

Boursault