Manduria

Es ist keine Gurke und keine Melone. Ein interessantes Gemüse, das sowohl grün als auch reif gegessen werden kann. Im ersten Fall schmeckt es wie eine Gurke, im zweiten wie eine süße Melone.

Manduria anbauen

Die Besonderheit dieses Gemüses ist, dass Sie in jedem Fall eine Ernte einfahren können, selbst wenn der Sommer kalt und regnerisch war. Und das alles liegt an der kurzen Vegetationsperiode der Manduria.

Um sicherzustellen, dass die Pflanze Wurzeln schlägt, empfehlen erfahrene Gärtner, sie im April als Setzlinge zu pflanzen. Sie können sie direkt ins Freiland pflanzen, sollten dies aber erst tun, wenn sich der Boden erwärmt hat. Die beste Zeit ist Ende Mai – Anfang Juni.

Ogurmellya

Okra

Dieses Gemüse kam aus Afrika zu uns. Äußerlich ähnelt es kleinen Paprikaschoten. Geschmacklich ist Okra jedoch nicht von unserer heimischen Zucchini zu unterscheiden.

Okra

Man kann daraus Suppen, Salate und sogar Konserven für den Winter machen. Und anstelle von Erbsen aus der Dose können Sie grüne Okrasamen verwenden.

Bevor Sie Samen online bestellen und Setzlinge vorbereiten, studieren Sie jedoch sorgfältig die Wachstumsbedingungen für ein so exotisches Gemüse, da es ziemlich wählerisch ist und keine Zugluft verträgt.

Blühende Okra

Igelgurke

Dieses Gemüse aus der Familie der Kürbisse ist schwer mit anderen Pflanzen zu verwechseln. Es kam, wie das vorherige, aus Afrika zu uns. Diese einjährige Pflanze überrascht nicht nur mit ihrem Aussehen, sondern auch mit ihrem Geschmack, der ein wenig an Bittermelone erinnert. Es stimmt, es ist praktisch keine Bitterkeit darin, nur leicht adstringierende Noten.

Es wird empfohlen, einer solchen Pflanze Stützen anzubringen, damit sie sich schön nach oben kräuselt.

Igelgurke

In einigen Quellen finden Sie Informationen, dass es sich hierbei um ein ausschließlich dekoratives Gemüse handelt. Tatsächlich kann man sie aber wie normale Gurken einlegen, einfrieren und frisch zu Salaten hinzufügen.

Geschnittene Igelgurke

Pepino

Sie ist ein entfernter Verwandter von Kartoffeln und Tomaten. Um dieses Überseegemüse zu ernten, sollte man es nicht wie üblich im Frühjahr, sondern Ende September pflanzen. Man sollte sich jedoch darauf einstellen, dass die Reifezeit der Pepino ziemlich lang ist. Allerdings erscheinen die ersten Eierstöcke bei ihr zur gleichen Zeit wie bei herkömmlichen Tomaten.

Pepino

Kassabanane

Übrigens kennen alle erfahrenen Sommerbewohner dieses exotische Gemüse. Schließlich hätte nur ein fauler Mensch sie vor ein paar Jahren nicht angepflanzt, da die Cassabanana sehr beliebt war.

Diese Begeisterung wurde dadurch ausgelöst, dass das Gemüse in der Form unserer Aubergine, im Geschmack Kürbis und im Aroma Melone ähnelt.

Cassabanana

Die Cassabanana ist sehr anspruchsvoll, was die Temperatur angeht. Die ideale Wachstumstemperatur liegt bei +25 bis +30 Grad, aber bei +10 Grad stellt sie ihr Wachstum vollständig ein und wirft ihre Blätter ab.

Es wird empfohlen, sie nur anzupflanzen, wenn Sie Zeit und Lust haben, speziellen Dünger für die Cassabanana vorzubereiten, die Bodentemperatur zu überwachen und sie regelmäßig zu gießen. Sonst können Sie die Ernte kaum erwarten.

Cut-out cassabana

Erdmandel

Oder einfacher: gemahlene Mandeln. Das ist eine Option für alle, die sich nicht viel Mühe geben, aber dennoch etwas Exotik in ihrem Garten haben möchten.

Erdmandel ist eine kleine Wurzelknolle, aus der später ein seggenähnliches Gras wächst. Anders als seine Verwandten muss die Erdmandel jedoch in geschütztem Boden angebaut werden, da sie nicht einmal den geringsten Frost verträgt.

Chufa

Fenchel

Dieses Gemüse schien vor ein paar Jahren noch eine unglaubliche Kuriosität zu sein, doch heute findet man es in fast jedem Garten. Man sollte es vor allem nicht mit Dill verwechseln, da sie sich im Aussehen sehr ähnlich sind. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass beim Fenchel die dicken Köpfe (Wurzeln) als essbar gelten.

Denken Sie daran, dass dieses Gemüse extrem schlecht auf das Umpflanzen reagiert. Versuchen Sie daher, ihre Anzahl auf ein Minimum zu reduzieren.

Fenchel

Wenn es das Grundstück erlaubt, sollten Sie sich vom üblichen Gemüse verabschieden und versuchen, etwas Ungewöhnliches und Exotisches anzubauen. So haben Sie etwas, womit Sie Verwandte und Nachbarn überraschen können. Außerdem erfordern nicht alle ausländischen Gemüsesorten und Pflanzen enorme Pflege.