Blumentöpfe
Für die Gestaltung von Blumentöpfen und Vasen im Außenbereich eignen sich am besten Betonreste. Dank ihrer hohen Festigkeit und Vielseitigkeit können Sie daraus Blumentöpfe mit einzigartigem Design herstellen, die Ihre Gäste sofort begeistern werden. Sie können Pakete, Flaschen, Eimer und sogar Kisten als Form zum Gießen verwenden.
Dieser Blumentopf hält allen Launen des Wetters stand.
Weg oder Dekoration
Sie können auch Dekorationen aus den Resten der Betonmischung herstellen, indem Sie die verdünnte Mischung auf große Pflanzenblätter gießen. Wenn der Beton trocknet, sollte das Blatt abgezogen werden.
Das fertige Kunstwerk kann als Dekoration für ein Blumenbeet oder ein Vogelbad verwendet werden. Wenn viel Beton übrig bleibt, können Sie einen Gartenweg aus Laub anlegen.
Sessel
Handwerker stellen Gartenmöbel oft aus ausrangierten Transportpaletten her. Paletten bestehen aus Holz, daher müssen sie zur Vermeidung von Splittern sorgfältig mit Schleifpapier behandelt werden. Wir haben bereits Beispiele von MK zur Herstellung von Möbeln aus Paletten gezeigt.
Ein Stuhl aus Paletten kann bemalt und mit bequemen, weichen Kissen ergänzt werden, die sich leicht mit den eigenen Händen nähen lassen.
Tischplatte
Wenn Sie nach der Renovierung Keramikfliesen übrig haben, sollten Sie diese nicht gleich entsorgen: solch ein verschleißfestes und schönes Material kann sogar einen alten Holztisch verwandeln. Die Fliesen sollten mit Spezialkleber auf die Tischplatte geklebt und die Nähte mit Fugenmörtel behandelt werden. Nachdem das Holz mit feuchtigkeitsbeständigen Mitteln bedeckt wurde, kann der Tisch auf der Veranda oder im Pavillon stehen bleiben.
Tisch oder Tablett
Eine interessante Möglichkeit, die Landschaft zu dekorieren, besteht darin, die Spitze eines alten Baumstumpfs oder Baumschnitts mit einem Mosaik zu belegen. So kann er nicht nur als interessante Dekoration für ein Sommerhaus dienen, sondern auch als Tisch im Pavillon oder auf der Veranda. Sie benötigen nur wenig Material.
Aus den Resten des Mosaiks, Klebers und Lacks können Sie auch ein exklusives Tablett herstellen. Im Gegensatz zu Holz hat es keine Angst vor verschüttetem Kaffee oder fettigen Tropfen.
Hängeregal
Dieses kompakte Design eignet sich perfekt für die Aufbewahrung von Toilettenartikeln im Freien und zum Anlegen eines vertikalen Gartens. Das Regal macht in einem Pavillon, an einem Zaun oder in einer Scheune eine gute Figur: Es kann bewegt und an jedem geeigneten Ort aufgehängt werden. Nach der Sommersaison können Sie das Produkt mit nach Hause nehmen und Ihren Balkon damit schmücken.
Für die Herstellung benötigen Sie übrig gebliebene OSB-Platten, Schrauben und einige Stangen. Als Befestigungsmaterial eignet sich starker Bindfaden.
Schale für eine Feuerstelle
Wenn Ihr Gartenhaus noch keinen vollwertigen Ort zum Entspannen bietet, können Sie auch eine normale Schale aus übrig gebliebenen Fassadenfliesen, Natursteinen, Pflastersteinen oder Ziegeln verwenden. Graben Sie dazu ein Loch, um den Bereich vor Feuer zu schützen und Seitenwände zu bilden. Für die Verlegung gibt es viele Möglichkeiten: Das Material kann als Unterlage für die Schüssel dienen oder als dekorative Ergänzung.
Grill
Wenn nach dem Bau noch genügend Ziegel übrig sind und ein Ruheplatz bereits festgelegt wurde, erstellen Sie aus den übrig gebliebenen Ziegeln einen Grill. Dabei kann es sich um eine kleine „Camping“-Konstruktion handeln, die sich leicht auf- und abbauen lässt, oder um einen vollwertigen Outdoor-Grill, der solide gebaut ist. Dieser Grill sieht ästhetisch aus und es macht Spaß, darauf zu kochen.
Wege und Einfassungen
Wenn nach dem Abbau eines alten Ofens oder Schuppens viele Ziegel übrig bleiben, können Sie daraus einen Gartenweg anlegen: im Schachbrettmuster, im Fischgrätenmuster, im Kreis – Möglichkeiten gibt es viele. Auch zur Gestaltung schöner Einfassungen von Beeten und Wegen werden Ziegelsteine verwendet, kombiniert mit Brettern, Kieselsteinen und Findlingen. Wenn Sie es sorgfältig machen, wird Ihr Sommerhaus verwandelt!
Bank
Um eine solche Bank oder Bank zu bauen, benötigen Sie mehrere Betonblöcke und Holzbalken. Mit diesen Materialien können Sie Sitzgelegenheiten beliebiger Breite und Höhe bauen: Die Blöcke sind wartungsfrei, stabil und langlebig. Auf Wunsch können sie gestrichen werden.
Blumenbeet
Aus Hohlblöcken lassen sich vertikale Blumenbeete anlegen, die in einem kleinen Ferienhaus Platz sparen. Sie sollten auf einem ebenen Untergrund stehen, und zum Befüllen sollten fruchtbare Erde und anspruchslose Pflanzen gewählt werden. Grünpflanzen passen gut zu Bausteinen und sehen sehr stilvoll aus.
Zäune
Nach dem Austausch eines undichten Dachs bleiben Schiefer- oder Wellplatten übrig: Sie können als Einfassung für Beete oder Blumenbeete verwendet werden. Das Material sieht ordentlich aus, bildet einen Rahmen für den Boden und verhindert, dass er bröckelt.
Der alte Schiefer muss in gleiche Teile gesägt und mit Kalk behandelt werden. Zur Erhöhung der Stabilität sollten Holzpflöcke in die Seiten des Beets oder Blumenbeets getrieben werden.
Gerollter Weg
Eine ausgezeichnete Option für einen Weg auf der Datscha bei Regenwetter in Bereichen mit stehendem Wasser. Ein Holzweg aus den Resten von Schindeln oder Brettern wird mithilfe eines flexiblen Feuerwehrschlauchs hergestellt. Eine praktische Lösung: Rollen Sie den Weg nach dem Regen aus, trocknen Sie ihn bei sonnigem Wetter und legen Sie ihn unter das Vordach.
Damit das Holz länger hält, schützen Sie es mit Beize.
Werkzeughalter
Jede Datscha sieht attraktiver aus, wenn sie aufgeräumt ist. PVC-Rohrreste eignen sich am besten als Organizer für Gartengeräte wie Rechen, Schaufeln und Mistgabeln.
Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern können an einer Holzleiste oder direkt an der Wand befestigt werden. Ordentlich angeordnete Werkzeuge sind so leichter zu finden und der Aufbewahrungsort sieht viel ordentlicher aus.
Tische und Bänke
Die Holzreste nach dem Bau sind ein wahrer Schatz. Auch wenn wenig Material vorhanden ist und es nicht für den Bau eines Pavillons oder Zauns geeignet ist, können Sie aus Holz eine niedrige Bank oder einen Couchtisch herstellen. Ein solches Produkt wird nicht nur auf dem Land, sondern auch in einer Wohnung beeindruckend aussehen.
Verarbeitetes Holz sieht edel aus und dient als Dekoration der Landschaft.
Werfen Sie die Reste von Baumaterialien nicht vorschnell weg – Sie können daraus viele ungewöhnliche Gegenstände herstellen und sie in Dekoration oder Möbel verwandeln.
Lesen Sie auch:
- So wählen Sie den richtigen Küchenleuchter: 50 Beispiele und Tipps – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Schlafzimmergestaltung in einer Wohnung aus der Chruschtschow-Ära: Fotos als Inspiration für die Inneneinrichtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Einrichtungsideen für eine 45 qm große Wohnung: Fotos und Gestaltungstipps – Mein Jahrhundert Stil
- Vielzahl von Indoor-Ficuses: Hauptsorten und ihre Eigenschaften – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den Hyundai i40: Stil und Leistung neu definiert