Spiegelrahmen
Fliesenmosaik eignet sich hervorragend zum Bedecken von Spiegeln – nicht nur im Badezimmer, sondern auch im Schlafzimmer. Die Elemente werden mit Klebstoff befestigt und die Fugen mit Mörtel verspachtelt. Nach dem Trocknen werden Flecken mit einem Schwamm entfernt. Geeignet sind sowohl ganze Mosaikplatten als auch einzelne Stücke.
Getränkehalter
Getränkehalter aus Keramik schützen die Oberfläche des Esstisches vor Beschädigungen und schmücken das Interieur genauso gut wie Designer-Accessoires für die Küche. Sie passen auch perfekt ins Ess- oder Wohnzimmer. Um Kratzer auf der Oberfläche des Möbelstücks mit der harten Rückseite zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein Stück Korkbelag darauf zu kleben.
Produkte mit Mustern, Patchwork, Ornamenten und Malerei sehen sehr schön aus.
Fliesen in einem Baguette
Die Fliese wirkt edler, wenn sie in einen Holzrahmen eingefasst ist. Sie ist ein echtes Kunstobjekt, das jeden Raum in der Wohnung schmückt. Die Fliesen werden auf den Untergrund geklebt und anschließend das Baguette befestigt.
Manche Reisende kaufen bei ihren Reisen in verschiedene Länder einzelne Keramikfliesen, nehmen sie mit nach Hause und stellen ihre eigene Sammlung zusammen. Baguette ist dafür der beste Rahmen.
Heißes Tablett
Ein gewöhnliches Tablett kann schöner und haltbarer werden, wenn Sie es mit Keramikfliesen verstärken. Sie können heiße Tassen und Teller darauf abstellen, ohne dass es etwas ausmacht. Sie können auch Glasmosaik verwenden.
Küchenarbeitsplatte
Um einen Küchenschrank zu fliesen, benötigen Sie:
- Schleifpapier,
- Spachtel,
- Kleber,
- Pinsel,
- Fugenmasse,
- Kreuze zum Befestigen.
Die Elemente werden nur auf die behandelte und entfettete Oberfläche geklebt. Der Kleber wird an fünf Stellen auf die Rückseite der Fliese aufgetragen – in den Ecken und in der Mitte. Die Elemente müssen einzeln auf die Tischplatte gelegt, festgedrückt und mit Klammern zwischen ihnen ausgerichtet werden.
Tisch für die Datscha
Diese Option eignet sich für Gartenmöbel. Umweltfreundliche Fliesen sind feuchtigkeits- und temperaturbeständig, verblassen nicht und sind leicht zu reinigen. Berechnen Sie vor der Dekoration der Tischplatte die Anzahl der Elemente. Wenn die fertige Komposition kleiner als die Oberfläche ist, fügen Sie Holzbretter hinzu.
Blumentopf oder Stiftehalter aus Fliesen
Indem Sie fünf quadratische Fliesen miteinander verbinden, erhalten Sie ganz einfach einen stilvollen und originellen Ständer für Bürobedarf, Zahnbürsten oder Zimmerblumen. Eine ausführliche Meisterklasse kann hier angesehen werden.
Treppenhausdekor
Alte Fliesen machen langweilige Stufen eleganter und widerstandsfähiger gegen aggressive Einflüsse. Wenn es viele Fliesen sind, können Sie die gesamte Fläche bedecken, die Reste reichen jedoch zur Dekoration aus.
Das Foto zeigt eine bunte Treppe im Garten, die aus drei Stufen besteht: Ohne Fliesen wäre sie grau und unauffällig.
Blumenbeetdekoration
Dieses Dekor wird aus zerbrochenen Fliesen hergestellt. Um ein selbstgemachtes Mosaik herzustellen, müssen Sie die Fliesen in einen Stoffbeutel geben und den Inhalt vorsichtig mit einem Hammer zerschlagen. Die Teile sollten nach Farbe und Größe ausgewählt und miteinander verbunden werden. Zusätzlich zum Blumenbeet können Sie auch einen Gartenblumentopf mit den Elementen dekorieren – er hält allen atmosphärischen Einflüssen stand.
Schürze aus Fliesenresten
Ein selbstgemachtes Mosaik eignet sich auch perfekt, um ein originelles Design für eine Küchenschürze zu kreieren. Solch ein ungewöhnliches Stück passt perfekt zum Boho-Stil, zur Provence, zum Fusion-Stil und zum Country-Stil.
Neben Fliesen können Sie auch alte zerbrochene Teller, Tassen und bunte Flaschen verwenden – dadurch sieht die Trennwand noch interessanter aus. Die Scherben sollten mit Klebstoff befestigt und anschließend mit Fugenmörtel abgedeckt werden.
Wege aus Resten
Eine weitere Verwendung im Garten: das Anlegen von Gartenwegen. Zum Anlegen von Wegen benötigen Sie Zement, Schotter, Sand und Bretter. Entlang der Ränder des ausgehobenen Grabens wird eine Schalung angebracht, der Boden wird gestampft und mit Sand und Schotter bedeckt. Anschließend wird Beton gegossen. Legen Sie Fragmente von Keramikfliesen in die noch feuchte Lösung.
Ständer für Kleinteile
Dieses elegante Tablett passt perfekt in ein Schlafzimmer im klassischen Stil. Sie benötigen dafür eine großformatige Fliese. Besonders schön wirkt das Produkt in Marmor oder Granit. Die Griffe werden mit starkem Universalkleber befestigt, danach wird das Tablett gemäß den Anweisungen für die erforderliche Zeit aufbewahrt.
Mosaik-Couchtisch
Auch die Tischplatte eines kleinen Tisches kann originell wirken, wenn Sie sie mit übrig gebliebenen Fliesen oder Mosaiken dekorieren. Das Dekor haucht einem alten, langweiligen Möbelstück neues Leben ein. Sie können ganze Mosaikplatten verwenden oder sie mit großen Elementen kombinieren. Der Algorithmus ist derselbe: Oberfläche schleifen, Elemente mit Klebstoff bestreichen, befestigen und die Nähte verfugen.
Malen
Um ein außergewöhnlich schönes Paneel zu schaffen, sollten Sie die Fliese entfetten und ein beliebiges Bild auf die Oberfläche auftragen. Ein gewöhnlicher Graphitstift reicht aus.
Malen Sie mit Keramikfarben: Ihre Konsistenz ähnelt der von Wasserfarben. Nach dem Trocknen sollte die Fliese im Ofen gebacken werden (20 Minuten bei 160 Grad). Nach dem Abkühlen erhält das Gemälde einen eleganten Glanz und ist verschleißfest.
Mosaik-Lampenschirm
Mit glänzendem Mosaik können Sie eine Lampe verzieren und ihr mehr Eleganz verleihen. Sie dient nicht nur als Lichtquelle, sondern wird auch zum Highlight des Interieurs. Eine solche Lampe sollte einen stabilen Rahmen haben: Auf ihm sollte das Mosaiknetz befestigt werden. Diese Methode ist besonders relevant, wenn die Stoffbasis beschädigt ist oder fehlt.
Die verbleibenden Fliesen verlieren ihre Gebrauchseigenschaften nicht und sind von praktischem Nutzen – damit bedeckte Produkte (Möbel und Dekorationselemente) halten länger als üblich.
Lesen Sie auch:
- Räume mit Fresken dekorieren: Bilder, Merkmale, Arten und Tipps zur Stilauswahl. – Mein Jahrhundert Stil
- Ford Focus: Ein Kompaktwagen mit Stil und Leistung
- Wie repariert man Lücken in Holzböden? – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den Fiat Freemont: Stilvolle Vielseitigkeit erwartet Sie!
- Pflanzen mit immergrünem Laub für Ihren Garten – Mein Jahrhundert Stil