Magnete
Wie schön ist es doch, ein paar besonders glatte Kieselsteine vom Strand mitzunehmen! Und wie schwierig ist es, später einen Platz dafür zu finden. Wie wäre es, wenn Sie aus gewöhnlichen grauen Kieselsteinen eine umweltfreundliche und praktische Dekoration machen?
Kleben Sie Magnete mit transparentem Universalkleber auf die Kieselsteine – so können Sie ausgedruckte Fotos von Ihren Reisen am Kühlschrank befestigen. Das ist eine tolle Alternative zu Plastiksouvenirs aus dem Meer.
Die Steine lassen sich leicht mit Acrylfarben und einem dünnen Pinsel bemalen. Einfache Pflanzenornamente liegen heute im Trend.
Spiegel
Um den Spiegel zu dekorieren, müssen Sie die Kieselsteine zunächst gründlich mit Seife waschen, um sie zu entfetten und Schmutz zu entfernen. Es wird nicht empfohlen, einen Spiegel als Unterlage für die Kieselsteine zu verwenden – besser ist es, ihn aus Sperrholz auszuschneiden und das Material darauf zu kleben. Kieselsteine haften gut an Sekundenkleber.
Hängen Sie das Kunstwerk erst an die Wand, wenn es vollständig getrocknet ist. Verwenden Sie zuverlässige Befestigungselemente, da das Produkt schwer sein wird.
Duschrückwand oder Boden
Um den Küchenarbeitsbereich mit Kieselsteinen zu dekorieren, entfernen Sie die alte Beschichtung, reinigen Sie die Wand gründlich und grundieren Sie sie. Tragen Sie Fliesenkleber mit einem Spachtel auf die Oberfläche auf (bis zu 0,8 cm dick). Legen Sie die Kieselsteine in beliebiger Reihenfolge aus oder gestalten Sie eine interessante Komposition. Füllen Sie nach dem Trocknen die Fugen mit Kitt oder Mastix und reinigen Sie die Kieselsteine anschließend mit einem feuchten Tuch.
Der Duschboden wird ähnlich verlegt. Tragen Sie Farbe oder Lack auf die fertige Beschichtung auf, um das Ergebnis zu fixieren und die Struktur hervorzuheben.
Uhr
Kieselsteine eignen sich hervorragend zum Dekorieren. Um selbst eine echte Uhr zu bauen, benötigen Sie eine Unterlage aus Pappe oder Sperrholz, Klebstoff und ein Uhrwerk (im Bastelladen erhältlich).
- Bemalen Sie die Kieselsteine mit Acrylfarben und zeichnen Sie mit einem Permanentmarker Zahlen darauf.
- Dekorieren Sie das Zifferblatt nach Ihrem eigenen Geschmack: Verwenden Sie Decoupage, Farben, Tapeten oder schützen Sie das Sperrholz mit Holzöl.
- Bauen Sie das Produkt zusammen – fertig ist die Uhr im Öko-Stil!
Hinter dem Glas
Kieselsteine passen gut zu transparentem Material: Glas gleicht die Rauheit der Steine aus und verleiht der Komposition Leichtigkeit. Legen Sie Kieselsteine in eine Vase oder ein Glasgefäß, fügen Sie Muscheln hinzu – und schon schmückt ein Dekor im maritimen Stil Ihr Badezimmer oder Wohnzimmer.
Kieselsteine in einem transparenten Glas lassen sich ganz einfach in einen umweltfreundlichen Halter für Zahnbürsten oder Kosmetikpinsel verwandeln.
Bodendekor
Kieselsteine werden oft verwendet, um im Boden verlaufende Verbindungen abzudecken. Diese Technik ist in Cafés und Restaurants zu sehen. Da das Material schwer ist, besteht die erste Schicht aus leichtem Blähton. Die Lösung sieht malerisch aus, erfüllt aber auch eine praktische Funktion.
Eine ungewöhnliche Verwendung von Meereskieseln ist auf dem zweiten Foto zu sehen: Die Eigentümer der Wohnung haben im Schlafzimmer eine Öko-Ecke eingerichtet, indem sie die Nische mit einem Ganzkörperspiegel dekoriert und Steine aus dem Meer verlegt haben. Der Spiegel in der Nische lässt den Raum optisch großzügiger erscheinen, und die Kieselsteine sorgen für einen zusätzlichen dekorativen Effekt. Die Komposition kann mit großen Kerzen ergänzt werden.
Panel
Da Kieselsteine in verschiedenen Größen, Formen und Farbtönen erhältlich sind, sind den Experimenten keine Grenzen gesetzt. Es lässt sich mit anderen Naturmaterialien kombinieren, um originelle Kompositionen zu schaffen: Legen Sie Paneele aus, rahmen Sie Bilder ein, bemalen Sie Kieselsteine in leuchtenden Farben oder Pastelltönen.
Verwenden Sie transparenten Kleber, um die Elemente zu fixieren: Auf diese Weise sehen die fertigen Bilder so ordentlich wie möglich aus.
Ständer
Die Produkte können verwendet werden, um den Boden oder die Möbel vor Feuchtigkeit zu schützen, Blumentöpfe oder warme Speisen darauf abzustellen oder einfach den Tisch zu decken. Als Unterlage für den Ständer eignen sich Kork, Netz oder Gummi. Die Steine werden standardmäßig mit Klebstoff befestigt.
Die Kieselsteine können als Kerzenständer dienen: Ein solcher Ständer schützt die Beschichtung vor tropfendem Wachs und Feuer.
Teppich
Auf einen Gummiteppich geklebte Meereskiesel schmücken nicht nur den Innenraum, sondern haben auch eine Massagewirkung. Der Belag ähnelt einem Kieselstrand und versetzt Sie gedanklich ans Meer. Die unebene Oberfläche verhindert außerdem ein Ausrutschen.
Machen Sie aus einer wasserdichten Schale eine Unterlage zum Aufbewahren nasser Schuhe, indem Sie einfach Kieselsteine hineinschütten.
Botanisches Thema
Dekorieren Sie Blumentöpfe mit Kieselsteinen: Streuen Sie diese auf die Erde, damit die Pflanze ästhetischer aussieht. Diese Technik ist nicht nur schön anzusehen – die Drainage von oben verlangsamt die Verdunstung der Feuchtigkeit und verringert die Wahrscheinlichkeit von Spritzern. Diese Methode hat einen Nachteil: Sie erschwert die Bestimmung des Gießzeitpunkts und eignet sich daher am besten für Sukkulenten.
Gestalten Sie eine lustige Dekoration aus flachen Kieselsteinen, indem Sie sie mit Acrylfarben bemalen und so Kakteen imitieren.
Kieselsteine sind ein wertvolles Material für allerlei Bastelarbeiten, die Sie mit Ihren Kindern gestalten können. Werfen Sie Kieselsteine nicht weg: Dekorationen aus ihnen können ein nützliches und schönes Highlight im Interieur sein.
Lesen Sie auch:
- Möglichkeiten zum Verstecken von Rohren in der Toilette: Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Bildern und Videos. – Mein Jahrhundert Stil
- Bodenfliesen für Flur und Eingangsbereich: Stil, Arten, Verlegemuster, Farbpalette, Kombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Innenarchitekturideen mit der Farbe Grün. – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten zur Verwendung der Farbe Gold im Küchendesign. – Mein Jahrhundert Stil
- Welches Material sollte ich für meinen Garagenboden wählen? – Mein Jahrhundert Stil