Mit Nadelbäumen
Eine der beliebtesten Arten von Steingärten ist eine volumetrische Komposition in Form eines Hügels aus Steinen und Nadelbäumen. Um einen harmonischen, dekorativen Bereich zu schaffen, werden üblicherweise Zwergpflanzen verwendet, die sich organisch in diese Ecke der Landschaft einfügen. Der Vorteil immergrüner Pflanzen ist, dass sie langsam wachsen und die Steine nicht verdecken.
Geeignet sind die Europäische Lärche Pendula, die Japanische Spirea und die Stachelfichte Glauca Globosa. Der mehrstufige Steingarten wird durch große Felsbrocken und Pflanzen ergänzt, zwischen denen Kieselsteine gestreut sind.
Mit einem Teich
Wenn Sie die statische Natur eines Steingartens aufbrechen möchten, fügen Sie einen künstlichen Teich hinzu oder Ein Wasserfall mit Bachlauf in der Komposition. Für einen solchen Steingarten empfehlen Landschaftsarchitekten die Verwendung abgerundeter, wie von Wellen polierter Steine und Meereskiesel.
Die Quelle sollte sich oberhalb oder unterhalb des Steindamms befinden und das Rohr verbergen: So wirkt der Wasserfall möglichst natürlich. Feuchtigkeitsliebende Pflanzen (Rohrkolben, Funkien) verbergen den Wasserzulaufschlauch. Für die Teichgestaltung können Sie Trollblumen und Seggen verwenden, die natürlicherweise in der Nähe von Teichen wachsen.
Im englischen Stil
Ein Steingarten in diesem Stil ist die Verkörperung der Zweckmäßigkeit. Eine zurückhaltende Komposition aus Steinen ist um mehrjährige Pflanzen und Rasen herum angelegt, sodass er viel Grün aufweist. Kombinieren Sie mehrere Arten von Wacholder, Bergkiefern, Zwergthuja sowie Getreide und Thymian, um einen klassischen Steingarten zu erhalten.
Er benötigt keine besondere Pflege, da er sein Aussehen lange Zeit nicht verändert. Decken Sie die Komposition für den Winter sorgfältig ab, um die Schönheit der „britischen“ Ecke des Gartens zu bewahren.
Steingartenrand
Solche Steingärten erfüllen nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine praktische Funktion, indem sie eine malerische Grenze bilden und den Weg vom Rasen oder Blumenbeet trennen. Der Steingarten ist mit schlichten Pflanzen, Schotter und Kieselsteinen geschmückt. Zur Beleuchtung des Weges werden solarbetriebene Gartenleuchten verwendet, die sich vom Hintergrund der Steine abheben.
Ein Steingarten sieht auf einem schmalen Bereich zwischen Weg und Zaun großartig aus und verbindet diese optisch. Dies ist eine großartige Möglichkeit, einen Blumengarten anzulegen, in dem nicht genügend Platz für gewöhnliche, hohe Pflanzen vorhanden ist.
Alpiner Rasen
Ein echtes Stück Natur, das mit den Hochalpen in Verbindung gebracht wird – ein mit Steinen gesäumter Steingarten an Felsfragmente erinnernd, kombiniert mit Steinbrech, Edelweiß und Nelken. Eine Miniaturkopie einer Alpenwiese befindet sich im Gegensatz zu einem Alpengarten auf einer relativ flachen Fläche und sollte nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Japanischer Garten
Die Besonderheit asiatischer Steingärten besteht darin, dass bei ihrer Gestaltung das Hauptaugenmerk auf Steine gelegt wird. Um der Komposition ein originelles und authentisches Aussehen zu verleihen, bevorzugen Sie glatte Felsbrocken sowie Moos und Miniaturkoniferen. In einem solchen Steingarten eignen sich kleine Teiche, Dekorationen im japanischen Stil und Holzelemente.
In der Mitte eines Steinbeets legen Designer oft kunstvolle Figuren aus Kieselsteinen in Form von Ornamenten, Tieren oder Blumen aus. Dieser Ansatz erfordert weniger Erfahrung als sorgfältige Vorbereitung mit Skizzen und Materialberechnungen. Ein japanischer Steingarten lässt sich auch auf einem kleinen Grundstück anlegen.
Mini-Steingarten
Wir sprechen von einem kompakten Steingarten mit Miniaturpflanzen. Als Grundlage für die Komposition dienen verschiedene Behälter: Keramiktöpfe, Krüge, Kunststeine mit Vertiefungen. Die ungewöhnliche Dekoration wird an prominenter Stelle platziert: auf der Veranda, in der Mitte des Gartens, in der Nähe des Eingangs zum Pavillon.
Für einen kleinen Steingarten eignen sich anspruchslose Pflanzen: Jungpflanzen, Sukkulenten, Moos. Er kann nicht nur mit malerischen porösen Steinen und Kieseln, sondern auch mit dekorativen Elementen dekoriert werden.
Blumen
Den Hauptteil eines solchen Steingartens bilden bodendeckende, krautige Stauden mit üppiger Blüte sowie Kletterpflanzen. Sie lassen sich harmonisch mit Steinen und Kieseln kombinieren und in Gruppen oder teppichartigen Flecken anordnen. Zur Gestaltung einer Komposition können Sie Steinblöcke verwenden, die leicht über die Blumen hinausragen.
Ein farbenfrohes Blumenbeet besteht aus Günsel, Felsen-Arabis, Fetthenne und Farn. Sie können auch einjährige Pflanzen pflanzen: Lobelien, Portulak, Petunien.
Trockener Bach
Das beste Ergebnis bei der Gestaltung wird auf einem Reliefbereich erzielt. In einem trockenen Bach übernehmen Kies, Meereskiesel und Sand die Rolle des Wassers. Es passt gut zum japanischen Landschaftsstil. Es ist mit Funkien, Schwertlilien und niedrig wachsenden Getreidegräsern dekoriert. Es kann in einem umgedrehten Krug oder auf einem felsigen Hügel beginnen.
Ein trockener Bach im Stil eines Naturgartens wird durch Taglilien, leuchtende Berberitzen, Fetthennen und andere Bodendeckerpflanzen ergänzt.
An einem Hang
Sieht gut aus, wenn sich im Boden eine natürliche Vertiefung befindet. Hänge werden mit eingegrabenen Felsbrocken befestigt, zwischen denen niedrig wachsende Nadelbäume, Bergenien, Funkien und Kletterpflanzen gepflanzt werden. Ein Wasserfall oder eine künstliche Quelle ist eine wunderbare Ergänzung für einen solchen Garten.
Wenn kein Hang vorhanden ist, können Sie ihn selbst anlegen oder einen terrassierten Steingarten errichten. Dabei handelt es sich um eine Stützmauer aus übereinander gelegten Steinblöcken. Die Erhebungen müssen stabil sein und Bereiche zum Pflanzen vorsehen. Je größer die Struktur, desto eindrucksvoller wirken die Komposition und die kaskadenförmigen Bepflanzungen.
Die meisten Arten von Steingärten kann jeder Gärtner anlegen. Mit minimaler Pflege wird diese Ecke Ihres Gartens immer eine Augenweide sein.
Lesen Sie auch:
- 5 Hausmittel zum Entfernen von Fett und Flecken, die Küchenschränke beschädigen können – Mein Jahrhundert Stil
- Charakteristische Merkmale des Küchendesigns mit glänzenden Oberflächen – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Farbtöne gibt es für Möbel? – Mein Jahrhundert Stil
- Ford S-Max: Vielseitiger Platz und Stil in einem perfekten Paket
- Wie wählt man die richtige Füllung für ein Sofa aus? – Mein Jahrhundert Stil