Benjamina Ficus
Heimisch in heißen Ländern. In freier Natur kann diese Ficus-Art bis zu 20 m hoch werden, in einer Wohnung jedoch nicht höher als 3 Meter. Benjamina Ficus ist ein echter Wicht. Er braucht unbedingt einen festen Platz im Haus.
Mag keine Kälte, Dunkelheit und Zugluft sowie jegliche Bewegung (schon beim Drehen des Topfes kann er Blätter verlieren). Regelmäßiges Besprühen tut dem Ficus gut. Einmal im Monat sollte die Pflanze geduscht werden. Erfordert eine ständige Überwachung der Bodenfeuchtigkeit.
Lorbeer
Der Lorbeer wird 1,5–2 Meter hoch. Durch Beschneiden, das er nicht scheut, kann er in jede beliebige Form gebracht werden. Lorbeer liebt helle Plätze.
Da Lorbeer eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, ist er für regelmäßiges Besprühen und Abduschen dankbar.
An heißen Sommertagen empfiehlt es sich, reichlich zu gießen, damit die Erde nicht austrocknet.
Feigenbaum
Eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Er wird auch Ficus lyrata genannt. Der Baum zeichnet sich durch große, dunkelgrüne Blätter mit ungewöhnlicher Form aus. Dieser Ficus stammt aus den Tropen, daher seine Ansprüche an Haltung und Pflege. Er liebt feuchte Erde und hohe Luftfeuchtigkeit. Was das Licht betrifft, bevorzugen Sie indirektes Sonnenlicht.
Für volles Wachstum versuchen Sie, ihn regelmäßig zu wenden und lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Außerdem mag der Feigenbaum keine Zugluft. Andernfalls verliert er seine schönen Blätter.
Crassula
Diese Sukkulente wächst schnell zu einem richtigen Baum heran, allerdings im Miniaturformat, etwa einen Meter hoch. Benötigt eine gute Drainage und warme, trockene Bedingungen.
Reagiert negativ auf übermäßige Feuchtigkeit. Mag keine direkte Sonneneinstrahlung. Bei heißem Wetter muss die Dicke Frau regelmäßig geduscht werden, um zu verhindern, dass Wasser in den Boden eindringt.
Dracaena
Eine vielen bekannte Pflanze in Form eines Baumes mit einem Bündel Blätter, die bei verschiedenen Arten unterschiedliche Formen und Farben haben. Sie ist anspruchslos in der Pflege. Dracaena bevorzugt einen gut beleuchteten Standort und häufiges, aber nicht übermäßiges Gießen.
Arten mit dunklem Laub stellen geringere Ansprüche an die Beleuchtung als Exemplare mit buntem Laub. Das Besprühen der Blätter ist ein Muss. Dracaena fürchtet Zugluft, deshalb sollten Sie sie nicht in der Nähe eines Fensters platzieren.
Für eine normale Entwicklung benötigt sie eine Temperatur von plus 20 bis plus 25 °C. Im Winter nicht kälter als 15 Grad Celsius.
Guiana-Kastanie
Dieser exotische Baum wird auch Pachira genannt. Zu Hause kann er bis zu 2 Meter hoch wachsen. Dieser Baum zeichnet sich durch seine ausladende Krone mit großen ovalen Blättern und einem dicken braunen Stamm aus.
Stellen Sie Pachira nicht an Orte mit direkter Sonneneinstrahlung, da dies Verbrennungen auf den Blättern hinterlassen kann. Wenn Sie ein paar Wassergaben vergessen, hat dies keine Auswirkungen auf die Pflanze. Wichtig ist jedoch, dass der Boden fruchtbar und locker genug ist. Zu Hause blüht er praktisch nicht, aber er reinigt die Luft perfekt und sättigt sie mit Nährstoffen.
Interessant! Seine nächsten Verwandten sind Baobab und Durian.
Flaschenbaum
Der Stamm dieses Zimmerbaums hat die Form einer Flasche. In freier Wildbahn wächst er in Mexiko und den USA. Wissenschaftlich wird er Nolina oder Beaucarnea genannt. Die Entwicklung ist langsam – es dauert etwa 6-8 Jahre, bis ein großer Stamm ausgebildet ist.
Er hat schmale, spitze, palmenförmige Blätter. Der Flaschenbaum sollte in kleinen Töpfen gezüchtet werden. Die Pflanze bevorzugt die Sonne, verträgt keine Dürre, muss aber trotzdem regelmäßig besprüht werden.
Bei reichlichem Gießen streckt sich der Stamm nach oben, was das Aussehen der Pflanze beeinträchtigt. Daher ist es notwendig, Trockenperioden einzuplanen.
Mandarinenbaum
Eine elegante Pflanze, die jedes Interieur schmückt. Die Zwergmandarine bringt eine reiche Fruchternte hervor und schützt den umgebenden Raum vor lästigen Insekten. Wird normalerweise auf Fensterbänken angebaut.
Die Blätter sind dicht und sattgrün. Anfällig für Krankheiten und kann von Schädlingen befallen werden. Daher sollte der Zustand ständig kontrolliert werden.
Sie können die Pflanze nicht mit Chemikalien behandeln – besser ist es, in Wasser aufgelöste Waschseife zu verwenden.
Kaffeebaum
Die maximale Höhe beträgt beim Anbau zu Hause nicht mehr als 1,5 Meter. Mit viel Platz und guter Pflege kann die Höhe eines Zimmerbaums sogar etwa 3 Meter erreichen. Vermeiden Sie Zugluft, aber sorgen Sie unbedingt für eine gute Belüftung des Raumes.
Ein schlechter Nachbar für jede Zimmerpflanze. Die Beleuchtung sollte hell, aber diffus sein. Es wird empfohlen, je nach Jahreszeit zu gießen: mäßig im Winter, reichlich im Frühling, Sommer, Herbst. Sie müssen nicht warten, bis die oberste Erdschicht ausgetrocknet ist. Die Zimmerpflanze sollte regelmäßig mit warmem Wasser besprüht werden.
Norfolk-Tanne
Eine Zimmerpflanze namens Araucaria. Die Besonderheit dieses Baumes ist, dass sich mit zunehmendem Alter die Form seiner Blätter verändert. Er verträgt keine Überwässerung und bevorzugt viel Licht. Geeignet für vielbeschäftigte Gärtner. Es ist wichtig, das jährliche Umpflanzen nicht zu vergessen.
Howea
Im Zimmer erreicht sie eine Höhe von 1,5–2 m. In nährstoffreicher Erde wächst sie schnell. Diese Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an Licht und Luftfeuchtigkeit. Verträgt Trockenheit gut.
Chinesische Rose (oder Hibiskus)
Diese wunderschön blühende Pflanze kann gigantisch groß werden. Mit zunehmendem Alter nimmt auch die Größe der Krone zu.
Reagiert recht gut auf Formschnitt. Hat große scharlachrote Blüten. Anspruchslos in der Pflege. Ihre malerische Schönheit verleiht jedem Raum Helligkeit.
Dieffenbachie
Dies ist eine wärmeliebende Pflanze, die in den Tropen Südamerikas heimisch ist. Die beliebtesten Sorten sind Camilla und Tropic Marianne. Die Dieffenbachie liebt gutes Licht, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Stellen Sie diesen Baum außerdem nicht in die Nähe von Batterien und versuchen Sie, Zugluft zu vermeiden. Versorgen Sie den Baum mit reichlich Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit, damit er Sie mit saftigen grünen Blättern erfreut.
Wichtig! Der Saft der Dieffenbachia-Blätter ist giftig. Halten Sie diesen Baum daher von Kindern und Tieren fern.
Monstera
Sie wächst hoch (3–5 m) und hat eine ausladende Krone. Sie hat große, leuchtend grüne, glänzende Blätter mit symmetrischen Schlitzen.
Im unteren Teil der Pflanze bilden sich mit der Zeit Luftwurzeln, die ihr zusätzlichen Halt und Nährstoffe bieten. Deshalb sollten sie nicht abgeschnitten werden. Sie blüht selten.
Schefflera
Bei ausreichend Sonnenlicht kann die Pflanze bis zu 2,5 Meter hoch werden. Bei heißem Wetter sollte die Schefflera jedoch besser in den Halbschatten gestellt werden.
Beim Gießen müssen Sie sehr vorsichtig sein: Zu wenig Wasser kann zum Verlust der Blätter führen, zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen.
Wie Sie sehen, gibt es verschiedene Arten von Zimmerbäumen: mit und ohne Blüten, mit und ohne Früchte. Die Auswahl einer solchen Pflanze ist daher ganz einfach. Die Hauptsache ist, die Pflegehinweise zu beachten, dann wird sie Ihnen lange Freude bereiten.
Lesen Sie auch:
- Innenarchitekturprojekt für eine Zweizimmerwohnung mit einer Fläche von 63 Quadratmetern. – Mein Jahrhundert Stil
- Dekorative Leisten für die Innenraumgestaltung – Mein Jahrhundert Stil
- Wie dekoriert man die Außenwände eines Pavillons? – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Dekoration einer 100 Quadratmeter großen Wohnung: Fotos von Innenräumen verschiedener Räume – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man Vorhänge für eine kleine Küche aus? – Mein Jahrhundert Stil